12:02:42.131 | Auti-309 | 1/4/8 | Intel Core i7-4770S 3.10GHz | 32GiB DDR3/133 9-9-6-24-174-2T | HP EliteDesk 800 G1 TWR | Intel Q87 Haswell | Windows 10 Pro 22H2
x265 Benchmark (kein Schnelldurchgang! 64-Bit manycore und ≥12GB RAM)
-
-
Danke für deinen Beitrag und willkommen im Forum! Ergebnis ist drin!
-
Wie lange dauert denn so 1 Durchlauf in der Regel mit nem 2000er ryzen, 2600x oder 2700x?
Wäre ja interessant damit mal einige Vergleich zu benchen, stock, stock-board limits und denn Effizienz rausgeprügelt bis nix mehr weiter geht mit den amd Vorgaben sowie den board limits
****anzvergleich, denn wird verglichen mit Lineal 😎😁
12 Stunden ja?
Gruss Dennis
-
-
Ah ok
Denn lass ich es bei Gelegenheit mal bisschen laufen
Gruss Dennis
-
04:41:09.559 | Dennis_50300 | 1x AM4 /8/16 | Ryzen 7 2700X | Crucial Vengeance LPX DDR4 3000 16-20-20-38-58 1T | MSI B450-A Pro | B450 | Windows 10
Müsst max. Efficience 4Ghz fest sein, aber nicht drauf festnageln, kann auf PBO mit AMD Vorgaben jetz gewesen sein, soviel Undervolting wie eben drin ist und Cinebench mehr Punkte ausspuckt dabei
Gruss Dennis
-
Ist ok, ich trage ihn prinzipiell ein wie immer was die CPU angeht und setze einen Link auf deinen Post dazu, damit diese Zusatzinfo dabei bleibt.
Edit: Deine Windows Buildnummer aus RESULTS.txt indiziert, daß es sich hier um Windows 10 22H2 handelt, genau genommen um die Professional Edition. Ich habe das daher als solche eingetragen. Sollte das falsch sein, bitte melden! Siehe [Windows 11 Buildnummern] und [Windows 10 Buildnummern]. Deine Buildnummer laut Log ist 19045. Es kann natürlich sein, daß das etwas ältere CPU-Z, welches im Benchmark integriert ist hier unzuverlässige Daten liefert. Daher wäre eine Rückmeldung diesbezüglich erwünscht.
-
Ne du is scho richtig mit Wndows 10 Pro, war nur die Gewohnheit, weil eigentlich wär ich schonn auf 10
Gegentesten eben, bin halt für einige Wochen nun zurück und sehe eindeutig nur Nachteile auf 10
Gruss Dennis
Edit
x265 Benchmark Benutzer-Topliste (xin.at)
So von wegen "GAMECACHE" und RAM nech...
Undervolting und mehr Punkte in Cinebench dadurch, heisst in Game unter Teillast blöderweise noch mehr Takt als Multithreading Volllast, ist ja echt saugeil und Energieverschwendung in der NBSoC dadurch auch noch...
Ist auch mal egal ich nun 4gHz Max. Efficiency drin hab oder die PBO-AMD-Vorgaben auf Undervolting, wenn es drauf ankommt war es PBO etc., denn sind 4gHz n bisschen langsamer, aber eben nicht viel.
und mit PBO auf AMD-Vorgaben zieh ich mit halb soviel Cache und weniger Ram-Takt davon
Edit2
Wenn die 3,7gHz durch CPU-Z kommen, war es save PBO mit AMD-Vorgaben und Undervolting drauf
sonst würde da nicht der normale Basistakt stehen sondern 4gHz
Wäre das auch geklärt, jut denn knall ich die 4gHZ demnächst dann auch nochmal durch auf max Undervolting, bin gespannt was des im Ergebnis ausmachen wird
-
04:35:11.544 | Dennis_50300 | 1x AM4 /8/16 | Ryzen 7 2700X | Crucial Vengeance LPX DDR4 3000 16-20-20-38-58 1T | MSI B450-A Pro | B450 | Windows 10
Fixed 4gHz, 1,185xV VCore (zuvor PBO mit AMD Vorgaben Minusoffset Undervolting mit 0,1125v), NBSoC genauso wie zuvor Undervoltet auf Minusoffset 0,1125v. (LLC beides auf 6, zuvor genauso)
RAM Normale Latenzen auf 3000, bissle die Spannung reduziert von den XMP 1,35V, zuvor auch so
Frage zu "Effizienz"
Wird da auch mit einbezogen was im gesamten Lastzeitraum wirklich an Leistung verpulvert wurde für den Vergleich wie bei PES mit Cinebench ?
