Kurze Frage - Kurze Antwort

  • Die Audigy kann über einen Wrapper genauso A3D 1.0 wie die Vortex 1 AU8820, das sollte exakt gleich klingen. Erst A3D 2.0 ist richtig eindrucksvoll, dazu benötigt man eine Karte mit AU8830 Chip (Vortex2). Aber man darf sich nicht vorstellen, dass man die Karte einfach installiert und man hört gleich alle A3D 2.0 Effekte, da muss man meistens viel mit Treibern oder allgemein mit Software fummeln.

    Also meine Meinung: Die Vortex 1 lohnt eigentlich nicht, es sei denn du bekommst sie geschenkt oder wirklich sehr, sehr günstig. Nach dem Motto "nice-to-have".

    Die Pixel beschleunigt, die Kanten gefixt, lang leben die Karten von 3dfx! :spitze:

  • Die Audigy kann über einen Wrapper genauso A3D 1.0 wie die Vortex 1 AU8820, das sollte exakt gleich klingen. Erst A3D 2.0 ist richtig eindrucksvoll, dazu benötigt man eine Karte mit AU8830 Chip (Vortex2). Aber man darf sich nicht vorstellen, dass man die Karte einfach installiert und man hört gleich alle A3D 2.0 Effekte, da muss man meistens viel mit Treibern oder allgemein mit Software fummeln.

    Also meine Meinung: Die Vortex 1 lohnt eigentlich nicht, es sei denn du bekommst sie geschenkt oder wirklich sehr, sehr günstig. Nach dem Motto "nice-to-have".


    Ich verstehe. Also rein von der Leistung her würde sich also eher die Vortex 2 lohnen oder? Falls ich das richtig verstanden habe dann wären wir wieder beim Wunschdenken. die Vortex 2 Karten sind nicht billig. danke für die Info.

  • Was meinst du mit Leistung? Durch 3D Sound steigerst du nicht die Leistung, eher das Gegenteil. Dadurch werden noch mehr Daten über den PCI Bus geschaufelt und A3D ist da sogar noch mehr belastender als EAX. Das kann je nach System, Spiel und auch Situation im Spiel mal 10% weniger fps kosten.


    Edit: Ah ok, ich glaube ich verstehe. Also wenn die A3D API aktiv ist, dann werden die Geometrie Daten für den 3D Sound berechnet und über den PCI Bus geschickt. Da ist es egal ob Vortex 1, Vortex 2 oder Soundkarten die A3D emulieren verwendet werden, der Leistungsverlust sollte relativ gleich sein.

    Die Pixel beschleunigt, die Kanten gefixt, lang leben die Karten von 3dfx! :spitze:

    Edited once, last by Avenger (May 14, 2025 at 1:29 PM).

  • Avenger Sorry das war ungeschickt ausgedrückt. Mit Leistung meinte ich nicht die Peformance sondern die Fähigkeiten des Aureal 3d chips. Es ginge mir darum den best möglichen Aural Chip zu testen.

    Edited once, last by nobody_810 (May 14, 2025 at 1:31 PM).

  • Hab ein Interact Hammerhead FX Gamepad hier. Soweit ich weiß, gibt es davon ja 2 Generationen - die neuere soll mittels Adapter auch USB-kompatibel sein. Ich habe keinen Adapter dazu bekommen, aber wie finde ich heraus ob sie kompatibel ist? Alternativ: Hat jemand die Pinbelegung des Adapters da, dann würde ich einfach ausprobieren...?

  • Das Modell SV 262 kann nur über den Gameport betrieben werden, das Modell SV 262 A mit Gameport oder USB.

    Die Pixel beschleunigt, die Kanten gefixt, lang leben die Karten von 3dfx! :spitze:

  • Vom Vortex 2 gab es eine A2 und neuere B0 Revision. Die B0 erzeugt noch weniger CPU Last.

    Die Monster Sound MX300 haben alle die A2 Variante (links 1999/08. Woche). Die Aureal SQ2500 Karten die B0 Revision (1999/40. Woche), eher viell. auf späteren Vortex 2 Karten verbaut worden.

    https://www.vogons.org/viewtopic.php?t=63560

    Vielen Dank für die Info. Ich nehme an, falls ich mal ein gutes angebot für die Vortex 2 finden sollte wär es von Vorteil eine Reversion zu finden mit geringer CPU Last? Mein V3 System ist zwar anständig für die Zeitspanne beim Pentium 3 800mhz mit einem FSB 300 mhz ist nicht the best of the best was in mein mobo verbauen könnte. Das wäre wohl der P3 1 GHZ Coppermine.


