Hardware-fragger No.1 (ehemals Win2000 stinkt... VIA gehört sich verboten...)

  • ja das kenn ich. Bei mir kommt dann die Faulheit dazu. Wollte ne gelötete Schaltung testen und dachte mich.. ach das machste im Betrieb an nen PC was soll denn schon passieren (Kein Bock den PC herrunter zufahren). Tja ende vom Lied. Kurzschluss, ab durchs NT und an nen anderen Starang fetzt meine Systemplatte mir allen wichtigen Dateien weg...war natürlich ne IBM. Komisch dass es meine WD überlebt hat *fg*

  • So... Yeah yeah yeah baby!
    ---
    Hab gestern die etwa eine Woche in Betrieb befindliche Seagate-120GB-SATA-Platte geschrottet! Die hat anscheinend das heiße Wochenende nicht überlebt... obwohl sie die äußere von den 3 Platten war... Hat jetzt vermutlich defekte Sektoren - bin aber nicht sicher.

    Die alte 30GB-Maxtor und die auch etwas ältere 120GB-Seagate (beides PATA) funktionieren noch anstandslos... obwohl die sicherlich nochmal 10° wärmer waren.
    ---
    Langsam isses echt lustig was mir dauernd verreckt! Einziges Problem für mich sind die dabei anfallenden Kosten...

    Ich werd die auf Garantie einschicken... und mich wieder melden sobald was passiert!


    ciao

    It's nice to be a Preiß - but it's higher to be a Bayer.

  • Quote

    Original von Zwerg1hero
    na ja, pech kannste immer haben. Aber alleine aus Erfahrungswerten mache ich einen großen bogen um Seagate und Maxtor.

    Gerade Maxtor ist grottig

    Ich setz auch mehr auf WD.... ich glaub die machen immo die zuverlässigsten und schnellsten platten....

    ^Maxtor und Seagate ist ja inzwischen eh ein Konzern

    Voodoo5-PC: Athlon XP 2600+, Gigabyte GA-7VRXP, Voodoo 5 5500 AGP, 1,5GB RAM

    Realität ist eine Illusion, die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird.
    MainPC: AMD Ryzen 9 5950X, MSI MAG X570 TOMAHAWK, 32 GB DDR4 @ 3600 MHz CL18, Radeon RX6900XT, Kingston FURY RENEGADE NVMe, be quiet! Straight Power 11 750W ( Stand 30.03.22 )

    Laptop: MacBook Air M1 - 2020

  • Die stellen alle im selben Qualitätsniveau her... vor einem halben Jahr ist mir erst meine WD400JB-System-Festplatte verreckt...
    -----
    Die Qualität wird stets nach folgenden Gesichtspunkten gewählt:
    - möglichst billige Herstellung
    - möglichst wenige Rückläufer in der Garantiezeit.
    -----
    Alles andere ist egal!

    ciao

    It's nice to be a Preiß - but it's higher to be a Bayer.

  • da fällt mir folgender satz ein ^^ (zitat):
    "
    man nehme die anzahl der zugelassenen ...festplatten... A, die vorraussichtliche defektrate B und den betrag der durchschnittlichen .....reklamationskosten in garantiezeit .... C.
    A * B * C ergibt X, wenn x kleiner ist als die kosten einer rückrufaktion - wird keine durchgeführt"

    stammt aus fight club, ist eigentlich ein richtig guter film, finde ich :D


    defekte sektoren? check mal die smart-table unter reallocated sector count - wenn der wert > 0 ist, kannst du die platte wegschmeissen/ersetzen lassen.

    We are using it to make a difference.

  • Ich seh's mittlerweile auch so....

    Alle Hersteller kaufen und verbauen Komponenten vom billigsten Anbieter, so laeuft das mittlerweile nunmal.

    Die einzigen Phasen besonders hoher Defekt-Raten hatte ich mit der IBM "Deathstar" Serie und den fruehen Samsung 80-160GB Versionen (im Prinzip alle mit der ersten Generation der GMR Lesekopf-Technik).

    Ansonsten habe und hatte ich Exemplare von Quantum, IBM, Samsung, Maxtor, Hitachi, Seagate, Western Digital mit jeweils bis zu 30000 Betriebsstunden und mehr...
    Und die Dinger laufen und laufen und laufen (werden mit der Zeit bestenfalls lauter, machen haeufiger eine thermische Kalibrierung oder sonstige Zicken wie zufaelliger Power-loss, verzoegerte Initialisierung/Power-Up & Co.... aber sie laufen, manchmal halt nach etwas gut Zureden oder "Vorgluehen" wie alte Diesel *g*)