Oder warauf genau bezieht sich Effizienz dann genau ? (PES misst die Package Power afaik über ne ne schon bestehende Lib, die auch "FanControl" benutzt, soweit ich weiss Librehardwaremonitorlib, also Librehardwaremonitor)
Edit
Kann auch ein gewisser MatheMSI
Endlich mal was Lernen anstelle Dummstuss zu Quatschen, die Leistungsaufnahme steht nunmal fest mit den AMD Vorgaben oder eben den Board-Limits
In meinem Discord plus die zwei Bretter aus meinen Händen isses genau das was ich auch hier im Forum beschreibe und nicht nur MSI Bretter
Ab Werk, Cmos-Clear laufen da die Boardlimits zum einen, zum anderen gibt es mehr Leistung dabei beim Undervolting
Das sind mal so locker 3 bis 4 weitere Mainboards...
PBO mit Board-Limits lasse ich folgen
Gruss Dennis
-
-
erklärt immernoch nicht wie sich alleine ein einzelner Benchrun dann bislang noch bei 100% errechnet.
Wird während das Lastrunbenches, die Verpulverte Leistung beachtet oder eben nicht.
Du könntest allerhand dahinterstehen haben in solch einen Script.
Fälschlicherweise könnte man sagen eine cpu ist effizienter nur weil sie in kürzerer Zeit das da berechnet hat, was so aber erstmal Quatsch ist.
Effizienz vergleicht man immer aufgrund der verbrauchten Leistung im Vergleich...
Daher blödsinn
Edit:
In der Liste bei meinem letzten Screenshot wird es halt einfach mal auch garnicht aufgeführt, das sollte nämlich Maßgeblich die Rangliste beeinflussen
Gruss Dennis
-
Es wird gemessen wie schnell die gestellte Aufgabe gelöst wurde.
Für die Lösung der Aufgabe hat jede CPU eine Anzahl an Kernen/Threads und diese Kerne haben einen Takt in MHz.
Die CPUs lösen die Aufgabe unterschiedlich schnell.
Da ist keine Leistungsaufnahme drin, nur Zeit, Kerne und Takt.
Es ist kein Quatsch, das ist hier die Definition der Effizienz.
-
Die Definition von Effizienz ist dieselbe Aufgabe mit welchem Verbrauch, nicht wie lange etwas gebraucht hat, das ist ein reiner Schwanzlängenverggleich von Rechenleistung, aber eben nicht Effizienz.
Effizienz ist Wirkungsgrad, ein 20 Jahre alter Kühlschrank verbraucht mehr für dieselbe Aufgabe als ein aktueller.
Wenn man von Leisten (P=UxI, in seiner einfachsten Form), einfach keine Ahnung hat, setzen 6
Edit:
Wenn eine CPU für viel zu wenig gesparte Zeit, deutlich mehr braucht als wenn die nur etwas länger braucht, ist eben nicht so Effizient.
Punkt
3DCenter Forum - Performance Efficiency Suite (PES) (forum-3dcenter.org)
Zitat:
QuoteDie meisten Testberichte konzentrieren sich mehrheitlich auf den aus Sicht der Tester wichtigsten Aspekt moderner CPUs - die Absolutleistung.
Aber das stellt nur eine Seite der Medaille dar. Energieeffizienz ist heutzutage mindestens genau so wichtig - oder um genau zu sein:
Die Gesamtmenge an Energie (inWattWattsekunden oder Joule), die eine CPU benötigt, um eine gegebene Aufgabenstellung abzuarbeiten. Leider scheut der Großteil der Tester diesen zusätzlichen Aufwand.
