Canopus Spectra 2500 & Pure3D II SLI Witchdoctor 2017

  • Nachdem ich 2013 schonmal einen Anlauf unternommen hab und aus Zeitmangel wieder aufgehört habe, entsteht gerade (endlich) mein 1998/99 "Traum-PC".


    Hier soll eine kleine Sammlung entstehen, Fragen, Antworten, Lösungen, etc.

    Ich bin mittlerweile stolzer Besitzer von 4 Pure3D II und 2 LX. Bei meinen zwei letzen (aus Australien nach Deutschland gekommen) ist wohl eine sehr zeitige Pure3D II dabei, aus KW22/98. Die hat ein kleines Rework drauf, der Chip ist aber auch nur bei Karten mit TV-Out drauf, sprich bei LX fehlt er ganz. Zudem ist das Layout über dem Lüfteranschluss minimal sparsamer ausgeführt, weniger Bauteile.

    Bild:
    [Blocked Image: https://abload.de/thumb/mobile.24iks83ksrk4.jpg]

    Pure3D II, Witchdoctor... immer wieder lese ich von Problemen dass es nicht läuft, vor dem Problem stand ich schon 2013! Es liegt an unseren zu schnellen alten Kisten... konnte es heute wieder reproduzieren, Abit BH6 mit einem 1400 Celeron Tualatin, Windows hängt dann schon beim Laden und das P3D2 Utility findet die Karte nicht... takte ich die Möhre mit FSB66 also auf 932 läd es. Ich muss morgen mal testen wo die magische Grenze liegt... mind 1Ghz wäre eig. das Ziel. ansonsten wird es eben 900 oder zeitgemäß ein PII400 oder Celeron 300A, mehr gabs 1999 auch nicht wirklich.

    [Blocked Image: http://abload.de/thumb/mobile.2567qje.jpg][Blocked Image: http://abload.de/thumb/mobile.26k3oak.jpg]

    Wenn jemand noch funktionierende Links zu Treibern hat, gerne her damit.

    wird fortgesetzt...

    Die andere australische Karte ist auch noch original... Der Lüfter dreht nur bei 3D Betrieb. Es ist ein Transistor wie vorgesehen verbaut.
    Meine anderen Karten haben nur einen 0 Ohm Widerstand bzw. Brücke auf der Position Q3. K.A. ob die so vom Werk kamen und irgendwann auf Dauerbelüftung umgestellt wurde oder ob es diverse Vorbesitzer gut meinten...
    Wie sehen eure Pure3D II aus?

    "Original" Q3 mit NPN Transistor?!
    [Blocked Image: http://abload.de/thumb/mobile.27nlpzs.jpg]

    "Rework" Q3 gebrückt
    [Blocked Image: http://abload.de/thumb/mobile.288eqhp.jpg]

    Edit: Gerade mal gegoogelt, die meisten Bilder entsprechen genau den "verbastelten" Karten, die Karte wurde 1998 mit den schwarzen Drähten am Chip vorgestellt, vermutlich dann mit einem neuen angepaßten Platinen Layout gefixt. Auch Q3 zeigt auf dem meisten Bildern einen "000" 0 Ohm Widerstand.

    Bin auf eure Karten gepannt!!!

    Edited 7 times, last by the_patchelor (May 3, 2017 at 9:24 PM).

  • Tolles System! Das sollte die Karten gut ausfahren können :)
    Selbst hab ich leider keine einzige Canopus Karte... Ich hab in den letzten 10 Jahren einfach keine ergattern können :S

  • Wird sicher ein schönes System 8)
    Weißt du zufällig, was das genau für ein case ist, was du nutzt? Hab das auch kürzlich für einen PC verwendet, hab aber keine Info gefunden, was das fürn Hersteller oder gar Modell ist.
    Aber das haben wir damals anno 2001/2002 massenhaft verbaut :topmodel:

  • So ich bin wieder etwas schlauer, Witchdoctor, sprich das Einschleifen des '3dfx' Signals der Voodoo2 Karte wird über die Spectra2500 gesteuert.