    Avenger Nochmal Danke.

  • Zur Vortex 2: Ob A2 oder B0, das ist jetzt nicht so gravierend würde ich behaupten. Man wird immer Vor- und Nachteile finden. Zum Beispiel soll die SQ2500 eine bessere Signalqualität als die MX300 haben. Also kurz, wenn du eine findest für einen guten Kurs, dann nimm auch eine mit der Revision A2.

    In der Zwischenzeit könntest du eine Soundkarte nehmen die Sensaura 3D beherrscht. Die könnte dann EAX und A3D, dass heißt du kannst mehr Spiele abdecken und ich persönlich finde die HRTF Filterwirkung von Sensaura 3D ist der von Aureal A3D ebenbürtig. Günstige Karten wie zum Beispiel die Terratec DMX XFire 1024 sollten sich schnell finden.

    Die Pixel beschleunigt, die Kanten gefixt, lang leben die Karten von 3dfx! :spitze:

  • Avenger Und ein erneutes Danke für die Info. Sich eine Karte zu gönnen die beides kann wäre eine gute Idee um Arural 3d zu testen. Wäre auch mega spannend die EAX Leistung mit der Leistung eine reinen EAX Karte zu vergleichen. Stand ja schon kurz vor dem Kauf einer Terratec Karte als ich meine Sound Karten Reise begann. Die Audigy 1 habe ich mir nur gekauft weil sie etwas günstiger war. Rückblickend betrachtet keine schlechte Investition. War und bin immer noch zufrieden.

  • Gibt es die ATI Rage XL mit PCI nur mit 32 Bit Speicheranbindung oder auch mit 64 Bit?

    Retro PC

    MB : MSI MS-6309 OEM (Retail BIOS)
    CPU: Intel Pentium III 933 @466 MHz
    RAM: 128 MiB SD-RAM 133 MHz @66 MHz
    GPU: Matrox Mystique 220 4 MiB
    3D : Gainward 3Dfx Voodoo² 12 MiB
    SFX: Sound Blaster 32 CT3670 ISA 2x 1 MiB RAM
    NET: Realtek RTL8029AS 10 Mbit
    HDD: IBM 40 GB IDE
    CDD: Mitsumi CRMC-FX600S 6-Fach IDE
    CDB: HP CD-Writer Plus 7200i IDE
    FDD: OEM
    NT : 200 W OEM
    OS : Windows 98SE

  • ATI Rage XL mit PCI

    Guckst du hier. :thumbup:

    Diskutiere niemals mit Idioten, sie ziehen dich auf ihr Niveau runter und schlagen dich mit ihrer Erfahrung.
    Mein Herzblut:
    AMD 5x86-P75, 64MB-Ram, Voodoo I, Win3.11
    AMD K6-2+ 550 @ 600MHz, 256 MB-Ram, Voodoo II SLI, Win98SE
    AMD 3700+, 3072MB-Ram, ATi FireGL X3-256
    , WinXP SP3 (Sockel 754)

  • Guckst du hier. :thumbup:

    Prima, die sieht ja auch richtig interessant aus.

    Retro PC

    MB : MSI MS-6309 OEM (Retail BIOS)
    CPU: Intel Pentium III 933 @466 MHz
    RAM: 128 MiB SD-RAM 133 MHz @66 MHz
    GPU: Matrox Mystique 220 4 MiB
    3D : Gainward 3Dfx Voodoo² 12 MiB
    SFX: Sound Blaster 32 CT3670 ISA 2x 1 MiB RAM
    NET: Realtek RTL8029AS 10 Mbit
    HDD: IBM 40 GB IDE
    CDD: Mitsumi CRMC-FX600S 6-Fach IDE
    CDB: HP CD-Writer Plus 7200i IDE
    FDD: OEM
    NT : 200 W OEM
    OS : Windows 98SE

  • Wie bekommt man Wolfenstein (2009) auf einen modernen Rechner? Dieser Teil fehlt mir noch.

    Permanent aufgebaut:
    A7V133, Athlon 1,4GHz, 512MB, GeForce3 Ti200 128MB, SB Live! X-Gamer
    Für die LAN:
    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, GeForce2 GTS 32MB, 2x Monster II 12M, SB Live!
    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, GeForce2 GTS 32MB, 2x Monster II 12M, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, G400 Max 32MB AGP, 2x 3D Blaster Voodoo² 12MB, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, G400 Max 32MB AGP, 2x Monster II 8MB, SB Live!