Projekt 604: Dual Xeon 3.06GHz - Asus PCH-DL: Geeigneter SATA Controller PCI / PCI-X?

  • Ist zwar vom Tisch aber:
    Beachte das alle Adaptec 320er SCSI keine Win98 Treiber haben.

    Win98 war aber auch nie angedacht ;)
    Macht ja ohnehin wenig Sinn bei Dual CPU..

  • Welcher SATA-Raid Controller wäre eine Verbesserung zum Onboard Controller?

    Hätte folgende im Auge:

    - ExSys EX-3401 mit einem Silicon Image SIL3124-2 - 2+2 Port
    - LSI 3Ware 8006-2LP - 2 Port
    - LSI 3Ware ACTIVITY 200-0033-00 PCI - 4 Port
    - Areca ARC-1110 E243739 - 4 Port
    - ICP Vortex GDT8546RZ - 4 Port

    War was anderes weiß ... nur her damit.

    Quote

    I think he's a psychotic with a psychopathic personality.

    Edited 2 times, last by Harley Stone (November 5, 2017 at 4:16 PM).

  • Abgesehen davon daß die tlw. einen Haufen Zeug haben, das du nicht brauchst, hier Mal ein Breakdown:

    • Areca ARC-1110: IOP331 XOR CPU, SATA/3Gbps, umfangreiches Webmanagement, gute Betriebssystemunterstützung. Eine sehr solide Wahl, aber wohl Overkill. Achtung: Aktiv belüftet! Den Lüfter kann man nur abnehmen, wenn man ordentlich Durchzug im Gehäuse hat!
    • 3ware Activity 200-0033-00: 3ware XOR ASIC max. 100MiB/s bei RAID-5, nur SATA/1.5Gbps. Meh.
    • 3ware Escalade 8006-2LP: Ein 2P Controller, auf dem die XOR Engine brach liegt, weil RAID-5 eh nicht geht. Auch nur SATA/1.5Gbps. Rausgeschmissenes Geld?
    • ExSys EX-3401: SATA/3Gbps, kein XOR Chip, kein Parity RAID (Nur 0 & 1 intern, 0+1 intern+extern)
    • ICP Vortex GDT8546RZ: IOP303 (der is wohl sehr lahm?) XOR CPU, SATA/1.5Gbps. Meh. Sicher super Software (von Adaptec), aber meine erste Wahl wär er ned.

    Mein persönliches Fazit: Du willst ein einfaches, schnelles und bootfähiges RAID-0? Dann pfeif auf XOR Prozessoren, die du nie brauchen wirst, wenn du eh kein RAID-5/6 fährst. Die Webmanagement Funktion besserer Controller brauchst auch nicht für ein kleines RAID-0.

    Daher würde ich den ExSys EX-3401 wählen. Der hat nur einen Silicon Image SATA Controller und einen Boot Block drauf, also nicht mehr und nicht weniger als du brauchst. Zudem kann er SATA/3Gbps, also kannst auch Mal richtig schnelle Disks nehmen. Bei dem PCI Bus könntest ja sogar direkt SSDs dranhängen. ;) Vor allem sollte der auch vergleichsweise günstig sein, in Relation zu den anderen Controllern.

    1-6000-banner-88x31-jpg

    Stolzer Besitzer eines 3dfx Voodoo5 6000 AGP Prototypen:

    • 3dfx Voodoo5 6000 AGP HiNT Rev.A-3700

    [//wp.xin.at] - No RISC, no fun!

    QotY: Girls Love, BEST Love; 2018 - Lo and behold, for it is the third Coming; The third great Year of Yuri, citric as it may be! Edit: 2019 wasn't too bad either... Edit: 2020... holy crap, we're on a roll here~♡! Edit: 2024, finally last year's dry spell is over!

    Quote Bier.jpg@IRC 2020: "Je schlimmer der Fetisch, desto besser!"

  • Na, dass ist doch mal ne coole Ansage. Die Infos kann ich brauchen. Danke dafür ...

    Was wären denn richtig "nette" schnelle SATA Platten?

    Quote

    I think he's a psychotic with a psychopathic personality.

  • Nachdem ich mich mal etwas eingelesen habe, bin ich fast doch bei Raid 5 oder 6 mit mindestens 4 Platten, damit das Sys noch Stil hat. Raid 6 soll am meisten Sinn machen, wenn die Platten größer sind. Mir schweben da aber eher 150er vor.

    Quote

    I think he's a psychotic with a psychopathic personality.

  • Das mit RAID-5 oder 6 bei großen Platten muß man sinnvoll beleuchten: Der Grund warum man bei großen Disks zu RAID-6 tendiert ist der, daß die Wahrscheinlichkeit eines Sektorlesefehlers im Rebuildfall steigt, je größer die Platten sind. Sprich, eine Disk stirbt, der Array rebuilded, und das schlägt fehlt, weil dabei zufällig noch wo ein defekter Sektor entdeckt wird. Größere Platten = Größere Wahrscheinlichkeit, auf noch eine kaputte Stelle zu treffen.

