Klingt echt lässig, habe sowas selbst noch nie gehört.

Extreme (Sound) Karten Repairing ;-)
-
-
Back and alife... Turtle Beach Maui
Eigentlich müsste Wild_Bill berichten woher sie genau stammt, aber zumindest lag sie seit dem länger hier bei mir.
Der Fehler war, das die Soundsamples nicht mehr geladen wurden. Wer die Turtle Beach Karten aus der Zeit vor der Malibu kennt - also Tropez, Tropez Plus usw... der erinnert sich vielleicht daran, das diese Karten bei Systemstart eine Firmware in den Synthesizer laden, den Speicher adressieren und das Waverom initialisieren. Das schlug alles fehl. Der Synthesizer wurde heiß, das Waverom reagierte auf gar nichts und wer weiß was mit den 4-Bit Dynamic Rams ist.
Generell lohnte sich die Reparatur nicht und so ließ Wild_Bill die Maui bei mir und wir kungelten was zurecht das er eine andere erhielt.
Dennoch wollte ich die Karte nicht wegwerfen, irgendwas sagte mir sie noch nicht aufzugeben.
Nach einem knappen Jahr suchte in Ruhe diverse Bauelemente, reparierte Leiterbahnen usw...
Sie Spielt wieder wunderbar.
VIDEOJetzt schaue ich mal ob ich noch irgendwo diese Speichersockel finde und 2x 4MB SIMM RAM. Dann wäre sie wieder komplett.
Vielleicht hat jemand eine Idee wo man diese Sockel findet?
- Backfire -
-
auf allen alten Boards.. kann man ja die 90Grad Sockel von mainboards hernehmen. und später auf 30 Grad welchseln wenn man mal welche aufgabelt
-
Ha, die hast du echt wieder zum laufen bekommen? Geilo
-
...mmja, diese 90° Sockets kann man ja recht einfach und auch preiswert kaufen, aber es geht eben um diese Abgewinkelten Sockets. Denn ich möchte nur ungerne mehrfach Ein- und Auslöten. Das PCB der Maui ist recht empfindlich.
Es wird sich schon was finden.
- Backfire -
-
Yeah - sie funktioniert wieder.
Freut mich auch voll. Im ersten Post ist ein Link zu einem kleinen Video...
Jetzt habe ich zwar zwei Mauis, aber mal sehen, erstmal hinlegen. Zunächst aber mal das Slotblech und dann die Memories. Was ich an der Maui klasse finde ist die tatsächlich brauchbare Möglichkeit sie in einen MT32 Mode zu versetzen. Natürlich nicht Intelligent-MPU aber bei alten Games ohne eigenes Soundsystem klappt das mit der Maui echt gut. Besser als mit der Roland SCC-1. Aber auch mit dem X2 Wavetable.
Bin gerade dabei die Feile zu schwingen, Slotblech anfertigen.
- Backfire -
-
Recap the Maui.
Das PCB ist wirklich sehr sensibel. Das Auslöten der alten Kondensatoren ist kaum Unfallfrei möglich.
Das PCB delaminiert extrem schnell und die Vias sind leicht ruiniert.
Slotblech auch auch fertig.
Die Vias sind alle ferigelötet...
das ist echt eine Strafarbeit.
Nun noch Speicherbänke und die Maui ist wieder Landfein.
- Backfire -
-
Alter! Wie gut du das einfach auch mit den Slotblenden drauf hast, da schnall ich jedes Mal bei ab
-
Habe Fertig.
Die Maui läuft nun auch mit Extra Memory.
Zum Testen habe ich ihr einfach mal eine MT-32 Soundbank geladen und den Klassiker Monkey Island I abgespielt.
Irgendwie hat dieser Song mit der Maui einen zuckersüßen Charme.
Somit ist dieser Midi Soundbuddy auch fertig und spielt brav Midi-Musik mit dem bekannten Wavefront Sound.
So Long
- Backfire -
-
Grandios - sieht aus wie neu
-
Mega
-
Good Job
-
Wow!
-
-
Seit froh, dass ihr euch mit internen Soundkarten beschäftigt.
Ich habe das Weekend meine Creative KatanaX auseinander gerissen (LED flackert und nervt, Toslink Port mechanisch defekt), unglaublich wie absolut unterirdisch das Gehäusedesign ist. Klebestreifen überall, Plastik der abbricht, Platinen die nach der Bestückung nicht gereinigt wurden etc. eine absolute Katastrophe.
-
Bei RME würde es das nicht geben...
-
Ich weiss mittlerweile, wieso es keinen(!) einzigen Teardown oder ein Tutorial zum Öffnen des Dings gibt
Innen drin ist alles verklebt und teilweise machen die Kabellängen keinerlei Sinn. Gewisse Teile der Aussenschale wurden recht offensichtlich nachträglich in das Design übernommen.