Tool um V-Sync bei der Rage Pro unter D3D zu deaktivieren

  • Hi,
    die ATI Rage Pro mit den 4.13.xxxx Treibern haben die beste Direct3D Performance für meine Spiele.
    Leider lässt sich V-Sync bei D3D mit bspw. PowerStrip oder RageTweaker nicht deaktivieren.
    Das geht nur mit den 4.10.xxxx Treibern.

    Der Treiber 4.13.3007 hat eine Option um V-Sync zu deaktivieren, aber die funktioniert nicht.
    Kennt jemand noch ein Tool um das deaktivieren zu erzwingen?
    OpenGL ist nicht betroffen.

    Oder kennt jemand einen Treiber mit guter Performance wo das geht?
    Diese 3 laufen gut:

    -Intergrierter von Windows ME
    -4.13.3007
    -4.13.1.2655

    Retro PC

    MB : MSI MS-6309 OEM (Retail BIOS)
    CPU: Intel Pentium III 933 @466 MHz
    RAM: 128 MiB SD-RAM 133 MHz @66 MHz
    GPU: Matrox Mystique 220 4 MiB
    3D : Gainward 3Dfx Voodoo² 12 MiB
    SFX: Sound Blaster 32 CT3670 ISA 2x 1 MiB RAM
    NET: Realtek RTL8029AS 10 Mbit
    HDD: IBM 40 GB IDE
    CDD: Mitsumi CRMC-FX600S 6-Fach IDE
    CDB: HP CD-Writer Plus 7200i IDE
    FDD: OEM
    NT : 200 W OEM
    OS : Windows 98SE

  • In meinem Medion Rechner werkelt ebenfalls eine Rage Pro als "Mobility-P" Version.

    Bezüglich der Rage Rage Pro empfehle ich die RageLTman Driver. In den Settings kannst du dort V-Sync bequem ein und abstellen.

    Wenn du eine AGP Karte hast, HTML auf "On" das gibt ein extra Schub.

  • Schau mal ob du den entsprechenden Reiter in der Windows Registry findest.

    Da habe ich nichts gefunden.

    Bezüglich der Rage Rage Pro empfehle ich die RageLTman Driver. In den Settings kannst du dort V-Sync bequem ein und abstellen.

    Ich habe mal danach gesucht und den ,,RLTMGDbeta7.zip" Treiber gefunden.
    Er bietet die Option, aber nur macht sie auch nichts.
    V-Sync bleibt an.

    Retro PC

    MB : MSI MS-6309 OEM (Retail BIOS)
    CPU: Intel Pentium III 933 @466 MHz
    RAM: 128 MiB SD-RAM 133 MHz @66 MHz
    GPU: Matrox Mystique 220 4 MiB
    3D : Gainward 3Dfx Voodoo² 12 MiB
    SFX: Sound Blaster 32 CT3670 ISA 2x 1 MiB RAM
    NET: Realtek RTL8029AS 10 Mbit
    HDD: IBM 40 GB IDE
    CDD: Mitsumi CRMC-FX600S 6-Fach IDE
    CDB: HP CD-Writer Plus 7200i IDE
    FDD: OEM
    NT : 200 W OEM
    OS : Windows 98SE

  • Ich habe Windows ME neuinstalliert und den ,,udv2.zip" Treiber installiert.
    Da ist dasselbe Problem.
    Welchen Registry Schlüssel verändert die Option denn?

    Retro PC

    MB : MSI MS-6309 OEM (Retail BIOS)
    CPU: Intel Pentium III 933 @466 MHz
    RAM: 128 MiB SD-RAM 133 MHz @66 MHz
    GPU: Matrox Mystique 220 4 MiB
    3D : Gainward 3Dfx Voodoo² 12 MiB
    SFX: Sound Blaster 32 CT3670 ISA 2x 1 MiB RAM
    NET: Realtek RTL8029AS 10 Mbit
    HDD: IBM 40 GB IDE
    CDD: Mitsumi CRMC-FX600S 6-Fach IDE
    CDB: HP CD-Writer Plus 7200i IDE
    FDD: OEM
    NT : 200 W OEM
    OS : Windows 98SE

  • -Intergrierter von Windows ME
    -4.13.3007
    -4.13.1.2655

    Willkommen beim ATI Rage Pro Treiber Glücksrad :)

    Vorweg, ich habe die letzten zwei Monate bestimmt über 40x Win98 Se 2.1 neu installiert und diverse Treiber mit meiner Rage Pro und diversen Benchmarks/Spiele getestet.