    Habe einen Spectra Treiber vom 26.6.2000 installiert und ein App Paket vom 18.11.1999.
    Der Original Pure3D2 Treiber 1.40.04 funktioniert auch, aber hängt bei Taktraten von ca. über 1100/1200 Mhz. Die Karte samt TV-Out wird dann nicht initialisiert. Mit z.b. 1000Mhz CPU Takt funktioniert das ganze.

    Es funktioniert aber auch Fast Voodoo oder der 3.02.02 V2 Treiber :) logischerweise auch mit 1400Mhz. Das 3dfx Signal wird brav von der Spectra2500 (intern verbunden) verwendet. 3dfx Demos und Unreal läuft, Monitor steckt an der Spectra2500 und ich sehe alles ;)

    Ich dachte immer ich muss einen Witchdoctor2 Treiber anstatt der Voodoo2 Treiber verwenden...?! Aktuell hab ich den aber nicht einmal... 2013 hatte ich irgendwas mit Witchdocor... ich dachte da installiert sich auch etwas unter den Programmen...

    Wer hat noch etwas Background Wissen? Oder hat noch alte Treiber? Möchte gerne mal alles ausprobieren... auch wenn es so irgendwie oder sogar besser läuft. TV-Out ist mir egal!

    Tweakstone
    Hab vor 1-2 Jahren bei Ebay mal nach alt und grau gesucht und 2 davon neu bekommen, Hersteller k.A., innerer Aufbau identisch zu älteren Maxdata Artist Gehäusen (P3). Dieses ist von 2005, wurde aber sicherlich auch schon paar Jahre so in der Art gefertigt.

    [Blocked Image: https://abload.de/thumb/mobile.294fp4z.jpg][Blocked Image: https://abload.de/thumb/mobile.30lwo6o.jpg][Blocked Image: https://abload.de/thumb/mobile.313vo1m.jpg]

    Edited 2 times, last by the_patchelor (April 26, 2017 at 1:14 PM).

  • Canopus Voodoo Magic ;(


    SLI mach Streifen. Vertausche ich die Karten geht es. Wieder zurückgetauscht will immer noch die eine Karte Hauptkarte spielen und die andere bleibt schwarz bzw. da intern verbunden mit der Spectra, sehe ich das 3dfx logo kurz halb und lila streifig.

    Mach noch mal alles platt und nehm nur die letzten V2 Treiber und lass die Fast Voodoo Treiber weg.

    Entweder ist die eine Karte nicht 100% ok oder die SW spinnt.

    woher wissen die beiden Voodoos eigentlich welche den Chef macht? sprich das komplette Bild an die Graka weiterreicht (die andere V2 macht ja nur 50%)

  • Auf jeden Fall sicherstellen, dass das interne verbindungskabel richtig kontakt hat.
    Der Rechner in dem mein Gespann (danke an s2 sedan) steckt, wird leider nicht so superregelmäßig angeworfen. Ab und zu ist es daher schon vorgekommen, dass ich auch Farbprobleme in der Darstellung hatte. Die ließen sich aber zum Glück auf schlechte steckverbindungen zurückzuführen.
    Den FastVoodoo Treiber habe ich auch - der läuft ganz gut.

  • so es läuft nun mit dem Voodoo 302 Treiber ohne Probleme. Ich vermute beim ersten mal hat sich das System verschluckt. Wurde etwas umgebaut und mehr 1998 "konform" gestaltet. Die beiden Pure3D II Karten wollte ich er mittels extra Lüfter kühlen aber mein dünner 15mm Yate Loon erzeugte Vibrationen und die Halterung (3D Druck) sollte man am besten mit etwas Heißkleber fixieren. Wollte ich aber nicht und so ist ein 92mm vorne unten ins Gehäuse gewandert.
    Die PCI Slots sind voll ausgereizt aber durch die wechselnde Bauhöhenbestückung sollte es nicht zum Hitzestau kommen.

    aktuell ist noch ein PIII 1100 (SL5QW9 verbaut, der fliegt aber raus. Gab es ja 1998 noch nicht...

    Mein Slot1 PC anno 1998 ist fast fertig. Ziel war es eine Dream Maschine zu bauen die am 24.12. unterm Weihnachtsbaum gestanden haben könnte.

