Ok, so geht's mir auch.
Rage 128 kamen früher einfach in die Grabbelkiste.
Danke für die Bilder! Eine Pro2 Karte ist also nicht automatisch eine "Ultra"! Ultra ist wohl OEM Karten vorbehalten.
Ok, so geht's mir auch.
Rage 128 kamen früher einfach in die Grabbelkiste.
Danke für die Bilder! Eine Pro2 Karte ist also nicht automatisch eine "Ultra"! Ultra ist wohl OEM Karten vorbehalten.
*Schaufel*
Es gibt eine ATI Rage 128 Pro 4XL mit 16 MB DDR als IGPU im "HP e-pc 42":
https://h10032.www1.hp.com/ctg/Manual/lpv06969.pdf
https://www.nts.nl/site/html/modules/pdf/pc/vectra_e-pc42_series.pdf
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/retro-pc-hp-e-pc-42/2781436240-228-6688
Gute Nacht und schöne Träume!
EDIT:
Die Endung 4XL wurde für einige Onboard Rage 128 Pro Implementierungen verwendet. Beim Gigabye GA-7ZMMF und bei ein paar iMacs mit 8/16 MB SDRAM:
EDIT2:
...und dann gibt es verwirrte Boardpartner, die eine "ATI-128 PRO/ULTRA 4XL VR" herstellen:
Ein Fest der Sinne!
EDIT3:
ATI zählte den Rage XL4 als eigenes Produkt, parallel zum Rage 128 Pro.
Vllt. sollte das ein Nachfolger der Rage XL basierend auf dem Rage 128 Pro sein?
Die Rage XL war schließlich extrem erfolgreich als Onboard GPU und man wollte vom Branding profitieren?
Es lässt mir keine Ruhe.
Ich habe zwei 109-73100-01 Karten mit 16MB 64Bit SDRAM geordert.
Die eine mit einem Rage 128 Pro, die Andere mit einem Rage 128 Pro2 Chip, ansonsten identisch.
Die Pro hat PCB Date 0117 und die Pro2 0120.
Ich werde versuchen, den Unterschied zwischen den Karten zu finden.
- Takte und Kernspannung?
- BIOS?
- Performance?
Notfalls gehe ich destruktiv vor und lege den Die frei.
Um die 64 Bit Karten ist es mir nicht schade.
Ich habe nun beide 109-73100-01 Karten mit 16MB 64Bit Speicher erhalten.
Karte 1:
Karte 2:
Die Karten sind also fast identisch, bis auf folgenden Text auf dem Aufkleber:
Meine Vermutung war daher, dass eine der Karten einen Rage 128 Pro und die andere einen Rage 128 Pro2 Chip hat.
Dem ist nicht so:
Beide Karten haben einen Rage 128 Pro2 Chip. 215R4GACD22.
Alles ist identisch. Das selbe BIOS und die selbe Performance.
Ich habe auch meine beiden 109-73100-02 Karten getestet. Beide haben den Pro2 Chip.
Schlussfolgerung:
Es gibt vermutlich keinen Unterschied zwischen "P128P" und "P128P2" Beschriftungen.
Der Typ der Karte bestimmt, welcher Chip verbaut ist.
Naja, ein langweiliges Ergebnis.
Aber wenigstens macht es die Identifikation der Karte einfacher.
Das ist absolut kein langweiliges Ergebnis! Vielen Dank für diese Hingabe
Was genau meinst du mit "Ich habe auch meine beiden 109-73100-02 Karten getestet"?
Hast du dort auch den Kühler abgemacht? Gibt es davon auch Bilder? Oder wie hast du die Prüfung gemacht?
Generell würde ich mich über Bilder von allen Karten und Varianten von Karten für meine Website freuen, die ich noch nicht habe.
Kann ich die Bilder aus deinem vorherigen Post so verwenden?
Natürlich kannst du die Bilder verwenden!
Ich habe die Kühler der 109-73100-02 nicht entfernt.
Mir ist nur aufgefallen, dass der Grafiktreiber in WinXP den Chip anzeigt:
109-63200-01:
109-73100-02:
Zudem habe ich mit einer 109-73100-02 mit 32MB den AGP Performance Test gemacht, von dem ich dir geschrieben habe.
Ich habe übrigens ein Paar Sachen zum Ati Rage 128 Pro 4XL herausgefunden.
Das hier ist das Mainboard des HP E-PC 42:
https://www.ebay.com/itm/176848063016
https://www.ebay.de/itm/255379688991
Der Ati Rage 128 Pro 4XL hat hier einen einzelnen 16MB SGDDR RAM Baustein, SAMSUNG K4D263238M-QC50?
Die Speicheranbindung ist daher nur 32 Bit.
Trotz DDR Speicher also keine Rakete, der 4XL.
XL steht also für Xtra Lahm.
