GeForce RTX 3xxx Ampere & Radeon 6xxx XT RDNA2 aka Big Navi

  • Vor allem die Tatsache, dass die Effizienzkerne schon schneller sind als der 5960x übertaktet, spricht für sich. :)

    Ehrm... Also es darf ja fast jeder fast alles schreiben was er will ( :topmodel: ), aber da fehlt leider komplett der Bezug zur Realität. Das ist schlicht und einfach Unsinn. Die E-cores sind einige Generationen alt (skylake Architektur oder son Ramsch), da ist Zen3 eine ganz andere Liga.

  • Aaaach so. Ja gut, das wird hinkommen. Da denkt man ja schon gar nicht mehr dran an den alten Krempel. War bei mir ähnlich, bin vom 5820k OC auf Ryzen 5900X gegangen, ist auch schon ein krasser Sprung gewesen.

  • Genau, der vorige war der i7 5960x.

    Nein, von einem 5er Ryzen würde ich auch nicht aufrüsten wollen. :D

    Die sind eh auch brutal schnell. :)

  • So, der Monitor sind auch am Wochenende angekommen.
    Erster Eindruck: Ich sag mal - interessant.


    240 am Windowsdesktop sind schon interessant. Wie flüssig auf einmal die Fenster auf- und zugehen und die Maus schön flüssig herumflutscht.

    Aber für 100fps bei Cyberpunk 2077 reicht es doch nicht.

    Habe fast alles auf Maximum und je nach Szenerie zwischen 70 und 90fps.

    Raytracing und DLSS sind aktiv - RT auf der zweithöchsten Einstellung, DLSS auf automatisch.

    Habe nun einen Framecap bei 70fps mit G-Sync. Gefühlt einen ticken schneller als vorher.

    HDR ist in Windows aktiv. Auto-HDR auch.


    Far Cry 6 läuft mit butterweichen ~100fps.


    Ebenso wie die Leistung ggü der 1080Ti stieg aber auch der Stromverbrauch stark an und liegt bei CP2077 stellenweise bei 600W für das gesamte System.

    Natürlich verbraucht der Monitor auch mehr Strom, aber die 3090 frisst schon ordentlich.

    Habe das PL nun auf 75% gestellt. Der Verbrauch sank dadurch auf ca 450-500W je nach Szenerie. Manchmal sind es noch 520W. Aber weniger als die 600W vorher.

    Von der Leistung her hat es sich nicht viel genommen. Der 70fps Framecap greift die meiste Zeit noch.


    Jetzt warte ich noch auf das Kolorimeter, weil das von Eizo nicht mit der LG Software zusammenarbeiten mag. Die Farben sind per se nicht schlecht, aber ich denke eine Kalibrierung dürfte schon nochmal was bringen, zumal der LG Hardwarekalibrierung unterstützt.

    An das Eizopanel kommt er aber nicht ran. Das kann ich auch so schon sagen. Der 8 Jahre alte CX271 liefert eindeutig die bessere Bildqualität.

    Aber: Das LG-Panel ist jetzt auch nicht so schlecht. Jemandem ohne Kenntnisse mit Fotomonitoren fällt das sicher nicht auf.


    Bin schon gespannt, wie das Panel nach der Kalibrierung arbeitet.

  • Äh, Du brauchst 240Hz fürn Windows-Desktop, echt?

    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, Voodoo3 3000 AGP, SB Live!
    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, Voodoo3 3000 AGP, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, Millennium II AGP 4MB, 2x Monster II 12MB, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, Millennium II AGP 4MB, 2x 3D Blaster Voodoo² 12MB, SB Live!
    P3B-F, PIII 800MHz, 512MB, G400 Max 32MB AGP, 2x Monster II 12MB, SB AWE64 Gold
    P2B-F, PIII 600MHz, 512MB, G200 8+8MB AGP, 2x Monster II 8MB, SB 32 PnP