    Aus meiner Sicht wäre es erstmal interessant zu wissen, was dir da Windows ME überhaupt installiert hat. Ohne es tatsächlich zu wissen, vermute ich mal das die Mitarbeiter von Windows damals überhaupt keinen Überblick davon hatten, welcher Rage Pro Treiber wofür am sinnvollsten ist.

    Sehr gut möglich, das die ganz bequem ohne sich allz viel bemühen zu wollen einfach einen genommen haben, der für alle Rage Pro Karten funktioniert. Das wäre durchaus die möglich die einzige Voraussetzung für ihre Auswahl gewesen.

    Der Rage Pro Chip basiert noch auf dem alten Rage II Chip und es lassen sich auch Treiber munter untereinande auswechseln die dann auch noch tatsächlich ein Bild liefern. Sinnvoll ist dies aber meiner Erfahrung tatsächlich überhaupt nicht.

    Anbei mal ein Bild wo du sehen kannst, wie viele unterschiedlich "Rage Pro" Modelle es gegeben hat. Dazu haben einige Modelle noch weitere Untergruppen :adsh:

    Wenn ich mir die Art deiner Treiberzahlen so anschaue, würde ich sogar vermuten das Windows ME dir RageLT bzw. für die Mobility Reihe welche empfohlen hat.

    Das aber alle Rage Pro Modelle durchaus unterschiedliche Treiber hatten , dürfte damit zu tun haben, weil alle Modelle tatsächlich leichte Verbesserungen bzw. neue Funktionen am Chip hatten.

    Im zweiten Bild von mir kannst du z.B. sehen das dort Build: M6 12.XX steht.

    M steht übrigens für die Mobilie Reihe der Rage Pro.

    Native Rage Pro Treiber haben übringends ein "J".

    Gut möglich das Win ME dir Treiber geschenkt hat, die zwar ein Bild liefern aber nicht exakt die richtigen sind und du dadurch gewisse Bugs hast wie z.B. mit V- Sync.

    Ich Hatte für meine Karte Treiber die z.B. im 3DMark99 nur um die 1200 Punkte liefern konnten. Nach unzähligen Testen habe ich jetzt sehr wahrscheinlich für mich final welche gefunden, die mir 2800 Punkte mit meinem PIII Coppermine bieten.

    V- Sync als auch Table Fog lassen sich bei mir gut ein und ausschalten.

    Ich Hatte aber auch Treiber beim testen erlebt, die mit meiner Karte/Modell unter den Windows Einstellungen heftie Bugs hatten.

    Da wirst du wohl einfach selbst testen müssen.

  • Ansonsten kann nicht "Rivatuner" V-Sync erzwingen bzw. abschalten?

    Das Programm ist nicht nur für Riva Karten gewesen.

    Ich persönlich würde eher aber nach Treibern suchen, die grundsätzlich funktionieren. Ich hab die Tortur ebenfalls absolviert und bin nun glücklich mit meiner Karte und den Treibern.

    Edited once, last by Sajuk (May 19, 2025 at 11:12 PM).

  • Vorweg, ich habe die letzten zwei Monate bestimmt über 40x Win98 Se 2.1 neu installiert und diverse Treiber mit meiner Rage Pro und diversen Benchmarks/Spiele getestet.

    Oha. :spitze:
    Ich habe es nun auch schon 4 Mal neu installiert, in der Hoffnung, dass es was bringt.
    Naja ich habe die PCI Variante. (Siehe Anhang).

    Aus meiner Sicht wäre es erstmal interessant zu wissen, was dir da Windows ME überhaupt installiert hat.

    Ist jetzt zu spät, aber er er lief recht gut.
    OpenGL Unterstützung hatte er aber keine.

    Im zweiten Bild von mir kannst du z.B. sehen das dort Build: M6 12.XX steht.

    Ich hatte einen Mobility Treiber getestet, das war der 4.13.3007 - M6.12.15.0504-BM ,,M6_12_12.zip".
    Aus welchen Paket der 4.13.1.2655 Treiber war, weiß ich jetzt nicht mehr.
    Jedenfalls habe ich noch den 4.13.7103 ,,wme-j5-30-1-b02.exe" gefunden und da geht es auch nicht.

    Sonst hatte ich noch sämtliche Treiber von der ATI Website heruntergeladen und getestet.
    Ich meine ,,w82420en.exe" ist der letzte wo sich V-Sync deaktivieren lässt.

