Moin, ich denke gerade darüber nach einem 11jährigen einen Einstieg mit Elektronik und Programmiereinstieg zu schenken.
Ich dachte da an einen Arduino + Bauteilen, nachdem wir zuvor schon einfache Schaltkreise mit diesen Druckknopfsets gebaut haben.
Programmieren würde ich gerne grafisch einführen. Mblock, Ardublock?
Am besten wäre es, wenn so ein sympatischer Youtuber das ganze vortanzt, denn irgendwie scheint das der Weg zu sein um heute Kinder zu fangen.
Noch schöner wäre ein Peter Lustig, der nicht nebenbei auch noch Schleichwerbung für Klamotten und Softdrinks macht. Ein deutsches Buch dazu wäre auch wichtig.
Meine Frage an Euch, kennt ihr da etwas, sonst würde ich ganz einfach den originalen Arduino Starter (wg deutschem Buch, nen Uno R3 ungenutzt hätte ich sogar) probieren und mich selber mal nach Youtubern umsehen, die das für die Altersklasse aufbereiten.
Oder sollte man auf Basis einer kleinen Roboterplattform starten? Nicht zuletzt hält man das ganze ja interessant mit den verknüpften spannenden Projekten, und weniger mit ner BlinkLED?!
Und noch ein Oder: Es gab ja mal die Lego Mindstorms. Mittlerweile gibts unverschämt teure Nachfolger. Taugt die MIndstormserie etwas? Hier wäre der Riesenvorteil, das wir viele standard Lego und standard Legotechnikkomponenten haben, die einzubinden wären. Wie programmiert man soetwas?
Erwachsen sind wir hier ja vermutlich alle nie geworden, aber vielleicht hat ja jemand dieses Thema auch gerade eingeführt
vg eike