Obwohl die Thematik seit 14.09. bekannt ist, habe ich erst heute davon gelesen:
Das 1986 in Berlin gegründete Unternehmen AVM hat sich hierzulande in den vergangenen Jahren insbesondere wegen seiner Fritzbox-Router einen Namen gemacht. AVM gilt in diesem Bereich als einzige ernstzunehmende Konkurrenz zu den großen Herstellern aus Asien und den USA.
(...)Eine offizielle Bestätigung gibt es bisher nicht. Lincoln hat eine Stellungnahme abgelehnt. Auch AVM wollte sich nicht konkret dazu äußern. Gegenüber dem Handelsblatt erklärte das Unternehmen aber, dass „die Gründer und geschäftsführenden Gesellschafter von AVM bereits auf die 70 zugehen“ würden.

Was wird aus der Fritzbox? Der Verkauf von AVM ist mehr als ein Besitzerwechsel
Seit mehr als 35 Jahren gibt es AVM und die Fritzboxen.
t3n.de
Andere Quelle:

Nach über 37 Jahren: AVM soll verkauft werden
Seit 2004 hat AVM vielen Kunden in Deutschland zu einem Internetzugang verholfen. Die Gründer bereiten jetzt offenbar den Verkauf des Unternehmens vor.
www.golem.de
Falls Ihr (auch) noch nicht im Bilde wart.
Gruß
SK1