    Taifun:

    -Board: Abit BH6 (da das BX6 2.0 SCSI und Sound nicht zusammen wollte), das Board erschien im Sommer 1998
    -CPU: Intel Celeron 333 oder 366 (der 366er SL35S wurde KW50/98 released, kanpp vor Weihnachten) @500/550 Hammerleistung!
    -Slot1 S370 Adapter und Alpha PAL6035 Kühler
    -RAM: 3x256MB Infineon PC133 CL2 (PC133 nun ja, ist halt da)
    -Grafik: Canopus Spectra 2500 Riva TNT 16MB "Witchdoctor" anno Mitte 1998
    -Voodoo Addon: 2x Canopus Pure 3D II SLI anno Mitte 1998
    -Aureal Vortex 2 Monster Sound (fast eine Diamond Monster MX300) kam Anfang 1998 raus
    -Wavetable Addon: Yamaha DB50XG anno 1995
    -SCSI Controller: Tekram DC-390 anno 1997. SCSI muss einfach sein!
    -LAN: 3COM 3C905B-TX anno 1997 (aktuelle Karte ist von 99 aber ist halt so)
    -Case: PC60205 (grau... so in der Art zeitgemäß)
    -HDD: Kingspec 2Kanal IDE SLC DOM (nicht zeitgemäß aber praktisch)
    -CD-ROM: Teac CD-R58S (1999, gabs aber schon 1998)
    -DVD-ROM: Pioneer DVD-104S (auch noch 1999)
    -ZIP Drive: ZIP100 IDE (1999)

    To-Do:
    Optische Laufwerke event. ersetzen. Hab hier schon ein "fettes" Mitsumi FX3210S liegen :)
    Beim Zip Drive bin ich mir nicht ganz sicher ob das schon 1998 theoretisch erhältlich war.

    [Blocked Image: https://abload.de/thumb/mobile.47qulvm.jpg][Blocked Image: https://abload.de/thumb/mobile.48bwbmu.jpg][Blocked Image: https://abload.de/thumb/mobile.502zbwr.jpg][Blocked Image: https://abload.de/thumb/mobile.51l5z7e.jpg][Blocked Image: https://abload.de/thumb/mobile.52azlvl.jpg][Blocked Image: https://abload.de/thumb/mobile.53ljy1b.jpg][Blocked Image: https://abload.de/thumb/mobile.546dywk.jpg]


    EDIT: ein Mitsumi FX162N 16x IDE CD-ROM Laufwerk verbaut nachdem 3x 32x Misumi alle nicht mehr lesen ;(
    [Blocked Image: https://abload.de/thumb/mobile.55hebz6.jpg]

  • Schöne Systeme, echt als ist die Zeit stehengeblieben :spitze::respekt::respekt::respekt:

    In meinen Augen ein Fakt ist, egal ob Gott oder die Philosophie werken will, ein bedauerliches Übel bleibt erhalten, das Erbe, was an Menschen weiter gegeben wird, die es selbst nicht erwirtschaftet haben.

    Das Erbrecht muss erlöschen, erst dann wird die Vernunft triumphieren können über die Macht des Geldes als Druckmittel oder Sklavenpeitsche hinter dem Menschen selbst und die Erde wieder für folgende Generationen befreien.

    Zitat: V.F

  • Na, da möchte ich doch auch was zu beisteuern:

    Für alle, denen Witchdoctor nichts sagt, ein kurzer Abriss:
    Normalerweise wird bei 3Dfx-Karten das 2D-Signal der Grafikkarte analog per externem VGA-Kabel durch die 3Dfx-Karte durchgeschleift und beim 3D-Rendern durch das Bild der 3Dfx-Karte ersetzt. Der Monitor ist an der 3Dfx-Karte angeschlossen. Dies führt unweigerlich zur Verschlechterung des 2D-Signals, da Störsignale am Durchschleifkabel das Bild verschlechtern.
    Bei Canopus hat man daher Witchdoctor erfunden: das 3Dfx-Signal wird per internem (digitalem) Flachbandkabel an die 2D-Karte (hier: Spectra 2500 mit nVidia RivaTNT-Chip) geliefert, und diese gibt es an den Monitor weiter - genau andersherum als sonst bei 3Dfx-Karten. Daher keinerlei Bildverschlechterung im 2D!