    Das muß man aber in Relation betrachten! Da Problem ist nur dort real, wo es wirklich drauf ankommt, daß kein einziger Block fehlerhaft ist! Also bei "Mission Critical" Daten. Daten, wo man sich keine Fehler erlauben kann und darf (Militärische Systeme, Finanztransaktionssysteme, Medizinische Systeme usw.).

    Controller von Areca z.B. rebuilden URE-tolerant (URE: Unrecoverable Read Error, ein nicht korrigierbarer Lesefehler). Sprich: Sie melden den Fehler zwar, rekonstruieren den Array aber weiter, um online zu bleiben. Ein paar Kilobyte gehen halt verloren. 3ware können dahingehend konfiguriert werden: Sie können sowohl "strikt" (Rebuildabbruch bei Lesefehler) wie auch "tolerant" (Kein Abbruch) rebuilden.

    Das Problem ist statistischer Natur, und erst bei großen Arrays mit 8+ Disks und im Multi-Terabyte Bereich pro Disk relevant.

    Wenn deine Daten nicht kritisch sind, dann kannst ruhig RAID-5 auch fahren, vor allem mit geringer Diskanzahl und kleinen Disks. Ich lasse meine Arrays auch URE-tolerant rebuilden, weil ich hab fast nur Mediendaten drauf. Bei denen ist so ein kleiner Schaden irrelevant, selbst wenn er aufträte. Und die ganz, ganz wichtigen Daten sind eh mehrfach weggesichert - unwichtigere sind einmal weggesichert.

    @Disks: Beim Random I/O ist die WD Velociraptor mit 2.5" 10000rpm Plattern sicher die Spitze des Feldes, in 300GB bis 600GB oder so. Moderne 7200rpm Disks sind aber beim Durchsatz besser, also aktuelle 4TB-8TB Platten. In dem Feld bist aber ned. Wenn wir von 150er Disks oder von etwas in der Nähe davon reden, würde ich also "WD Velociraptor" sagen. Eignen sich sicher gut, um ein Betriebssystem und Programme davon zu fahren, da zieht die gute Random I/O bzw. die hohe IOPS Leistung der Raptoren.

    1-6000-banner-88x31-jpg

    Stolzer Besitzer eines 3dfx Voodoo5 6000 AGP Prototypen:

    • 3dfx Voodoo5 6000 AGP HiNT Rev.A-3700

    [//wp.xin.at] - No RISC, no fun!

    QotY: Girls Love, BEST Love; 2018 - Lo and behold, for it is the third Coming; The third great Year of Yuri, citric as it may be! Edit: 2019 wasn't too bad either... Edit: 2020... holy crap, we're on a roll here~♡! Edit: 2024, finally last year's dry spell is over!

    Quote Bier.jpg@IRC 2020: "Je schlimmer der Fetisch, desto besser!"

    Edited once, last by GrandAdmiralThrawn (November 5, 2017 at 7:15 PM).

  • Laut Net sollten die 3.5er Platten bei den gleichen Daten schneller als 2.5er sein. Ist das so richtig?

    Andere Frage noch. Wäre es sinnvoll zwei Raid Volumes zu nutzen? Einmal fürs OS und einmal für die Daten?

    Quote

    I think he's a psychotic with a psychopathic personality.

    Edited once, last by Harley Stone (November 5, 2017 at 7:35 PM).

  • @Speed: Nein. Hochleistungsplatten (10000rpm und mehr) sind prinzipiell immer 2.5". Es mag das Gehäuse 3.5" sein, aber darin befinden sich auch nur kleine 2.5" Platter, weil sich die großen Scheiben nicht so ohne weiteres so schnell drehen lassen (166 Rotationen pro Sekunde für 10k, 250 Rotationen pro Sekunde für 15k). Das trifft auch auf alle SCSI und SAS Platten zu.

    "Nein" sage ich jetzt insbesondere, weil es auch bei Raptoren gilt. Die alten kommen im 3.5" Gehäuse daher, die neuen namens "Velociraptor" kommen im 2.5" Gehäuse und sind moderner und schneller, weil sie eine höhere Datendichte und damit mehr Durchsatz aufweisen. 2.5" Platter haben sie alle.

    Daß 2.5" Disks lahm sind trifft eher auf ältere, niedrigdrehende IDE und SATA Notebookplatten im Vergleich zu ihren Desktopgegenparts zu. Oft sind da auch die Aktuatoren (die Präzisionsmotoren, die die Köpfe bewegen) langsamer. Das ist aber nicht so bei den hochdrehenden Disks. Hat auch einen Grund, warum schnelles HDD Storage im Serverbereich mittlerweile quasi nur mehr SFF (2.5") ist, anstatt von LFF (3.5").

    Edit: Ah, vergessen: Das Trennen von OS und Daten macht Sinn. Mache ich auch so. Denk RAID-0 für's OS und RAID-5/6 für Daten. Wenn dir das OS stirbt, kostet dich das zwar Zeit, aber du brauchst nur die tote HW zu ersetzen und das Backupimage vom OS neu einspielen, und schon ist alles wieder heil, weil die Daten ja davon unberührt verbleiben.

