Rage 128 (pro) Projekt - Mithilfe erwünscht

  • Gut das du der Sache mal auf den Grund gehen willst. :thumbup:

    ATi hat sich keinen Gefallen damit getan, kurzerhand jede, auch noch so abgespeckte Version vom Rage128 einfach in Rage 128 Pro, ohne weitere Kennzeichnung, auf den Markt zu werfen.

    So ist der Rage 128 Pro extrem in Verruf gekommen. Die OEMs haben dies wahrscheinlich befürwortet, der Spiele/ Enthusiastenmarkt wohl eher nicht.

    Nvidia war damals deutlich klüger unterwegs: TnT2 Pro, TnT2 Ultra, TnT2 M64 usw. usf.

    Diskutiere niemals mit Idioten, sie ziehen dich auf ihr Niveau runter und schlagen dich mit ihrer Erfahrung.
    Mein Herzblut:
    AMD 5x86-P75, 64MB-Ram, Voodoo I, Win3.11
    AMD K6-2+ 550 @ 600MHz, 256 MB-Ram, Voodoo II SLI, Win98SE
    AMD 3700+, 3072MB-Ram, ATi FireGL X3-256
    , WinXP SP3 (Sockel 754)

  • Evtl. beim Testen noch optional Treiber von ca. 1999 verwenden.

    Bei nVIDIA TNT Karten, sind die letzten Treiber von weit nach den 2000 Jahren nicht unbedingt besser zum Retro Spielen.

    Könnte evtl. bei ATI und den Rage 128 Karten ebenfalls so sein.

    Edited once, last by Sajuk (July 18, 2024 at 7:23 PM).

  • Evtl. beim Testen noch optional Treiber von ca. 1999 verwenden.

    Hier kann ich in jedem Falle weiterhelfen. Ich habe noch mehrere original CDs aus diesem Zeitfenster. Natürlich inkl. jedweder ATi Software die beigelegen hat. :thumbup:

    Diskutiere niemals mit Idioten, sie ziehen dich auf ihr Niveau runter und schlagen dich mit ihrer Erfahrung.
    Mein Herzblut:
    AMD 5x86-P75, 64MB-Ram, Voodoo I, Win3.11
    AMD K6-2+ 550 @ 600MHz, 256 MB-Ram, Voodoo II SLI, Win98SE
    AMD 3700+, 3072MB-Ram, ATi FireGL X3-256
    , WinXP SP3 (Sockel 754)

  • ATI Karten sind wirklich verwirrend!

    Im Grunde muss man zwischen RageGL und RageVR unterscheiden. Hier kann man wenn es dumm läuft die Leitenbahnen zum Speicher zählen. 128 vs. 64Bit

    Karten mit TV Out via svhs und chinch sind oftmals ein Garant für eine Retail Modell. Sprich höhere Taktraten. Ala Rage Magnum, Fury und Fury Pro.

    OEM's haben gerne an Ausgängen und Taktraten gespart.

    Auch wenn die Rage Mobility hier (zu Recht) außen vor liegt. Möchte ich behaupten, dass mit der 8MB Rage 128 Mobility das Zeitalter der Gaming Notebooks angebrochen ist.

    Nvidia kam erst Monate später mit ihrer GeForce 2 Go. Gefolgt von der ersten Radeon Mobility aka Radeon VE bzw. Radeon 7000.

    Die Radeon 9000 Mobility hat ATI dann zum mobilen Performance König geadelt und Nvidia hatte nichts vergleichbares. Eine GeForce 3 Go gab's nur auf den Papier und die heiße GeForce 4 Ti Go kenne ich nur vom schweren Dell Inspiron. Da hatte ATI dann mit der Radeon 9600 Mobility und 9700 Mobility (aka 9600Pro/XT) lange Zeit den absoluten Überflieger.

    Die GeForce FX war im mobilen Bereich ein Trauerspiel.

  • So, ich pushe das mal hoch!

    Mittlerweile hab ich wirklich fast alle Rage 128(pro) Varianten die es gab (abseits der All in Wonder, aber die sind mir zu selten und teuer für das Vorhaben) =O:love:

    Ich bin auch schon damit beschäftigt (ca. zur Hälfte fertig) einen Performance Test mutmaßlich aller je erschienen Rage 128 (pro) Treiber (einschließlich diverser Beta Versionen) zu machen - ich kann schonmal spoilern: spannend ;)

    Dabei werde ich ein stärkeres PIII System verwenden und ein K6 2+ oder III+ System, eine Rage 128 und eine Rage 128 Pro und dann für jeden Treiber 2 Spiele in 800x600 16/32Bit und 1024x768 16/32Bit testen.

