Kurze Frage - Kurze Antwort

  • 1,5V kann das CUSL auf jeden Fall. Ich würde mir da eher Sorgen machen, ob die Radeon 1,5 und 0,8V kann oder nur 0,8V. Da hab ich keine Ahnung ob das alle AGP8X Karten können. Ich denke dass die immer beide können, aber da wäre ich mir eher unsicher. 1,5 und 3,3V kann der i815 102%ig.

  • OK, ich berichte wie es war........:topmodel:

    Permanent aufgebaut:
    A7V133, Athlon 1,4GHz, 512MB, GeForce3 Ti200 128MB, SB Live! X-Gamer
    Für die LAN:
    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, GeForce2 GTS 32MB, 2x Monster II 12M, SB Live!
    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, GeForce2 GTS 32MB, 2x Monster II 12M, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, G400 Max 32MB AGP, 2x 3D Blaster Voodoo² 12MB, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, G400 Max 32MB AGP, 2x Monster II 8MB, SB Live!

  • :topmodel:


    Hier ist noch nix vorbei, ich teste nur grad die Plextoren alle durch. Ich will da mal schauen was ich behalten will.


    Wollte das machen bevor ich das CUSL abschiesse. :topmodel::topmodel::topmodel:

    Images

    Permanent aufgebaut:
    A7V133, Athlon 1,4GHz, 512MB, GeForce3 Ti200 128MB, SB Live! X-Gamer
    Für die LAN:
    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, GeForce2 GTS 32MB, 2x Monster II 12M, SB Live!
    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, GeForce2 GTS 32MB, 2x Monster II 12M, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, G400 Max 32MB AGP, 2x 3D Blaster Voodoo² 12MB, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, G400 Max 32MB AGP, 2x Monster II 8MB, SB Live!

  • Die funktionieren auch tatsächlich noch alle, habe alle getestet. Zwei von den 40ern kommen aber weg, so viele brauich ich nicht für die Reserve.

    Permanent aufgebaut:
    A7V133, Athlon 1,4GHz, 512MB, GeForce3 Ti200 128MB, SB Live! X-Gamer
    Für die LAN:
    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, GeForce2 GTS 32MB, 2x Monster II 12M, SB Live!
    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, GeForce2 GTS 32MB, 2x Monster II 12M, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, G400 Max 32MB AGP, 2x 3D Blaster Voodoo² 12MB, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, G400 Max 32MB AGP, 2x Monster II 8MB, SB Live!

  • Glückspils.

    Ich habe zwei SCSI davon. Allerdings beide mit Lesefehler. :(


    Was mich zu der Frage bringt ob man solche Laufwerke auch i-wie reinigen kann?!

    Diskutiere niemals mit Idioten, sie ziehen dich auf ihr Niveau runter und schlagen dich mit ihrer Erfahrung.
    Mein Herzblut:
    AMD 5x86-P75, 64MB-Ram, Voodoo I, Win3.11
    AMD K6-2+ 550 @ 600MHz, 256 MB-Ram, Voodoo II SLI, Win98SE
    AMD 3700+, 3072MB-Ram, ATi FireGL X3-256
    , WinXP SP3 (Sockel 754)

  • Ja. Es gibt auch spezielle Disks dazu. Bringt in der Regel fast nichts bis gar nichts, insofern du nicht in der Wüste wohnst und ständig Staub schluckst. Wahrscheinlicher ist, daß die Laserdiode verbraucht ist. Das passiert bei LEDs einfach. Man kann es allerdings mit einer Kalibrierung probieren. Dazu sind meistens am Laserschlitten zwei kleine Trimmpotis angebracht, mit denen man die Optik kalibrieren kann.

    Probiere es mit einer vorsichtigen Reinigung und Schmierung der Mechanik. Auf KEINEN Fall die Linse mit irgendwas berühren, höchstens mit einem Wattestäbchen.

    "Du bist und bleibst a Mensch und du kannst eben net deine menschlichkeit überwinden."

    Dennis_50300

  • Wattestäbchen

    Einfach trocken rüber oder eher mit Isopropanol?

    Diskutiere niemals mit Idioten, sie ziehen dich auf ihr Niveau runter und schlagen dich mit ihrer Erfahrung.
    Mein Herzblut:
    AMD 5x86-P75, 64MB-Ram, Voodoo I, Win3.11
    AMD K6-2+ 550 @ 600MHz, 256 MB-Ram, Voodoo II SLI, Win98SE
    AMD 3700+, 3072MB-Ram, ATi FireGL X3-256
    , WinXP SP3 (Sockel 754)

  • Die beiden 40er würde ich dir gerne abnehmen :)

    Können wir gerne machen. Rest per PM?

