Wenn dein 7. Gang von 60 bis 270 reicht (und der 8. Gang sich fragt, wofür er noch da ist)

Der "An was bastelt ihr gerade" Thread
-
-
So hier läufts AutoReparatur mäßig mäßig
.
Unser A4 2.0 TFSI BJh. 2005 mit Motorschaden (Ölpumpe defekt) steht ja beim Motorenbauer und der hat mir die Teile genannt die Ich besorgen sollte für die Reparatur:
Zylinderkopf mit Nocken und Ventilen + Ölpumpe (hat unser Modell aber so nicht) Schrauben, Riemen,Ketten usw. besorgt er.
Ich hab alles besorgt in NEU !!
nu kommts, er hat die Ölwanne abmontiert und sie DA nix Ölpumpe
...
die hätte nur so 3xx€ gekostet,
es ist aber ein Ausgleichswellenmodul verbaut, das kostet aber 2000€
.
Dieses Teil gibt es, weil es totaler Schrott ist nicht gebraucht oder überarbeitet ABER ich habe im Netz diverse Umbausätze gefunden, um dieses Modul loszuwerden.
Ich habe mich dann gür einen entschieden und über Ebay gekauft.
Der Vk hat mich dann Nachmittags angerufen, ob Ich den Satz nicht außerhalb von Ebay kaufen möchte ??
Ich soll den abbrechen und er erlässt mir 70€...
Das Ende dieses Verkaufs, er hat den Kauf abgebrochen und mir eine Rechnung geschickt mit 70€ weniger
ABER auch mit kleingedrucktem
In dem steht (und das steht nicht bei Ebay drin) das er auf ALLE oben genannten Teile weder Garantie noch Gewährleistung gibt, da es sich um Rennsportteile handelt, die im Bereich der StVO nicht zugelassen sind.
Auf Anfrage was das heißen soll meinte er nur:
natürlich wäre da Gewährleistung drauf aber wenn ich seinen Teilen nicht traue, dann kauf das original das dann wieder kaputt geht, dein Problem !!
Ich habe jetzt einen einfacheren Umbausatz gekauft, wo anders.
MfG. HellScream
ps. Ich das natürlich alles belegen, da er mir über WhatsApp geschrieben hat.
Das Problem kenne ich bis jetzt nur vom 2.0TDI, da kostet das Ausgleichswellenmodul 1400€ bei VW.
Die Konstruktion mit dem Ölpumpenantrieb ist totaler Müll.
-
Die Übersetzung ist schon heftig!
War auch sehr krass überrascht als ich die Kiste zum ersten mal fuhr, auch das Geräuschniveau ist gut. Mit 400Nm Drehmoment kann man das auch schon mal machen, da schiebt er auch noch in so langen Gängen an.
-
So hier läufts AutoReparatur mäßig mäßig
.
Unser A4 2.0 TFSI BJh. 2005 mit Motorschaden (Ölpumpe defekt) steht ja beim Motorenbauer und der hat mir die Teile genannt die Ich besorgen sollte für die Reparatur:
Zylinderkopf mit Nocken und Ventilen + Ölpumpe (hat unser Modell aber so nicht) Schrauben, Riemen,Ketten usw. besorgt er.
Ich hab alles besorgt in NEU !!
nu kommts, er hat die Ölwanne abmontiert und sie DA nix Ölpumpe
...
die hätte nur so 3xx€ gekostet,
es ist aber ein Ausgleichswellenmodul verbaut, das kostet aber 2000€
.
Dieses Teil gibt es, weil es totaler Schrott ist nicht gebraucht oder überarbeitet ABER ich habe im Netz diverse Umbausätze gefunden, um dieses Modul loszuwerden.
Ich habe mich dann gür einen entschieden und über Ebay gekauft.
Der Vk hat mich dann Nachmittags angerufen, ob Ich den Satz nicht außerhalb von Ebay kaufen möchte ??
Ich soll den abbrechen und er erlässt mir 70€...