    1-6000-banner-88x31-jpg

    Stolzer Besitzer eines 3dfx Voodoo5 6000 AGP Prototypen:

    • 3dfx Voodoo5 6000 AGP HiNT Rev.A-3700

    [//wp.xin.at] - No RISC, no fun!

    QotY: Girls Love, BEST Love; 2018 - Lo and behold, for it is the third Coming; The third great Year of Yuri, citric as it may be! Edit: 2019 wasn't too bad either... Edit: 2020... holy crap, we're on a roll here~♡! Edit: 2024, finally last year's dry spell is over!

    Quote Bier.jpg@IRC 2020: "Je schlimmer der Fetisch, desto besser!"

    Edited 2 times, last by GrandAdmiralThrawn (November 5, 2017 at 7:56 PM).

  • Ok, dann würde für mich (mit meinem noch etwas eingeschränkten RAID Wissen) ...

    2x WD800HLFS im RAID 0 oder 1 fürs OS
    3 oder 4x WD1500HLFS im Raid 5 für Games/Daten

    ... wohl Sinn machen. Wobei wir bei dem Sys eher weniger über Games sprechen können bei einer FireGL X1. Karten wie die, eine FireGL X3-256 oder 3dlabs VP990 Pro passen aber meiner Meinung nach vom Style her am besten zu dem System. Man möge mich verbessern, wenn ich mich irre.

    Dann entweder einen größeren PCI-X Controller mit 8 Ports, oder nen 4er Areca für die Raid 5 Platten und den Onboard Controller für die zwei OS Platten? oder wäre letzteres eher ne Bremse?

    Quote

    I think he's a psychotic with a psychopathic personality.

  • Wie schauts'n jetzt aus?

    Onbosrd Controller für OS und 4fach PCI-X für Datenplatten sinnvoll oder gleich 8-fach Controller für zwei Raid Volumes?

    Danke.

    Quote

    I think he's a psychotic with a psychopathic personality.

  • Hängt vom Preis ab; Wieviel ist um zwischen den 4-Port und 8-Port Controllern, die dich interessieren? Wenns so günstig wie möglich sein soll, ist die erste Wahl vielleicht doch die bessere. Ich denke immer noch, daß der Onboardcontroller für dein OS RAID-0 ausreichen dürfte, selbst wenn du mit den WD800HLFS vielleicht schon ein klein wenig an der Decke anklopfst. Wie gesagt, die Southbridge hängt mit 266MB/s im System. Das meiste davon bringst per SATA wahrscheinlich eh durch, meiner Erfahrung nach so 180-200MB/s. Eine einzelne WD800HLFS wird so 100-120MB/s sequentiell rausschieben?

    Der 8-Port hätte den Vorteil, daß du beide Arrays dann über nur eine Software managen und überwachen kannst, und daß dein RAID-0 vielleicht ein kleines bißchen flotter sein könnte. Viel wird aber eher ned um sein. Frage is ob sich der evtl. höhere Preis rentiert, falls du den erst kaufen müßtest.

    Ajo, in letzterem Fall müßten sich das RAID-0 und -5/-6 natürlich die Bandbreite des Controllers bzw. seiner PCI Anbindung teilen.

    1-6000-banner-88x31-jpg

    Stolzer Besitzer eines 3dfx Voodoo5 6000 AGP Prototypen:

    • 3dfx Voodoo5 6000 AGP HiNT Rev.A-3700

    [//wp.xin.at] - No RISC, no fun!

    QotY: Girls Love, BEST Love; 2018 - Lo and behold, for it is the third Coming; The third great Year of Yuri, citric as it may be! Edit: 2019 wasn't too bad either... Edit: 2020... holy crap, we're on a roll here~♡! Edit: 2024, finally last year's dry spell is over!

    Quote Bier.jpg@IRC 2020: "Je schlimmer der Fetisch, desto besser!"

  • Nice system there Harley Stone, great choice for the CPU coolers too, got them for my Dual Intel XeonMP 3Ghz HT as well :)
    Verax Polargate's are very hard to come by it seems :)

    Here my system:

    Sveta SMP 2003

    2x Intel Xeon MP 3Ghz HT, 2 Cores / 4 Threads @ 3Ghz, 2x 512KB L2, 2x 4MB L3
    2x VERAX Polargate Copper Coolers for Socket 603
    4x 512MB PC-800-40ns ECC Kingston Server RDRAM
    Supermicro P4DCE+II Intel i860 chipset
    ASUS V9999 GT AGP 256MB 256Bit GDDR3 Rev.A1 0514 NVIDIA GeForce 6800 GT AGP
    Western Digital Caviar SE 250GB 7200 rpm HDD
    Mitsubishi Electronics LS_120 Super Floppy Drive
    Plextor PlexWriter PX-48/24/48A CD/RW
    Creative Labs 12x/40x DVD/CD Rom Drive
    Enermax Modu 82+ 525 Watt PSU
    Addtronics 6896A Entry Level Server Tower

    WIndows XP Pro UK + SP3
    NVIDIA ForceWare 84.21 WHQL for the ASUS GF 6800 GT AGP

    [Blocked Image: http://abload.de/img/svetasmp2002completedc2x3u.jpg]