Das klingt sehr stimmig.
Die Jazz Adrenalin hab ich hier auch liegen, sehr schönes Stück Hardware.
Das klingt sehr stimmig.
Die Jazz Adrenalin hab ich hier auch liegen, sehr schönes Stück Hardware.
Na dann wird es Zeit!
Die Rush-Liste ist auch sehr klein hier.
Wir werden wohl die einzigen sein, da ich der Meinung bin das Psycho sein Rush System verkauft hat.
Für die Jazz Adrenaline bau ich nicht noch ein System.
Im übrigen reagiert die Rush sehr gut auf Taktsteigerungen des PCI Bus. Dazu werde ich aber noch etwas mehr im Rush Review schildern.
Name:
SILVER
OS: Windows XP SP3 (Bier Special Edition)
Über das System:
Hier nun nach dem Teaser im "Woran bastelt ihr grade Thread" die Vorstellung des Ergebnisses.
Bereits seit Monaten habe ich silberne Teile gesucht und dafür sogar verrückte Sachen gemacht. Angefangen hat es mit einer Beschaffungsaktion in Taiwan für S2 Sedan, die nur zur Hälfte geklappt hat. Dabei sprang ein Soyo Dragon Ultra KT333 raus, das aktuell noch nicht mal verbaut wurde. Allerdings war der Startschuss gefallen! Ich brauchte unbedingt noch ein V2 SLI System, weil ich ja so wenige habe ?.
Mir lief in Folge darauf eine NOS Triplex GeForce Ti4200 aus Griechenland zu. Ein seltener Volltreffer und makellos schön. Durch einen kleinen Deal bei EBay KA kam ich an GEIL PC3700 RAM und durch einen Besuch bei S2 zusätzlich an Corsair PC3500 XMS in Silber, welches noch besser passte. Bei eben diesem Besuch konnte ich auch nach 3(!) Jahren mein altes Cooler Master Praetorian Gehäuse bei S2 wieder auslösen und durch fröhliches hin und her Tauschen einzelne V2s zu einem V2 G111 SLI Paar machen. Auf dem Schrott fand ich einen Spire Metallüfter in 80mm der farblich auch passte und ideal auf dem Kupfer-Metallkühler sitzt. Da nun also PSU, MoBo, Grafikkarte, RAM, Lüfter und sogar Case silber waren konnte ich loslegen. Einzig grüne, braune, gelbe, blaue oder schwarze Voodoos wollten nicht passen. Hab ich alles als V2 Paare da, sieht aber kacke aus. ? Ergo hab ich mir 1,5x205x100mm Aluplatten (eloxiert) lasern lassen. Die sitzen mit einer rückstandsfrei wieder ablösbaren Wärmeleitlösung auf dem RAM und verbessern somit sogar die Kühlung minimal. Mir gefiel jetzt alles in Silber so gut, dass ich noch einen 3200+ mit 200MHZ FSB drauf schnallen musste.
Ich bin in Summe sehr zufrieden und habe sogar mal wieder ein Frontpanel verbaut. Das extra besorgte silberne DVD RAM Laufwerk habe ich aus optischen Gründen raus gelassen. Es versaut völlig den cleanen Look der Front und bei Bedarf ist es schnell rein gesteckt.
Ich bin gespannt auf Feedback.
Hardware:
Fotos:
Mal zum Start ohne Seitenverkleidung:
Freu mich total auf Feedback. Projekt lila und Projekt schwarz folgen ?.
Greetz,
Roadi
P.S.: Erstes V2-Dachboden-Projekt
Was‘n das für ne Gun daneben?
Badroadrunner wie immer eine sehr saubere Arbeit!
Langsam gewinne ich den Eindruck, dass ich euch schon fast ein wenig "nerve" ^^. Woran liegt es?
Es kommt auf jeden Fall auch noch was auf Basis Slot 1 mit richtig seltenem Board, win 98SE, weniger oft verbreiteten schwarzen V2s und nicht nur Sockel A mit Win XP.
Matrox Mystique : Dezent das Build ignoriert . Die Gun ist eine mittlerweile ziemlich seltene Super Soaker 200 von Larami. Die habe ich mit 7 Jahren (1991) von meinen Eltern bekommen und war damit der "King" in unserer kleinen Sackgasse. Die weiter verbreiteten Super Soaker 50 und 100 hatten einfach weit weniger Kapazität. Ich hüte dieses gute Stück schon 29 Jahre und wenn meine Tochter in 6 Jahren ca. so alt ist wie ich damals, dann bekommt sie das Ding.