    Allein dieser (wirklich verhältnismäßig) kleine Vortest besteht aus über 350 Einzelmessungen :D

    Zwischen jedem Treiber wird auch jedes Mal ein Image zurückgespielt. Ich habe bei dem PIII System gemessen, dass inkl. Image zurücksichern, Treiber installieren und die 4 Benches für den Treiber durchführen ziemlich genau 20 Minuten ins Land gehen pro Treiber und Karte (wenn ich wirklich jeden Klick robotisch genau gehetzt mache). Ich denke im K6 System wird das schon etwas länger dauern. Wenn man also den unrealistischen Best Case nimmt, sind das allein schon 16 Stunden (ohne Aufschlag für das K6 System und KOMPLETT ohne Vor- und Rahmenarbeit).

    Und das sind dann nachher 2 oder 4 Tabellen mit Randinformationen, die das Thema begleiten :D Das wird auf jeden Fall wieder was richtig schön episches :topmodel:

    Ich bin noch nicht sicher wie viele und welche Spiele ich als Benches ich verwenden werde, aber es werden so einige. Und viele Karten..
    Das werden _tausende_ Benches sein, die ich für eine komplette Vermessung der gesamten Rage128 Serie machen werde :spitze:

    Und daher noch einmal die Werbetrommel: Schaut bitte nochmal nach etwas Rage Inventar, ich habe die erste Seite upgedated. Wirklich wichtig sind noch 2 Karten: Rage 128 (pro) Projekt - Mithilfe erwünscht

  • Ich weis nicht wie du es aktuell machst. Lohnt es sich vielleicht zwei CF Karten zu nehmen und auszutauschen? CF Karte A bekommt ein neues Image, in der Zeit wo CF Karte B den Benchmark durchführt?

    Evlt kannst du das Image aufspielen auch mit einem kleinen bash script machen, welches erkennt CF Karte eingesteckt ---> Basisimage flashen ---> Fertig anzeigen

  • Ich weis nicht wie du es aktuell machst. Lohnt es sich vielleicht zwei CF Karten zu nehmen und auszutauschen? CF Karte A bekommt ein neues Image, in der Zeit wo CF Karte B den Benchmark durchführt?

    Evlt kannst du das Image aufspielen auch mit einem kleinen bash script machen, welches erkennt CF Karte eingesteckt ---> Basisimage flashen ---> Fertig anzeigen

    Ich habe Drive Image im 98er Bootmenü eingebunden und sichere ein Image zurück, das auf Partition D: liegt. Dauert mit 2 Neustarts unter 5 Minuten. Das ist schon alles hoch durchoptimiert :D

    Marlon Es werden auf jeden Fall diverse passende Vergleichskarten vertreten sein. Generell ist mir da ein cooles Konzept für die Seite eingefallen. Aber da bin ich noch nicht komplett mit fertig gedanklich / konzeptionell. Die ganze Rage 128 Sache wird schon noch was dauern, obwohl ich schon so einiges fertig geschrieben habe und zumindest schon weiß, mit welchem Treiber ich die Spiele benchen werde :D

    Wenn ich die Treibertests durch habe, werde ich als nächstes die möglichen Benchmarkspiele evaluieren nach Relevanz / Eignung / Aussagekraft usw.
    Ich denke auch darüber nach, deinen Bench mit aufzunehmen :) Den hab ich mir gestern ENDLICH mal angesehen :bonk::whistling:

    Wenn ich die möglichen Kandidaten hab, muss ich als nächstes schauen, wie weit die Karten (und relevante Konkurrenten.. und eventuell andere ;) ) CPU-technisch skalieren und dann entscheiden, wieviele Testsysteme in wie vielen Leistungsklassen ich verwenden werde.
    Aktuell denke ich, dass ich es so ähnlich wie in den Vortest mache - nen P3 mit knapp über der zu dem Zeitpunkt verfügbaren Topleistung und ein starkes SS7 System. Ich werde mir aber auch noch ein Lowspec Intel System ansehen im Vergleich und evtl aufnehmen wenn ich die Aussicht interessant finde.

    Zusätzlich wird es vermutlich einen CPU Skalierungstest für die dickste R128 und die dickste R128pro mit einigen System / Plattformen mehr geben.

