Hi,
welche Chipsätze sind für die Athlon XP Serie denn empfehlenswert?
Am besten 2001er Zeitraum.

Empfohlene Chipsätze für Athlon XP
-
-
nForce 2.
-
2001? Na der KT133A.
-
Es gibt nur einen Chipsatz für den AthlonXP:
nForce2 Ultra 400
Faktum!!!
-
Okay.
Könnt ihr das begründen? -
Hängt davon ab. Der schnellste, aber zickigste Chipsatz. Aber gleichzeitig auch der den du am besten übertakten kannst. Wenn 2001, dann ist der NF2 U400 aber raus und du darfst dich mit VIA, AMD und SIS rumschlagen. Oder NF1, falls es den da schon gab.
Bonus der nicht-nforce Chipsätze: Teilweise kann man den Cpu Multiplikator im Betrieb verstellen, auch bei superlocked Cpus. Das kann der NF2 nicht.
2001 müsste VIA KT133 oder KT266 gewesen sein. Ich würde letzteren nehmen und flotten DDR mit scharfen Timings nehmen.
-
Okay.
Könnt ihr das begründen?Der ist leistungsmäßig das beste, was man für die Plattform bekommen kann
Für 2001 könnte man auch den AMD 760 Chipsatz nehmen. Der gabs aber wohl nur für Athlon MP. Zumindeet habe ich das so in Erinnerung. VIA ist auch so nen Hirnfick, besonders mit fehlerhafter Southbridge macht ein solches Board einen Heidenspaß, so daß man das Ding am liebsten in BENZIN schwimmen lassen will.
SiS funktioniert eigentlich recht ordentlich. Zwar nicht spektakulär gut, aber brauchbar.
-
Der gabs aber wohl nur für Athlon MP.
Es gab den AMD 750 und als Nachfolger den 761 (760) und 762 (760MP und 760MPX).
Das Asus A7M266 (nicht -D) wäre ein Beispiel für den 760er. Oder das Abit KG7, die Gigabyte GA-DX7 Varianten und so weiter…Nur Performance sollte man nicht erwarten. Unter den alten Chipsätzen müsste VIA - abgesehen von der SB Problematik - am besten laufen.
Hier sind ein paar Chipsatze verglichen worden:[Sammelthread] - AMD K7 - Sockel A (462)Das Ding kann durchaus ihre Reize haben. Ist halt Geschmackssache. Joa nur leider wird das Bios wohl kein OC zulassen und die On Board Grafik ist sicher Müll…www.hardwareluxx.de -
*Hust*
Ich hätte da auch was anzubietenSocket A Roundup - Battle of the ChipsetsOver 20 Socket A boards featuring every classic FSB 100/133 chipset. Lots of Benches with Voodoo 2 SLI, Voodoo 5, GeForce 4 Ti and more!www.retrohardware-reviews.deZu den interessantesten Boards der Ära gibt es auch Einzel Reviews dort
-
VIA KT266A (lt. Anandtech am 03.09.2001 released)
( Dazu das EPoX 8KHA+. Wenn du erst einmal die Elko-Pest von dem Board beseitigst hast, ein fantastisches, sauschnelles und zuverlässiges OC-Board.
)
-
...und du darfst dich mit VIA, AMD und SIS rumschlagen
Wie genau ist das zu verstehen, sind die alle schlecht?
VIA ist auch so nen Hirnfick, besonders mit fehlerhafter Southbridge macht ein solches Board einen Heidenspaß, so daß man das Ding am liebsten in BENZIN schwimmen lassen will.
Kannst du mir das bitte mehr erläutern?
Da steht jedenfalls was von Datenverlust in einer bestimmten Kombi:
VIA KT133A Motherboard Roundup - June 2001Nur Performance sollte man nicht erwarten. Unter den alten Chipsätzen müsste VIA - abgesehen von der SB Problematik - am besten laufen.
Stabilität steht für mich an erster Stelle.
Du schreibst auch was von Problemen mit der Southbridge.
Klingt ja gar nicht gut.Zu den interessantesten Boards der Ära gibt es auch Einzel Reviews dort
Schau ich mir mal an.
VIA KT266A
Wenn der Bugfrei ist, alles klar.