Marlon : THX Dude
Ich habe bisher noch keine anderen komplett silbernen (3dfx) Builds entdecken können. Arbeitet nicht der eine oder andere auch an sowas?
Ich scheitere schon an einem schwarzen Sockel370 Board
Diese Super Soaker hatte ein auch ein Kumpel von mir, er war damit KING!
Ich verfolge deine Builds sehr gerne. Immer top Arbeit. Also von genervt kann da sicher nicht die Rede sein :).
Hier ist keiner genervt, wie kommst darauf!
Hier ist keiner genervt, wie kommst darauf!
Waar nur halb ernst gemeint, weil der erste Kommentar die Frage nach der "Gun" war . Alles gut
.
DerBiber : THX
Bin grad durch Division 2 auf Guns fixiert!
Meine Einträge in der Liste bitte alle ins Archiv schieben
Die Kühlplatten auf den Voodoos sehen kewl aus
Da ich selbst immer recht pingelig bin, noch mein Senf dazu:
Ich würde mir schon ein Netzteil mit nur schwarzen Kabeln (kein Sleeve) suchen, die bunten Kabel stören.
Die Herstelleraufkleber von den Lüftern runter. Ich würd sogar den vom MB abziehen, obwohl dies eigentlich eine Sünde wäre.
Lüfter selbst würde ich aber tauschen und welche aus durchsichtigen Kunststoff montieren, wie der auf dem MB.
Adapterkabel m it abgewinkelten Molexstecker für die HDD verwenden
Die Gehäuseanschlußkabel gerade abführen, am besten von hinten unter dem MB durch Rückwand führen.
Der "System" Aufdruck auf dem IDE Kabel macht mich ganz irre.
Was soll die Position von dem Frontpanel, tiefergelegt? Stört irgendwie mittendrin.
Warum kein Stealthmode für das CD Rom? Gerade diese PC Jahre schreien doch gerade zu nach einem CD-Rom. Hab ich 2002 auch an meinem ersten LianLi gemacht
Du bist echt krass drauf mit deinen Ansprüchen. (Ganz wichtig, nicht böse gemeint!)
Ich finde den Rechner cool und einzigartig so wie er ist.
Du bist echt krass drauf mit deinen Ansprüchen.
Irgendein spleen muss man ja pflegen
Aber Roadi braucht das
Irgendein spleen muss man ja pflegen
Das stimmt natürlich, davon habe ich auch einige!
Avenger : THX - Lieb von dir. In Summe gefällt mir der Kasten auch ganz gut.
vad4r : Mega Feedback. Genau sowas hab ich mir gewünscht. Ja, Roadi braucht das . Konkrete, konstruktiuve Kritik und Anregungen find ich echt gut. Meine Anmerkungen dazu:
Ich würde mir schon ein Netzteil mit nur schwarzen Kabeln (kein Sleeve) suchen, die bunten Kabel stören.
--> Gibts leider nicht in silber/grau. Wenn dann sind die PSUs schwarz und das müsste ich dann wiederrum folieren, wobei dann die schwarzen Stränge genauso stören, wie die bunten. Evtl. finde ich noch eins mit silbernen Kabeln, das gabs ja ab und an. Das würde ich dann wie bei den anderen Builds folieren.
Die Herstelleraufkleber von den Lüftern runter. Ich würd sogar den vom MB abziehen, obwohl dies eigentlich eine Sünde wäre.
--> Aufkleber vom Lüfter ab und dafür nen 3dfx Sticker rauf kommt cool - mach ich. Vom Mainboard ziehe ich die nicht ab. Das wäre wirklich Sünde!
Lüfter selbst würde ich aber tauschen und welche aus durchsichtigen Kunststoff montieren, wie der auf dem MB.
--> CPU Lüfter bleibt wegen Alugehäuse. Den an der Rückwand tausche ich noch - damit haste Recht. Der ist zwar geil, weil von Papst und dazu super leise mit groem Durchsatz aber halt nicht hübsch...
Adapterkabel mit abgewinkelten Molexstecker für die HDD verwenden
--> Guter Punkt, muss ich mal besorgen. Gibts da was Spezielles was du selbst nutzt?