    Und wenn ich mir das alles zusammengesponnen habe, mache ich eine Aufwandseinschätzung und streiche möglicherweise nochmal was davon zusammen :D

    Aber ihr könnt euch sicher sein: Wenn dann wird das ordentlich gemacht. Da sollten keine Wünsche offen bleiben ;)

  • Du bindest dir auch wieder ne Menge Arbeit ans Bein! :respekt:

    Ehrlich gesagt, würde ich den Sockel 7 Vergleich außen vor lassen. Zu wackelig mit verschiedenen AGP Treibern Chipsätze etc.

    Meiner Meinung gilt hier Voodoo oder Hardware T&L. ;)

    Stattdessen würde ich tatsächlich nen Pentium II 400/450 als "Low Spec" Setup dahernehmen und (um den Aufwand klein zu halten) nen Pentium III 1000 als zeitlich passendes Top Tier Setup.

    Die Ur Rage Fury (Retail) wäre ein heißes Eisen gewesen, leider ein Paper Launch. Wischt mit Ner TNT den Boden.

    Ja auch der verschmähte Rage 128VR ist nicht die schlechteste Karte. Mit einem 64Bit Bus kommt die Karte weiter als eine Vanta oder M64.

    Fury Pro liegt auf dem Level einer TNT 2 Pro und rennt unter 32Bit davon, solange eine flotte CPU zur Seite steht.

    So meine Erfahrungen, ohne geführte Statistiken. Bin jedenfalls mega gespannt!!!!

    Übrigens besteht mein lieblings Retro (win98) Laptop aus einer Rage 128 8MB mit einem Coppermine 450Mhz. Das läuft fast lautlos und ohne Bottlenecks. ^^ Mal sehen ob du mich eines besseren belehren kannst.:thumbup:

  • Uiii! Das ist mal eine gute Idee! :):thumbup:
    Auch bei mir herrscht schon immer große Verwirrung um die Rage128 Varianten.
    Leider habe ich alle Rage128, die ich früher hatte, vor 10? Jahren an irgend jemand verschenkt. :/

    Nur folgende habe ich noch da:
    109-66500-00
    109-63200-01 mit S-Video, Composite Out und In.
    109-67300-10

    Aber Bier.jpg hat die oberen beiden schon vor einem Jahr genannt und die untere ist die Fury Maxx. ;)
    Die Rage128 Pro (109-63200-01) stinkt nach Fisch. Da muss ich mal die Elkos wechseln. :(

    Come to the dark side, we have cookies!

    Edited 2 times, last by RaVeNsClaw (March 19, 2025 at 8:05 PM).

  • Könntest du bevor du die Elkos auf der 109-63200-01 wechselst mal gute Fotos mit weißem Hintergrund von vorn und hinten machen?

    Ich plane später, auch Community-Karten mit aufzunehmen, wenn sie sich von meinen unterscheiden oder ich sie nicht habe. Und diese Karte habe ich meine ich mit 2x der gleichen Produktnummer in 2 verschiedenen Varianten (von den Ein-/Ausgängen her) und ich glaub keine hat einen Composite in. Also gern zur Sicherheit die Pics bereithalten :D

  • So, die Benchmark Vorauswahl ist gefallen, ich bin schon am benchen.

    Es werden wenigstens 26 Karten (vermutlich eher 30+, vor allem wenn ich noch die mir fehlenden 128er noch in die Finger bekomme), die Konkurrenzkarten die ich aufnehme sind schon grob reingezählt, obwohl ich noch schauen werde, welche es genau werden. Da werde ich Positionierung, Preis usw mit in die Überlegung einziehen. Zumindest bei der 128 pro - für die Nonpro werde ich TNT1 und Banshee aufnehmen - Savage und G200 sind keine Gegner ;).

    Es werden 5 Spiele getestet (I hope the Auswahl meets Gegenliebe :D ):

    Descent 3 secret2.dem
    HL Opposing Force Bench von Marlon
    MDK2 integrierter Bench
    Quake2 demo1
    Unreal castle flyby

    Pro Karte werden das 48 Einzelmessungen bei 3 Testsystemen, also geht schon :D

  • Ich hätte noch einen aktuellen Aufruf:

    Hat jemand eine 109-60600-xx?

    Das ist eine OEM Rage 128 Pro, die es gesichert mit 16MB gibt, lt Vogons Liste auch mit 32MB (wovon ich allerdings keine definitiven Bilder finden konnte). Ebenfalls zweifle ich den dort hinterlegten Takt von 134/134 an.

    Hat jemand die Karte (16 oder 32MB egal)? Ich würde gern den Takt einmal ausgelesen haben.
    Des weiteren würde ich mich hier auch über Bilder von vorn und hinten freuen :)