Nachdem ich 2013 schonmal einen Anlauf unternommen hab und aus Zeitmangel wieder aufgehört habe, entsteht gerade (endlich) mein 1998/99 "Traum-PC".
Hier soll eine kleine Sammlung entstehen, Fragen, Antworten, Lösungen, etc.
Ich bin mittlerweile stolzer Besitzer von 4 Pure3D II und 2 LX. Bei meinen zwei letzen (aus Australien nach Deutschland gekommen) ist wohl eine sehr zeitige Pure3D II dabei, aus KW22/98. Die hat ein kleines Rework drauf, der Chip ist aber auch nur bei Karten mit TV-Out drauf, sprich bei LX fehlt er ganz. Zudem ist das Layout über dem Lüfteranschluss minimal sparsamer ausgeführt, weniger Bauteile.
Bild:
[Blocked Image: https://abload.de/thumb/mobile.24iks83ksrk4.jpg]
Pure3D II, Witchdoctor... immer wieder lese ich von Problemen dass es nicht läuft, vor dem Problem stand ich schon 2013! Es liegt an unseren zu schnellen alten Kisten... konnte es heute wieder reproduzieren, Abit BH6 mit einem 1400 Celeron Tualatin, Windows hängt dann schon beim Laden und das P3D2 Utility findet die Karte nicht... takte ich die Möhre mit FSB66 also auf 932 läd es. Ich muss morgen mal testen wo die magische Grenze liegt... mind 1Ghz wäre eig. das Ziel. ansonsten wird es eben 900 oder zeitgemäß ein PII400 oder Celeron 300A, mehr gabs 1999 auch nicht wirklich.
[Blocked Image: http://abload.de/thumb/mobile.2567qje.jpg][Blocked Image: http://abload.de/thumb/mobile.26k3oak.jpg]
Wenn jemand noch funktionierende Links zu Treibern hat, gerne her damit.
wird fortgesetzt...
Die andere australische Karte ist auch noch original... Der Lüfter dreht nur bei 3D Betrieb. Es ist ein Transistor wie vorgesehen verbaut.
Meine anderen Karten haben nur einen 0 Ohm Widerstand bzw. Brücke auf der Position Q3. K.A. ob die so vom Werk kamen und irgendwann auf Dauerbelüftung umgestellt wurde oder ob es diverse Vorbesitzer gut meinten...
Wie sehen eure Pure3D II aus?
"Original" Q3 mit NPN Transistor?!
[Blocked Image: http://abload.de/thumb/mobile.27nlpzs.jpg]
"Rework" Q3 gebrückt
[Blocked Image: http://abload.de/thumb/mobile.288eqhp.jpg]
Edit: Gerade mal gegoogelt, die meisten Bilder entsprechen genau den "verbastelten" Karten, die Karte wurde 1998 mit den schwarzen Drähten am Chip vorgestellt, vermutlich dann mit einem neuen angepaßten Platinen Layout gefixt. Auch Q3 zeigt auf dem meisten Bildern einen "000" 0 Ohm Widerstand.
Bin auf eure Karten gepannt!!!