Sämtliche 3dfx PCs von VoodooAlert vorgestellt!

  • So hier mein V5 6000 "Snow White" Rechner. :)

    Wäre dankbar, wenn du ihn eintragen kannst Tweakstone ;)

    CPU: AMD Athlon XP-M 2500+ @ 2,2GHz (Barton)

    CPU Cooler: Alpha PAL 6035

    Motherboard: Soyo KT333 Dragon Ultra Platinum Edition

    RAM: 2 x 512Mb PC400 DDR OCZ Platinum Rev.2

    VGA: 3dfx Voodoo 5 6000 128Mb AGP “Snow White”

    Sound: ESI Maya 44 PCI

    Drives: 2 x 40Gb Seagate RAID 0, Plextor PX-W1210A, Pioneer DVD-A03S, 3,5” Floppy

    Case: Cooler Master ATC-S 201

    PSU: be Quiet! SP 500W

    Peripherals: Microsoft Internet Keyboard Pro & IntelliMouse Optical 1.1

    CRT: NEC MultiSync FE2111SB

    Lautsprecher: Nubert A 125 Pro

    OS: Windows 98 SE

    Schreibtisch Setup:

    Benchmarks/Desktop/Specs:

  • Alter! Bin wieder geflasht vom Systemaufbau! :spitze:

    Ein wirklich sehr sehr schönes Gerät!


    Edit: Gibt es eigentlich irgendwo eine Martin K. Retrospektive?

    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, Voodoo3 3000 AGP, SB Live!
    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, Voodoo3 3000 AGP, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, Millennium II AGP 4MB, 2x Monster II 12MB, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, Millennium II AGP 4MB, 2x 3D Blaster Voodoo² 12MB, SB Live!
    P3B-F, PIII 800MHz, 512MB, G400 Max 32MB AGP, 2x Monster II 12MB, SB AWE64 Gold
    P2B-F, PIII 600MHz, 512MB, G200 8+8MB AGP, 2x Monster II 8MB, SB 32 PnP

  • Fockin' awesome! Nur die schiefen Lüfter gehören noch korrigiert. Die waren meiner Meinung nach von Anfang an ein Fauxpas! ;) Mag natürlich jeder anders sehen. ;)

    1-6000-banner-88x31-jpg

    Stolzer Besitzer eines 3dfx Voodoo5 6000 AGP Prototypen:

    • 3dfx Voodoo5 6000 AGP HiNT Rev.A-3700

    [//wp.xin.at] - No RISC, no fun!

    QotY: Girls Love, BEST Love; 2018 - Lo and behold, for it is the third Coming; The third great Year of Yuri, citric as it may be! Edit: 2019 wasn't too bad either... Edit: 2020... holy crap, we're on a roll here~♡!

    Quote Bier.jpg@IRC 2020: "Je schlimmer der Fetisch, desto besser!"

  • Danke :)


    Ach die schrägen Lüfter passen schon. Das is halt jetzt ihr Alleinstellungsmerkmal…Habe erst schon umgebaut auf gerade Lüfter, aber mit den kleinen Kühlern, ach ich weiß nicht. Ich habe ja wirklich nen sehr guten Airflow im System, die Snow White wird auch direkt von einem 80er Lüfter in der Front mit Frischluft versorgt.

    Dennoch glaube ich, ist es mit den größeren Kühlern besser. Anthony hat das auch bestätigt und ich hatte einfach Zweifel. Ich will ja auch spielen, das wird mein neuer LAN Rechner und die Karte soll ein langes Leben haben.


    Die Kühler wurden zumindest schwarz lackiert…mir gefällt die Karte jetzt so wie sie ist und ich werde auch nix mehr verändern.

  • Danke :)


    Ach die schrägen Lüfter passen schon. Das is halt jetzt ihr Alleinstellungsmerkmal…Habe erst schon umgebaut auf gerade Lüfter, aber mit den kleinen Kühlern, ach ich weiß nicht. Ich habe ja wirklich nen sehr guten Airflow im System, die Snow White wird auch direkt von einem 80er Lüfter in der Front mit Frischluft versorgt.

    Dennoch glaube ich, ist es mit den größeren Kühlern besser. Anthony hat das auch bestätigt und ich hatte einfach Zweifel. Ich will ja auch spielen, das wird mein neuer LAN Rechner und die Karte soll ein langes Leben haben.


    Die Kühler wurden zumindest schwarz lackiert…mir gefällt die Karte jetzt so wie sie ist und ich werde auch nix mehr verändern.

    Zeig uns bitte mal der umbau :)

  • Ich habe mein System aus #1.306 etwas überarbeitet. Mein Geschmack hat sich etwas verändert, sodass mir mittlerweile die Originaloptik wichtig ist. Da hat das Kühler-Klimbim auf der Voodoo 5500 nicht mehr in mein Konzept gepasst. Außerdem wurde der Pluto auf 950 Mhz umgelötet. 1000 Mhz packt er leider nur in 3d Mark, aber nicht in Prime.