-
Beim Athlon XP würde ich mind. den VIA KT266A nehmen, der hat gegenüber dem Vorgänger KT266, einen verbesserten/optimierten Speichercontroller, also schneller. Der KT133A unterstützt nur SDRAM, bremst die CPU aus, weil die ja wegen dem EV6 Busprotokoll im FSB266 (FSB133) Modus fährt und der SDRAM aber nur mit 133MHz.
Im 1. Mafia Teil habe ich den Unterschied zw. SDRAM und DDR RAM damals beim Athlon XP besonders bemerkt.
Ich hatte einen XP 1800er mit einem MSI K7T Turbo VIA KT133A und ein Freund von mir die gleiche CPU, aber ein MSI Board mit KT266A Chipsatz und die selbe Graka, Ti 4200 oder 4400er, RAM Speicher auch gleich (1GB) und bei ihm lief das Spiel fluffiger als bei mir.
-
Man muss fairerweise vorher klären welcher Athlon XP zum Einsatz kommt, oder habe ich das übersehen? Set 2001, ok.
Wenn ich vom Athlon XP rede meine ich immer den Barton und dafür ist der nForce2 schon ne geile Sache. FSB200, DDR400-DualChannel, die volle Athlon-Power ist natürlich im Barton drin.
Wenn es 2001 sein soll wird es sicherlich ein Palomino sein. Da bringt das Potential vom nForce2 nicht viel.
-
Okay.
Könnt ihr das begründen?Der ist leistungsmäßig das beste, was man für die Plattform bekommen kann
Für 2001 könnte man auch den AMD 760 Chipsatz nehmen. Der gabs aber wohl nur für Athlon MP. Zumindeet habe ich das so in Erinnerung. VIA ist auch so nen Hirnfick, besonders mit fehlerhafter Southbridge macht ein solches Board einen Heidenspaß, so daß man das Ding am liebsten in BENZIN schwimmen lassen will.
SiS funktioniert eigentlich recht ordentlich. Zwar nicht spektakulär gut, aber brauchbar.
Die Probleme mit der Southbridge wurden schon längst gepatcht.
-
Der NForce2 kam erst im Sommer 2002 auf den Markt.
Ich bleibe dabei: 2001 war der VIA KT266A die allererste Wahl für den Athlon XP. Und ganz vor dabei war man mit dem EPoX 8KHA+! Ich meine Abit hätte auch ein Bombenboard auf den Markt geworfen, aber im alten Athlon.de Forum hatte eigentlich jeder das EPoX.
-
Die Probleme mit der Southbridge wurden schon längst gepatcht.
Per Treiber oder per BIOS?
Letztes ist ja Mainboardabhängig.Beim Athlon XP würde ich mind. den VIA KT266A nehmen, der hat gegenüber dem Vorgänger KT266, einen verbesserten/optimierten Speichercontroller, also schneller.
Alles klar.
Soweit würde mich das nicht stören, ob schneller oder langsamer.
Hauptsache die Stabilität ist da und es gibt keine Bugs wie defekte Daten.Man muss fairerweise vorher klären welcher Athlon XP zum Einsatz kommt, oder habe ich das übersehen?
AMD AthlonXP1700+ (Palomino) 1,466 GHz AX1700DMT3C AGKGA
Btw. für das System hast du schon was anderes wichtiges zu beigetragen.Ich bleibe dabei: 2001 war der VIA KT266A die allererste Wahl für den Athlon XP. Und ganz vor dabei war man mit dem EPoX 8KHA+! Ich meine Abit hätte auch ein Bombenboard auf den Markt geworfen, aber im alten Athlon.de Forum hatte eigentlich jeder das EPoX.
Bei mir wird es eher µATX werden.
-
Per Treiber
-
Hast du schon ein Board am Start, Anakin?
Per Treiber
Geht es hier, mal wieder, um das Soundblaster-Problem?
-
Hast du schon ein Board am Start, Anakin?
Per Treiber
Geht es hier, mal wieder, um das Soundblaster-Problem?
Sieht so aus.
-
Sieht so aus.
Hat es sich immer noch nicht rumgesprochen das VIA hier in der Tat unschuldig war und Creative gepennt hat?
-