ich glaube er meinte vielleicht mit isolieren, dass ich diese bauteile vor der Kälte schützen muss...
Sockel 7 Cpus @ Kompressorkühlung
-
-
Jo genau das meinte ich.
Aber es wird ja eh bad wieder warm.
Bei uns hat´s gestern das erste mal geschneit und jetzt sind es 5°C und alles iss weg. -
Ich hoffe morgen kommt der K6-3+ 400, dann gehts wieder los.
Ich werde dann auch noch den K6 266 takten, damit wir gleich alle K6,K6-2(+),K6-3(+) getestet haben.
Inzwischen hab ich aus langeweile den WR für nen Pentium 4 "Willamette" 1.60Ghz 0.18µ gebrochen.
Ich liebe Oldskool Ocing
Hab ihn auf 2716mhz gebracht.
vorsicht große pics
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=131935 -
höhö...gib dem luder puder!
mehr als 2v vcore gehen wohl nicht, oder? sonst wäre da bestimmt noch mehr drin...
mfg Roman
-
Mehr als 2.00V gehen nicht, zumindest ohne VMod.
Das Board bricht außerdem unter load auf 1.95V ein.
Glaub da muss ich mal nen Vcore, Vdrop & nen Vmem Mod machenbtw. der K6-3+ 400 ist da. Werde schauen ob ich noch heute zum testen komme.
-
yeah, der k6-2+ 550 ist heute auch gekommen.
dann steht der nächsten kokü-session diese wochenende nichts mehr im weg. -
Viel Glück beim Ocen der beiden guten!
-
Sockel 7?????? P4??????
-
Quote
Original von rockys82
Sockel 7?????? P4??????das hab ich nur als kurzen "einwurf" gepostet, um die warterrei zu "überbrücken".
wird ja auch nicht weiter besprochen
-
Ich dachte scho du hast einen P4 mit nem hammer in eine S7 gehauen!
-
hey turri watten los? beide cpus da, we und noch keine ergebnisse?
hast dich mit den cpus wohl ins ausland abgesetzt, wa?mfg Roman
-
Der ist doch schon im Ausland......
Bin auch schon auf die Ergebnisse gespannt.
-
ich sitze mit den cpus gerade hier am strand in der karibik.
ne, ernsthaft, ich war gestern leider zu beschäftigt, beginne aber nun mit den vorbereitungen.
ich montiere grad die kokü am mobo, in wenigen minuten gehts also los.
also stay tuned
-
So,teste gerade den k6-3+ 400, aber irgendwas scheint nicht zu stimmen.
mit 600mhz (100x6) ist er im super pi 7 sek. langsamer als der alte 0.25µ k6-3 @ 567mhz
erst mit 619mhz ist er gleich schnell wie der 0.25µ k6-3 @ 567mhz
ram usw. sind aber komplett gleich wie damals.
außerdem kann ich max. nur 2.0V geben. bei 2.1V freezt er während dem windows hochfahren.
ich werde mal den l3-cache deaktivieren und schauen wie hoch ich komme.
-
so, wieder ein kleines update.
wenn der k6-3+ mit gleichen takt wie der alte 0.25µ k6-3 betrieben wird. (z.b 103x5.5=567mhz) sind sie gleich schnell.
sobald ich aber den 6er multi nehmen (für 103x6=618mhz) ändert sich an der super pi zeit gar nichts.
der k6-3+ läuft aber definitiv mit mit 618mhz und dem 6er multi, nur bekommt er überhaupt keinen leistungszuwachs, trotz 51mhz mehr.
mit z.b nur 600mhz ist er sogar langsamer als mit 557mhz.bei der super pi 1m-berechnung komme ich aber schon knapp unter 5 minuten.
bei 3dmark 01 habe ich knapp 3200 punkte.
bis auf die cpu abhängigen tests geht alles relativ flüssig.
extrem cpu abhängig ist z.b. der "car chase High" und "lobby high".
da hab ich nur ~8fps bzw. 16fps.
alle anderen sind über 25 fps.mit 2.0V sind max. 633mhz drinnen, bei 660mhz ist er nicht mehr stable.
mehr volt kann ich nicht geben, da er mit 2.1V beim windows hochfahren freezt und mit 2.2V gar nicht mehr bootet.nunja, man darf aber nicht vergessen, dass dieser cpu standardmäßig mit 400mhz und 1.6V läuft.
233mhz oder ~58% mehr takt sind aber trotzdem nicht schlecht.mal schauen, werde nun den k6-2+ testen. der hat standardmäßig schon 550mhz und 2.0V.
hoffentlich sind da mehr volt möglich.bin schon gespannt wie sich der verhält. werde dann später noch mal den k6-3+ testen.
ach ja, der k6 266 wird auch noch getestet.
-
Ahoi Turrican!
Da hast aber den K6-III+ aber ganz schön hochgejagt.
Ich finds auch verwirrend, dass er sich bei den Benches so komisch verhält....Vielleicht taktet er intern runter???
Bin aber schon auf den 550iger K6-II+ gespannt.
Mach nen Rekord draus! Bei den MHzchen und dem 3DMark natürlich! :hrr:
Dies soll Deine Lebensaufgabe sein.Beste Grüße!!!
Dunge
-
der k6-2+ scheint sich von den benches annähernd gleich zu verhalten. ich werde das mit meinem 0.25µ k6-2/3 mal vergelichen müssen.
der k6-2+ geht aber dankt höher unterstützter vcore besser.
hier mal ein kleines teaser-pic für dich dungeon
[Blocked Image: http://www.directupload.net/images/070205/go7kv3hs.jpg]
-
672 MHz liest sich schon mal gut.
(Aber noch nicht schön)Bei mir machte er 605 stable mit.
630MHz leicht instabil. Sprich, Prime meldete schon erste Fehler.
Unter LuKü versteht sich.Darum sag ich mal, sollten 800MHz zu knacken sein. :hrr:
-
hi ho!
er hatts geschafft, freu. dieses problem mit den 2,2v hatte ich auch. deshalb kam ich nicht über 550mhz. dachte vllt. das der "fehler" bei kokü nicht auftritt.
wen interessiert denn der 6er multi? nimm 5,5 und gib ihm 133fsb. sind immerhin 733mhz, das muss für den 3dmurks wr reichendieses phänomen das er beim 6er multi "langsamer" wird, ist mir nicht wirklic aufgefallen. hast du mal mit dem letzten everest home die speicherbandbreite bei den unterschiedlichen multis getestet? vllt bricht da irgendwas ein. naja, offiziell wird der multi 6 ja gar nicht von amd unterstützt, oder?
packst du die ganzen ergebnisse wieder in solch ein schönes schaubild? mit den puren sekundenangaben kann ich mir immer schlecht ein bild machen. ich brauch das visuell aufbereitet...
mfg Roman
-
Tzz Generation Powerpoint.
Hoffentlich kommt Turrican auf über 700 Mhz. -