    Name: Slot A - RetroSys


    OS: Windows 98 SE

    Hardware:

    • CPU: AMD K7800MPR52B A 800 Mhz / Pluto / @ 950 Mhz & Cacheteiler 1/3 umgelötet
    • CPU Kühler: Aluminium @ 2x Rhombutech 60x60x15 / 7V ~2600U
    • Mainboard: Biostar M7MKA Slot A AMD-751
    • RAM: 2x 256 MB PC133 CL2 / Apacer / Winbond 7ns doublesided
    • Grafik: Voodo5 5500 AGP / 2x Sunon MF40060V2-1000U-A99
    • Case: Compaq Presario
    • NIC: 3Com 3C905TX
    • Sound: Creative Soundblaster PCI 512 / CT4790 / EMU10K
    • HDD: Wester Digital Caviar WD800BB / 80GB / 7200U / IDE
    • PSU: Seasonic SS-500ET
    • ODD: LG GSA-H42N DVD Brenner
    • FDD: Panasonic 3,5"
    • FAN: Papst 80mm @ 5V
  • Mainboard: Epox 7KXA Rev. 0.4

    Ist sicher ein Copy & Paste - Fehler, müsste jetzt ein Biostar Mainboard mit AMD750 Chipsatz sein (der Name fällt mir grad nicht ein, M7MKA? Keine Ahnung mehr...) . Zumindest sieht es so auf den Fotos aus. ;)

    Btw: Sehr schönes System, genau mein Geschmack. :)

    Die Pixel beschleunigt, die Kanten gefixt, lang leben die Karten von 3dfx! :spitze:

  • Da hast du völlig recht. Das Mainboard ist natürlich ein Biostar M7MKA. Ich hatte gar nicht mehr in Erinnerung, dass ich das auch nochmal getauscht habe.

  • Wären das die passenden Lüfter, wenn ich die originalen auf der V5 ersetzen will?

    2x Sunon MF40060V2-1000U-A99

    SNI-Scovery 212 AMD K6-2/450 CXT 128MB - PCI1 (Matrox-Mystique 4MB) - PCI2 (Soundblaster 128)

    => OS2/Warp3, AMIGA-OS 3.9, WIN95B , LINUX <=

  • Ich habe das Mainboard in der Vergangenheit auch mal auf meinem Radar gehabt. Mich quält dazu immer noch eine Frage. Hat das Bios die Super Bypass Funktion? Kannst du dazu etwas sagen? t4ker

    Die Pixel beschleunigt, die Kanten gefixt, lang leben die Karten von 3dfx! :spitze:

  • dr.zeissler

    Die Lüfter passen von der Optik absolut perfekt und sind zum Original sehr ähnlich und sehr leise. Man muss allerdings den Lüfteranschluss umlöten. Das hatte mir Backfire schon gemacht. Ich habe den Lüfter auf neue Kühler installiert. Ob die Lüfter auch genau auf die Originalkühler passen müsste Backfire mit Bestimmtheit sagen können.

    Avenger

    Das Mainboard hat leider keinen Super Bypass. Das Bios ist allgemein äußerst abgespeckt, aber hat ein geniales & hübsches Bios Bild beim Post. Auch läuft es super stabil, wohingegen meine Epox 7KXA furchtbar waren. Nach meinem Kenntnisstand sind die Biostar M7MKA sehr frühe Slot A Mainboards und unterstützen nur die Chipsätze ab Revisionen C5 den Super Bypass. Ich habe lediglich ein MSI K7 Pro mit einem C5 Chipsatz, welches Super Bypass unterstützt.

  • Vielen Dank für die Rückmeldung. Also beim GA-7IXE Mainboard ist die Funktion offiziell auch inaktiv, versteckt im Bios (wenn man das Bios modifiziert, dann kann man es wieder aktivieren). Gut möglich dass das beim Biostar auch so ist. Damit wollte man sicherlich verhindern, dass User mit nicht kompatiblen Chipsätzen die Funktion einschalten und sich dann über instabile Systeme beschweren.

    Aber man kann Super Bypass auch mit Software (DOS/Windows) aktivieren.

    Letztendlich stellt sich die Frage wie viel Leistungsgewinn bringt Super Bypass beim Slot A wirklich? Meine Meinung: In CPU und Speicher lastigen Benchmarks sieht man deutlich einen Performance Zuwachs. In 3D Spielen kaum bis gar nicht. :spitze:

    Aber so sind wir, Leute die sich mit alten Computern beschäftigen. Alles was nach Leistungssteigerung schreit soll natürlich aktiv sein! :D

    Die Pixel beschleunigt, die Kanten gefixt, lang leben die Karten von 3dfx! :spitze: