Bauteilliste einer Voodoo 5 5500 AGP Rev 2300

  • Hallo zusammen,


    ich bin gerade dabei die Teile einer Voodoo 5 5500 AGP Rev 2300 zu erfassen. Die Liste soll der Unterstützung von zukünftigen Reparaturen dienen.


    Die Liste ist noch im Aufbau und enige wenige Bauteile sind nicht 100%ig klar. Gerade bei den Kondensatoren dürfte noch einiges an Arbeit auf mich warten...



    Falls ihr Ergänzungen habt, bitte mich einfach per PN oder @Löschzwerg im Beitrag dazu schreiben.



    In diesem Sinne,

    Löschzwerg

    Edited 5 times, last by Löschzwerg: Update - 04.11.2022 ().

  • Vielen Dank für Deine Arbeit. Das ist sicher in vielen Fällen ein Stück weit eine gute Hilfe. =)


    - Backfire -

    3dfx-Alive - My website


    "Wir arbeiten hier in der Fliegerei und nicht bei Scheißegal-Airlines!"

    (Horst Anderten, Hapag Lloyd Kollege, B2, † 2022)



    3dfx Opa --Backfire--


  • Es gibt ein Update :)


    Widerstände auf der Rückseite ergänzt und mit den Kondensatoren habe ich ebenfalls begonnen.

  • Nutzt du ne Kapazitätsmessbrücke, oder einen Kapazitätsmesser (Multimeter)?

    "Du bist und bleibst a Mensch und du kannst eben net deine menschlichkeit überwinden."

    Dennis_50300

  • Normales Multimeter. Zum "erkennen" der Wertigkeiten ist die Sache völlig ausreichend :) Die Spannungsfestigkeit steht bei den Elkos drauf und die beiden ganz großen Kondensatoren sind OS-CON und damit low ESR.

  • Moin.


    Wenn das Multimeter einen Kondensatorentester hat ist das i.d.R. ausreichend und genau genug.
    Für HF mag das nicht genügen, aber das ist hier ja nicht gefordert.
    Ich habe nie verstanden, warum auf Chip-SMD C's die Werte nicht grundsätzlich aufgedruckt sind, wohl aber bei R's.
    Deswegen arbeite ich sehr gerne mit Mini-Melf's.


    Coole Sache die Liste ... dann muss ich nicht mehr immer meine olle V5 zerlegen. (Die tut aber noch... ;) )




    - Backfire -

    3dfx-Alive - My website


    "Wir arbeiten hier in der Fliegerei und nicht bei Scheißegal-Airlines!"

    (Horst Anderten, Hapag Lloyd Kollege, B2, † 2022)



    3dfx Opa --Backfire--


    Edited once, last by Backfire ().

  • Thx, ich werde die Liste sukzessive erweitern (Zeit vorausgesetzt).


    Ist mir ehrlich gesagt auch schleierhaft warum die Kondensatoren keine Codierung haben, es gibt lediglich Unterschiede in der Farbe (aber vermutlich keine einheitliche Norm).


    Für HF ist mein Multimeter sicherlich nicht geeignet, wäre bei meinen Einsatzgebieten auch Overkill gewesen :)

  • Quote


    Achtung! Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 400 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.


    Nö...


    Kennt jemand die Größe von C518 bei der V5 5k5 AGP? Mir ist beim Ausbau dieser Kondi (am ersten VSA100) abgerissen. Die Karte funktioniert zwar noch einwandfrei, aber ich hätte sie gern wieder komplett. Der originale C518 ist auf Nimmerwiedersehen weggeflogen :adsh:
    Ich schätze mal, der Kondi hat 100 nF, aber einfach einen drauflöten ist doof.

    "Du bist und bleibst a Mensch und du kannst eben net deine menschlichkeit überwinden."

    Dennis_50300

  • Müssten 1,3nF/1300pF sein. Die "Schwester"-Bauteile in diesem Bereich sind der C512, C513 und C517.


    Hatte ich erst neulich bei einer V5 messen müssen.

  • Danke.
    Hab jetzt nen Kondi mit 1,5 nF eingelötet, der farblich dazu passt.
    Im Prinzip ist C518 nutzlos - die Karte funktioniert auch ohne bestens.

    "Du bist und bleibst a Mensch und du kannst eben net deine menschlichkeit überwinden."

    Dennis_50300

  • Irgendeinen angedachten Sinn wird der Kondensator schon haben :D Aber so ist die Karte wenigstens auch optisch wieder schön anzuschauen.

  • U1 = CMD (California Micro Devices) PACVGA105Q = VGA Port Companion Circuit

    U4 = NJA = TPS3801J25DCK 2.25 V ULTRA-SMALL SUPPLY VOLTAGE SUPERVISORS <-- not sure

    U6 = Fairchild VCX08 (74VCX08) = Logic Gates Quad 2-Input AND Gate

    U7 = IDT QS3861Q = CMOS 10-BIT BUS Switch

    U8 = Atmel AT49BV512-12JC = NOR Flash 512k (64kx8)

    U12 = LTC1929CG = 2-Phase Synchronous Step-Down Switching Regulator (MOSFET Controller)

    U13 = BMS = ??

    AR1 = National Semiconductor LM358M = Dual Op Amp

    Q1, Q2, Q3, Q4= IR IRF7811A = MOSFET N-CH 28V 11.4A 8-SOIC

    Q5 = IR LR2703 = MOSFET 30V 1 N-CH HEXFET


    No idea if you're still active or updating your post :) It's a really nice list though. Would be awesome to see it 100% complete. Found out about these parts while working with someone over at vogons

  • Löschzwerg


    Zum Ergänzen:

    Code
    C562    >>> 1nF MLCC 0603 SMD
    C599    >>> 1nF MLCC 0603 SMD


    Zum Korrigieren:

    C502 >>> 1,5µF -> not checked >>> 3,3µF MLCC 0603 SMD muRata X5R


    - Backfire -

    3dfx-Alive - My website


    "Wir arbeiten hier in der Fliegerei und nicht bei Scheißegal-Airlines!"

    (Horst Anderten, Hapag Lloyd Kollege, B2, † 2022)



    3dfx Opa --Backfire--


    Edited once, last by Backfire ().

  • C550 >>> 100nF MLCC 0603 SMD


    - Backfire-

    3dfx-Alive - My website


    "Wir arbeiten hier in der Fliegerei und nicht bei Scheißegal-Airlines!"

    (Horst Anderten, Hapag Lloyd Kollege, B2, † 2022)



    3dfx Opa --Backfire--


  • Löschzwerg


    Quote

    C531 = 1nF 0603 MLCC

    C532 = 10nF 0603 MLCC

    C534 = 1,3nF 0603 MLCC

    C538 = 10nF 0603 MLCC

    C540 = 150nF 0603 MLCC


    Backfire

    3dfx-Alive - My website


    "Wir arbeiten hier in der Fliegerei und nicht bei Scheißegal-Airlines!"

    (Horst Anderten, Hapag Lloyd Kollege, B2, † 2022)



    3dfx Opa --Backfire--


    Edited 4 times, last by Backfire ().