Richtig.
Tatsächlich mache ich das so. Ich hab baden komplett eingestellt, und dusche kalt.
Aber wenn meine Frau badet, gehe ich danach. Zumal sie gerne sehr heiß badet, und ich eher weniger heiß, da passt das.
Richtig.
Tatsächlich mache ich das so. Ich hab baden komplett eingestellt, und dusche kalt.
Aber wenn meine Frau badet, gehe ich danach. Zumal sie gerne sehr heiß badet, und ich eher weniger heiß, da passt das.
Du könntest eine Standby-abschaltende Steckdose oder ne "smarte Steckdose" dazwischen schalten,
Nenn mich alt, aber so ein smarter Mist kommt mir nicht in meine Bude. Das Groß dieser smarten "Helferlein" für Haus und Wohnung ist schlichtweg unnötiger Elektroschrott.
Ne, in diesem Fall würde ich einfach den abendlichen Waschgang antreten und danach auf den Knopf drücken. Ich schaffe es auch ohne Elektronik meine fünf Rollläden zu schließen
Um so besser, dann bleibt auch wirklich null Verbrauch übrig, und nicht der Restverbrauch der "smarten" Steckdose
Wo kauft man den preiswert Solarzellen?
Habt ihr da einen Rat? Ich wollte mir schon immer mal eine kleine Anlage auf der Gartenhütte aufbauen.
Vier oder sechs Panels dachte ich.
- Backfire -
Ich sehe manchmal welche bei eBay Kleinanzeigen und lustigerweise von gleich um die Ecke.
Ich schaue hin und wieder bei ebay nach gebrauchten Solarpanelen. Die günstigsten und für mich optimalsten (aber schon vergriffen) waren 240W für 77€.
Andererseits bekommt man für die gleiche Größe schon neue, die 400W können für 190€
Ah cool, also ich tendiere auch eher zu neuen.
Wo kauft man sowas?
Ich habe da wirklich keine Erfahrung und meine erste Anlaufstelle wäre Conrad Elektronik.
- Backfire -
Seit Jahren benutze ich diese hier. LINK . die 460 Watt Peak Panels bringen bei gutem Wetter rund 400 bis 420 Watt. Im Labor bei optimalen Bedingungen dann wohl die 460Watt aber das bekommt man im realen Leben nicht hin^^. Also immer auf den NOCT Wert schauen und nicht auf den STC Labor Wert. JA Solar ist eine China Firma aber die Qualität stimmt. Aber Achtung das sind Industrie Panels mit 2112mmx1052mm Größe. Also richtig fette Dinger. Hab davon 8 Stück und noch paar kleinere von Hyundai mit 380 Watt. Betreibe damit eine große Pylontech LiFePO4 in einem unabhängigen Hausnetz Plus einer Powerstation und 2 12V200AH LiFePO4 für den schnellen Einsatz. Damit habe ich weit über 6000Wh (eigl. 10000 wenn man die kleinen Batterien dazu nimmt). Habe dazu schon mal was hier im Forum gepostet. Alles selbst verkabelt. Also keine Professionelle Anlage aber es reicht um das Haus komplett zu versorgen. Außer bei längeren Schneetagen (5++)^^.
PS. Der Strompreisdeckel wurde ja beschlossen ... habe da was auf Twitter von 30Cent/kwh gelesen .. natürlich dann sicher abgestuft auf Single, Familien usw. Haushälte mit festen Jahres KW angaben die nicht überschritten werden dürfen weil dann der reguläre Preis zählt.
Stark!
Danke für den Tip... ich werde es mir ansehen...
- Backfire -
Was zahlt ihr momentan für Strom? Ich hab vor Anfang des Jahres erst nen neuen Vetrag bei ca. 27ct/KWh / 8 Euro GG auf 2 Jahre unterschrieben
Geht der Preis bzw kW/h-Tarif jetzt trotzdem hoch innerhalb der Vertragslaufzeit?
Wir Zahlen hier bei Pirna / Sächsische Schweiz 23,35 Cent auf die kWh. (Sachsen Energie - ENSO Grundversorger)
Scheint nicht so unterschiedlich zu sein, ich hab bei mir aufgerundet
Geht der Preis bzw kW/h-Tarif jetzt trotzdem hoch innerhalb der Vertragslaufzeit?
