Die Tieftöner scheinen EV SP12C zu sein und die kleinen Hörner sind auch von EV. Jedoch habe ich den Aufbau dieser Boxen nicht im Netz finden können. Gab es damals die Lautsprecher auch als Bausatz zu kaufen?

Der ultimative HiFi / Home Theater Bilderfred
-
-
Boxentuning.
Die guten alten Dynacord D350 Geäuse werden etwas aufgemotzt. Die alten Bassreflexgehäuse sind auf 65Hz abgestimmt, was auch dem damaligen Zeitgeist der Musik entspricht. Der Reflexkanal wird um gut 5Cm verlängert. Das entspricht einer Abstimmung von 55Hz. Die verbauten JBL 2226H können zwar tiefer, aber mit einem Nettovolumen von nur 106L wollte ich den "Punch" nicht verlieren. Simulation ist das eine, probieren das andere. Passend zum Raum, kommen jetzt auch 30Hz am Höherplatz an.
-
Kurze Frage an CryptonNite und Backfire .
Kann man ein Verstärkermodul ändern, sodass eine höhere elektrische Leistung abgeben werden kann?
Es geht um einen kleinen Bandpass Subwoofer von der Braunschweiger Firma Syrincs. Ein BP 6.5 Active.
-
Eine höhere Leistung bedeutet nicht zwangsläufig eine höhere erzielbare Lautstärke. Ein Lautsprecher mit höherem Wirkungsgrad (höherer Schalldruckpegel) wäre die bessere Wahl.
Insofern die Elektronik eine höhere Leistung erzielen kann (sie nicht am Limit arbeitet), ist das durchaus möglich. Ein Erhöhen der Betriebsspannung reicht aus. Aber Achtung: Die Abwärme muss weg und die Bauteile müssen die Mehrbelastung aushalten können. Es kommt auf die Schaltung an.
-
Hm... Ich dachte mir das schon so in der Art.
Beim Car Hifi bist du ja an ca. 14V gebunden... eine höhere Versorgungsspannung wäre wohl kaum möglich?
Du hast vollkommen Recht mit dem Wirkungsgrad eines Lautsprecher. Syrincs gibt für das verbaute Chassis 88dB an. Das ist für Car Hifi normal, aber im Grunde äußerst schlecht, machen wir uns nichts vor.
Hier wäre es wirklich das einfachste einen lauteren Lautsprecher zu nehmen... Mit 91dB wäre dieser gefühlt schon doppelt so laut.
Leider bin ich nicht fit in der Gehäuseberechnung eines doppelt ventilierten Bandpasses um ein passendes Chassis zu finden. TSP vom verbauten Chassis gibt's nicht... Syrincs hält sich da bedeckt.
Das einfachste wird es wohl sein ein Lautsprecher mit niedriger Resonanzfrequenz, geringem Anspruch an Gehäusevolumen und hohem Wirkungsgrad zu suchen. Die eierlegende Wollmilchsau....
Oder ich haue den Regler vom Generator kaputt und hoffe dass da 20V rauskommen.
-
Oder ich haue den Regler vom Generator kaputt und hoffe dass da 20V rauskommen.
Die Frage ist nur womit? Steine
oder Keule
-
Ein riesiges Brett mit Nagel
-
Im Automobilbereich gibts trickreiche Schaltungen, die dynamisch die Spannung an den Endstufentransistoren erhöhen, wenn es gebraucht wird. Möglich ist auch ein Lautsprecher mit geringerer Impedanz. Die haben dann auch eine höhere Leistung, aber ob sie lauter sind?
Eine andere Möglichkeit sind Schaltwandler, z.B. Aufwärtswandler oder Royer-Oszillator. Damit lässt sich die Spannung auch erhöhen. Ökonomisch ist das aber auch nicht unbedingt die beste Lösung. Was man machen kann, ist den Wirkungsgrad des Gesamtsystems zu erhöhen. Nen Klasse-D-Verstärker hat einen viel besseren Wirkungsgrad als nen Klasse-AB-Verstärker.
Du kannst auch zwei Akkus in Reihe schalten, dann ist die Spannung auch größer. Da gibts Leute, die bauen sich LKW-Akkus ein, weil die 24 V liefern...
Man bedenke: Wenn man einen Lautsprecher mit 4 Ohm eine Spannung von 12 V gibt, dann fließen nach dem Ohm'schen Gesetz schon 3 Ampere und das sind dann immerhin schon 36 Watt. Grob gesagt, weil's Wechselspannung ist.
-
Vielen Dank für deinen Input. Das hilft mir wirklich weiter. Eine schwere riesen Kiste möchte ich im Auto nicht (mehr) haben. Aus dem Alter bin ich raus.
Ich halte erstmal Ausschau nach einem Wirkungsgradstarken Lautsprecher mit einer niedrigen Resonanzfrequenz.
Ich glaube (weiß es aber nicht genau) dass ich ein doppeltes ventilierten Bandpass auch wie zwei Bassreflex Gehäuse berechnen könnte, nur halt mit zwei Tuning Frequenzen.
-
Da gibt es doch eine schalldruck Pegel Rechnung:
Um 3 watt auf einen Meter zu erzeugen... Braucht man wieviel Spannung? 500 Volt ( ich bekomme das ganze nicht mehr zusammen) wahrscheinlich verwechsel ich gerade die Einheit....
Jedenfalls um so weiter man weg steht um so mehr verliert das an Kraft. ( beim Auto ist der Abstand natürlich uninteressant)
Jedenfalls mein Verstärker:
Hat keine 3 watt auf dem Meter weniger im Vergleich zu dem stärksten aus dieser Serie:
Da ist der Tipp von CryptonNite eher zielführend.
-
Ich habe nun mein Nakamichi BX125 Flot machen lassen. Die Lackierung habe ich letztes Jahr neu machen lassen.
Das Pioneer musste den Platz räumen... Das ältere und schlechter ausgestattete Nakamichi lässt mal so locker in Sachen Tonqualität das High End Pioneer hinter sich und rockt es in Grund und Boden....
-
Da es noch kein Internetshopping gab, hat mein Vater am 31.01.1981 im ~70km entfernten Hamburg eine Hifi Anlage von Mitsubishi bestellt:
und diese am 02.02.1981 bezahlt. Am 04.04 hat er die Anlage dann abgeholt. Leider waren 2 Geräte nicht lieferbar und so gab es eine Gutschrift:
Am gleichen Tag hat er diese 65km entfernt in der nächst größeren Stadt bestellt, da war wohl jemand heiß
Da war ich 10 und mit der Anlage im Wohnzimmer bin ich quasi groß geworden. 1984 ist noch ein Yamaha CD2 CD-Spieler hinzugekommen.
Irgendwann bin ich ausgezogen und ein paar Jahre später ist mein Vater in ein anderes Haus gezogen, seitdem stand die Anlage unbenutzt im Keller. Vor 2 Jahren habe ich das Rack und Plattenspieler mal zu mir genommen, das Foto ist von 2023:
Vor ein paar Monaten hat mein Vater mir die Anleitungen und Rechnungen gegeben:
und seit einigen Tagen ist nun auch der Rest zu mir genommen:
Die Jahre im Keller haben der Anlage nicht gut getan, das Alu ist teilweise angelaufen und das Rack hat sich durch das Gewicht verzogen. Die supergeilen ESS Boxen haben das alles schon lange nicht mehr überlebt und sind irgendwann auf dem Sperrmüll gelandet
Der CD Spieler ist tot, das Tapedeck wollte auch nicht mehr. Habe es mal demontiert, neue Riemen verbaut und etwas geschmiert, jetzt läuft es wieder
Die Anlage hab ich gestern, ich schätze mal grob nach 3 Jahrzehnten, das erste Mal wieder komplettiert (bis auf CD):
Nun werde ich sie verkaufen, da ich selbst mein Technics Turm nicht aufgeben werde und ansonsten kein Platz dafür habe. Die Leistungsdaten der Endstufe sind beachtlich und dafür braucht man Platz:
Die Tage waren 2x das Tapedeck bei Ebay drin (1300-1400€), daher bin ich guter Hoffnung einen ordentlichen Erlös zu erlangen. Vorher werde ich sie aber noch mal verkabeln und schauen, ob noch Leben drin ist
-
Sehr sehr geiles Teil vad4r
Aber warum willst du das verkaufen?
So etwas, vor allem nicht in dieser Qualität, bekommt man heutzutage einfach nicht mehr.
Erinnert mich an meine erste Anlage. Gut, die war von Kenwood und die Boxen von BOSE und sie hatte lediglich die Hälfte (etwa 5000 DM) gekostet. Diese Bestand allerdings auch nur aus CD-Player, Vollverstärker und Tapedeck. Die Boxen war das Acoustimass 2.1, also das allererste von BOSE. Diese hatten knapp 1800,- DM im Saturn in Köln gekostet. (ca. 1990, da war ich zarte 19 Jahre alt 🥹.)
Jedenfalls könnte ich mich bis heute in den Arsch treten das ich diese Teile verkauft habe.
-
-
Sehr geil!
-
Schönes Gerät 😍
Nur aus Neugier: welche Lautsprecher willst du damit betreiben?
-
Danke
Ich hab nen Pärchen Denon SC-M35 mit 6 Ohm. Die passen wunderbar zu den Übertragern. Und es klingt wunderbar. Man kann sich gar nicht vorstellen, wie laut eigentlich 5 Watt sind.
Nach heutiger "Rechnung" sinds wohl eher schon 55W pro Kanal, weil große Zahlen viel geiler sind. Ach was, es sind 100W.
Die beiden Denons hab ich mal für wenig Geld aufm Flohmarkt abgestaubt. Ich überlege mir aber, mir ein Paar RFT B3010 zuzulegen. Nur leider haben die 4 Ohm... Also wirds nix.
-
2 Lautsprecher RFT L3401 12,5VA 6 Ohm , soll aber 25 VA haben | eBay2 Lautsprecher RFT L3401 12,5VA 6 Ohm , sollen aber 25 VA haben. Einer ist defekt ! Schwingspule !www.ebay.de
Falls du Spaß an Holzarbeiten hast. Ursprünglich für den Vermona MV3 gedacht, sollten die super zu deiner Röhre passen.
Edit. genau diese wurden umgewickelt
, aber den originalen Typ meine ich.
-