Das Ende dieses Verkaufs, er hat den Kauf abgebrochen und mir eine Rechnung geschickt mit 70€ weniger
ABER auch mit kleingedrucktem
In dem steht (und das steht nicht bei Ebay drin) das er auf ALLE oben genannten Teile weder Garantie noch Gewährleistung gibt, da es sich um Rennsportteile handelt, die im Bereich der StVO nicht zugelassen sind.
Auf Anfrage was das heißen soll meinte er nur:
natürlich wäre da Gewährleistung drauf aber wenn ich seinen Teilen nicht traue, dann kauf das original das dann wieder kaputt geht, dein Problem !!
Ich habe jetzt einen einfacheren Umbausatz gekauft, wo anders.
MfG. HellScream
ps. Ich das natürlich alles belegen, da er mir über WhatsApp geschrieben hat.
Das Problem kenne ich bis jetzt nur vom 2.0TDI, da kostet das Ausgleichswellenmodul 1400€ bei VW.
Die Konstruktion mit dem Ölpumpenantrieb ist totaler Müll.
joar aber für TDI gibt's:
Ersatz (ist günstiger)
Umbausatz (günstiger aber nur wenig)
Gebrauchtteile
... WARUM ??
Die sehen zwar gleich aus, wie meins aber die Nummern passen nicht.
MfG. HellScream
Meine Werkstatt konnte bis letzte Woch noch ein Modul NEU bekommen, für 1550€ + Märchensteuer und Versand.
Das war das beste/günstigste Neuteil in Deutschland ... nu isses Vergriffen
.
Bin wohl gerade nicht der einzige DorfDepp mit so einem MüllModul.
Das Schlimme für das Geld was die Rep. kostet bekommst auf Gebrauchtwagenmarkt auch nix ordentliches mehr.
MfG. HellScream
-
Falls jemand mal bei einem Retro PC Probleme hat, dass das Bios keine Laufwerke mehr erkennen sollte (von einem Tag auf den anderen):
Beim Slot A Voodoo 4 PC hatte ich heute folgendes Problem:
Das DVD Laufwerk wurde nicht mehr vom Bios erkannt, unter Win 98 SE hingegen schon, aber mit so Hieroglyphen im Gerätemanager und der Laufwerkbuchstabe wurde auch noch zugeordnet, CDs wurden auch noch gelesen, aber keine Ordner angezeigt im Explorer, strange dachte ich nur, Laufwerk defekt? Zuerst an den Kabel rum gerüttelt, aus und eingesteckt, anderes IDE Kabel versucht...anderes Ersatz DVD Laufwerk probiert, gleiches Problem wie mit dem alten. Dann testweise den IDE0 Port versucht wo die Maxtor HD dran ist, da wurde das Laufwerkt dann auf einmal wieder vom Bios erkannt, also lag es am IDE1 Port. Dachte, es könnte auch ein Kontaktproblem sein, weil das hatte ich auch mal beim Pentium MMX System, dass der RAM immer wieder falsch erkannt wurde, die RAM Slots mit Spiritus gereinigt, seitdem läufts wieder. Also den Malerpinsel mit Spiritus getränkt und den IDE1 Port damit sauber gemacht, auch gleich den IDE0er mitgemacht, weil schadet ja nicht. Trocknen lassen und tada, läuft wieder ganz normal.
-
Ja cool. Danke für den Tipp / Bericht
Sah man denn optisch was an den Pins? Grünspan oder so?
-
Ja, ich habe auch davor rein mit einer Lampe rein geleuchtet, die Pins waren oberhalb leicht grau und etwas fahl. Grünspahn sah ich so auf den 1. Blick jetzt keinen. War wohl ein Oxidationsproblem. Ist ja auch oft bei alten Autos/Oldtimern ein Problem mit Oxidation an elektr. Kontakten und das ASUS K7V-T Mainboard hat ja auch schon über 22 Jahre auf dem Buckel.
-
Nach der Enttäuschung mit den TARGA Monitoren habe ich mal wieder ein Erfolgserlebnis gebraucht.
Hier ein paar Mini Röhren Monitore (Composite Video). Die sind günstig zu bekommen und platztechnisch Unproblematisch.