    Gut möglich das Win ME dir Treiber geschenkt hat, die zwar ein Bild liefern aber nicht exakt die richtigen sind und du dadurch gewisse Bugs hast wie z.B. mit V- Sync.

    Da war nur ein Treiber dabei.
    Die anderen hatte ich mir alle selbst heruntergeladen.
    Ich finde es nur komisch dass der Registryschlüssel für V-Sync unter D3D fehlt.
    Für OpenGL ist er da.
    Wenn ich die Optionen wie Anti-Aliasing, Palette Based Textures und Z-Buffer Size bei D3D einstelle, verändern sich die Registrywerte.
    Nur bei V-Sync nicht, da der Schlüssel fehlt.
    Ich habe schon manuell einen erstellt, aber der macht auch nichts.

    V- Sync als auch Table Fog lassen sich bei mir gut ein und ausschalten.

    Kannst du mir mal einen Screenshot von deinem Registryverzeichnis machen?
    Adresse: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ATI Technologies\Driver\ddhal\*

    Images

    Retro PC

    MB : MSI MS-6309 OEM (Retail BIOS)
    CPU: Intel Pentium III 933 @466 MHz
    RAM: 128 MiB SD-RAM 133 MHz @66 MHz
    GPU: Matrox Mystique 220 4 MiB
    3D : Gainward 3Dfx Voodoo² 12 MiB
    SFX: Sound Blaster 32 CT3670 ISA 2x 1 MiB RAM
    NET: Realtek RTL8029AS 10 Mbit
    HDD: IBM 40 GB IDE
    CDD: Mitsumi CRMC-FX600S 6-Fach IDE
    CDB: HP CD-Writer Plus 7200i IDE
    FDD: OEM
    NT : 200 W OEM
    OS : Windows 98SE

  • Muss es den zwingend Win ME sein? Ich könnte mir vorstellen, das du mit Win98 weniger Probleme hättest.

    Ich selbst habe zwar keine Erfahrungen mit Win ME, aber öfters mal gelesen das viele Win98 Treiber grundsätzlich auch unter Win ME funktionieren.

    Anderseits aber auch öfters mal gelesen, das es eben doch Probleme mit Win98 Treiber unter Win ME geben kann.

    Deine Rage Pro ist meines Wissens nach eine der ersten Rage Pro Modelle. Gut möglich das ATI für dieses Modell keine spezifischen Treiber mehr für Win ME gefertigt hat. Auch hier nur noch geschaut haben, das es eben Treiber gibt die zumindest eben noch ein Bild erzeugen.

    Ich schau nachher mal wegen dein gewünschten Eintrag nach.

  • Muss es den zwingend Win ME sein?

    Ich hatte die Karte vorher unter Windows 95 C mit einem Pentium MMX mit 200 MHz am laufen.
    Aber wegen den Frameeinbrüchen durch V-Sync dann in einen PC mit einem Pentium 3 733 MHz und Windows ME verbaut.
    Ja, es sollte Windows ME sein.
    Ich denke aber das Problem liegt an den Treibern und nicht am OS und auch nicht an der Kombi.
    Aber versuchen kann ich es trotzdem mal und Windows 98 SE installieren.

    Ich schau nachher mal wegen dein gewünschten Eintrag nach.

    Danke.

    Ansonsten kann nicht "Rivatuner" V-Sync erzwingen bzw. abschalten?

    Ich habe nachgeschaut, aber keinen Eintrag dazu gefunden.

    Retro PC

    MB : MSI MS-6309 OEM (Retail BIOS)
    CPU: Intel Pentium III 933 @466 MHz
    RAM: 128 MiB SD-RAM 133 MHz @66 MHz
    GPU: Matrox Mystique 220 4 MiB
    3D : Gainward 3Dfx Voodoo² 12 MiB
    SFX: Sound Blaster 32 CT3670 ISA 2x 1 MiB RAM
    NET: Realtek RTL8029AS 10 Mbit
    HDD: IBM 40 GB IDE
    CDD: Mitsumi CRMC-FX600S 6-Fach IDE
    CDB: HP CD-Writer Plus 7200i IDE
    FDD: OEM
    NT : 200 W OEM
    OS : Windows 98SE

  • Windows 98 SE habe ich inzwischen 3 Mal neu installiert.
    Das Verhalten ist genau dasselbe.

