Der 10,- € Windows XP Gaming PC - Wyse Thin Client 5010 und 7010

  • Magst du auch mal bitte ein Bild von GPU-Z mit der dezidierten GPU machen?

    Gerne

    Ist der 3005


    Asus CUSL2-C / 512MB / 1000EB / 98SE / 80GB / Voodoo 5 5500 64GB / Sondblaster Live

    Wyse 7010 / G-T56N 1,65 / 4GB / XP / 120GB SSD / HD 6320

    Running very smooth 8)8)8)

    Edited 4 times, last by Bio-Ede (March 29, 2024 at 6:01 PM).

  • Der PCIe x4 und auch der Mini-PCIe x1 sind standardmäßig nur mit 2,5 GT/s pro Lane, also PCIe 1.1 angebunden.

    Theoretisch kann das Board aber PCIe 2.0, also die doppelte Bandbreite (5 GT/s pro Lane). Leider fehlt hier im BIOS eine Einstellmöglichkeit dafür.

    Mit EditCMOS kann man die Variable 0x1b7 (FjSetupIdPsppPolicy, PCIe Speed Power Policy) aber einstellen.
    Standardmäßig sollte dort der Wert 0x152 eingetragen sein, mit 0x151 bekommt man PCIe 2.0.

    editcmos.exe setid:0x01b7=0x0151 sollte der Befehl sein, um auf PCIe 2.0 umzuschalten.

    Bio-Ede : Magst du das einmal testen und dann die Benchmarks erneut ausführen, ob durch die doppelte Bandbreite auch ein Leistungszuwachs messbar ist?

  • Chosen_One Kann ich gerne mal testen. Hab mit EditCMOS bis jetzt noch nicht geearbeitet, aber mal sehn.

    edit: Hab das Programm gefunden, aber beim entpacken braucht´s ein Passwort ??

    Asus CUSL2-C / 512MB / 1000EB / 98SE / 80GB / Voodoo 5 5500 64GB / Sondblaster Live

    Wyse 7010 / G-T56N 1,65 / 4GB / XP / 120GB SSD / HD 6320

    Running very smooth 8)8)8)

    Edited once, last by Bio-Ede (March 30, 2024 at 8:40 AM).

  • Also beim S930 stellt der PCIe X4 kein noch keine Limitierung dar. Da hier so ziemlich jede GPU vorher im TDP oder CPU Limit läuft.

    Ich weiß, dass ihr die Thin Clients als WinXP Maschinen benutzt. Es ist aber wirklich interessant zu sehen, wie stark DX12 die CPU entlastet sofern die GPU diese auch nativ unterstützt. (Polaris und Pascal)

    Es steckt also wirklich viel Leben in diesen kleinen Kisten.

  • Da wirst du womöglich Recht haben, dass die niedrige TDP hier ausbremst.

    Dann bin ich aber gespannt, was AlexHH91 mit dem GX-420CA (TDP=25W) und seiner Radeon R5 im PCIe x4 Slot für Vorher- und Nachher-Ergebnisse hat.
    Magst du das einmal testen? Also ein paar Benchmarks mit PCIe 1.1 und dann mit PCIe 2.0?

  • 0x0151 hat geklappt

    Aber die Ergebnisse sind ernüchternd :(

    2001SE 15082 zu 18943

    2003 9348 zu 24881

    2005 hab ich mir gespart.

    Ich denke hier fehlts an Strom, da wird das Standard Netzteil nicht mehr mitkommen. Vielleicht wurde die ID deswegen so gesetzt.

    Egal: Ich versuch mal das 65Watt Netzteil (muss ich noch ordern) oder ich geh zurück auf 1.0

    Updates folgen :thumbup:

    Asus CUSL2-C / 512MB / 1000EB / 98SE / 80GB / Voodoo 5 5500 64GB / Sondblaster Live

    Wyse 7010 / G-T56N 1,65 / 4GB / XP / 120GB SSD / HD 6320

    Running very smooth 8)8)8)

    Edited once, last by Bio-Ede (March 30, 2024 at 3:37 PM).

