Um‘s verrecken nich………Athlon XP auf A7V133

  • Ob wohl alles passt (Rev. 1.05, BIOS letzte Version) bekomme ich den 2100+ (Palomino) um’s verrecken nicht zum laufen, massive Fehler im Memtest, von einer Windows-Installation will ich garnicht erst anfangen. Was ich alles probiert habe:

    - diverse RAM-Riegel unterschiedlicher Hersteller und Größe

    - verschiedene Netzteile

    - Vcore im BIOS manuell auf 1.75V gestellt

    - JumperFree ausgeschaltet und alles manuell eingestellt (Vcore, FSB)

    - unterschiedliche Memtest probiert


    Laut Asus wird die CPU offiziell unterstützt, läuft nur nicht. Die CPU kommt vom bschicht86 und funktioniert einwandfrei, zum Vergleich auf einem nForce2-Board getestet.


    Falls nicht jemand noch eine zündende Idee hat kommt der 1,4er Thunderbird wieder drauf (System im meiner Sig). Das lief einwandfrei, ich hatte hier nur die Idee mit der Möglichkeit des Palomino das letzte Ende aus der Geforce3 rauszuholen ohne die zeitliche Korrektheit zu verlassen.


    Ich bin gefrustet. :mauer:

    Permanent aufgebaut:
    A7V133, Athlon 1,4GHz, 512MB, GeForce3 Ti200 128MB, SB Live! X-Gamer
    Für die LAN:
    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, GeForce2 GTS 32MB, 2x Monster II 12M, SB Live!
    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, GeForce2 GTS 32MB, 2x Monster II 12M, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, G400 Max 32MB AGP, 2x 3D Blaster Voodoo² 12MB, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, G400 Max 32MB AGP, 2x Monster II 8MB, SB Live!

  • Schau dir mal die RAM-Slots an, ggf. kannst du sie mit ISO-Propanol und einem Pinsel reinigen?

    Retro PC

    MB : MSI MS-6309 OEM (Retail BIOS)
    CPU: Intel Pentium III 933 @466 MHz
    RAM: 128 MiB SD-RAM 133 MHz @66 MHz
    GPU: Matrox Mystique 220 4 MiB
    3D : Gainward 3Dfx Voodoo² 12 MiB
    SFX: Sound Blaster 32 CT3670 ISA 2x 1 MiB RAM
    NET: Realtek RTL8029AS 10 Mbit
    HDD: IBM 40 GB IDE
    CDD: Mitsumi CRMC-FX600S 6-Fach IDE
    CDB: HP CD-Writer Plus 7200i IDE
    FDD: OEM
    NT : 200 W OEM
    OS : Windows 98SE

  • Daran kann es nicht liegen, das System läuft tadellos und fehlerfrei mit dem 1,4er Thunderbird!

    Permanent aufgebaut:
    A7V133, Athlon 1,4GHz, 512MB, GeForce3 Ti200 128MB, SB Live! X-Gamer
    Für die LAN:
    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, GeForce2 GTS 32MB, 2x Monster II 12M, SB Live!
    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, GeForce2 GTS 32MB, 2x Monster II 12M, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, G400 Max 32MB AGP, 2x 3D Blaster Voodoo² 12MB, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, G400 Max 32MB AGP, 2x Monster II 8MB, SB Live!

  • Ich habe verschiedene Netzteile getestet, lest ihr eigentlich den Text bevor ihr schreibt?

    Permanent aufgebaut:
    A7V133, Athlon 1,4GHz, 512MB, GeForce3 Ti200 128MB, SB Live! X-Gamer
    Für die LAN:
    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, GeForce2 GTS 32MB, 2x Monster II 12M, SB Live!
    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, GeForce2 GTS 32MB, 2x Monster II 12M, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, G400 Max 32MB AGP, 2x 3D Blaster Voodoo² 12MB, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, G400 Max 32MB AGP, 2x Monster II 8MB, SB Live!

  • Hast du mal den FSB manuell auf 100 gesetzt? Hast du nen kleineren Palomino zum gegentesten?