    Was ich aber noch probieren werde, ich habe ein Treiberarchiv gefunden.
    Da sind noch weitere offizielle Treiber und modifizierte Treiber zu finden.
    Vielleicht ist da was dabei.
    Da sind auch welche für Rage 128 und Radeon.
    Hier der Link:

    Win9x
    Посмотреть и скачать с Яндекс Диска
    disk.yandex.ru

    Retro PC

    MB : MSI MS-6309 OEM (Retail BIOS)
    CPU: Intel Pentium III 933 @466 MHz
    RAM: 128 MiB SD-RAM 133 MHz @66 MHz
    GPU: Matrox Mystique 220 4 MiB
    3D : Gainward 3Dfx Voodoo² 12 MiB
    SFX: Sound Blaster 32 CT3670 ISA 2x 1 MiB RAM
    NET: Realtek RTL8029AS 10 Mbit
    HDD: IBM 40 GB IDE
    CDD: Mitsumi CRMC-FX600S 6-Fach IDE
    CDB: HP CD-Writer Plus 7200i IDE
    FDD: OEM
    NT : 200 W OEM
    OS : Windows 98SE

  • Genau die Seite habe ich vor ca. einer Woche in einem anderen Tread hier im Forum geteilt.

    Eine weitere Seite mit Treiber für die Rage Pro wäre übrigens hier.

    files/Drivers/ATi/0.xx_Pre-Catalyst/Win9x • Arcane Hardware Files

    Mal anders gefragt, hast du mal z.B. V-Sync über ein Spiel gezielt Aktiviert und deaktiviert und geschaut ob es Veränderungen gibt?

    In UT99 kannst du das sehr schön testen, einfach mal im Editor bei D3D bei V-Sync=True bzw. False eingeben. Dann alle Details auf "Low" stellen und die Auflösung am besten auf 320x200.

    Anschließend mit V-Sync "True" und einmal mit "False" direkt im Tutorial Level vor einer Wand stellen und den Ingame FPS Zähler vergleichen.

  • Mal anders gefragt, hast du mal z.B. V-Sync über ein Spiel gezielt Aktiviert und deaktiviert und geschaut ob es Veränderungen gibt?

    Ja, da ändert sich nichts.
    Mittlerweile habe ich es aufgegeben und habe eher ein anderes Problem mit den Treibern.

    Bis ,,,,w98_rpro_4_11_2628_en.exe"" habe ich ein zentriertes Bild bei 512x384.
    Leider ist die Performance bei ColinMcRae Rally sehr schlecht.
    Bei den nachfolgenden oder getweakted Treibern, habe ich oben einen schwarzen Balken.
    Dehnen klappt nicht nur, das zentrieren geht.

    Retro PC

    MB : MSI MS-6309 OEM (Retail BIOS)
    CPU: Intel Pentium III 933 @466 MHz
    RAM: 128 MiB SD-RAM 133 MHz @66 MHz
    GPU: Matrox Mystique 220 4 MiB
    3D : Gainward 3Dfx Voodoo² 12 MiB
    SFX: Sound Blaster 32 CT3670 ISA 2x 1 MiB RAM
    NET: Realtek RTL8029AS 10 Mbit
    HDD: IBM 40 GB IDE
    CDD: Mitsumi CRMC-FX600S 6-Fach IDE
    CDB: HP CD-Writer Plus 7200i IDE
    FDD: OEM
    NT : 200 W OEM
    OS : Windows 98SE

  • Ich habe die .Inf editiert, aber das hat leider nichts geändert.
    Somit hat sich das Ganze erledigt, ich habe genug.
    Ich nehme einfach den ,,wme-j5-30-1-b02.exe" (4.13.1.2655) und gut ist.

    Retro PC

    MB : MSI MS-6309 OEM (Retail BIOS)
    CPU: Intel Pentium III 933 @466 MHz
    RAM: 128 MiB SD-RAM 133 MHz @66 MHz
    GPU: Matrox Mystique 220 4 MiB
    3D : Gainward 3Dfx Voodoo² 12 MiB
    SFX: Sound Blaster 32 CT3670 ISA 2x 1 MiB RAM
    NET: Realtek RTL8029AS 10 Mbit
    HDD: IBM 40 GB IDE
    CDD: Mitsumi CRMC-FX600S 6-Fach IDE
    CDB: HP CD-Writer Plus 7200i IDE
    FDD: OEM
    NT : 200 W OEM
    OS : Windows 98SE

  • Ohne es tatsächlich zu exakt zu Wissen, ist es sehr wahrscheinlich auch der oder zumindes einer der beste Treiber für deine Karte.

