Irgendwie haben hier alle im Forum ein Slot1 1Ghz Build.
Das habe ich Standardkost mit Asus P3B-F.
Aber das SlotA System rennt einfach besser.
Irgendwie haben hier alle im Forum ein Slot1 1Ghz Build.
Das habe ich Standardkost mit Asus P3B-F.
Aber das SlotA System rennt einfach besser.
Die GF2U skaliert noch weit über 1GHz wenn ich das richtig in Erinnerung habe und der Orion ist zwar cool aber keine Leistungsrakete wenn man ihn mit 1 GHz Sockel CPUs vergleicht. Ich würde die G400Max empfehlen, die ist mMn. beim 1 GHz Slot A gut aufgehoben. Zeitlich gesehen passen alle 3 Karten und eigentlich ist es nur Geschmackssache.
Ja, nen gleichgetakteter Thunderbird wäre in jedem Fall schneller.
Da hast dir ein sehr schönes (und großes!) Board ausgesucht.
Ja sehr schönes Board in Full Size ATX. Allerdings kollidiert ein Kondensator mit dem Alpha PAL 7125. Muss ich mir was überlegen.
Abflexen!!!
Genau! Kondensator abflexen!!!
Das ist doch völliger Quatsch!
Beim flexen entstehen kleinste metallische Partikel, die das Mainboard zerstören können.
Den Kondensator mit einem Montagedorn einfach platt klopfen!
Sind hier Komiker unter uns?
Ich muss wohl ne kleine Ecke vom Alpha wegnehmen, was schon bissl schmerzt. Aber halb so wild. Im verbauten Zustand nicht sichtbar...das Ding ist aber auch ein Monster Teil...
Gib dem Kondensator doch 2 Adern und leg ihn auf die Seite.
...oder einen mit den gleichen Eigenschaften aber in kleinerer Dimension suchen.
Das auf die Seite legen schaut blöd aus. Das sieht man bestimmt. War schon natürlich ne Idee. Einen kleineren Kondi suchen ist ne Option ja.
Sind hier Komiker unter uns?
Ich muss wohl ne kleine Ecke vom Alpha wegnehmen, was schon bissl schmerzt. Aber halb so wild. Im verbauten Zustand nicht sichtbar...das Ding ist aber auch ein Monster Teil...
Bitte nicht den guten Alpha! Dann lieber ein neues Board kaufen
Oder, wenn du ihn umlegen willst, aber es nicht Sichtbar haben möchtest, Löt ihn auf die Rückseite vom Mainboard und leg ihn dort hin.
Der Übeltäter ist ca. 21mm hoch.
Kann ich einfach sowas hier als Ersatz nehmen?
Die wären nur 13mm hoch. Das würde dann passen. Oder was muss ich beachten?
Den Hersteller nicht.
Welche dann? Empfehlungen?
U. a. bei Mouser findet man das Datenblatt:
https://www.mouser.de/ProductDetail/Rubycon/6.3YXG1500MEFC10X20?qs=T3oQrply3y9hOZgNm2KLVA%3D%3D
Daraus entnimmt man u. a.:
Ripple (105 °C, 100 kHz): 1400 mA r.m.s.
Impedanz (20 °C, 100 kHz): 0,046 Ohm
Damit kannst Du in die Suchmaske gehen:
Kapazität: 1500 µF
Temperatur: 105 °C
Durchmesser: 10 mm
Leiterabstand: 5 mm
Welligkeitsstrom: 1400 und größer
ESR: 46 mOhms und kleiner
Bleiben 51 Möglichkeiten übrig. Da Dir 20 mm zu lang sind:
Länge: 16 mm
Bleiben noch 6 Möglichkeiten übrig.
Ob die von der Länge her passen, mußt Du selber ausmessen. Ob einer davon von den elektrischen Eigenschaften her ein adäquater Ersatz ist, mußt Du die Fachleute hier fragen.
Richtig.
Es sieht so aus, als ob du noch nen Millimeter Platz hast, da könnste du vielleicht einen breiteren nehmen, falls es einen gibt. Ich habe nicht nachgeguckt.