    Nur weil es ein Asus Board ist, heißt das nicht, das es keine PCChips Allüren hat. :topmodel:

    Übrigens gefällt mir deine Kombo aus fetten Athlon und GeForce 3. :thumbup:

  • Normalerweise müsste ja der Multi offen sein. So könntest du durch Absenken des Multi in 0,5er Schritten kleinere Palominos simulieren. Dann wüssten wir wenigstens, obs am "Palomino-Kern" allgemein oder an der Belastung liegt.

  • Sorry, die Zeile mit dem Netzteilen hab ich tatsächlich nicht wahrgenommen.

    Vielleicht ist aber die interne Stromversorgung nicht mehr in Ordnung auf dem Board, so dass der für die schwächere CPU noch reicht, aber nicht mehr für den Palamino.

  • Ich vermute tatsächlich das es was mit der Stromversorgung zutun hat, das nForce-Board (wo es einwandfrei lief) hat ja einen zusätzlichen P4-Stromanschluß zur Versorgung. Das A7V133 hat keinen.


    Einen anderen Palomino habe ich leider nicht. Hier würde auch minimal ein XP 2000+ noch Sinn machen, wenn man noch tiefer geht kommt man Leistungstechnisch wieder in die Thunderbird-Region, dann lohnt es sich wahrscheinlich nicht mehr. Ein 1900+ hat dann eben "nur" noch 200 MHz mehr als der Thunderbird.


    Habe schon überlegt ein K7S5A zu nehmen, aber auch das müsste ich erst kaufen. Dit is aba nich so kuhl.......

    Permanent aufgebaut:
    A7V133, Athlon 1,4GHz, 512MB, GeForce3 Ti200 128MB, SB Live! X-Gamer
    Für die LAN:
    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, GeForce2 GTS 32MB, 2x Monster II 12M, SB Live!
    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, GeForce2 GTS 32MB, 2x Monster II 12M, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, G400 Max 32MB AGP, 2x 3D Blaster Voodoo² 12MB, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, G400 Max 32MB AGP, 2x Monster II 8MB, SB Live!

  • Ich hab nun auch mal ein A7V133 1.05 hervor gekramt und etwas getestet. Auch ich bekomme den 1400er fehlerfrei durch memtest, aber nicht den 2100+, aber auch nicht den 1500+, welcher ja nur 1,33GHz hat.

    Im Verdacht hätte ich 2 Dinge: Ob ein Recap hier helfen könnte? Würd ich aber als eher unwahrscheinlich einstufen, da es quasi bei 2 Boards gleichermaßen auftritt. Optisch sind alle Kondensatoren bei mir OK.

    Was mir aber auch aufgefallen ist, laut memtest hat Palomino einen um etwa 100mb/s erhöhten Speicherdurchsatz gegenüber Thunderbird. 376mb/s vs. 484mb/s. Ob hier wohl der Palo-Kern etwas zu flott für die Chipsatz-Settings ist und deswegen der Speichercontroller aus dem Takt gerät? Übrigens treten die Fehler bei mir ausschliesslich in Test 7 auf.

    Habe schon überlegt ein K7S5A zu nehmen, aber auch das müsste ich erst kaufen. Dit is aba nich so kuhl.......

    Ich hab hier in einem gestrigen Konvolut 2 Stück davon gefunden. Soll ich mal schauen, ob davon eins funktioniert bzw. ob ich es wieder funktionierend bekomme?

    Edited once, last by bschicht86 (February 24, 2025 at 10:39 AM).

  • "Ihr werdet lachen aber ich hab das Problem gefunden hab die Einstellung S2k Strength auf Enabled im Bios gestellt seitdem habe ich keine Probleme mehr! Für was steht diese Einstellung eigentlich?"


    "Ich habe die Antwort:

    Du must den Jumper - irgendwo auf der oberen rechten Seite des Mainboards - auf Palomino stellen.

    Ich hatte das selbe Problem mit dem Athlon XP2100+. Bei mir ist die automatische Einstellung seltsam (13,5x667MHz FSB), aber manuell läuft er gut.

    Probiers einfach, und wirst sehen, daß er stabil läuft."


    hier gefunden:
    Asus A7V133 mit Palomino - Seite 2

  • Gibt es diesen Jumper tatsächlich?

