
Der ANLOG Frankenstammtisch zu Besuch beim HIFI FORUM BAIERSDORF
-
-
Da steht ne Menge Kohle.
Hinterlässt immer den Eindruck von Schwanzvergleich. Mir ist da die DIY Szene sympathischer.
Meinerseits stehe ich auf Breitbandlautsprecher. Im richtigen Gehäuse oder Open Baffle gibt's nichts natürlicheres an Sound.
-
Breitbänder sind schrecklich. Nix für meine Ohren.
Ob Schwanzvergleich oder nicht, wir vom Stammtisch fröhnen alle das selbe Hobby.
Da wird keiner herablassend behandelt wenn er weniger hat als der andere.
Es hat immer alles seine vor und nachteile.
-
Das ist der springende Punkt. Das menschliche Gehör ist so unterschiedlich wie der Mensch an sich.
Und der Raum in dem er steht.
-
Ja genau und wenn das die Basis ist auf deren man sich über Hifi unterhalten kann gibt es keinen der sich als was besseres fühlt.
-
Die MBL Radialstrahler hatte ich Ende der 90erüber ein paar Jahre in einem Kaufhaus gesehen und mich darin immer wieder verliebt.
-
Eine kurze Frage an die Spezialisten unter euch... Habt ihr mal die RFT Lautsprecher getestet? Die im silbernen Gehäuse? Die gab es ja auch in groß für Veranstaltungen und klein für zu Hause. Ich fand den Klang immer recht gut so als Konsument damals oft klassischer Musik. Speziell meine ich die BR Reihe, die B war ja noch bezahlbar aber teuer war für uns beides.
-
Eine kurze Frage an die Spezialisten unter euch... Habt ihr mal die RFT Lautsprecher getestet? Die im silbernen Gehäuse? Die gab es ja auch in groß für Veranstaltungen und klein für zu Hause. Ich fand den Klang immer recht gut so als Konsument damals oft klassischer Musik. Speziell meine ich die BR Reihe, die B war ja noch bezahlbar aber teuer war für uns beides.
Welche meinst du?
Vorletzte Bild heißen Piega 'glaub ich'
Und 10 Bild von oben sind burmester
Beide wurden probegehört
-
Eine kurze Frage an die Spezialisten unter euch... Habt ihr mal die RFT Lautsprecher getestet? Die im silbernen Gehäuse? Die gab es ja auch in groß für Veranstaltungen und klein für zu Hause. Ich fand den Klang immer recht gut so als Konsument damals oft klassischer Musik. Speziell meine ich die BR Reihe, die B war ja noch bezahlbar aber teuer war für uns beides.
Welche meinst du?
Vorletzte Bild heißen Piega 'glaub ich'
Und 10 Bild von oben sind burmester
Beide wurden probegehört
RFT BR50 zum Beispiel, mehr verbreitet waren die BR25 E
-
Eine kurze Frage an die Spezialisten unter euch... Habt ihr mal die RFT Lautsprecher getestet? Die im silbernen Gehäuse? Die gab es ja auch in groß für Veranstaltungen und klein für zu Hause. Ich fand den Klang immer recht gut so als Konsument damals oft klassischer Musik. Speziell meine ich die BR Reihe, die B war ja noch bezahlbar aber teuer war für uns beides.
Welche meinst du?
Vorletzte Bild heißen Piega 'glaub ich'
Und 10 Bild von oben sind burmester
Beide wurden probegehört
RFT BR50 zum Beispiel, mehr verbreitet waren die BR25 E
Nochmal meine Frage: Welche Lautsprecher auf den Bildern meinst du?
Dann kann ich dir sagen ob wir diese auch gehört haben!
(da ein paar sachen auf den Bildern zu sehen sind die nicht angeschlossen waren) -
Eine kurze Frage an die Spezialisten unter euch... Habt ihr mal die RFT Lautsprecher getestet? Die im silbernen Gehäuse? Die gab es ja auch in groß für Veranstaltungen und klein für zu Hause. Ich fand den Klang immer recht gut so als Konsument damals oft klassischer Musik. Speziell meine ich die BR Reihe, die B war ja noch bezahlbar aber teuer war für uns beides.
Die BR50 liegen noch bei meinen Eltern auf dem Dachboden. Brauchen schon seit 25jahren neue Sicken.
-
Welche meinst du?