    Fuer mich sind Festplatten quasi "Verbrauchsmaterial", habe eigentlich immer einen Stapel verschiedenster Groessen und Hersteller einbaufertig hier liegen.
    Das hoechste Risiko nach so langem Dauerbetrieb ist fuer mich - Hersteller-unabhaengig - ein Power-On nach einer laengeren Pause. Die Dinger moegen's allesamt dann halt nicht unter ihrer normalen Betriebstemperatur *g*

    Zum Topic :
    Ich verbaue seit Ewigkeiten fast nur VIA (frueher hier und da SiS oder ALi/ULi, NVidia kommt fuer mich nicht in Frage).
    Absolut keine Probleme mit dem Chipsatz, mit Ausnahme des herausragenden und ungeschlagenen ULi M1695 sind es die sparsamsten Chipsaetze und haben alle Features die ich brauche.
    (und wir reden hier von 24/7 Dauerbetrieb auch unter Extrembedingungen, fast 200000 Betriebsstunden pro Jahr)

    Macken haben IMHO bestenfalls die Boards, auf denen sie verbaut sind oder der Hund ist in einem nicht ganz ausgereiften BIOS vergraben. Aber dafuer kann der Chipsatzhersteller nichts, das ist Sache der Boardhersteller (die meist natuerlich auch auf jeden Cent achten... All Made in China - mehr muss man da nicht dazu sagen)

    Abgesehen von "Montags-Boards" ist der Unterschied z.T. frappierend :
    Trotz identischem Chipsatzes arbeitet ein Board kaum stabil und ist nur mit extremen Aufwand zu betreiben (Albatron K8X800-ProII), der "Kollege" von MSI oder ASUS dagegen schnurrt mit identischer Config nur so vor sich hin... Passiert halt.

    ...und Windows 2000 war das beste Windows, das MicroSoft jemals zusammengebacken hat. Alles davor ist ihn unterlegen, alles danach einfach nur Resourcenfressend und von Spyware/Malware regelrecht zersetzt.

  • Yeah yeah yeah!!!! :D
    ------------------------
    Ich hab's geschafft! :hrr: 8)xD
    --
    Jetzt macht mein Haupt-PC auch schon Probleme... entweder das drecks Toshiba-DVD-ROM (was eh ziemlich mies ist) oder meine 80GB-System-Platte oder die 120GB-Daten-Platte... :spitze:
    --
    Ich berichte weiter... irgendwas ist auf jeden Fall kaputt... :)
    --
    Ich freue mich mittlerweile schon drüber... weil wenn ich mich über jedes defekte Teil ärgern würde hätte ich mich schon umbringen müssen...

    It's nice to be a Preiß - but it's higher to be a Bayer.

  • im Moment schauts so aus als wenn das Toshiba-DVD kaputt wäre... wenn der PC immer abschmiert dann lässt es sich nicht mehr öffnen... Hoffentlich... das Teil hasse ich eh wie die Pest ;)

    ciao

    It's nice to be a Preiß - but it's higher to be a Bayer.

  • Quote

    Original von Tweakstone
    Netter Threadtitel :D

    Ja endlich xD

    Voodoo5-PC: Athlon XP 2600+, Gigabyte GA-7VRXP, Voodoo 5 5500 AGP, 1,5GB RAM

    Realität ist eine Illusion, die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird.
    MainPC: AMD Ryzen 9 5950X, MSI MAG X570 TOMAHAWK, 32 GB DDR4 @ 3600 MHz CL18, Radeon RX6900XT, Kingston FURY RENEGADE NVMe, be quiet! Straight Power 11 750W ( Stand 30.03.22 )

    Laptop: MacBook Air M1 - 2020

  • boah.
    mein beileid.

    soviel pech wie du kann hast ist ja nicht mehr normal.

    IBM ThinkpadX31 der kleine Pinguin für unterwegs
    2x AMD Opteron 246 (ehm. 244er) 4 GB RAM, Tyan K8W Tiger eine "Troye" Linux Workstation für den Power-User,Debian, 7 3.2.0-4 amd64
    Thinkpad 760ED, Win 3.11 für Unterwegs.
    achja: GA-7IXE4 Sockel A Board, Voodoo 5 5500. Die LAN Schlampe, eines Tages bekommt sie anständiges Zuhause.
    Gigabyte-G5AA, Matrox G450DualHead, AMD K6-2, Terratec EWS64XL (64MB RAM) - Keyboard MIDI Workstation

    Nur ein Klassiker ist'n Klassiker. 3dfx und BMW

  • Hallo - ich bins wieder... schade... doch keine der beiden Festplatten kaputt... zumindest noch nicht ;)
    ----
    Also irgendwas hat da gestern und vorgestern zu Abstürzen geführt... genau weiß ich's noch nicht... irgendwas geht bestimmt noch kaputt... schamamal...
    ----
    Aber danke für die Beileidsbekundungen - man darf sowas nicht zu ernst nehmen...

    ciao

    It's nice to be a Preiß - but it's higher to be a Bayer.