Eigenwerbung stinkt! ...mir egal!

  • Ich finde das klasse, was du da machst. :thumbup:


    Kurze Frage bei Q4: GF4 TI 4600 vs GF FX 5900:


    Die GF 4 Liegt ja fast immer höher. Ist das reproduzierbar ???

    • Intel I5 7640x | MSI X299M-A Pro | 32GB G.Skill Trident Z 3200 | Acer Predator BiFrost ARC A770 16GB OC | SanDisk m.2 512GB + 1TB FireCuda | Jonsbo D30
    • AMD Duron 1,8 GHz | ASRock K7VM2 | 2GB Mushkin DDR400 | Kyro II 4500 AGP

    98% der Menschen sind dumm. Ich gehöre zu den restlichen 7%.

  • Hey Dankeschön! Es gibt tausende SideBySide GTX vs RX Clips, aber kaum was Retro mäßiges. :)


    Q4 haben beide Karten die Sequenz 3mal durchlaufen. Es kann gut möglich sein, dass der Detonator 43.45 Schwierigkeiten mit der FX birgt oder schlecht optimiert ist. Was ich aber nicht glaube, da die FX sonst (sehr!) gute Ergebnisse abliefert.

    Evtl. nutzt Q4 das DX9 Feature Level (ja Q4- OGL) auf der FX und dass ist bekanntlich Müll. :topmodel:

    Ich habe den Karten kein Renderer (NV20 oder NV30) von Hand zugewiesen.


    Mir fällt gerade ein:

    Ich habe in dem Spiel Prey eine FX5950Ultra gegen eine vanilla Radeon 9800 antreten lassen.

    Auch hier wird die FX regelrecht zerstört. Die 9800 ist gut 100% schneller.

    So erscheint mir die Performance der Ti4600 recht plausibel.

    In dem Bench wurde der neuere Forceware 56.64 genommen.

  • Ob OpenGL oder Direct3D ist da relativ wurscht; Wenn ein Spiel das FP32 Rendertarget auf einer FX anfaßt, also 32-bit Fließkomma, dann geht die Partie den Bach runter. Das trifft denke ich auch dann zu, wenn es ein gemischtes Rendertarget mit z.B. FX12 wäre, also 12-bit Festkomma. Sowas wurde anno dazumal gerne gemacht, weil es einfach zu teuer war, alles in FP32 zu machen.


    Interessanterweise hat Direct3D 9 eine Funktion, die es dem Programmierer erlaubt "volle Präzision" zu fordern. Laut Microsoft wäre das Minimum hier FP24. Der GeForce FX Treiber hat hier aber immer ganz korrekt FP32 gewählt, eben das Maximum das der Chip und D3D9 konnten. Eben das war es, was die Karte eben insbesondere nicht gut konnte. Schön blöd. ;)


    Ich weiß aber nicht wie das unter OpenGL genau abläuft. Ob man da spezifisch "FP32" schreien muß, oder ob es was ähnliches wie unter D3D9 gibt. Auch weiß ich nicht was Quake 4 in seiner Standardausführung genau benutzt.

    1-6000-banner-88x31-jpg

    Stolzer Besitzer eines 3dfx Voodoo5 6000 AGP Prototypen:

    • 3dfx Voodoo5 6000 AGP HiNT Rev.A-3700

    [//wp.xin.at] - No RISC, no fun!

    QotY: Girls Love, BEST Love; 2018 - Lo and behold, for it is the third Coming; The third great Year of Yuri, citric as it may be! Edit: 2019 wasn't too bad either... Edit: 2020... holy crap, we're on a roll here~♡!

    Quote Bier.jpg@IRC 2020: "Je schlimmer der Fetisch, desto besser!"

  • Mich würde jetzt trotzdem noch interessieren ob der Quake 4 Renderer das überhaupt macht.. ;)

    1-6000-banner-88x31-jpg

    Stolzer Besitzer eines 3dfx Voodoo5 6000 AGP Prototypen:

    • 3dfx Voodoo5 6000 AGP HiNT Rev.A-3700

    [//wp.xin.at] - No RISC, no fun!

    QotY: Girls Love, BEST Love; 2018 - Lo and behold, for it is the third Coming; The third great Year of Yuri, citric as it may be! Edit: 2019 wasn't too bad either... Edit: 2020... holy crap, we're on a roll here~♡!

    Quote Bier.jpg@IRC 2020: "Je schlimmer der Fetisch, desto besser!"