Vorletzte Bild heißen Piega 'glaub ich'
Und 10 Bild von oben sind burmester
Beide wurden probegehört
RFT BR50 zum Beispiel, mehr verbreitet waren die BR25 E
Nochmal meine Frage: Welche Lautsprecher auf den Bildern meinst du?
Dann kann ich dir sagen ob wir diese auch gehört haben!
(da ein paar sachen auf den Bildern zu sehen sind die nicht angeschlossen waren)Asche auf mein Haupt... Du kannst mir hinstellen was gut ist und ich kann nichts davon unterscheiden. Ich meinte das unabhängig von den dort gezeigten...
-
RFT BR50 zum Beispiel, mehr verbreitet waren die BR25 E
Nochmal meine Frage: Welche Lautsprecher auf den Bildern meinst du?
Dann kann ich dir sagen ob wir diese auch gehört haben!
(da ein paar sachen auf den Bildern zu sehen sind die nicht angeschlossen waren)Asche auf mein Haupt... Du kannst mir hinstellen was gut ist und ich kann nichts davon unterscheiden. Ich meinte das unabhängig von den dort gezeigten...
Was du nicht siehst konnte auf grund von nicht vorhandensein nicht getestet werden.
-
Das ist mir schon klar, aber es könnte ja sein das sie jemand kennt und hat. Daher meine Frage....
-
Das ist mir schon klar, aber es könnte ja sein das sie jemand kennt und hat. Daher meine Frage....
NA! also mit sowas gibt sich bei uns keiner ab....
Wenn das dass ist was ihr meint:
RFT LautsprecherBR 25 E silbergrau - DDR-HIFI-TECHNIKDie BR25E wurden das erste mal 1985 auf der Leipziger Messe dem Publikum vorgestellt. Mit den BR25E kam eine Lautsprecherbox auf den Markt,die einen bis dahin…ddr-hifi-technik.deda brauchst bei uns (Stammtisch) keinen kommen.
-
……so viel zum Thema Toleranz bei HiFi-Fans………
-
……so viel zum Thema Toleranz bei HiFi-Fans………
-
……so viel zum Thema Toleranz bei HiFi-Fans………
Das hat rein gar nix mit fehlender Toleranz sondern, dass wir keine solchen freakig-people sind die dem Zeug nachhängen.
-
Ich fühle mich da mal nicht angesprochen... Naja ein abgehobener Preis ist nicht die Garantie für das Beste. Ich habe nur nach einem Vergleich gefragt da meine Ohren nicht darauf spezialisiert sind. Und wenn man kein Material zur Verfügung hat wird es eben aus dem vorhandenen Material gebaut.
Ich selbst hab gar keine mehr aber hätte sie auch behalten, so muß ich mit dem Bose zeug leben. Es funktioniert aber für meinen Geschmack zu viel Plastik. Ich habe auch nicht das Bedürfnis mich darüber zu streiten. Jeder hört auch anders also liegt es immer beim Hörer selbst.
-
Ich fühle mich da mal nicht angesprochen... Naja ein abgehobener Preis ist nicht die Garantie für das Beste. Ich habe nur nach einem Vergleich gefragt da meine Ohren nicht darauf spezialisiert sind. Und wenn man kein Material zur Verfügung hat wird es eben aus dem vorhandenen Material gebaut.
Ich selbst hab gar keine mehr aber hätte sie auch behalten, so muß ich mit dem Bose zeug leben. Es funktioniert aber für meinen Geschmack zu viel Plastik. Ich habe auch nicht das Bedürfnis mich darüber zu streiten. Jeder hört auch anders also liegt es immer beim Hörer selbst.
Das hat rein gar nichts mit abgehobenen Preisen zu tun.
Mit dem wir an diesen Tag Probe gehört haben, wäre wenn überhaupt vielleicht einer dabei der über die kleineren Geräte nachdenken kann.
Alle anderen haben eine "normale" Anlage meistens erhält jeder mehrere Geräte am Leben die 30 Jahre und älter sind.
Und wenn du in einen gestarteten Thema eine Frage stellst ohne Erklärung dann brauchst du dich auch nicht Beschweren wenn es zu keinen Ziel führt.
Für so etwas startet mein ein eigenes Thema stellst seine Frage und spart sich die Erklärung!
Gerade die DDR Zeug hängt nur eine ganz kleine "freakig-people" Gruppe nach...
Weil die Musik Geräte aus der DDR rein gar nichts mit HIFI = High Fidelity zu tun hat. Die Qualität war einfach zu miserabel.
-