Beide Geräte sind aus japanischer Produktion. Ein 1982er Panasonic TC800-T mit 8" Röhre und ein 1998er Ikegami TM6-1BAV mit 6".
Elkos sind mittlerweile alle neu und Geräte sind Kalibriert, so weit es eben geht. Den Panasonic habe ich leicht modifiziert für PAL60 (60Hz).
Es ist in Bildern nicht zu erkennen, aber der Panasonic hat ein sehr viel besseres Bild, obwohl er viel älter ist.
Der Ikegami nutzt eben eine flache Samsung Röhre und die gekrümmte Bildröhren haben einfach immer eine viel bessere Geometrie.
Ich muss mal schauen, wie ich Bildröhren ordentlich fotografieren kann. Das ist überraschend schwer, denn im Foto sieht man wegen dem Interlacing meist nur jede zweite Bildzeile.
-
Standbild, große Blende und lange Belichtungszeit.
-
-
Ich habe das Drama mit einem Ryzen 2400G hinter mir, mit Erfolg.
-
Für 939 sind die 3700+ richtig gut. Die kann man schön treten.
-
Das ist aber ne 754er CPU, also (neben ein paar Mobiles) das schnellste, was man für den Sockel bekommen kann.
HellScream2 Ja sehr schön, ich hoffe die 3700ter läuft! Ich hab sie selbst ja nie in Betrieb gesehen, da sie schon so "ramponiert" zu mir kamen.
-
Heute Morgen habe ich 2 alte Logitech Mouse Man Dual Optical im Keller ausgegraben.
Beide weisen den selben Fehler auf: Die linke Maustaste funktioniert nicht. Aber auch neue Microswitches haben nicht geholfen.
Das Signal habe ich bis zu einem Pin am Controller-Chip nachverfolgt. Es liegen 5V an und wenn man Klickt 0V. So wie bei jeder anderen Taste und ganz so wie es sein soll.
Das Problem ist also wohl nicht in der Hardware, sondern in der Firmware.
-
Gibt es hier vielleicht jemanden, der Dir mit funktionierender Original - Firmware aushelfen kann? Hat Tweakstone nicht auch so eine (oder mehrere)?
-
RaVeNsClaw, ich habe hier eine. Wenn du die Tools hast, können wir die Firmware auf der LAN auslesen.
-
Verstehe ich das richtig, ihr wollt die Firmware einer alten Maus auslesen?
-
Ja! Die Mouse Man Dual Optical ist echt nicht schlecht! Ideal wäre es wenn man neue Seitenwandgummis bekommen könnte...
-
Ich habe die Mäuse wieder Eingemottet. Das ist mir gerade zu viel Arbeit.
Es hat auch nicht geholfen, dass sich alle Gummiteile an den Mäusen zu schleimiger Knetmasse verwandelt haben.
-
Ich habe einen kleinen Industrie-PC zur DOS Spielekiste umgebaut.
Basis ist ein Sockel 3 Single Board Computer auf einer ISA-Backplane von Advantech.
Da das Gerät nur ein Diskettenlaufwerk hatte, habe ich einen CD-Laufwerksschacht mit dem 3D Drucker gedruckt.
Auf der Rückseite hat er einen CF-Slot als Festplatte.
Für den Entwurf habe ich das erste und letzte Mal den Microsoft 3D Builder benutzt.
Das blöde Programm "verliert" immer wieder zufällig ein paar Polygone, wodurch der "Cyrix" Schriftzug ein paar Glitches hat.Daten:
- Cyrix 5x86 100GP - 100MHz
- Advantech PCA-6145B SBC Mainboard auf ISA Backplane
- 32MB Edo RAM
- 1GB CF-Karte als Festplatte
- Interne T65550 Grafik mit 1MB
- ESS1868F Soundkarte (mein Lieblings-Soundchip für DOS)
- Neues DVD Laufwerk
- Neuer 92mm Noctua Lüfter in der Front
- Gotec Diskettenlaufwerk Emulator
Alle Elkos und die exotische 3,6V Lithium Batterie sind neu.