    Permanent aufgebaut:
    A7V133, Athlon 1,4GHz, 512MB, GeForce3 Ti200 128MB, SB Live! X-Gamer
    Für die LAN:
    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, GeForce2 GTS 32MB, 2x Monster II 12M, SB Live!
    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, GeForce2 GTS 32MB, 2x Monster II 12M, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, G400 Max 32MB AGP, 2x 3D Blaster Voodoo² 12MB, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, G400 Max 32MB AGP, 2x Monster II 8MB, SB Live!

  • Und Haus schon abgefackelt?

    Keine Rückmeldung. Ich glaube es ist alles vorbei. :topmodel:

    So, also eine X1950 läuft auf einem CUSL2!

    Images

    Permanent aufgebaut:
    A7V133, Athlon 1,4GHz, 512MB, GeForce3 Ti200 128MB, SB Live! X-Gamer
    Für die LAN:
    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, GeForce2 GTS 32MB, 2x Monster II 12M, SB Live!
    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, GeForce2 GTS 32MB, 2x Monster II 12M, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, G400 Max 32MB AGP, 2x 3D Blaster Voodoo² 12MB, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, G400 Max 32MB AGP, 2x Monster II 8MB, SB Live!

  • Gibt es eine Open Source / günstigere Alternative von ISO-Buster?


    Mir geht es eigentlich nur darum eine ISO zu bearbeiten, d.h. Dateien hinzufügen oder zu löschen um diese dann erneut zu brennen.

    -> Die Wiederherstellungsoptionen dieses Tools habe ich noch nie genutzt und werde dies auch nicht in Zukunft tun. <-

    Soetwas geht auch, über Umwege, prima mit Folder2ISO, aber sinnvoll ist dieses Tool allerdings nur für nicht bootfähige Datenträger.


    Die Verrückten wollen mittlerweile 40$ dafür haben. :topmodel: Die Versionen die ich seinerzeit gekauft habe, lagen bei 10$ bzw. 14$, die habe ich auch noch - allerdings ist bei WinXP Ende im Gelände. Und jedesmal einen Retrorechner hochzufahren ist auf Dauer echt lästig.

    Diskutiere niemals mit Idioten, sie ziehen dich auf ihr Niveau runter und schlagen dich mit ihrer Erfahrung.
    Mein Herzblut:
    AMD 5x86-P75, 64MB-Ram, Voodoo I, Win3.11
    AMD K6-2+ 550 @ 600MHz, 256 MB-Ram, Voodoo II SLI, Win98SE
    AMD 3700+, 3072MB-Ram, ATi FireGL X3-256
    , WinXP SP3 (Sockel 754)

  • Ich dachte wir fahren alle gerne Retro-Rechner hoch? ?(

    Permanent aufgebaut:
    A7V133, Athlon 1,4GHz, 512MB, GeForce3 Ti200 128MB, SB Live! X-Gamer
    Für die LAN:
    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, GeForce2 GTS 32MB, 2x Monster II 12M, SB Live!
    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, GeForce2 GTS 32MB, 2x Monster II 12M, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, G400 Max 32MB AGP, 2x 3D Blaster Voodoo² 12MB, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, G400 Max 32MB AGP, 2x Monster II 8MB, SB Live!

  • Unter Linux könntest Du ISO Master verwenden. Für Windows benötigst Du dann wohl noch Cygwin als Kompatibilitätsschicht. Sollte in den Downloadversionen für Windows bereits enthalten sein. Keine Ahnung, wie gut das funktioniert und wie viel Arbeit Du Dir machen willst:

    ISO Master » DOWNLOADS

    https://www.softpedia.com/get/CD-DVD-Tools/CD-DVD-Images-Utils/ISO-Master.shtml

    ISO Master for Windows - Free download and software reviews - CNET Download

    Ich werde mich von keinem einzzzigen Prozzzessor trennen.
    Jedoch lockt es mich beinahe, ihn Dir zu überlassen, nur um zu sehen, wie er Dich in den Wahnsinn treibt :evil:

    Meine Begehren

  • Mit ImgBurn kannst du ein Iso Erstellen, auch ein Bootfähiges. Allerdings musst du dazu die alte CD / DVD erst zerlegen und in ein Projekt umwandeln um es später bearbeiten zu können. Evlt hilft das?

  • Wieder Mal keine kurze Antwort (ich weiß eh), aber hier geht's auch kaum.