  • Hier meine Benchmarks, wenn ich das Passwort hätte könnte ich es mit EditCmos auch mal ausprobieren

    Falls es wem interessiert, vor dem Umbau auf das Gehäuse hatte ich aus Spaß den 2005 Benchmark mit einer GTX750ti (Fullsize) ausprobiert und bin auf ungefähr 10800 Punkte gekommen, diese Karten gibt es auch relativ selten und vergleichsweise Teuer als Low Profil. Vielleicht ist auch eine GTX745 ein Geheimtipp

    Edited once, last by AlexHH91 (March 30, 2024 at 9:30 PM).

  • Wie hat die 750ti genug Strom bekommen?

    Selbst eine GT1030 kann mit OC zum Systemausfall führen. Deine R7 240/250 stellt für XP so ziemlich das Maximum dar. Vielleicht geht noch ne kleine Kepler Karte wie die GT730 oder Quadro.

    Unter 30W geht eigentlich dann nur noch die WX3100 mit modifizierten BIOS. Da bei der kleinen Karte AMD keine Signatur erfordert.

    Ah... Mir fällt spontan die Fire Pro W4300 ein! Die Karte lässt (so meine Vermutung) sich im BIOS drosseln ohne Treiber-Signatur. Das sollte Die ultimative XP Grafikkarte sein.

  • Hab das Mainboard über den internen 12V Eingang auf dem Mainboard betrieben mit einen 120Watt Netzteil. Leider bekomme ich die Karte nicht mehr in mein Gehäuse verbaut um noch mal einen Benchmark durchzuführen. Habe noch ein Foto auf meinen Handy gefunden. Leider ist die Typenbezeichnung nicht zu sehen :mauer:

  • Hab das Mainboard über den internen 12V Eingang auf dem Mainboard betrieben mit einen 120Watt Netzteil.

    Magst du dazu mehr verraten? Normales ATX Netzteil oder ein Industrienetzteil mit speziell gebasteltem Stecker? Ich nehme an du hast dir den 4pin Molex Microfit dafür passend gebastelt?

    Sehr interessant jedenfalls :D

  • Ich habe Bilder von meinen Gehäuse hier reingestellt da kann man das gut sehen. Ich habe mir einen Adapter von 4Pin Molex auf Hohlsteckerbuchse gelötet, und benutze es mit einen Laptop ähnlichen Netzteil 12V 10A

  • Hier passt was mit dem Treiber nicht. Die hohen Werte waren mit der R7 auf 3005 und 1.0

    Auf 2.0 wars 3010. Nach dem Rückflash auf 1.0 mit dem 3010 fast die selben Kackwerte.

    Dann 3005 wieder installiert mit 1.0 und,,, na,,, das gleiche Dilemma :grr:

    Denke ich werd ma nen freshen Install machen und berichte dann :thumbup:

    @All Frohe Ostern <3

    Asus CUSL2-C / 512MB / 1000EB / 98SE / 80GB / Voodoo 5 5500 64GB / Sondblaster Live

    Wyse 7010 / G-T56N 1,65 / 4GB / XP / 120GB SSD / HD 6320

    Running very smooth 8)8)8)

  • Die Leistung ist so mies geworden?! WTF???

    Entwarnung ^^

    Dann doch nicht :)

    2.0 läuft astrein mit 3010. Die Werte sind ungefähr die gleichen wie bei Bestleistung unter 1.0

    21k war schwächer, 23k war gute 800 Punkte besser, und 25k war fast gleich.

