Hi!
Würde das funktionieren? Vom AGP-Slot aus würden die Karten passen.
Northbridge: VIA KT333
Southbridge: VIA VT8235
Servus
Homer
Hi!
Würde das funktionieren? Vom AGP-Slot aus würden die Karten passen.
Northbridge: VIA KT333
Southbridge: VIA VT8235
Servus
Homer
VIA KT333 = 3,3Vagp = Voodoo3 freundlich (Voodoo2, banshee und Voodoo4/5 natürlich auch)
Ja, das geht, scheint meines zu sein. Eine Voodoo3 AGP wird aber mit großer Wahrscheinlichkeit beim Booten erst fiepen, dann aber funktionieren. Weiterhin soll das Mobo in Sachen V5 6000 nur "partly compatible" sein.
MfG,
Raff
P.S: Yeah, 666. Posting.
hmmmmm........aber auf der Seite steht was von 3.3Volt AGP-Spannung werden nicht unterstützt : KLICK
Soll ich es trotzdem versuchen oder lieber lassen? Möchte nicht das die Voodoo 3 abfackelt
Servus
Homer
Weiß keiner was von euch?
Also nochmal ganz genaue Mainboardbezeichnung: MSI KT3 Ultra2/R MS-6380E V. 1.0
Ciao
Das Board ist super, hab davon 2 gehabt
Extra für V5 angeschafft
QuoteOriginal von Homer
Weiß keiner was von euch?Also nochmal ganz genaue Mainboardbezeichnung: MSI KT3 Ultra2/R MS-6380E V. 1.0
Ciao
da steht AGP4X das heißt so ein Board unterstützt AGP 2x auch.
du solltest allerdings erst mit einer anderen karte booten und im Bios AGP2x einstellen.
Dann kannst du die Voodoo reinstecken
Das mit den 1,5Volt bezieht sich ja auf den AGP4X modus.
wenn du 2x einstellst sollte es gehen
Wie GAT es hier heute in einem Thread bereits geschrieben hat:
Mit den Einstellungen AGP 1x / 2x /4x etc ändert man nur die Datenübertragungsrate, NICHT die Spannung. Die wird vom Mobo automatisch erkannt / eingestellt und ist nicht veränderbar.
Sprich erstmal ne andere 2x-only Karte (etwa ne alte Rage) reinstecken, wenn nix qualmt, die Voodoo nachstecken
QuoteOriginal von Tweakstone
Wie GAT es hier heute in einem Thread bereits geschrieben hat:
Mit den Einstellungen AGP 1x / 2x /4x etc ändert man nur die Datenübertragungsrate, NICHT die Spannung. Die wird vom Mobo automatisch erkannt / eingestellt und ist nicht veränderbar.Sprich erstmal ne andere 2x-only Karte (etwa ne alte Rage) reinstecken, wenn nix qualmt, die Voodoo nachstecken
kann so nicht stimmen.
den mein Tyan fragt mich mit welcher Spannung ich meine karte versorgen will.
(da es karten gibt die nicht mit 1,5Volt laufen....)
QuoteOriginal von hutzeputz
kann so nicht stimmen.
Is aber so.
Das dein Tyan fragt is nett von ihm ( ), das ist aber nicht normal. Tyans sind halt eben was besonderes
Vorsicht ist geboten bei alle Kt333 chipsätzen! Man muss auf die Northbridge schauen. der normale kt333 hat 3,3V und der Kt333ce ist ein umgelabelter kt400 mit 1,5V agp signalspannung. also besser mal den nb kühlkörper runterholen!
beim a7v333 von asus lassen die sich an der revision (<2 Kt333, >2 kt333ce)erkennen. bei anderen weiss ichs net!
Also mein KT3 Ultra2 mit KT333CE schluckt jede Voodoo ...
MfG,
Raff
QuoteOriginal von Tweakstone
Is aber so.
Das dein Tyan fragt is nett von ihm ( ), das ist aber nicht normal. Tyans sind halt eben was besonderes
Ich ( ) finde das auch nett *g*
Aber dachte ehrlich das ist bei jeden so gg*
Vorsicht ist geboten bei alle Kt333 chipsätzen! Man muss auf die Northbridge schauen. der normale kt333 hat 3,3V und der Kt333ce ist ein umgelabelter kt400 mit 1,5V agp signalspannung. also besser mal den nb kühlkörper runterholen!
beim a7v333 von asus lassen die sich an der revision (<2 Kt333, >2 kt333ce)erkennen. bei anderen weiss ichs net!
Sorry, dass ich den alten Thread rauskrame, ich möchte nur diese falsche Aussage korrigieren (da ich gesehen habe, dass das Thema gerade gelesen wurde).
Nicht der KT333CE, sondern der KT333CF ist ein umgelabelter KT400 - so wie er z.B. beim ASUS A7V333-X Verwendung fand. Die Revision CF des KT333 unterscheidet sich vom KT400 nur dadurch, dass AGP 8x deaktiviert wurde.
Damit stimmt auch diese Aussage:
Also mein KT3 Ultra2 mit KT333CE schluckt jede Voodoo ...
Viele Grüße
soggi