Nettes Spielzeug =)

Sapphire RX1950pro Dual auf AMD690V + NT Beratung
-
-
Dito, wirklich eine schöne Karte, da ärgere ich mich schon fast nur eine X1900XT zu haben^^
ATI 4twEdit: ich spendiere der jetzt nen VF-900
-
Quad-CF kommt mit einem Treiber am Jahresende.
-
Was den Lüfter angeht, per Tray Tools hab ich ihn im Desktop auf 50% laufen, da ist er sehr leise. Im 3D Betrieb wird er ab ~75% Drehzahl aber recht deutlich hörbar. Bin so aber eigentlich ganz zufrieden damit.
-
Kannst du was zum Verbrauch sagen? Es ist ja ein NT mit P=700W empfohlen, aber da ich ne 88GTX noch mit nem 350er laufen lassen kann, glaube ich dieser Angabe nicht recht.
-
Die Herstellerempfehlungen für NTs sind immer etwas arg überdimensioniert.
Nachmessen kann ichs leider nicht, wieviel das System verbraucht. Allerdings hat mein 380W Coolermaster NT keine Probleme, die Hardware mit Strom zu versorgen.
-
Ich wuerde auf die Angaben ueber die Anforderungen an die 12V-Schiene achten.
Ein nagelneues beQuiet! 350W (14+16A 12V) wurde nach einem Monat im Betrieb mit einer Radeon X1900XT zerstoert, fuer welche die Anforderungen 30A auf 12V betragen. Bis zu diesem Tag lief es scheinbar tadellos.
(ich hatte schlichtweg ueberlesen, dass das be Quiet! 350W nur auf 18A kombinierter 12V-Leistung kommt - Ergebnis : eine Hauptspule und angrenzende Plastikisolatoren geschmolzen... der 120'er Fan hat das fluessige Plastik zum Glueck aufgehalten/abgelenkt... Netzteil zerstoert - hat sich aber nicht abgeschaltet, dafuer konnte ich 3-4 elektrische Entladungen pro Sekunde aus dem angeschlagenen Netzteil hoeren... Und das geht mal gar nicht)
Der Tod kam hier nicht durch den Watt-Verbrauch (max. ca 220W unter Volldampf, also eigentlich erstmal tief im gruenen Bereich), sondern durch Ueberlastungsspitzen auf den 12V Schienen.
Ein Levicom 420W mit 22A auf 12V lief zwar sein einem Jahr scheinbar problemlos, allerdings machte es sich aufgrund der Ueberlastung mit "Spulen-Summen" und Spannungsabfall regelmaessig auf sich aufmerksam.
Erst mit dem Einbau eines 500W Enermax Liberty mit 2x22A auf 12V laeuft jetzt alles wieder im gruenen Bereich - mitsamt Sicherheitspuffer.
Mein persoenliches Fazit :
Netzteilanforderungen grosser Grafikkarten nehme ich nicht mehr auf die leichte Schulter - das hatte ich bislang vernachlaessigt und nicht weiter beachtet.
Das haette auch in's Auge gehen koennen... bei den Leistungen, die mittlerweile so durch einige Komponenten fliessen auch nicht verwunderlich.
Das Lehrgeld von ca. 60 Euro zahle ich da aber gerne, bin so recht billig haarscharf an einer Katastrophe vorbeigeschrammt und habe eine wichtige Lektion gelernt [Blocked Image: http://www.falconfly.de/img/scared.gif]Positiver Nebeneffekt :
Bei der ueblichen, geringen Auslastung (nur CPU-last, keine 3D-Belastung) ist der Stromverbrauch von 135W auf 128W gesunken, das neue Netzteil spart mir also sogar Strom durch seine hohe Effizienz. -
Sehr vernünftige Einstellung...aber sag das bloß nicht im P3D Now!
-
Ich betreibe meine Graka Netzteil Kombo auch außer Spezifikation:
410Watt Netzteil mit X1900XT, die 450Watt und 3Ampere mehr auf der 12V Leitung haben will.
Ist aber alles Leise und stabil, handelt sich um ein Bequiet!. -
Aus dem P3D Forum habe ich mich schon vor Jahren abgemeldet, die sehen ganz sicher keinen Beitrag mehr von mir
@Boomerang
Meins war auch leise und scheinbar stabil - bis es gekracht hat - allerdings duerfte deins die lediglich 3A noch gut wegstecken.
Welches Modell ist es denn, das immerhin 27A combined liefert ? Mein BQT-E5 schaffte ja nur 350W - 18A combined. -
Jo ist die 27Ampere Version, hat sogar 30Ampere Peak. Irre praktisch so ein Window im Case, kann man sowas schnell nachgucken und ich würde sehen, fals ich den CPU Lüftervergessen hätte anzuschließen.
-
FalconFly
Danke für den aufschlussreichen BeitragWerde mir jetzt wohl doch ein stärkeres NT besorgen.
Habe jetzt folgende in die engere Auswahl genommen:
Hiper Type-R 530W ATX 2.2 .............. 2x12V-Lanes: 20A + 17A
Antec NeoHE 500, 500W ATX 2.0 ...... 3x12V-Lanes à 17A
Zalman ZM500-HP 500W ATX 2.2 ...... 2x12V-Lanes: 25A + 18A
Enermax Liberty 500W ATX 2.2 ......... 2x12V-Lanes à 22A
Mushkin HP-580AP ATX 2.0 ................ 4x12V-Lanes à 20A
Tagan easycon 530W ATX 2.0 ........... 2x12V-Lanes à 20AKosten alle zwischen 80 und 90 Euro, außer dem Hiper, welches gut 60 Euro kostet.
Welches davon würdet ihr empfehlen? Taugt das Hiper was? Ist ja immerhin doch ein ganzes Stück günstiger.
€
Threadtitel angepasst
€Â²
Details zu NTs hinzugefügt -
Seh ich das richtig oder ist die Karte genauso lang wie eine v56k?
so rein aus interesse...Hammer Karte! affengeiles Spielzeug kann man da nur sagen...
-
Könnte schon hinkommen. Das PCB an sich ist knapp 30cm lang.
-
Quote
Original von 666psycho
Könnte schon hinkommen. Das PCB an sich ist knapp 30cm lang.Du hast doch eine kannst sie ja mal nebeneinander legen und foto machen^^
-
Ich hab keine 6k, leider
nur ne zersäbelte AAlchemy -
Quote
Original von 666psycho
Ich hab keine 6k, leider
nur ne zersäbelte AAlchemymach mich net schwach ... du hast doch deine bei der lan dabei gehabt
ich hab die bilder noch... falls du sehen willst -
Das sollte mir doch stark zu denken geben, wenn ich hier ne v56k hätte und nix davon wüsste
-
Quote
Original von 666psycho
Das sollte mir doch stark zu denken geben, wenn ich hier ne v56k hätte und nix davon wüssteich such das foto raus...
ja spinn ich
ich dachte das jemand seine v56k dabei hatte bei der letzten lan..
hätte wetten können das wärst du gewesen.
-
Das warst du
-