Hallo an alle Besucher hier,
nett, daß Ihr vorbeischaut .
Ich werde den Thread von Zeit zu Zeit aktualisieren, wenn sich bei mir was getan hat.
Also immer wieder mal lesen, wenn Ihr was loswerden möchtet
SIS 735-Board (Socket A/462)
- Leadtek WinFast 7350 KDA
Intel 430TX-Board (Sockel 5/7)
- Abit AB-TX5 Rev. 2.22 oder neuer
ALi Aladdin 7-Boards (Socket 7)
- Powercolor P561A (bevorzugt)
- PC chips M583lmr
- PC chips M587lmr
- Acorp 5ali61+
Mainboards mit Micron-Chipsätzen (meist nur als OEM-Version erschienen)
- [gefunden] Micron "Preston" (Chipsatz: Samurai)
- Micron MTSAM64GZ "Grizzly" (Chipsatz: Samurai64M2): http://retropc.net/yasuma/V2/PC/AT/MTSAM64GZ.html
- Micron "Madison" Dual Slot 2: https://pc.watch.impress.co.jp/docs/article/20000131/03.jpg
https://pc.watch.impress.co.jp/docs/article/20000131/01.jpg
https://pc-watch-impress-co-jp…tr_hl=de&_x_tr_pto=nui,sc
- Micron "Detroit" Dual Slot 1: https://www.anandtech.com/show/420/8
https://pc.watch.impress.co.jp/docs/article/20000131/02.jpg
- Micron "Lincoln" (Chipsatz: Samurai-DDR): http://3.bp.blogspot.com/_X97V…/s1600/Micron_Lincoln.jpg
- Micron "Hurricane": kein Bild gefunden
- Giga-Byte GA-6MXDR (Chipsatz: Copperhead/-tail): https://www.anandtech.com/show/852/13
- Iwill DM266-RN (Chipsatz: Copperhead/-tail): kein Bild gefunden
- Gerüchte deuten auch auf einen Samurai-K7 (alias Mamba, Shogun, Scimitar?) für Athlon hin: https://www.eetimes.com/micron-shifts-gears-on-ddr-chipset/
https://row--thermit-blogspot-…tr_hl=de&_x_tr_pto=nui,sc
- weitere Infos: http://www.plasma-online.de/en…/mainboard/mb_micron.html
- weitere Bilder: http://www.plasma-online.de/en…ntify/picture/micron.html
Professionelle 3D-Graphikkarten
- Evans & Sutherland simFusion 6000q oder 6500q (4x ATi Radeon 9700 Pro bzw. 9800 XT): http://extreme.pcgameshardware…-6000q-quad-ati-r300.html
- Quantum3D AAlchemy System (8x 3dfx VSA-100): http://www.thedodgegarage.com/3dfx/q3d_aalchemy.htm
- 3dfx Voodoo5 6000 und Rampage
- und andere Kraftpakete
Wavetables aller Art
Prozessoren
- Am5x86-P75+ (X5) 150 MHz
- AMD 5k86-P100 (SSA/5) 100 MHz
- AMD K5 PR200 (133 MHz)
- AMD K6-2 350 MHz (26050, Chomper)
- AMD K6-III(-P) 475 MHz
- AMD K6-III(E)+ 550 MHz
- AMD K6-2+ 570 MHz
- IBM/Cyrix 6x86MX PR333 (250 MHz)
- IBM/Cyrix 6x86MII PR433 (300 MHz)
- IDT WinChip C6 240 MHz
- IDT WinChip 2 240 MHz
- IDT WinChip 2A PR300 (250 MHz)
- IDT WinChip 2B PR300 (250 MHz)
- IDT WinChip 3 PR300 (250 MHz)
- Rise mP6 außer PR266
- AMD Athlon 1000 (AMD-A1000MMR24B A, Slot A, Thunderbird mit 256 kb full-speed on-die cache!)