    Mein Pentium II 400 (wird vielleicht noch ein 450er) auf einem Asus P2B-F mit BX-Chipsatz, Spectra 2500 mit per Witchdoctor angeschlossener Pure3D II (Master) und Pure3D II LX (SLI Slave). Beide Flachbandkabel sind Eigenbauten aus Mangel an Originalen, funktionieren aber tadellos.

    Ich habe bisher nur die originalen Canopus-Treiber benutzt, es stellt sich aber folgendes Problem dar:
    Sind die Spectra 2500 Treiber inkl. Utilities von 2002 installiert (Reiter bei den Video-Einstellungen vorhanden, siehe Bild), werden die Pure3D II Karten (Treiber von Treiber-CD) nicht im entsprechenden Reiter erkannt.
    [Blocked Image: http://www.abload.de/thumb/mobile.145rnq4u.jpg]

    Deinstalliere ich alle Spectra 2500 Treiber und Utilities und nehme nur die reinen Treiber von 2000, werden die Pure3D II erkannt (siehe Bild), aber der Reiter für die Spectra 2500 fehlt.
    [Blocked Image: http://www.abload.de/thumb/mobile.151nqo9d.jpg]

    Welches Treiber-Pärchen benutzt Ihr? Habt Ihr alle Reiter gleichzeitig?
    Ich bin noch nicht viel zum Testen gekommen, aber im Moment sieht's so aus:
    - GLQuake läuft, allerdings nur 640x480 (höhere Auflösung führt zum crash)
    - Turok & Hitman melden: 3Dfx Glide not supported...
    - Tomb Raider inkl. 3Dfx-Patch (DOS Glide): läuft

    [Blocked Image: http://www.abload.de/thumb/mobile.14420qsb.jpg][Blocked Image: http://www.abload.de/thumb/mobile.149fopkm.jpg][Blocked Image: http://www.abload.de/thumb/mobile.150uopld.jpg][Blocked Image: http://www.abload.de/thumb/mobile.152tron8.jpg][Blocked Image: http://www.abload.de/thumb/mobile.153b7qrw.jpg]

    P.S.: Nicht wundern, die Hardware kommt noch in ein Gehäuse, das steht aber in Deutschland und nicht hier in den USA....

    Suche noch Hardware folgender Hersteller:
    - Quantum3D

    - Canopus

    Edited 2 times, last by Alliance2000 (June 7, 2017 at 8:01 AM).

  • aktuell verwende ich den letzten offiziellen V2 Treiber (3.02.02) und den Spectra Treiber "spw9x312_drv.exe" datiert auf den 24.05.00

    alternativ den Canopus Pure3D2 Treiber V.1.40.04 (P3D2W9x14004.exe)

    Witchdoctor 1.40.04 lass ich weg, brauche die ganzen Launcher und Bars nicht. Beide V2's werden korrekt erkannt und laufen intern bei 1024*768

  • Aktuell hab ich das 1.06.05 PAL drauf. Der fehlende Spectra2500 Tab unter Anzeigeeigenschaften kommt vermutlich vom Witchdoctor. Das übernimmt die Kontrolle, auch im Gerätemanager verwindet z.b. die Treiberversion bzw. datum sobald Witchdoctor II installiert ist und eben diese angepassten Voodoo2 Treiber mit drauf sind. Die Karten werden ja auch als Multimedia Karten erfasst und nicht unter Audio und Game Controller.

    EDIT: gerade W98SE frsich drauf, Spectra2500 ver. 3.10 installiert und WD2 1.40.04 und ich sehen WD2 Einstellungen und auch 3 SPectra Tabs wenn ich dann die weiteren Optionen auf mache. Hast du W2K weil du 2000 schreibst? Da muss ich passen!

