Ist wohl schon länger so jetzt und mir nur zu spät aufgefallen, aber der geplante und angekündigte CUDA Support durch BOINC (Berkeley Open Infrastructure for Network Computing) ist nun in der BOINC 6.4.5 Final Version implementiert. BOINC selbst ist natürlich nur die Plattform für unterschiedlichste Distributed Computing Projekte, aber einen CUDA Client von SETI@Home 6.06 gibt es bereits. Sofern BOINC erkennt, daß eine CUDA-fähige GPU ( >= NV Serie 8 mit mindestens 256MB VRAM) mit CUDA-fähigem Treiber (180.48 funzt bei mir) vorhanden ist, werden verfügbare CUDA Clients von Projekten, an denen man teilnimmt automatisch eingesetzt. Laut den BOINC Entwicklern läuft der CUDA Client je nach GPU/CPU um Faktor 2 bis 10 schneller als der CPU Client. Mir scheint es so, als wäre mit der 280 GTX sogar noch weit mehr drin. Zudem: Ich kann es nicht bestätigen, weil ich nur eine GPU habe, aber das Teil scheint mir auch multiple GPUs zu unterstützen, zumindest meinte das Log File etwas von nur einer erkannten CUDA GPU.
Damit ist GPU Computing wieder einen Schritt weiter!
Ich werd jetzt Mal sehen, wieviel mehr SETI@Home Workunits ich damit rauspumpen kann. Lüfter dreht auch so gut wie gar nicht höher, wenn der Client läuft, Temperatur bewegt sich um die 80°C jetzt...
Edit: Ok, früher warens so 2-3 Stunden pro Workunit. Der CUDA Client pumpt das in 2-4 Minuten raus.