Ist hier etwas brauchbares dabei?
Ich hab folgende Rage128 am laufen:
1998: 109-51800-01 Rage 128 GL 16 MB SDR 128 Bit
Laut Everest: 90 MHz
edit: hast du zwar schon gelistet, dachte aber evtl. hilft die vorhanden Einträge zu bestätigen
Marlon : die 61800 ist interessant, weil sie gegenüber meiner Video Out hat. Die anderen beiden scheinen identisch zu meinen Karten zu sein.
Hilfreich wären gute Bilder von vorder- und Rückseite, sowie Screenshots / Bilder von Everest Home oder, speziell für Rage 128 VR besser (aber auch für andere Rage 128 nom-Pro Karten top): pc-config 9.33. Letzteres ist ein dos Tool, welches auf der ultimate Boot CD vorhanden ist.
Lucky : bei deiner Karte gilt das gleiche; ist grundsätzlich interessant, weil sie einen anderen Takt als meine aufweist. Sprich über Bilder und screenshots wie oben würde ich mich freuen.
Alles klar, bei Gelegenheit bekommst die Informationen.
Mal sone Frage zu den Qualitäts-Verbesserungen, die der 128pro gegenüber dem 128GL haben soll.. ich glaube da mittlerweile nicht mehr so richtig dran.
Ich versuche Vergleichs-Screenshots zu erstellen, die die Unterschiede aufzeigen sollen. Aber egal was ich mir ansehe - die Karten rendern für mein Auge identisch bei gleichem Treiber.
Ich VERMUTE mittlerweile, dass ATI das nur behauptet hat und das alles über den Treiber gemacht hat. So ähnlich wie damals mit dem Rage Pro Turbo Schwindel.
Hat jemand Ideen, welches Spiel sich für gut reproduzierbare Screenshots und passenden Szenen eignet? Am besten halt was, wo ich nicht erst in spätere Level spielen muss oder es entsprechende Cheats / Saveames gibt, um direkt in spätere Level zu gehen.
Der 128 Pro soll angeblich folgende Verbesserungen erhalten haben:
- weniger häßliches 16Bit Dithering
- Verbesserte Texturfilterung (weniger Blickwinkelabhängig)
- Anisotropischen Filter (wobei ich keinen Schimmer habe, wie dieser einzuschalten geht; ich vermute, dass das vom Spiel kommen muss)
-> Hierbei die Frage: kennt jemand ein möglichst altes Spiel, was eine Checkbox für Anisotropischen Filter hat?
Ich empfehle dir Max Payne. Das U-Bahn Level insbesondere der Abschnitt als Max mit der Bahn durch die Absperrung Kracht. Sieht mit 16Bit Dithering besonders furchtbar aus.
Edit. MP hat eine ausführliche Checkbox und die Demo gibt's im Netz.
Edit 2. Du kannst auch mit der Pausenfunktion das Mündungsfeuer der Shotgun Prima einfangen.
Kommt man denn zu dem U-Bahn Level direkt zu Anfang oder wie ist das? Hab das nur vor 20 Jahren mal kurz gespielt und als nicht interessant befunden. Werde mir die Demo auf jeden Fall mal ansehen, danke für den Tipp!
Ja, ist im Grunde das erste Level nach dem Prolog.
Grandios
Dann kiek ich mal.
Aus dem Karten Konvolut, das ich erstanden habe:
- Part Number: 109-51900-31 - Werkseitig übermalt.
- PCB Date 0052, RAM von 0128. Mitte 2001!
- Das PCB ist ungewöhnlich dünn und labberig.
- Das Slotblech ist beschichtetes Kupfer und gaaanz weich.
- Das VGA Signal ist sehr verwaschen. Auch mit neuen Elkos.
Der Takt laut aller Tools (incl. Rage 128 Tweaker) ist 90/90 bei 128Bit.
BIOS Datum ist 1999/07/09
Vermutlich ist das ein China Klon?
Der typische Ati Aufkleber mit Seriennummer fehlt auch.
Fühlt sich fürchterlich billig an, wie eine NES Klon Konsole aus den 90ern.
Auf jeden Fall ganz anders als meine 109-51900-01.
da hast du ja wieder was ausgegraben
Richtig strange ist auch der Kühlkörper, der zu keiner 128 non-Pro passt. Vermutlich gab es 2001 keine so kleinen Kühler mehr
Meine -31 hat ein PCB von 0036, das ist haptisch ganz normal, mein Slotblech ebenfalls.
Die überdruckte SN, der Kühler und das Slotblech könnte wirklich auf China Resterampe hindeuten. Auf jeden Fall interessant.
Hat deine -31 Kondensatoren auf der Rückseite der Platine? Unter der GPU?
Meine -01 hat die, aber bei der -31 sind die unbestückt. Sparmaßnahme?