    Ich hab das Board auch und vielleicht bringt das etwas in Sachen Stabilität.

    "Du bist und bleibst a Mensch und du kannst eben net deine menschlichkeit überwinden."

    Dennis_50300

  • "Ihr werdet lachen aber ich hab das Problem gefunden hab die Einstellung S2k Strength auf Enabled im Bios gestellt seitdem habe ich keine Probleme mehr! Für was steht diese Einstellung eigentlich?"


    hier gefunden:
    https://www.tweakpc.de/forum/amd-cpus…palomino-2.html

    Das werde ich ich auf jeden Fall testen, habe das Test-Set noch aufgebaut. Wäre ja toll wenn es dann geht.

    Permanent aufgebaut:
    A7V133, Athlon 1,4GHz, 512MB, GeForce3 Ti200 128MB, SB Live! X-Gamer
    Für die LAN:
    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, GeForce2 GTS 32MB, 2x Monster II 12M, SB Live!
    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, GeForce2 GTS 32MB, 2x Monster II 12M, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, G400 Max 32MB AGP, 2x 3D Blaster Voodoo² 12MB, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, G400 Max 32MB AGP, 2x Monster II 8MB, SB Live!

  • Hier noch ein Screen, da ist es auch Test #7

    Images

    Permanent aufgebaut:
    A7V133, Athlon 1,4GHz, 512MB, GeForce3 Ti200 128MB, SB Live! X-Gamer
    Für die LAN:
    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, GeForce2 GTS 32MB, 2x Monster II 12M, SB Live!
    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, GeForce2 GTS 32MB, 2x Monster II 12M, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, G400 Max 32MB AGP, 2x 3D Blaster Voodoo² 12MB, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, G400 Max 32MB AGP, 2x Monster II 8MB, SB Live!

  • Meine Tests bestärken irgendwie meine Meinung, dass die Chipsatztimings mit dem Palomino nicht wollen. FSB100 (RAM synchron) sind mit CL3-RAM fehlerfei, aber mit CL2 gibts ein Dutzend Fehler in Test 7, aber wenigstens nicht eine Million wie bei FSB133. S2k Strength hat bei mir gar nichts gebracht und den besagten "Palo-Jumper" gibts nur auf dem A7V266.

    Hier würd wohl eher helfen, wenn wer das BIOS auf weniger straffe Chipsatztimings modden könnte.

  • Meine Tests bestärken irgendwie meine Meinung, dass die Chipsatztimings mit dem Palomino nicht wollen. FSB100 (RAM synchron) sind mit CL3-RAM fehlerfei, aber mit CL2 gibts ein Dutzend Fehler in Test 7, aber wenigstens nicht eine Million wie bei FSB133. S2k Strength hat bei mir gar nichts gebracht und den besagten "Palo-Jumper" gibts nur auf dem A7V266.

    Hier würd wohl eher helfen, wenn wer das BIOS auf weniger straffe Chipsatztimings modden könnte.

    Dem ALi V gefallen scharfe Timings jenseits der 110MHz auch nicht, auch wenn der RAM das mitmacht. :/

  • S2k Strength hat bei mir gar nichts gebracht und den besagten "Palo-Jumper" gibts nur auf dem A7V266.

    Das klingt nicht so schön, ich versuche es dennoch.

    Permanent aufgebaut:
    A7V133, Athlon 1,4GHz, 512MB, GeForce3 Ti200 128MB, SB Live! X-Gamer
    Für die LAN:
    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, GeForce2 GTS 32MB, 2x Monster II 12M, SB Live!
    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, GeForce2 GTS 32MB, 2x Monster II 12M, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, G400 Max 32MB AGP, 2x 3D Blaster Voodoo² 12MB, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, G400 Max 32MB AGP, 2x Monster II 8MB, SB Live!

  • Irgend was relevantes bei? Weil dass der Palo läuft, trifft nur auf das A7V (FSB100) zu. Und mit FSB100 hab ich auf meinem A7V133 auch keine Probleme (mit CL3-RAM) Und ich fand noch den "XP_FSB"-Jumper, aber auch das soll nur auf dem A7V zu finden sein.