    Die "J" Treiber von ATI für die Rage Pro sind halt explizit für deine Karte gemacht.

    Die speziellen Treiber für die RageLT die Rage XL/XC usw. sind halt tatsächlich auch wirklich anders.

    Neuere Rage Pro Modelle können z.B. iDCT 32Bit Farbtiefe und bilineare Filterung. All das kann keine "normale" Rage Pro oder Rage Pro Turbo.

  • Neuere Rage Pro Modelle können z.B. iDCT 32Bit Farbtiefe und bilineare Filterung. All das kann keine "normale" Rage Pro oder Rage Pro Turbo.

    32 Bit und bilineare Filterung klappt aber, selbst mit älteren Treibern.
    Lediglich transparente Texturen werden nicht gefiltert.

    Retro PC

    MB : MSI MS-6309 OEM (Retail BIOS)
    CPU: Intel Pentium III 933 @466 MHz
    RAM: 128 MiB SD-RAM 133 MHz @66 MHz
    GPU: Matrox Mystique 220 4 MiB
    3D : Gainward 3Dfx Voodoo² 12 MiB
    SFX: Sound Blaster 32 CT3670 ISA 2x 1 MiB RAM
    NET: Realtek RTL8029AS 10 Mbit
    HDD: IBM 40 GB IDE
    CDD: Mitsumi CRMC-FX600S 6-Fach IDE
    CDB: HP CD-Writer Plus 7200i IDE
    FDD: OEM
    NT : 200 W OEM
    OS : Windows 98SE

  • Neuere Rage Pro Modelle können z.B. iDCT 32Bit Farbtiefe und bilineare Filterung. All das kann keine "normale" Rage Pro oder Rage Pro Turbo.

    32 Bit und bilineare Filterung klappt aber, selbst mit älteren Treibern.
    Lediglich transparente Texturen werden nicht gefiltert.

    Echt?

    Bist du sicher das dein Rage Pro 32Bit in D3D kann?

    Wäre mir tatsächlich neu... Kannst du z.B. 32Bit in einem Spiel auswählen?

  • Echt?

    Bist du sicher das dein Rage Pro 32Bit in D3D kann?

    Wäre mir tatsächlich neu... Kannst du z.B. 32Bit in einem Spiel auswählen?

    Ich nehme es an.
    Desktop geht in 32 Bit und Half-Life 1.1.1.0 geht auch in 32 Bit unter Direct3D.
    Da verschwindet jedenfalls der Dithering Effekt.
    OpenGL geht nicht in 32 Bit, MiniGL schon.

    Ich finde meine UT CD nicht.
    Weißt du zufällig ob man in der Demo auf 32 Bit in D3D wechseln kann?
    Dann teste ich es, bevor ich den Rechner mal wieder formatiere. :topmodel:

    Das Problem mit dem schwarzen Balken und dem letzten Treiber konnte ich beheben.
    Mit PowerStrip konnte ich das Bild anpassen.
    Irgendwie interpretierte mein Monitor die 512x384 Auflösung als 640x400.
    Nach dem anpassen wird es korrekt erkannt und ich habe Vollbild.

    Ich mache mir mein eigenes Treiberpaket.
    Also in dem letzten genannten Treiber tauschte ich den OpenGL Treiber 1076 wegen einer Performancesteigerung.
    ATI CIF Treiber habe ich mehrere funktionierende gefunden.
    Welchen ich final nehme weiß ich noch nicht.
    Jedenfalls kann man die jeweilige Version auch ins Spielverzeichnis kopieren.

    Retro PC

    MB : MSI MS-6309 OEM (Retail BIOS)
    CPU: Intel Pentium III 933 @466 MHz
    RAM: 128 MiB SD-RAM 133 MHz @66 MHz
    GPU: Matrox Mystique 220 4 MiB
    3D : Gainward 3Dfx Voodoo² 12 MiB
    SFX: Sound Blaster 32 CT3670 ISA 2x 1 MiB RAM
    NET: Realtek RTL8029AS 10 Mbit
    HDD: IBM 40 GB IDE
    CDD: Mitsumi CRMC-FX600S 6-Fach IDE
    CDB: HP CD-Writer Plus 7200i IDE
    FDD: OEM
    NT : 200 W OEM
    OS : Windows 98SE