Die Performance Efficiency Suite misst die gesamte Package Power einer CPU, während Cinebench R23 zu erst im Single-Thread-Mode und - nach einem Cooldown von 3 Minuten - anschließend im Multi-Thread-Mode ausgeführt wird. Das Ergebnis wird im beigefügten Results Excel-File zur Anzeige gebracht.
Um Effizienz und Leistung mit einander in Relation zu bringen, gibt es zusätzlich eine Kennzahl namens Performance Efficiency Score.Kannste Lesen, ich hoffe ja
Es geht bei Effizienz darum das man weniger Saft verbraucht für dieselbe Aufgabe, nicht plump was des ding an Rechenleistung erreichen kann
Ich hab meine stromrechnung ohne mich in der Praxis nachteilig negativ auswirken einschränken zu müssen einfach mal um ein Viertel reduziert, hab ich schwarz auf weiss
Bei derselben Benutzung das ganz Jahr über einfach mal von über 2100 kWh auf 1632 kWh runter.
Mit deiner falschen Mathematik wär das sicherlich nicht drin... Dann wäre die eher gestiegen ja...
Gruss Dennis
-
Öhm, wenn dir Benchmark nicht passt, mache Benchmark nicht.
100% Effizient
-
Öhm, wenn dir Benchmark nicht passt, mache Benchmark nicht.
100% Effizient
Dieser Kommentar hat eine Effizienz von 200%.
Danke
-
Ich betreibe meine CPUs generell bei extremen Minusgraden.
Da sinkt die Leistungsaufnahme der CPU, die Stromrechnung sinkt auch.
Ich habe trotzdem weniger Geld in der Tasche als im Vorjahr. Wie kann das nur sein?
Ist das etwa nicht effizient, was ich mache?
GAT hat die Effizienz hier aber anders gemessen. Das kann man machen, wenn man die Definition dazuschreibt. Er hätte es auch den GAT-Wert nennen können, der aussagt wie schnell eine CPU aus der Mischung aus Schnelligkeit in Abhängigkeit zu ihren Kernen und den Takten ist. Aber er war so klug und hat dies Effizienz genannt.
Keine Sorge, ich habe genug Bildung genossen, um zu lesen und grundlegende elektronische Dinge zu verstehen.
Ich verdiene sogar mein Geld damit, dass ich lesen kann und so.
Die Mehrzahl von Leistung würde ich aber Leistungen nennen, sonst sind wir schnell im Schuhhandwerk, Handwerkerbedarf oder der Anatomie, da habe ich leider keine Expertisen drin.
-
-
Öhm, wenn dir Benchmark nicht passt, mache Benchmark nicht.
100% Effizient
Dieser Kommentar hat eine Effizienz von 200%.
Danke
Zustimmung auch hier!
-
Das die Auswertung nix mit dem benmark zu tun hat, sondern mit der Auswertung der Effizienz...
Armes Deutschland, mich wundert hier nix mehr... Fachkräftemangel wie in der Politik 😂
CryptonNite nein 0 Prozent, wäre richtig denn den Verschleiß der Tastatur oder des touchdisplays hätte man sich sparen können, sowie den Verbrauch in dieser Zeit...
-
Na wenn du so penibel bist, dann musst du für die korrekte Ermittlung der Leistungaufnahme deines Rechners auch folgende Werte haben:
- Länge deiner Kabel in der Wand
- Spezifisch elektrischer Widerstand oder Leitwert des Kupfers, oder Aluminiums deiner Kabel (bei Kupfer sinds rund 56S üblicherweise)
- momentane Netzfrequenz
- Momentane Netzspannung
- Wirkungsgrad deines Netzteils
- cosPhi deines Netzteils
- Material und dessen spezifisch elektrischer Widerstand der Federklemmen deiner Steckdose
- Übergangswiderstand von Dose zu Stecker
-