- AMD Athlon 1400 (A1400AMS3B, FSB100)
- AMD Athlon XP 3200+ (AXDA3200DKV4D, FSB333)
- Intel Pentium III 1000 MHz (Slot 1, FSB100, SL4KL)
- Intel Pentium III 1133 MHz (Slot 1, FSB133, SL4HH)
- Intel Pentium MMX 200 MHz, SL2S9 mit montiertem Intel-Kühler (zur Not auch die Version ohne Kühler SL2RY oder SL27J)
Grafikkarten
- Mach8 Graphics Ultra mit 1 MB VRAM + 0,5 MB DRAM, 16bit-ISA, MCA
- Mach32 Graphics Ultra Pro mit 2 MB VRAM, 16bit-ISA, EISA, PCI, MCA oder VLB
- Mach64 GX Graphics Pro Turbo mit 4 MB VRAM, ISA oder VLB
- Mach64 GX Graphics Pro Turbo 1600 mit 4 MB VRAM, PCI
- Mach64 VT4 Video Xpression+
- Mach64 GT 3D Xpression
- HIS Radeon 8500 128 MB
- HIS Radeon 9800 Pro 256 MB
- HIS oder Asus Radeon 9800 XT 256 MB
- HIS Radeon X1950 XT AGP
- HIS HD 3850 IceQ 3 Turbo 512MB (256bit) GDDR3 AGP mit OVP und Zubehör
Sonstiges
- 512 kiB Speicherbausteine für Gravis Ultrasound Max und alte Grafikkarten
.....NEC Singapore
.....424260-70
.....9438MEA09
- schwarze Blenden für 3,5" Diskettenlaufwerke und eine für ein 3,5" internes ZIP-Laufwerk
- silberne (!) Blende mit farblich passendem Verriegelungshebel für ein 5,25" Diskettenlaufwerk
- Alpha P7125 CPU-Kühler für den 1000er Athlon Slot A
- Windows for Workgroups 3.1 (NICHT Windows 3.1 oder WFW 3.11)
Wenn hier einer liest, der sich von so etwas trennen möchte, dann möge er sich doch bitte melden. Gegenleistung 1-20 € je nach Karte und Zubehör und/oder etwas Hardware (bin noch am durchtesten).
Erledigt:
- Kunststoffschienen zur Laufwerksbefestigung für den Arctic Cooling Silentium T1: DANKE and den Arctic Cooling Support!!
- Boards für AMD Athlon: Orion 1000 (Slot A), Thunderbird 1400 (FSB266, Sockel A), Barton
.....mit mind. 2 ISA-Steckplätzen:
.....Welche gibt es und welche sind empfehlenswert? z. B. MSi MS-6167 Ver.1
.....--> Gigabyte GA-7IXE Rev. 1.1
- Sockel 7 Board mit Ali Aladdin V Rev. G, aber NICHT das P5A von ASUS
.....Jetway J-542C gefunden, aber ein ATX-Board wär mir lieber
.....--> Gigabyte GA-5AX Rev. 5.2 (Ali Aladdin V Rev. H)
- Gibt es eigentlich Slotkets für den Athlon? Ich glaube nicht, scheint irgendwie wegen des Bus-Protokolls nicht zu gehen
- original DR DOS 6.0 und 7 mit NetWare 1.1 Installationsdisketten mit Handbuch
- ISA-Netzwerkkarte von 3Com mit RJ45-Buchse, Treibern und Handbuch (auch in Kopie)
- 4 gleiche high speed SIMM-Module zu je 1 MB, 30-pin
Falls es eine Rolle spielen könnte, auf dem Chipsatz steht Headland Technology HT12/A3A0050.
Wieder was bei Testen meiner alten SIMMs gelernt:
Anscheinend sind neben dem SIMMs auch noch 8 DIP-Chips als RAM in dem Rechner verbaut. Ist mir in den letzten 25 Jahren schlicht entgangen . Wenn ich keine SIMMs einstecke, zeigt er 896 KB RAM an.
Offensichtlich laufen doch mehr Module als ich dachte, die mittleren 4 auf dem Scan sind aktuell verbaut und können paarweise mit den 4 rechts davon gemischt werden. Vermutlich da beide mit Fehlerkorrektur (ECC bzw. Parity) sind.
Die linken 4 laufen nur miteinander.
Wenn ich wie früher zum Testen nur 2 SIMMs reinstecke, zeigt er 896 KB an, was genau den DIP-Chips entspricht. Wenn ich alle 4 Steckplätze belege, zeigt er bei den drei Gruppen auf dem Bild immer 2176 KB RAM an.
Warum eigentlich nicht 2048?
Scheinbar ignoriert er den RAM in den SIMM-Bänken, solange diese nicht voll belegt sind.
Warum eigentlich?
Selbst 2 Module wären immer noch mehr als 896 KB.
Grüße
Lotosdrache