Das ich einmal um ein Hemd, ein 1/2 Arm Hemd, trauern kann, das hätte ich nun wirklich nicht gedacht. In ganz jungen Jahren habe ich sie gehasst, die Hemden. So irre viele Knöpfe, ein Kragen und überhaupt - nein!
Mit zunehmendem Alter jedoch kam ich mehr und mehr Geschmack. Und so war es dann, eine Liebe begann: Im Frühling 2002 erblickte ich in dem Hamburger Abendblatt beigefügten Ansons Prospekt ein Hemd, dass ich unbedingt haben wollte. So kam es dann auch, das Hemd in Größe L wanderte in meinen Kleiderschrank. Seit dem ersten Anprobieren ist es mein liebstes Pferd im Stall: Klasse Muster, schicke Farben, tolle Verarbeitung, dezente Gimmicks und zusätzlich ist es wunderbar leicht zu bügeln.
Gerade eben habe ich es wieder mit Leidenschaft gebügelt. Doch als ich den Kragen erblickte durchfuhr mich ein Zucken: Das Hemd löst sich am Kragen auf!
Dieses eine, mein liebstes Hemd, das mich an unzähligen Tagen und in unzähligen Nächten begleitet hat, wird es bald nicht mehr geben. Egal ob Schulbank, Zivildienst, Freizeit, während der Ausbildung und nun auf der Arbeit, es war immer ein treuer Begleiter, Sehr angenehm zu tragen noch dazu. Gerade bei großer Hitze machte es sich immer bezahlt, dass es kein Plastik Hemd ist, 100% Baumwolle tragen sich nun mal sehr gut und sorgen für ein gutes Klima.
Das Ende ist absehbar, mein Lieblingshemd wird nach 4 Jahren mehr als nur eine ein bügelbreite Lücke in meinem Schrank klaffen lassen. Zwar gibt es in meinem Schrank noch einige andere tolle Hemden, keines jedoch bedeutet mir so viel wie dieses.
Einmal werde ich es noch tragen können, dann wird der Weg für mein Lieblingshemd nicht mehr in die Waschmaschine führen. Schade, es fehlt mir schon jetzt.