Ja das kann gut sein.
Jedenfalls wollte ich nur zeigen, dass es die Rage 128 auch 1998 gab. Zumindest für OEMs.
Ja das kann gut sein.
Jedenfalls wollte ich nur zeigen, dass es die Rage 128 auch 1998 gab. Zumindest für OEMs.
Das stimmt wohl. Aber ich finde echt nichts zu einem Die Shrink. Zu dem 128 Pro findet man allgemein erheblich weniger Infos als zum Rage 128
Ich hätte da ggf. was zu.
Leider ist die PDF Datei zu groß um diese hier anhängen zu dürfen.
Bei Intresse einfach ne Mail per PM oder sagen wo ich die Datei hochladen soll.
Auf der GPU ist der Date Code 9902.
Aber Karten ohne Kühler gehören zu den ersten. Es kann sogar sein, dass das noch eine GPU mit Fehler ist.
Lol! Dann haben se zusammen gesteckt, was noch in der Schublade war?
Kommt ganz drauf an, wie sie gefertigt haben und wie die Versandwege waren.
Weiterhin darauf, wie weit sie beim Produktions Anlauf waren.
Ich beziehe mich auf die Story hier: https://vintage3d.org/rage4.php#sthash.7nn77Fwo.dpbs
Scheinbar wurden November 98 die erste Release Revision des Chips hergestellt, die Bugs hatte und Januar 99 kam eine neue Version.
Es kann also sein, dass die GPU besonders schlecht und langsam läuft.
Auf Rageunderground wurde empfohlen, die Karte zum Händler zurück zu bringen, wenn man eine ohne Kühler bekommt:
Rage Underground -=- Unofficial ATI Rage 128 FAQ
Die ist aus einem Apple Power Mac G3, oder? Ich hatte mal eine, aber mit Kühler.
Die ist aus einem Apple Power Mac G3, oder? Ich hatte mal eine, aber mit Kühler.
Ja genau. Eine mit Kühler aus dem G3 habe ich auch da. Beide Karten trennen nur ein paar Wochen.
Auf das GPU Datum komme ich aber nicht klar. Ob ATi einen neuen Chip aufgelötet hat? Garantie oder sowas???
Was meinst du?
Das PCB Datum ist nur das Datum wo die Platine gefertigt wurde.
Der Chip wurde eben erst 3-4 Wochen später verlötet?
Auf der GPU steht A22 und sie stammt aus Anfang 1999. A22 ist bereits die fehlerbereinigte Revision. Die Platinen mussten nicht geändert werden und existieren natürlich gern mal sehr früh - es muss ja für die OEM vorproduziert werden, wenn der Markstart ansteht. Bestückt werden können sie auch sehr viel später.
Aber das mit dem Kühler ist schon spannend. Das muss schon wirklich eine der ganz frühen Karten sein, die dann so vom OEM erhalten und verbaut wurden.
Sajuk : Du bekommst Post
Okay das ergibt alles Sinn.
Ich habe wieder etwas gegraben.
Hier eine etwas fehlerhafte Auflistung an Rage 128 Karten:
Le Guide des x86 - Du 8086 aux Core i7 !
Z.B. die 109-81100-01 in der Liste ist falsch einsortiert. Das ist eine Radeon.
Es gibt übrigens auch eine ATI All-In-Wonder 128 PRO: 109-65600-01
Da ist ein Screenshot dabei, wo 32MB 64Bit Speicher bei 118/140 steht.
Hier die PCI Variante mit 16MB: 109-70400-01
Es gibt auch für OEM eine All-In-Wonder 128 Pro Ultra: 109-65600-10
Diese hat wohl einen Takt von 134/134 laut Everest Screenshot.
Quelle: https://www.vogons.org/viewtopic.php?t=37317&start=20
In diesem Artikel vom 16. September 1998 gibt es ein Bild eines GL Chips mit Date Code 9830, Revision A11:
Selbst die Verpackungen standen scheinbar schon fest.
Hier ein Artikel über die Rage 128 VR mit Date Code 9848. Revision A21:
Gerade die 109-57400-00 PCI Karten für Mac haben besonders häufig keinen Kühler:
9851 ohne Kühler: https://jp.mercari.com/item/m36275167571
9903 ohne Kühler: https://www.ebay.com/itm/325426008353
9908 ohne Kühler: https://www.ebay.com/itm/265668988322
9909 ohne Kühler: https://www.ebay.com/itm/323569885222
9909 ohne Kühler: https://vn.world.taobao.com/item/561019221792.htm
9911 mit abgebrochenem Kühler: https://www.ebay.com/itm/332323100337
Scheinbar wurden ab etwa 9910 Kühlkörper angebracht?
Hier eine Rage 128 GL PCI für PC: 109-74400-10
ATI RAGE 128 GL (PCI) and 128 PRO (AGP) BIOS - Page 2 \
VOGONS
In dem Thread gibt es auch BIOS Dateien!
Mit der selben Part Number gibt es Rage 128 Pro Ultra Klon Karten von 2003: 109-74400-10
https://www.ebay.com/p/82143848
PCI Rage 128 GL, vermutlich für MAC: 109-57400-30
https://www.ebay.com/itm/285932495107
PCI Rage 128 GL für MAC mit externem TV-Tuner (!!!): 109-57400-31
Au man, das is n Haufen Zeug
Also die Auflistung der französichen Seite ist (wenigstens für den Rage 128/Pro Bereich) Kernschrott. Da steht soviel Unfug, da weiß man garnicht, wo man anfangen soll. Allein bei den 50500ern - 120MHz Takt? Ja genau. 8, 16 und 32 MB mit der gleichen P/N (50500)? ja genau. Nantürlich gibt es genau von den Karten auch kein Bild. Zudem sind eh alle Daten unbelegt, es findet sich (wie du schon bemerkt hast) eine Radeon darunter, usw.