Wenn Du eine Preisgarantie hast, kann nicht so ohne weiteres der Preis erhöht werden. Ausnahme: Es wurden Ausnahmen definiert (z.B. Erhöhung von Netzentgelten oder anderen Abgaben) oder auch wie jetzt beim Gaspreis, das Einführen von neuen staatlichen Abgaben.
FALLS erhöht wird, hast Du ein Sonderkündigungsrecht bis zum Stichtag.
PS. Der Strompreisdeckel wurde ja beschlossen ... habe da was auf Twitter von 30Cent/kwh gelesen .. natürlich dann sicher abgestuft auf Single, Familien usw. Haushälte mit festen Jahres KW angaben die nicht überschritten werden dürfen weil dann der reguläre Preis zählt.
Der ist noch nicht beschlossen. Bisher hat sich nur die Koalition geeinigt, dass sie etwas in der Richtung machen will. Einen Gesetzesentwurf gibt es noch nicht.
Ich halte es auch für unwahrscheinlich, dass das so kommt: Energieversorger wissen nicht, ob man Single oder Familie o.ä. ist, können das also gar nicht abrechnen. Entweder wird es also ein Riesenaufwand für die Versorger - dann braucht es lange Einführungsfristen. Oder es wird nachher über Steuererklärung zurückerstattet o.ä.
Wird noch interessant.
Ja stimmt, du hast recht das wurde nur erst mal beredet. Aber ich denke schon das es so oder ähnlich kommen wird. Finde leider den Twitter Beitrag nicht mehr :(.
Aber HIER stehts auch. Mal sehen
Bei uns in Österreich wurde das soeben (für alle) beschlossen, auf einen "Vorkriegswert". Mit 2900kWh pro Haushalt als Limit für die Unterstützung. Alles darüber hinaus ist über den "normalen" Markt zu finanzieren. Ich rechne damit, daß die Preise für alles darüber jetzt steigen werden, Mal sehen ob das tatsächlich so kommt.
Für mich persönlich ist es noch nicht klar, was das bedeutet. Entweder ich bekomme ein Drittel meines Stroms billiger und der Rest bleibt gleich, oder ich bekomme ein Drittel billiger und zwei Drittel um so viel teurer, daß es eher gleich bleibt oder sich sogar verschlimmert? Man wird es sehen.
Fakt ist: Für die meisten Haushalte die ich persönlich kenne wird das kurzfristig Sinn machen, nur für mich selbst bzw. meinen Spezialfall halt dann wohl eher nicht.
Wo kauft man sowas?
https://www.solar-sgh.de/?gclid=EAIaIQo…ASAAEgIT2fD_BwE
Da war ich drüber gestolpert.
In Slovenia, low tariff 5,99c and high 8,7c per kwh before tax.
Mal ein Lagebericht aus Japan: Strom kostet hier aktuell 38Yen/kWh, etwa 26ct - die Tendenz ist steigend. Der Euro-Wert ist wegen des aktuell Wechselkurses unrealistisch günstig. Geringverdiener müssen massiv sparen. Die Regierung bittet die Bürger gelegentlich darum, Strom zu sparen.
Leider sind die Häuser so grauenhaft gebaut, dass man im Sommer das Haus mit der Klimaanlage runterkühlen muss, und im Winter elektrisch aufheizen muss. Doppelglasfenster sind erstaunlich selten zu finden, die meisten Häuser haben Einfachverglasung. Da die meisten Häuser nach 30 Jahren abgerissen werden, werden sie nicht besonders wärmeisolierend gebaut. Warmwasser wird auch elektrisch erzeugt.
Mein Lehrer meint, dass er wegen der Kosten weder Heizung noch Klimaanlage verwendet. Gekocht wird mit Gas, da habe ich die aktuellen Preise aber nicht im Kopf.
So, nächste Woche kommt ein Energieberater bei mir vorbei. Ich glaube nicht, dass er mir viel neues erzählen kann, aber wer weiß.
Ich möchte vor allem, dass er mal einen Blick auf mein Konzept zur Dachbodendämmung schaut, bevor ich investiere.