    Die besten Werte hatte ich ja mit dem 3005. Mal sehen :topmodel:

    Aber ich glaube immer noch, dann fehlt da Strom (Netzteil bestellen) =O

    edit: Netzteil bestellt ADP-65JH AD Danke an Löschzwerg

    edit 2: GPU-Z sagt max 45W TDP bei der R7 240 :evil:

    Aber sehr sehr nice das es auch mit dem Standard Netzteil so GEIL läuft :spitze::spitze:

    Wir werden sehen :saint:

    Update: Nachdem der 5 Euro Riser in der Höhe nicht gepasst hat, aber astrein funktionierte :spitze:

    sollten diese Woche der originale (D3318) und das 65Watt Netzteil eintreffen.

    Mal sehn ob dann mehr geht mit PCIe 2.0 ;)

    Ich werde berichten

    Asus CUSL2-C / 512MB / 1000EB / 98SE / 80GB / Voodoo 5 5500 64GB / Sondblaster Live

    Wyse 7010 / G-T56N 1,65 / 4GB / XP / 120GB SSD / HD 6320

    Running very smooth 8)8)8)

    Edited 4 times, last by Bio-Ede (April 2, 2024 at 6:31 PM).

  • Fast mein Final Update zum S920 mit GX-222GC

    4GB CL9, Kingston KC600 256GB (mSATA), MSI R7 240LP (mit original ;( Riser). Die interne R5E läuft natürlich auch (und sogar echt gut) :P

    Anleitung zum AHCI Install ist in dem Thread. Ich kann gern ein Image zur Verfügung stellen. Org. XP SP3 (nLite mit AHCI Treiber). Geht auch beim S720 8)

    Windows XP SP3 im AHCI Modus mit allen Treibern und PCI-e 2.0 Unterstützung durch Chosen_One :love:

    Das sind die Ergebnisse mit dem 3010 Treiber Remix Paket und dem originalen Netzteil unter 2.0

    Find ich schonmal FETT :respekt:

    Das originale mit 65 Watt sollte mit Glück morgen kommen :thumbup:




    8) Updates folgen

    Asus CUSL2-C / 512MB / 1000EB / 98SE / 80GB / Voodoo 5 5500 64GB / Sondblaster Live

    Wyse 7010 / G-T56N 1,65 / 4GB / XP / 120GB SSD / HD 6320

    Running very smooth 8)8)8)

    Edited once, last by Bio-Ede (April 5, 2024 at 7:28 PM).

  • Mit dem org. Netzteil und dem 3010 Treiber unter 2.0 780/800

    Bei 1.0 läuft die 800/800

    Asus CUSL2-C / 512MB / 1000EB / 98SE / 80GB / Voodoo 5 5500 64GB / Sondblaster Live

    Wyse 7010 / G-T56N 1,65 / 4GB / XP / 120GB SSD / HD 6320

    Running very smooth 8)8)8)

    Edited once, last by Bio-Ede (April 5, 2024 at 9:18 PM).

  • Hallo zusammen,

    ich versuche mich gerade auch an einem Futro S720. Beim Windows XP Setup lädt er erst die Treiber und wenn die Installation selbst starten sollte, erscheint ein Bluescreen mit folgemden Fehlercode

    0x0000007B (0xF78D2524, 0xC0000034, 0x00000000, 0x00000000) :steinigung:

    Board GS D3313-B13 3

    Bios 4.6.5.4 R1.15.0

    4GB RAM

    8GB MSATA

    Die zusätzlich eingebaute 128GB Intenso SSD wird erkannt und angezeigt.

    Sata-Mode IDE

    Auf einem Wyse 5010 habe ich auf diese Art und Weise ein XP zum Laufen bekommen... Hat jemand die zündende Idee für mich? Danke vorab!

    Nachtrag:

    Problem behoben... der S720 mochte es nicht, dass der Stick im Front-USB Steckte. Hinten eingesteckt hat sich das Problem von selbst geklärt.... empfindliches Kistchen... :gadget:

    Edited 2 times, last by Horido (April 16, 2024 at 6:46 PM).