    Hier mußt du aufpassen, besonders bei BD4K. Dein gesamtes System muß AACS- und vor allem HDCP-fähig sein. AACS1 und AACS2 (BD4K) sind die inhaltsorientierten Verschlüsselungen von Blu-Rays, mit den also die Daten selbst verschlüsselt sind. HDCP ist die verbindungsorientierte Verschlüsselung, also die, die auf den Kommunikationswegen zwischen Datentransportendpunkten greift (z.B. zwischen Laufwerk und SATA Chipsatz). Das schließt also das Laufwerk selbst, den Chipsatz bzw. dessen SATA Controller und auch das PCI Express Bussystem zur Grafikkarte sowie letzten Endes die Grafikkarte selbst mit ein. Betroffen sind hier sowohl Hardware / Firmware wie auch Software (sprich: Treiber). Nicht viele PCs sind in der Lage, BD4K wiederzugeben. Und sogar bei regulären FHD Blu-Rays gibt es tückische Fallen.

    Traurigerweise ist der beste Weg um Blu-Rays auf dem PC unter Windows oder Linux anzuschauen der, sie auf illegalem Wege zu cracken.

    Wonach du suchst ist im besten Falle ein "Libre Drive", also ein Laufwerk, das eine Firmware besitzt, die es noch erlaubt AACS und vor allem HDCP zu umgehen. Nur mit so einem Laufwerk hast du eine wirklich realistische Chance, BD4K auf einem PC wiederzugeben. Manche nicht freie Laufwerke können auch auf eine ältere Firmwareversion zurückgeflashed werden, um sie Libre-fähig zu machen. Dazu gibt es natürlich mittlerweile bequeme Software im Netz, die ich logischerweise namentlich nicht nennen darf, weil eben zivilrechtswidrig.

    Nicht unbedingt standardmäßig Libre-fähig, aber zurückflashbar ist z.B. das Hitachi/LG BH16NS55. Auch funktionieren tut ein LG BH16NS40, aber hier kann ich nur für FHD BDs schwören, BD4K habe ich nicht probiert.

    Empfehlenswert wäre hier bei der Wiedergabe auch ein LCD Bildschirm mit einem Full-Array Backlight mit vielen hunderten Local Dimming Zonen und hoher Helligkeit, damit du einen vernünftigen Kontrastraum für HDR hast, was bei BD4K mehr oder weniger Standard ist. VESA DisplayHDR 1000 oder besser wären gut, HDR10+ und Dolby Vision empfehlenswert, weil doch einige 4K Blu-Rays damit daherkommen. Ich habe einen Schirm ohne echtes Local Dimming (also nur Edge Backlight mit 8 Dimming Zonen) mit VESA DisplayHDR 600, und das ist doch relativ schrottig im Vergleich.

    Abschließend:

    • Die Contentmafia verwünschen
    • Online nach einem Libre-fähigen Laufwerk suchen, so du die von mir genannten nicht mehr kriegen kannst
    • Passende Software suchen, um das Laufwerk wirklich zu entsperren (hier gibt es nur mehr zwei Optionen, die dritte und m.M.n. "beste" ist diesen Sommer weggestorben)
    • BD und BD4K mit beliebigem Mediaplayer am PC genießen
    • Wenn du keinen HDR Bildschirm hast: [madVR] dazwischenschalten und das HDR per Tonemapping auf SDR auf deiner GPU runterrechnen. Hinweis: Meine GeForce GTX Titan Black (quasi eine GTX 780 Ti) war gerade noch stark genug dafür, eine deutlich schwächere GPU solltest dafür bei 4K eher nicht nehmen. Für 4K + HDR + 60 fps hat's nicht mehr gereicht. Wenn du Linux hast, müßtest du statt dessen ffmpeg mit dessen Tonemappingfiltern dazwischenschalten, das ist aber etwas komplizierter. Bei Interesse führe ich das näher aus.

    1-6000-banner-88x31-jpg

    Stolzer Besitzer eines 3dfx Voodoo5 6000 AGP Prototypen:

    • 3dfx Voodoo5 6000 AGP HiNT Rev.A-3700

    [//wp.xin.at] - No RISC, no fun!

    QotY: Girls Love, BEST Love; 2018 - Lo and behold, for it is the third Coming; The third great Year of Yuri, citric as it may be! Edit: 2019 wasn't too bad either... Edit: 2020... holy crap, we're on a roll here~♡! Edit: 2024, finally last year's dry spell is over!

    Quote Bier.jpg@IRC 2020: "Je schlimmer der Fetisch, desto besser!"

    Edited 2 times, last by GrandAdmiralThrawn (November 26, 2024 at 7:55 AM).