  • Angeblich nutzt der NV20 Renderpath nur eine dynamische Lichtquelle. Da die IDtech Engine automatisch den besten Renderpfad zuweist, sollte das ein Grund für das gute Abschneiden der Ti4600 sein.

  • Das ist ganz bestimmt Sinnfrei, aber jetzt lass ich meine alte Geforce 6800 in Tomb Raider 2013 ackern. :topmodel:

    Aber wer noch Quake 1 in Software mit Pentium kennt, sollte Schmerzen gewohnt sein.

  • Och naja, ich hab schon schlümmere Ruckelorgien gesehen.

    Wie heißt eigentlich das Tool zum anzeigen der Daten?

    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, Voodoo3 3000 AGP, SB Live!
    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, Voodoo3 3000 AGP, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, Millennium II AGP 4MB, 2x Monster II 12MB, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, Millennium II AGP 4MB, 2x 3D Blaster Voodoo² 12MB, SB Live!
    P3B-F, PIII 800MHz, 512MB, G400 Max 32MB AGP, 2x Monster II 12MB, SB AWE64 Gold
    P2B-F, PIII 600MHz, 512MB, G200 8+8MB AGP, 2x Monster II 8MB, SB 32 PnP

  • So ein System hatte ich vor Jahren auch mal. Ein Athlon FX 62 gepaart mit einer GTX 780TI mit 8GB RAM. Da hat die CPU doll limitiert. Das machte keinen Spaß. Mirrors Edge Catalyst, Mortal Kombat XL und CoD Black Ops III waren die Testkandidaten und eigentlich murks. kaum die 30-35 FPS geknackt.

    Aber ich habe gelesen, dass die CPU ganz locker 3,0GHz wuppt. allerdings bei einer Leistungsabgabe regulär von 140-150W TDP ...


    Trotzdem Viel Glück

    • Intel I5 7640x | MSI X299M-A Pro | 32GB G.Skill Trident Z 3200 | Acer Predator BiFrost ARC A770 16GB OC | SanDisk m.2 512GB + 1TB FireCuda | Jonsbo D30
    • AMD Duron 1,8 GHz | ASRock K7VM2 | 2GB Mushkin DDR400 | Kyro II 4500 AGP

    98% der Menschen sind dumm. Ich gehöre zu den restlichen 7%.

  • Naja ich denke dass ich der CPU final eine Radeon X850PE oder X1950Pro zur Seite stelle.

    Das mit der R9 290 war nur ein Experiment.

    So möchte ich dem System Win7 ersparen und zu Vista 32Bit wechseln.

  • Nimm die X1950 Pro! :thumbup::)

    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, Voodoo3 3000 AGP, SB Live!
    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, Voodoo3 3000 AGP, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, Millennium II AGP 4MB, 2x Monster II 12MB, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, Millennium II AGP 4MB, 2x 3D Blaster Voodoo² 12MB, SB Live!
    P3B-F, PIII 800MHz, 512MB, G400 Max 32MB AGP, 2x Monster II 12MB, SB AWE64 Gold
    P2B-F, PIII 600MHz, 512MB, G200 8+8MB AGP, 2x Monster II 8MB, SB 32 PnP

  • Aber bitte nicht Fista...

    "Du bist und bleibst a Mensch und du kannst eben net deine menschlichkeit überwinden."

    Dennis_50300

  • Aber bitte nicht Fista...

    :topmodel::topmodel::topmodel:

    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, Voodoo3 3000 AGP, SB Live!
    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, Voodoo3 3000 AGP, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, Millennium II AGP 4MB, 2x Monster II 12MB, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, Millennium II AGP 4MB, 2x 3D Blaster Voodoo² 12MB, SB Live!
    P3B-F, PIII 800MHz, 512MB, G400 Max 32MB AGP, 2x Monster II 12MB, SB AWE64 Gold
    P2B-F, PIII 600MHz, 512MB, G200 8+8MB AGP, 2x Monster II 8MB, SB 32 PnP

  • Ich werde CryptonNite mal eine originale Verkaufsversion schenken, dann fühlt er sich sehr wohl.

    Images

    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, Voodoo3 3000 AGP, SB Live!
    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, Voodoo3 3000 AGP, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, Millennium II AGP 4MB, 2x Monster II 12MB, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, Millennium II AGP 4MB, 2x 3D Blaster Voodoo² 12MB, SB Live!
    P3B-F, PIII 800MHz, 512MB, G400 Max 32MB AGP, 2x Monster II 12MB, SB AWE64 Gold
    P2B-F, PIII 600MHz, 512MB, G200 8+8MB AGP, 2x Monster II 8MB, SB 32 PnP