--
Die vermeintliche ProUltra AiW glaube ich auch nicht, wenn man keine weiteren Daten vorliegen hat. Everest liegt schon beim SI falsch und wie wir bereits gesehen haben, können 3 Programme auch 3x unterschiedliche Taktraten bei den Karten ausspucken.
--
Das russische Preview ist spannend, da hat wohl jemand sehr für sehr tiefe Einblicke erlangt
A11 muss auch klar ein Prototypen Chip sein, auch das Logo passt ja noch nicht. Und das mit den fertigen Boxen ist ebenfalls sehr überraschend!
--
Das mit / ohne Kühler ist schwer zu sagen - kann sein, dass es bei Apple generell andere Vorgaben / Taktraten oder sonstwas gegeben hat. Aber ich halte deine Theorie nicht für ausgeschlossen. Ich habe ein internes ATI Advisory vom 21.01.1999 liegen, in dem die neue Revision A22 beschreiben ist und was zu tun ist, um die Karten zu stabilisieren. Darunter werden auch Kühlkörper erwähnt / vorgeschrieben. Daher würde ich fast annehmen, dass diese schon vorher verbaut sein worden müssen.
Und das Beste zuletzt!
Verdammt coole Zeitschriften Werbungen für die Rage 128 Serie:
https://www.ebay.co.uk/itm/174664517269
https://www.ebay.de/itm/285984960000
https://www.ebay.de/itm/277017160280
https://www.ebay.com/itm/174664517541
Die vermeintliche ProUltra AiW glaube ich auch nicht, wenn man keine weiteren Daten vorliegen hat.
Zumindest die abweichende Part Number kann man im Bild erkennen: 109-65600-10, also Revision -10 anstatt -01.
Wenn man danach auf google sucht, dann findet man parktisch nichts.
Daran merkt man, wie kleine Serien Ati teils gefahren haben muss.
EDIT:
Hier ein großes Review zur Rage 128.
Darin wird auch auf die Kühler Situation eingegangen.
Laut dem Test wurden die "ATI Xpert128 16MB" anfangs ohne Kühler verkauft. Chip Revision A21 (Edit: Bereits A22). Vermutlich 109-51800?
Es wird von Gerüchten geschrieben, dass Ati die Chargen der Karten ohne Kühler zurückgerufen hat, wegen Überhitzung.
Man beachte auch den Chip mit Date Code 9853.
EDIT2:
Sorry für den ganzen Spam, aber ich habe enormen Spaß damit, wie groß der Variantenraum bei der Rage 128 ist.
109-65700-20 mit Rage 128 Pro GPU:
https://www.ebay.de/itm/295562651138
109-65700-20 mit Rage 128 Pro II GPU, mit "Ultra" Aufdruck:
https://www.ebay.de/itm/355816121191
Pro und Pro2 müssen wohl Pinkompatibel sein...
Oder doch identisch?
Oder wieder Auslesefehler von Everest?
EDIT3:
109-65700-20 Rage 128 Pro ohne Kühlkörper:
https://www.ebay.de/itm/226742928056
Soviel Lesestoff und nur noch so wenig Abend. Danke für die Lektüren!
Ich verstehe immer weniger:
Die 109-73100-01 ist keine Ultra.
Die 109-73100-02 ist eine Ultra.
Haben beide einen Rage 128 Pro 2 Chip? Oder nur die Ultra?
Hier aber eine ES Version mit Rage 128 Pro 2: 109-73100-00
ATi RAGE 128 PRO2 GL 4X PN 109-7310-00B
Man beachte die BIOS Endung P2. Die -01 und -02 haben Endung P.
Es unterscheidet sich die ASIC PN:
Rage 128 Pro: 215R4GADC21, 215R4GAUC21, 215R4UBUC21
Rage 128 Pro 2: 215R4GACD22
EDIT:
215R4BASA21G
215R4BASA22
215R4BASA22AS
215R4BASA24
215R4GACD22
215R4GADC21
215R4GAQ2B
215R4GAQD22
215R4GASB31
215R4GATA22
215R4GAUC11
215R4GAUC21PG
215R4UBCD22
215R4UBQD22S
215R4UBUC21PS
215R4VBSA22
215R4VBSB31
Ich hab hier 2 109-78200-00. Bei einer fehlte schon der Kühler, hatte sie schon im Schrott drin und nun wieder rausgekramt.
Die ohne Kühler ist per ASIC eine *CD22 und auf dem Aufkleber steht "R128P2 SD32M" und die andere hat "R128P ULTRA SD32M" hinten drauf stehen. Erstere mit Rage Theater-Chip drauf, letztere ohne.
Dem Tweakstone dürfte hier bei dem Variantenreichtum sicher der Kopf rauchen.
Im Schrott?
Kannst du bitte Fotos von beiden Seiten Posten?
Werd wohl mal ausprobieren, ob sich durch Bestücken der 4 anderen RAM-Slots auch die Speicheranbindung verdoppelt. Die Karte ist übrigens die Blaupause für die rote Gigabyte GV-AG32S.
Im Schrott?
Naja in meinem persönlichem Schrottlager. Dorthin wandert Zeugs, was ich zu seiner Zeit als zum Wegwerfen beurteilt habe. Irgendwann wirds geleert und dann gehts zum Verwerter. Die Karte lag dort nur länger als andere, weil ich mir dachte, dass ich evtl. mal den RAM brauchen kann. (Seit ich den löten kann)
Und dass die einst dorthin kam lag nur daran, dass damals für mich die Rage128 kaum Bedeutung hatte. Solche Themen wie dieses hier rücken dann doch einst lieblos beachtete Hardware in den Fokus.