Die Gehäuseanschlußkabel gerade abführen, am besten von hinten unter dem MB durch Rückwand führen.
--> Geht bei fast jedem Gehäuse und mache ich sonst auch fast immer ABER beim ATC Praetorian mit Mainboardschlitten keine Chance. Der Schlitten ist massiv und liegt in der Schiene auf. Da ist kein einziges Loch drin und zum Gehäuseboden quasi kein mm Luft. Das Gehäuse nun "zerbohren" will ich nicht. Hier könnte man tatsächlich Sleeven oder zumindest so ein silbriges Kabelorganisationsdingsi nehmen. Hat mich auch gestört aber ist halt so
Der "System" Aufdruck auf dem IDE Kabel macht mich ganz irre.
--> Warum!? Das ist "DER System"! Ich mag das so. Da soll ruhig System stehen, hab ich tatsächlich bewusst so ausgesucht. Hab sicher noch über 100 andere IDE Kabel liegen aber das mochte ich grad gern. Betont den technischen Charakter
Was soll die Position von dem Frontpanel, tiefergelegt? Stört irgendwie mittendrin.
--> Technische Notwendigkeit, wenn man die speziellen Kabel und Tem-Sensoren nach hinten unten durchführen will. Ganz unten geht dann nicht und ganz oben sind die Kabel zu kurz. Verlängern will ich grad die Temperatursensoren nicht, weil dann bei ggfs. nicht so idealem Kontakt die Messung verfälscht wird. Tatsächlich ist das Panel auf der Höhe auch am besten abzulesen, wenn der Rechner auf dem Schreibtisch steht. Also sowohl "notwendig" als auch praktisch. Klar wäre ganz oben schöner aber das mache ich wirklich nur, wenn ich mal ganz viel Lust auf Kabel verlängern habe.
Warum kein Stealthmode für das CD Rom?
--> Gute Frage! Brauche ja keins aber wo du das schon in den Ring wirfst - häte ich Bock drauf. Passt perfekt in die Zeit und ist lustig. Mache ich mal in einer freien Minute.
Zu den V2 Kühlern kommt bald noch ein Upgrade. Habe mir was in 3D lasern lassen, was potenziell zwei 50mm Lüfter am Ende aufnehmen kann. Das sollte grad fürs SLI Setup und dann noch schön in lila foliert richtig geil aussehen. Wenns fertig ist, zeige ich gerne was ich wie gemacht habe.
Greetz,
Roadi
Meine Einträge in der Liste bitte alle ins Archiv schieben
Ist erledigt
@Roadi:
Wieder eine sehr saubere Arbeit!
Mich persönlich holt das System optisch irgendwie nicht so richtig ab, ich kann aber nicht genau sagen warum. Das ist einfach persönlicher Geschmack denke ich.
Die Kombination aus Geforce 4 Ti und Voodoo 2 SLI hat aber auf jeden Fall was, in einem (aus Timeperiodcorrectnessgesichtspunkten eher nicht) Retrosystem kann man fast keine bessere Kombi fahren um so ziemlich alles mit top Leistung und Kompatibilität für Spiele bis 2001/2002 abzudecken.
Mach auf jeden Fall mit deinen Farbbomben
Name: Rush Zocker
OS: Natives MS DOS 6.22
Hardware:
Nachdem mir eine Rush zugeflogen ist musste sie einfach ein Zuhause haben. Irgendwie findet man immer einen Grund einen Rechner aufzubauen.
Zunächst habe ich mehrere Tage damit verbracht das ASUS P5A zu reparieren, dessen IDE Ports beide ohne Funktion waren.
Die zumeist schwache Signalqualtiät der Rush's trifft offenbar nicht auf alle zu, denn diese hier produziert eine klasse Bild.
Also war die Idee nach einer pragmatischen und einfachen Sound-Bombe als DOS Rechner zum Zocken am TV im Gästezimmer aufgekeimt.
Rush Baby...
- Pragmatuisch schlichtes Case, ich weiß - nicht zeitgemäß.
-Innenaufbau und 3dfx Test
- DoX-1 auf die SB16 gebaut.
- Flash Disk Modul und DoX-1
- Mainboard ASUS P5A das nun endlich wieder funktioniert - und das Roland SCC-1
- Post Splash Screen der Voodoo Rush
End