Hallo,
da ich grade etwas auf der suche nach einem Mainboard für meinen V5 6k Clon bin habe ich heute ein paar Intel Datenblätter durch gegraben. Dabei sind mir einige Sachen aufgefallen, welche ich euch nicht vorenthalten möchte.
Kurze Information vorweg:
Ich werde größtenteils den AGP ignorieren. (da dies in meinem Fall nicht von Relevanz ist.)
Ich werde Overhead ignorieren
Ich werde auf die Treiberverfügbarkeit von 9x evlt nicht vollständig betrachten.
Ich werde MB/s verwenden, da die unterschiede zwischen MiB/s und MB/s in diesem Fall nicht ausschlaggebend sind.
Thesen:
Die CPU ist schnell genug.
Der RAM ist schnell genug.
Die North Bridge ist mit hoher Geschwindigkeit an CPU und RAM angebunden.
Ich möchte PCI / PCI-X / HDDs / LAN / USB mit voller Bandbreite nutzen können.
Die Grafikkarte kommt auf einen PCI-X slot. (alternative wäre ein Raid controller etc)
PCI liefert 133 MB/s
PCI-X im 32 bit Betrieb hat eine Bandbreite von 266MB/s und im 64 bit Betrieb von 533MB/s
USB 2.0 liefert 40MB/s
IDE und SATA brauchen pro Kanal 100MB/s
Gigabit Lan braucht 100MB/s
Chipsatz 875P + 6300ESB
Wie man hier sehr schön sieht, hat der Chipsatz das Gigabit LAN direkt an der North bridge, genauso hat er dort den angeschlossen.
Allerdings sieht es auf der South bridge Seite echt traurig aus.
Wir haben das Hub Interface 1.5 welches 266MB/s macht.
dahinter hängen die PCI-X slots, welche 533MB/s liefern sollten.
der PCI Bus mit seinen 133MB/s
und die Festplatten mit 4x 100MB/s
Sowie USB mit 40MB/s
Wenn Ich jetzt meine 6k PCI auf dieses Mainboard setzen würde, teilt sie sich die Bandbreite mit den Laufwerken. 266MB/s für die 6k und keine Reserve mehr um nebenher noch etwas zu kopieren.
Fazit, Solange nur Sound und Laufwerke an der South bridge hängen kann man den Chipsatz gut fahren. Gigabit lan, fette Grafikkarte direkt an der North bridge. Dual Chanel RAM!
Sobald man allerdings mehr machen will... kann man es vergessen.
Nehmen wir doch mal einen XEON, der ist doch als Server gedacht. Der wird uns doch Bandbreite liefern
Sorry, der hat auch die oben genannte Plattform. Mit dem E7210 Chipsatz.
Ok fragen wir mal den Sossaman:
Nice!
sieht doch garnicht so schlecht aus erst einmal.
Wie wurde das Umgesetzt:
Sorry Supermicro Sossaman + PCI-X ist keine gute Idee. ... 266mb/s zwischen PCI-X und North bridge....
nehmen wir Intel
Das sieht deutlich besser aus.
Allerdings ist der Sossaman schon zu fett für das was ich vorhabe.
So und dann mal zum E7505:
Das sieht doch schon mal besser aus Der HI 2.0 Bus kann 1GB/s Aber moment mal. Der P64H2 liefert 2 PCI-X Schnittstellen mit je 133mhz/64bit.
Brauchen wir da nicht eine 2GB/s Anbindung? (ok kaum eine PCI-X Karte kann das ausfahren.)
Dennoch ist das ganze zu Fett für ein 9x System.
Schauen wir uns doch mal weiter um:
Es gibt ja noch das 855gme-mgf mit dem mobilen Chipsatz.
Ein 6300 ESB, das ist ja ein alter Bekannter...
Leider habe ich auf die schnelle nicht gefunden, wo das LAN angeschlossen ist ...
Genauso wie bei den anderen Manboards kann hier die V5 6k PCI nicht frei Atmen.
Mir ist aber noch ein sehr interessanter Chipsatz vor die Nase gefallen:
Der Serverworks IIIHE-sl
Und Ich muss sagen, das alles was ich bisher gelesen habe einfach nur Schreit: I am your Baby!
Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich die Daten aus diversen Mainboard Anleitungen/Quellen zusammengesucht habe.
Schauen wir uns mal die Übersicht von Supermicro an:
Wir haben einen PCI Controller welcher von der South Bridge getrennt ist.
https://www.informit.com/artic…le.aspx?p=481869&seqNum=7
Hier ist ein interessanter Artikel, in welchem behauptet wird, dass zwischen CIB20 und der Northbridge 1GB/s Bandbreite ist. Leider kann ich dies nicht 100% Verifizieren.
https://www.anandtech.com/show/715/3
Wir haben 3 PCI Kanäle? 2x 64bit/66mhz 1x 32bit/33mhz Schauen wir uns doch mal das Diagram von dem Intel SDS2 an:
Yeah da haben wir unsere Bandbreite die wir brauchen.
1x 32bit/66mhz für die Voodoo 5 6k
1x 32/33mhz Für Sound + USB 2.0
1x 64bit/66mhz für Storage + LAN
Warum ging das mit den XEONs / Pentium 4 nicht?
Dazu kommt noch ein SD Ram Interface, welches im 144 Bit Modus rennt:
QuoteThe memory
subsystem consists of a two-way interleaved 4-DIMM configuration accessed over a 144-bit memory bus (most chipsets have a 72-bit memory
bus), which provides a significant boost in performance.
Sprich wir haben theoretisch doppelte Bandbreite zum RAM!
Es gibt natürlich auch noch auf der AMD Seite einen/zwei relevante Chipsätze:
den MP und MPX. Ich schaue mir hier einfach nur den MPX an:
Ok, nun wissen wir warum der Athlon MP so verrufen ist wegen seinem lahmen PCI-X.
Bei Intel ist der 6300ESB, nur mit 266mb/s angebunden, hat allerdings den Vorteil, dass er seine Kommunikation wesentlich besser koordinieren kann. Weiterhin muss er sich ncht um das LAN Kümmern.
Ich kann mir gut vorstellen, dass bei dem MPX eine menge Terror auf dem PCI Bus ist. Wenn LAN, SCSI, ein zweiter PCI Bus, USB über den gleichen Bus feuern.
Ok der 768 wird versuchen etwas Ordnung zu halten aber dennoch...
Mir persönlich scheint der ServerWorks III HE-sl der aufgeräumteste und am besten durchdachte Chipsatz zu sein, ich hoffe das ich irgendwo noch an ein Datenblatt komme.
Alles was ich hier aufgeschrieben habe bezieht sich auf die angaben der Hersteller, bzw der Online Quellen die ich gefunden habe. Ich habe nichts davon getestet.
Ich denke ich werde meine 6k auf einen ServerWorks setzen.