Aktuelles Update:
2018-07-03: Ein Wort der Warnung: Es empfiehlt sich, keine Version der Stylish Extension mehr zu installieren, die neuer als 2.0.7 (Gecko-Browser wie Firefox) oder 1.5.2 (Chromium-Browser wie Google Chrome) ist. Es hat sich herausgestellt, daß diese Versionen nicht nur nicht mehr quelloffen sind, sondern auch Spionagesoftware beinhalten, die gefährlicherweise Nutzerdaten stiehlt. Mein Dank für die Meldung gilt [Umlüx]. Alternativen sind untenstehend angeführt.
Ab heute (2018-05-19) liegt die VA-Classic CSS Skin für Voodooalert in zwei Versionen vor: Eine für die Stylus Browser Extension für Gecko (z.B. Firefox) und Chromium, die auf der GUI ein Zuweisen der URL ("https://www.voodooalert.de") erlaubt, und eine für ältere Gecko und Goanna (z.B. Palemoon) Browser mit altem Stylish ≤ 2.0.7 oder Stylem, die keine derartige GUI aufweisen. Bei letzterer Version ist die URL direkt im CSS Code hinterlegt. Downloads:
- VA-Classic für Stylish ≤ 2.0.7 und Stylem @ Goanna/Gecko ohne WebExtensions (z.B. Palemoon 27.9.1 oder Firefox ≤ 47): [VA-Classic] (ohne GUI-seitige URL Konfiguration)
- VA-Classic für Stylus @ Gecko mit WebExtensions (z.B. Firefox ≥ 48) & Chromium: [VA-Classic] (mit URL Konfiguration auf der GUI)
Bevor man das Ding nutzen kann, muß man also die Stylish Extension installieren. Die gibt es [hier] für moderne Gecko/Goanna Browser (Firefox, Waterfox, Palemoon, K-Meleon, SeaMonkey), [hier] für ältere Gecko/Goanna Browser ohne Webextension Support, und [hier] für Chromium Browser (Chrome, SRware Iron, Vivaldi).
Um den Stylesheet nutzen zu können, muß zuerst eine entsprechende Borwser Extension installiert werden. Nach dem Entlarven der Stylish Extension als Spionagesoftware ergeben sich folgende Möglichkeiten, den Stylesheet weiter zu nutzen:
- Chromium: [Stylus] (Fork von Stylish 1.5.2)
- Gecko mit WebExtension Support (z.B. Firefox ≥ 48): [Stylus] (Fork von Stylish 1.5.2)
- Gecko ohne WebExtension Support (z.B. Firefox ≤ 47): [Stylish 2.0.7] (letzte als sicher geltende Version!)
- Goanna ohne WebExtension Support (z.B. Palemoon 27.9.1): [Stylem] (Fork von Stylish 2.0.7)
Nach der Installation kopiert man den Textinhalt der .css Datei in die Zwischenablage, legt in Stylus/Stylem einen neuen Style an, und kopiert den Inhalt in das große CSS Eingabefeld. Untenstehend findet ihr zwei Screenshots, die veranschaulichen sollen, welche VA-Classic Version ihr braucht.
(links: Eine moderne Stylus Version mit GUI Konfig, rechts die ältere Stylem/Stylish Implementierung)
Wenn der Stil bei euch nicht angewendet wird, habt ihr wahrscheinlich nur die falsche VA-Classic Version erwischt, oder euch bei der URL vertippt. Wenn ihr euch aber sicher seid, daß die Konfig paßt, und es trotzdem nicht greift, einfach melden!
Der VA-Classic CSS Stylesheet wird laufend aktualisiert, die Dateinamen aber ändern sich nicht. Man bekommt unter den Downloadlinks oben also immer die aktuellste Version des Stylesheets geliefert!
Ursprünglicher Beitrag, der hier stand:
Aufgrund des modernen Designs von VA seit dem WBB Upgrade sehe ich Handlungsbedarf in der Anpassung des ganzen. Ich habe heute damit begonnen, ein Stylish Stylus/Stylem CSS3 Stylesheet zu bauen, welches das Design des Forums maßgeblich verändert. Eingespielt wird das CSS einfach per lokal im Browser installierter Stylish Stylus/Stylem Extension (gibt's für alle Chromium und Gecko/Goanna Browser wie Firefox). Erste, sehr frühe Ergebnisse s.u.:
Im Endeffekt versuche ich durchgehend ein klassischeres, weniger platzverschwendendes Design über VA zu stülpen, angenähert an das Original. Dazu gehören weniger ungenutzte freie Flächen, geringere Abstände zwischen Objekten, eckige Avatare die nicht größer sind als im VA Original und so weiter und so fort.
Das ganze kann natürlich nur visuelle Komponenten beeinflussen, keine funktionalen, die auf der Serverseite behandelt gehörten. Aber zumindest läßt sich so der Look optimieren. Zudem ließe sich ein fertiges Stylesheet auch leichter vom Benutzer lokal tunen, anstatt alles von vorne schreiben zu müssen, sozusagen als "Basis" für weitere Modifikationen je nach Geschmack des jeweiligen Nutzers.
Wenn Interesse an dem Zeug bestünde, würde ich es nachhaltiger und forcierter weiterentwickeln, und das Stylesheet nicht nur für Firefox, sondern auch für Chromium-Browser warten. Allerdings ist das ein Haufen Arbeit, daher mache ich da nur weiter, wenn es wirklich jemanden juckt.
Die Stylish Extension selbst gibt es hier: [Für Chromium Browser][Für Gecko/Goanna Browser] (Es gäbe Stylish auch für Opera 12, aber der funktioniert sowieso nicht mehr mit dem neuen WBB.)