undertaker_2 Danke dir. Die Liste ist ja echt umfangreich und es sind viele Titel dabei die mich interssieren. Gut der Verkäufer wird sofort kontaktiert und ich sage ihm wir kommen ins Geschäft.

Kurze Frage - Kurze Antwort
-
-
Sehr interessante Liste
-
Die Audigy kann über einen Wrapper genauso A3D 1.0 wie die Vortex 1 AU8820, das sollte exakt gleich klingen. Erst A3D 2.0 ist richtig eindrucksvoll, dazu benötigt man eine Karte mit AU8830 Chip (Vortex2). Aber man darf sich nicht vorstellen, dass man die Karte einfach installiert und man hört gleich alle A3D 2.0 Effekte, da muss man meistens viel mit Treibern oder allgemein mit Software fummeln.
Also meine Meinung: Die Vortex 1 lohnt eigentlich nicht, es sei denn du bekommst sie geschenkt oder wirklich sehr, sehr günstig. Nach dem Motto "nice-to-have".
-
Die Audigy kann über einen Wrapper genauso A3D 1.0 wie die Vortex 1 AU8820, das sollte exakt gleich klingen. Erst A3D 2.0 ist richtig eindrucksvoll, dazu benötigt man eine Karte mit AU8830 Chip (Vortex2). Aber man darf sich nicht vorstellen, dass man die Karte einfach installiert und man hört gleich alle A3D 2.0 Effekte, da muss man meistens viel mit Treibern oder allgemein mit Software fummeln.
Also meine Meinung: Die Vortex 1 lohnt eigentlich nicht, es sei denn du bekommst sie geschenkt oder wirklich sehr, sehr günstig. Nach dem Motto "nice-to-have".
Ich verstehe. Also rein von der Leistung her würde sich also eher die Vortex 2 lohnen oder? Falls ich das richtig verstanden habe dann wären wir wieder beim Wunschdenken. die Vortex 2 Karten sind nicht billig. danke für die Info.
-
Was meinst du mit Leistung? Durch 3D Sound steigerst du nicht die Leistung, eher das Gegenteil. Dadurch werden noch mehr Daten über den PCI Bus geschaufelt und A3D ist da sogar noch mehr belastender als EAX. Das kann je nach System, Spiel und auch Situation im Spiel mal 10% weniger fps kosten.
Edit: Ah ok, ich glaube ich verstehe. Also wenn die A3D API aktiv ist, dann werden die Geometrie Daten für den 3D Sound berechnet und über den PCI Bus geschickt. Da ist es egal ob Vortex 1, Vortex 2 oder Soundkarten die A3D emulieren verwendet werden, der Leistungsverlust sollte relativ gleich sein.
-
Avenger Sorry das war ungeschickt ausgedrückt. Mit Leistung meinte ich nicht die Peformance sondern die Fähigkeiten des Aureal 3d chips. Es ginge mir darum den best möglichen Aural Chip zu testen.
-
Ja dann ist Vortex 2 AU8830 richtig.
-
Vom Vortex 2 gab es eine A2 und neuere B0 Revision. Die B0 erzeugt noch weniger CPU Last.
Die Monster Sound MX300 haben alle die A2 Variante (links 1999/08. Woche). Die Aureal SQ2500 Karten die B0 Revision (1999/40. Woche), eher viell. auf späteren Vortex 2 Karten verbaut worden.
-
Hab ein Interact Hammerhead FX Gamepad hier. Soweit ich weiß, gibt es davon ja 2 Generationen - die neuere soll mittels Adapter auch USB-kompatibel sein. Ich habe keinen Adapter dazu bekommen, aber wie finde ich heraus ob sie kompatibel ist? Alternativ: Hat jemand die Pinbelegung des Adapters da, dann würde ich einfach ausprobieren...?
-
Das Modell SV 262 kann nur über den Gameport betrieben werden, das Modell SV 262 A mit Gameport oder USB.
-
Vom Vortex 2 gab es eine A2 und neuere B0 Revision. Die B0 erzeugt noch weniger CPU Last.
Die Monster Sound MX300 haben alle die A2 Variante (links 1999/08. Woche). Die Aureal SQ2500 Karten die B0 Revision (1999/40. Woche), eher viell. auf späteren Vortex 2 Karten verbaut worden.
Vielen Dank für die Info. Ich nehme an, falls ich mal ein gutes angebot für die Vortex 2 finden sollte wär es von Vorteil eine Reversion zu finden mit geringer CPU Last? Mein V3 System ist zwar anständig für die Zeitspanne beim Pentium 3 800mhz mit einem FSB 300 mhz ist nicht the best of the best was in mein mobo verbauen könnte. Das wäre wohl der P3 1 GHZ Coppermine.
Avenger Nochmal Danke.
-
Zur Vortex 2: Ob A2 oder B0, das ist jetzt nicht so gravierend würde ich behaupten. Man wird immer Vor- und Nachteile finden. Zum Beispiel soll die SQ2500 eine bessere Signalqualität als die MX300 haben. Also kurz, wenn du eine findest für einen guten Kurs, dann nimm auch eine mit der Revision A2.
In der Zwischenzeit könntest du eine Soundkarte nehmen die Sensaura 3D beherrscht. Die könnte dann EAX und A3D, dass heißt du kannst mehr Spiele abdecken und ich persönlich finde die HRTF Filterwirkung von Sensaura 3D ist der von Aureal A3D ebenbürtig. Günstige Karten wie zum Beispiel die Terratec DMX XFire 1024 sollten sich schnell finden.
-
Das Modell SV 262 kann nur über den Gameport betrieben werden, das Modell SV 262 A mit Gameport oder USB.
Danke! Dann muss ich gar nicht erst nen Adapter basteln, hab das SV 262...
-
Avenger Und ein erneutes Danke für die Info. Sich eine Karte zu gönnen die beides kann wäre eine gute Idee um Arural 3d zu testen. Wäre auch mega spannend die EAX Leistung mit der Leistung eine reinen EAX Karte zu vergleichen. Stand ja schon kurz vor dem Kauf einer Terratec Karte als ich meine Sound Karten Reise begann. Die Audigy 1 habe ich mir nur gekauft weil sie etwas günstiger war. Rückblickend betrachtet keine schlechte Investition. War und bin immer noch zufrieden.
-
Gibt es die ATI Rage XL mit PCI nur mit 32 Bit Speicheranbindung oder auch mit 64 Bit?
-
ATI Rage XL mit PCI
Guckst du hier.
-
Guckst du hier.
Prima, die sieht ja auch richtig interessant aus.
-
-
Wie bekommt man Wolfenstein (2009) auf einen modernen Rechner? Dieser Teil fehlt mir noch.
-
Ähm ich kann dir sagen, dass es akkurat auf einer modernen Umgebung läuft. Woher leider nicht.
-