Hmmm, bei GOG ist nix, nur der neuere Krempel.

Kurze Frage - Kurze Antwort
-
-
Da du natürlich das Original Zuhause liegen hast, würde ich bei Archive schmöckern.
-
Waaaaas...........
-
Das Internet Archiv hat eine große Sammlung an Bildern von historischen Datenträgern.
-
Genau, damit nichts in Vergessenheit gerät. (Mangels Angebot)
Auch wenn es Matrox nicht hilft. Aber daher mag ich meine Xbox Classic und 360.
Einfach Spiele spielen zu können, die leider schon in einer DRM Welt hinein geboren wurden. Aber hier ohne Onlinezwang und Server funktionieren.
-
Ich hab mir das vor Jahren mal bei Ebay UK oder Ebay US gekauft. Weil ich die Sammlung komplett haben wollte. Dann hast es als Datenträger, die Patches gibt es ja sicherlich noch.
-
Hat sich erledigt. Fehler gefunden und war leicht zu beheben
-
Welche ist die richtige Reihenfolge der HiFi-Komponenten? Was ist DIE Lösung?
-
Verstärker sollte immer nach oben, damit die Transistoren nicht ausglühen.
-
Und unter den Verstärker kommt der Plattenspieler >)
Nah ich würde:
Plattenspieler
CD Deck
Verstärker
Synth
Kasette -
Plattenspieler für die Technics habe ich noch nicht, ist eine Option, weiß nur nicht ob es sich fürs Büro lohnt.
Aufhänger ist hier eher das endgeile RS-BX747.
-
Und unter den Verstärker kommt der Plattenspieler >)
Nah ich würde:
Plattenspieler
CD Deck
Verstärker
Synth
KasetteIch denk man könnte argumentieren CD Deck und Verstärker zu tauschen.
Man, jetzt hab ich bock hier nochmal nach gescheiten Musikanlagen zu suchen, verdammt schwer zu bekommen wo ich bin. nur China Scheiß, geiler Klang für vielleicht nen Jahr, danach schrott.
Ob sich Plattenspieler lohnt hängt natürlich immer davon ab wie viele gute Platten du noch so hast... -
Äh, wo bist Du denn?
Edit: Habs gesehen, Peru. -
Kennt jemand von euch ein gutes Arbeitstbuch zu Access 2010 oder 2016?
Seinerzeit habe ich mal ein Buch für Access 4.0 durchgearbeitet, mit dem Wissen kann man allerdings heute nichts mehr anfangen, wie ich gerade bemerkt habe.
Mir geht es um eine schlichte Datenbank für meine Hardware (die Exceltapete von mir ist mit dieser Menge kaum noch zu ertragen - zu unübersichtlich) also nichts
Weltbewegenes. Workshops im Netz habe ich jetzt nicht gefunden. Das würde eigentlich auch reichen.
-
Excel hat auch nix mit Datenbanken zu tun. Genauso wenig wie mit Listen. Es ist ja eine Tabellen KALKULATION!
Ich will auch mal irgendwann™ eine entsprechende Datenbank aufbauen. Habe aber aktuell bei weitem nicht die Motivation. Ich tendiere aber eher zu Postgres oder ähnlich.
Allerdings wäre meine Idee, etwas weitreichender. z.B. Ich kann einen Barcode an einer Festplatte Scannen und bekomme die letzten Smartwerte + System in dem sie war. Oder generell die Hardware mit kleinen QR Codes zu versehen.
Dazu kommt, dass man evlt auch Treiber + Testlogs + Komment Blöcke haben will.
-
Warehouse 13!
-
Warehouse 13!
Amanda Tapping aka Dr. Helen Magnus?
-
Mir geht es um eine schlichte Datenbank für meine Hardware
Man kann das natürlich alles mühselig selbst bauen oder überlegen es lokal auf einem Webserver umzusetzen. Zum Beispiel damit:
Home - Snipe-IT Open Source IT Asset ManagementSnipe-IT is a free, open source IT asset management system that helps you manage assets, software licenses, accessories, components and consumables within your…snipeitapp.comSnipe-IT ist Open Source, kann QR Codes und man kann sogar Systeme aus den Einzelkomponenten bauen. Suchfunktion, IDs und Ähnliches sind kein Problem… ich meine mich ganz dunkel zu erinnern, dass Tweakstone es daheim nutzt…
-
Äh, ne, das ist eher Stargate und Sanctuary. Ich dachte eher an das Datenbank-System von Warehouse 13.
-
Microsoft Access. Hah, ich erinnere mich, daher möchte ich euch diese Anektote näherbringen; Ich war in der Schule einer der besten in Informatik. Nur bei MS Access war absolute Arbeitsverweigerung das Kredo, weil ich es sofort extrem gehasst hatte. Das war dann meine einzige negative Informatikschularbeit, alle anderen nur Einser.
Es galt Tabellen zu erzeugen und zu verknüpfen, Eingabeformulare zu entwerfen und Berichte erzeugen zu lassen.
Meine Abgabe hatte nur ein Formular mit einem gigantischen Button. Auf diesem Button war ein Klo zu sehen. Ich hatte mir VisualBasic for Applications beigebracht (war nicht Teil des Schulstoffs) um eine PCM/WAV Audiodatei wiedergeben zu können (Alle Schul-PCs hatten kleine Lautsprecher!). Die Datei hatte ich per 3½" Diskette reingeschmuggelt, um sie der Abgabe hinzufügen zu können.
Die Audiodatei beinhielt einfach nur ein Geräusch: Eine Klospülung. Und das VBA Programm daß sie "spülen" ließ hatte ich mit dem Klick auf den Klobutton verknüpft. Das war meine schulische Stellungnahme zu Microsoft Access. Fuck Microsoft Access, srsly. Excel sowieso auch, diese Pestilenz quält und lahmt unsere Industrie schon seit Ewigkeiten mit seiner Fehleranfälligkeit.
Eine Idee wäre SQLite. Das ist eine simple, lokale Datenbank ohne Netzwerk. Man braucht keinen Server und nix. Dazu gibt es GUI Tools, die man drauf fahren kann um alles visualisierbar zu machen, z.B. DB Browser for SQLite or SQLiteStudio. Wir nutzen hier auf der Arbeit in der Lehre z.B. DbVisualizer, den gibt's auch gratis und der ist in Java geschrieben. Vorteil: Rennt überall, egal ob Windows, macOS, Linux, BSD, wurscht. Den könnte man also auch noch andenken. Der hat soviele Connectoren eingebaut, würde mich wundern wenn SQLite ned dabei wäre (wir benutzen ihn mit einem MariaDB Server).
Aaaber, dieses cloud-hosted Snipe-IT schaut schon auch geil aus. Wenn es easy einzurichten ist, wieso ned? Kritische Daten die nicht in die Cloud sollen sind ja eher ned dabei? Und SQL muß man auch kein's lernen.
Edit: Hier geht es ja längst ned mehr nur um Hardware. Vielleicht sollte dieser Thread eher in's Small Talk Forum oder so?
-