Jupp das wird das beste sein.
Zu genüge habe ich schon das typische: "Ach ich kann das" miterlebt.
Jupp das wird das beste sein.
Zu genüge habe ich schon das typische: "Ach ich kann das" miterlebt.
Zusätzlich kannst du noch die Spannungen an den Trimmern in Betrieb momentan messen und notieren. Verlässliche Widerstandswerte der Trimmer erhälst du nur im ausgebauten Zustand.
Die Betriebsspannungen müssten auch im Schaltplan stehen wenn ich mich nicht irre aber das sind natürlich nur Richtwerte und ersetzen keine Feinabstimmung. Besser als nichts, ist halt die Holzhammermethode.
Zur Spannungsmessung noch: Immer mit Ruhe vorgehen. An engen Stellen kann es bei Unachtsamkeit schnell passieren, dass man mit einer Messspitze unabsichtlich Kontakte brückt und Kurzschlüsse erzeugt. Sehr ärgerlich, dann hat man mehr Fehler in der Schaltung und mehr Arbeit. Das ist mir selbst schon in der Vergangenheit passiert, deswegen der Hinweis.
Ja das versuche ich zu vermeiden und dabei habe ich einen leichten Tatter.
Was du machen kannst, wenn das Ding einigermaßen funktioniert:
Speise mit einem PC ein SINUS-Signal zwischen 20 und 20.000 Hz ein und führe das Ausgangssignal auf den Eingang der Soundkarte. Nicht so viel aufdrehen, die meisten Karten verkraften nur 2 V Spitze.
Es gibt ne Software, mit der du die Soundkarte als Oszi (nur für AC und wenig Bandbreite) als Oszi missbrauchen kannst. Das sollte ausreichend sein.
Das letzte Mal habe ich ein Oszilloskop benutzt, um passive Randsensoren zu prüfen oder das Signal eines Hallgeber. Zu viel mehr habe ich das nie benötigt.
Die Trimmer werde ich noch tauschen und dann muss ich weiter sehen.
Das Leben ist viel zu kurz, es gibt soviele Berufe die man sich als Mensch aneignen sollte.
Solch einen Vollverstärker von Onkyo hatte ich auch mal, hab den sogar hier im Forum verkauft soweit ich mich noch errinnere.
War echt ein sehr gutes Gerät gewesen.
Gruss Dennis
Sehr schöne Geräte. Da fällt mir ein...
Hier steht auch noch der SA 506 rum, den ich vor ca. 2 Wochen sauber gemacht und die 2 Lampen ersetzt habe. Mein Bruder kommt ihn einfach nicht abholen.
Das ist doch nicht schlimm, bei dir ist er sicherlich gut aufgehoben.
Display MoreSehr schöne Geräte. Da fällt mir ein...
Hier steht auch noch der SA 506 rum, den ich vor ca. 2 Wochen sauber gemacht und die 2 Lampen ersetzt habe. Mein Bruder kommt ihn einfach nicht abholen.
Moin zusammen,
der Pioneer SA 506 sieht ja verdammt gut aus! Echt sehr schön wiederhergerichtet für deinen Bruder, da kann er sich wirklich glücklich schätzen
Bei mir ist an der nuBert nuWave 125 2,5 Wege Standbox weiterhin der große "Chinaböller" Dussun V8i im Einsatz.
Müsste nur mal reinschauen wie sich die fetten Elkos optisch nach all den Jahren machen....
Viele Grüße
Marius aka lao-koon
Display More
Ich habe nur das Kassettendeck getauscht.
Was auf dem Bild zu sehen ist:
Yamaha A-1020 / Verstärker
Siemens RW 777 Plattenspieler
Technics SL-M1
Yamaha TX-580 RDS / Tuner
Yamaha KX -800 Kassettendeck
PIONEER CT-979
Marantz DR 4050 CD Recorder
Marantz DR 6050
Heco Pure 800 Lautsprecher
Dein Hifi Schrank ist einfach nur geil!
Nicht Frauentauglich.
In live ist der Schrank noch viel geiler.
Also, wenn du den Schrank irgendwann mal loswerden willst, schreib mich an
In live ist der Schrank noch viel geiler.
Also, wenn du den Schrank irgendwann mal loswerden willst, schreib mich an
Meine Frau sagt für 2TSD € Kannst du ihn haben.
Aber du kannst mich besuchen trinkst einen Tee mit mir und ich kann dir hören lassen wie gut das klingt was drauf steht
Ganz ehrlich: Auch als Mann kann man durchaus so einen Lautsprecher (versehentlich) eintreten / einschlagen / einwerfen (/ einschießen??). Darum: Immer ein Gitter montieren IMHO!
Naja stimmt schon, aber ich habe ne Lautsprechermacke und mag diese anzuschauen, solange die nicht aus Alu/LED Klimbim gebaut sind. Abgesehen davon stehen die im Gartenhaus wo niemand außer mir was zu suchen hat.
Und sich direkt vorm Lautsprecher aufzuhalten grenzt an Körperverletzung und Dummheit. Man sollte den Schalldruck eines großen Lautsprecher nie unterschätzen.
Aber einmal im Jahr gibt's bei uns ne Gartenparty mit der Nachbarschaft, da montiere ich die Blenden aus Angst vor Wasserspritzer oder Kotze