Windows 98 umziehen (Mainboardtausch) - worth it?

  • Hiho,

    ich habe auf meinem aktuellen Voodoo5-PC Win98SE gemäß Tweakstones schöner Anleitung installiert, und es läuft im Grunde rund.

    Nun wird der V5-PC ein ära-korrektes Downgrade bekommen (Mainboard- und CPU-Tausch, KT333 zu KT133), und ehrlich gesagt würde ich dennoch die Win98-Installation behalten.

    Leider erinnere ich mich kein bisschen daran wie gnädig Win98 dies über sich ergehen lässt, und was man im Zweifel vor dem Umzug tun sollte (etwa die alten Treiber weitgehend deinstallieren?).


    Was meint ihr? Wer nicht wagt, der nicht gewinnt? Einen sketchy Driver-Uninstaller vorher drüber laufen lassen? Oder in den sauren Apfel beißen und einfach neuinstallieren?

    Voodoo²
    Elsa Victory II (Voodoo Banshee)
    Voodoo 3 3500
    Voodoo 4 4500 PCI
    Voodoo 5 5500 AGP
    :gadget:

    Aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir und sagte: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen", und ich lächelte und ward froh und es kam schlimmer.

  • J0ph33 May 12, 2025 at 6:26 PM

    Changed the title of the thread from “Windows 98 umziehen (Mainboardtausch)- worth it?” to “Windows 98 umziehen (Mainboardtausch) - worth it?”.
  • Jo, das ist in der Regel kein Problem. Was aber sein _könnte_ in deiner speziellen Situation:

    Mit dem KT333 verwendet man idR den VIA 4in1 4.56; der _kann_ auf einem KT133 aber Probleme machen, sodass man da gern auf was älteres wie 4.35 oder 4.43 ausweicht.
    Jetzt weiß ich nicht, wie der 4in1 tickt, wenn man den alten drüberbügelt - mit etwas Glück kommst du nicht in die Situation das versuchen zu müssen.. ansonsten was bschicht86 sagt ;)

  • Bevor ich ein bestehendes Windows 98 System umziehen lassen. Haue ich im Abgesicherten Modus im Gerätemanager alle Treiber raus. Das ist etwas mühselig, aber lässt Windows mit einem anderen Board schneller aufwecken.

    Man darf dabei nicht vergessen, dass trotzdem sämtlicher Treibermüll im System Ordner abgelegt bleibt.

  • Ich würde grundsätzlich bei einem Mainboard-Tausch das System sauber neu installieren. Bei WinXP könnte es evtl. technisch funktionieren aber Win9x ist hier ganz anders aufgestellt.

    Zumal der zeitliche Aufwand im Nachhinein das ganze Treiber- und Backupgefummel wieder hinzubiegen in keinem Verhältnis zur Neuinstallation steht. Win9x ist doch schnell installiert.

    Permanent aufgebaut:
    A7V133, Athlon 1,4GHz, 512MB, GeForce3 Ti200 128MB, SB Live! X-Gamer
    Für die LAN:
    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, GeForce2 GTS 32MB, 2x Monster II 12M, SB Live!
    TUSL2-C, PIII-S 1,4GHz, 512MB, GeForce2 GTS 32MB, 2x Monster II 12M, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, G400 Max 32MB AGP, 2x 3D Blaster Voodoo² 12MB, SB Live!
    CUSL2-C, PIII 933MHz, 512MB, G400 Max 32MB AGP, 2x Monster II 8MB, SB Live!

  • Bei WinXP könnte es evtl. technisch funktionieren aber Win9x ist hier ganz anders aufgestellt.

    Bei beiden gehts und nach meiner Erfahrung gehts bei Win98 eher und öfter. Ich hab eine 98-Testinstallation, die ich zwar wenig nutze, aber wenn ich die auf ein Board hänge, gabs bisher keine Probleme.

    Für XP, was ich zwar zum testen häufiger nutze, brauche ich schon ein Dutzend passende Installationen, weils sich sonst bei zu fremden Chipsätzen beim Booten mit einem BSOD verabschiedet.

  • Matrox Mystique

    J0ph33

    Sehe ich ähnlich. Die Neuinstallation ist schnell gemacht und stets sauber. Von Grund auf.
    Wäre es ME ist das erheblich einfacher, weil ME viel toleranter mit Mainboard Wechsel umgeht. Denn das habe ich schon oft durch, wenn die Voodoo Testrigs den Geist aufgaben.

    Im Hinterkopf hätte ich das aus Erfahrungen geprägte, ungute Gefühl, dass der alte Murks im Systemordner das System beeinträchtigen könnte.

    - Backfire -

    3dfx-Alive - My website

    Bei Leerlauf im geistigen Getriebe, bringt verbales Gasgeben keinen Vortrieb. Nur Lärm und Abgase.


    3dfx Opa --Backfire--

  • Also, ich möchte mal hier meine Erfahrungen reinschreiben.

    1. Vermischte Treiber.

    Es kann sehr schnell vorkommen, dass sich die Treiberversionen für eine Hardware mischen. z.B. man hat den Netzwerktreiber aus einem Treiberpaket installiert und beim Mainboard tausch lädt man den von der Windows CD. Oder man dreht die Treiber version hoch bzw runter. Oder installiert ein paar neue und ein paar alte DLLs. Dies ist generell nicht allzuwild, solange alles läuft, kann man mit einer Treiber neu installation meist beheben.

    2. Treiber Reste

    Treiber installieren gerne Control panels, Autostart items, Sachen die mit Windows / DOS starten mit. Diese Reste starten bei jedem Systemstart. Man sollte hier Aufräumen. Solche Artefakte sind nicht schön.

    Was absolut harmlos ist, wenn bei Hardware Tausch ein guter Treiber im System verbleiben. Es wird dann der Treiber für die Soundkarte z.B. nicht geladen. Dieser verhält sich dann wie einer der anderen 1000+ Treiber die mit 9x mitgeliefert werden, und tut nichts.(natürlich nimmt dieser Platz auf der HDD ein und kann evlt ein paar microsekunden Zeit rauben, je nach zugriff auf die HDD... Aber hier kann meist ein Defrag abhelfen)

  • Hab früher so oft einem Win 98 das Board und so unterm Arsch getauscht, nie wirklich Probleme gehabt.


    Klar wenn es ein dauerhaftes sauberes Setup sein soll muss man dann entweder nach dem Tausch nochmal Energie ins "aufräumen und säubern" stecken oder halt doch neu installieren.
    Aber war bei mir nie ein wirkliches Problem.

    all I can do is be me, whoever that is. -Bob Dylan

    Römer sind keine Bieber!