    Ich spiele gerade etwas mit den Treibern herum, aktuell wird unter Verwendung des Witchdoctor2 Treibers das TV out Util (wird in der Autoexec.bat geladen) nicht richtig erkannt bzw. erkennt die Hardware nicht. (kann aber auch von diversen zuvorgenutzten Treiberkonfigurationen kommen oder es liegt am Abit Board)

    Ich teste mal etwas weiter, event. bau ich doch auf das P2B-LS um das ich jetzt auch hier habe

    Edited once, last by the_patchelor (June 10, 2017 at 2:11 PM).

  • Hi und danke für die Info!

    Mein Problem ist, dass ich nur folgende Treiber bisher gefunden habe:
    - Pure3D I Treiber-CD
    - Pure3D II Treiber-CD
    - Pure3D II v1.40.04.exe
    - Spectra 2500 Treiber v3.10, 3.12, 5.10 (nicht 100%ig sicher, muss nachschauen)
    - Spectra 2500 Green Driver Pack inkl. Tools von 2002 (hier erscheint der Spectra 2500-Reiter in den Anzeige-Eigenschaften, aber die Pure3D II werden nicht mehr initialisiert. Hier war auch das BIOS-Update bei.) Bei allen anderen Spectra-Treibern gibt's den Reiter nicht.

    Ich habe aber keine extra Witchdoctor-Treiber. Die Witchdoctor-Verbindung funktioniert allerdings. Wo bekommt man den WD-Treiber?

    Ich hab auch Win98SE drauf und das TV-Tool initialisiert sich richtig.

    Eigentlich ist mein Setup (Spectra v3.12 inkl. Pure3D II v1.40.04) super, alles klappt, nur der Spectra-Reiter fehlt.....

    Suche noch Hardware folgender Hersteller:
    - Quantum3D

    - Canopus

  • das ist auch mit das beste Setup 3.12 + 1.40.04 (macht nur bis 1100Mhz mit, danach werden die Pure3D2 nicht erkannt) oder den letzten offiziellen Voodoo2 Treiber halt.
    Intern läuft solange der Spectra Treiber drauf ist (normalen TNT Treiber aber auch noch nicht versucht...)

    Edited once, last by the_patchelor (June 10, 2017 at 5:31 PM).

  • Sooo, kurzes abschließendes Update:

    Habe das System erstmal wieder zerlegt, nachdem noch einige weitere Quantum3D-Karten darauf (positiv) getestet wurden ;)

    Es gibt allerdings eine schlechte Nachricht: Die Spectra 2500 scheint defekt zu sein. Nach kurzer Zeit erscheinen Bildfehler (bunte DOS-artige Artefakte) bis sich das System dann aufhängt. Auch nach einem Reset bleiben die Artefakte im BIOS und beim Booten bis ins Windows hinein. Ich habe schon den Kühler demontiert, gereinigt, neue WLP aufgebracht und einen externen großen Lüfter neben der Grafikkarte positioniert, aber es hilft nichts. Ich werde demnächst mal Fotos der Karte posten, vielleicht sieht ja jemand einen möglichen Grund dafür (Kondis...?)

    MfG

    Marcus

    P.S.: Habe mit Glück ein Canopus Video-Editing System (DVRex M1 inkl. Realtime-Editing-Karte DVRex RT) erstanden, bei dem eine Canopus Xplode dabei war - also eine Spectra 5400 (Riva TNT2 Pro)! :) Das kommt in mein Server-Rack mit den Dual-Tualatin 1,4 GHz und Windows2000 - aber dafür gibt's ein extra Posting..... Stay tuned!

    Suche noch Hardware folgender Hersteller:
    - Quantum3D

    - Canopus

  • mein Beileid ;(

    hab aber auch eine defekte (könnte ich dir geben, vielleicht kann dann einer z.b. den RAM tauschen)

    ... ich hab 2 funktionierende ;) suche aber noch eien dritte um die 3x3 Canapus vollzumachen ;)

  • Danke fürs Beileid. Bin aber noch guter Hoffnung dass man meine reparieren kann.

    Dein Angebot nehme ich trotzdem gerne an! Würde Dir die Versandkosten per PayPal o.ä. natürlich erstatten....

    Suche noch Hardware folgender Hersteller:
    - Quantum3D

    - Canopus