Hey Jungs,
ich ziehe demnächst von Lima (Hauptstadt Peru) in den Bergurwald um.
Und da hab ich a bissle Technik hin zu biegen und google / geizhalse mir grad ein bisschen Hardware zusammen für gescheite Internetverbindung (Verfügbarkeit in Peru ist auch manchmal so ein Ding) und vielleicht habt ihr ja Erfahrung / Ideen bzgl. Marken, Notwendigkeiten mancher Komponenten etc.
Aktuelle IST Situation in der Wohnung im Bergurwald:
2 verschiedene Internetanschlüsse:
- Richtfunk bis zur ner anderen Stadt, Glasfaser ab da (instabil, langsam, ca. 10Mbit/s im Schnitt, fällt aus sobald irgendwo auf der ca. 70km Strecke ein Stromausfall ist)
- Starlink mit Standard Starlink Dish und Enterprise Vertrag aktuell mit 50Gig prio (bäh Starlink... aber immerhin "unabhängig")
Das wird aktuell verteilt über:
- Richtfunk --> edge Router (Ubiquiti, der kleinste, schon ein paar Jahre alt) --> irgendein recht kleiner / günstiger TP-Link WLAN Router, mindestens 8 Jahre alt, in meinem "Büro" kann ich mich direkt per Kabel rein klinken, überall sonst nur per WLAN
- Starlink --> Standard Starlink WLAN Router (absoluter scheiß dreck das Ding, nicht gescheit konfigurierbar, lahm, kaum Reichweite...)
Aktuell / absehbar angeschlossene Geräte:
- 4-5 Handys per WLAN
- bis zu 3 Laptops gleichzeitig für Internet, der einzige "heavy" consumer von Internet bin ich mit Remote Work für eine deutsche IT/Consulting Firma
- 2 beschissene WLAN Überwachungskameras die ihren gesamten 4k Videostream zu irgendnem chinesischen Server hochladen (selbst wenn man diese option nicht mehr abboniert, dann hat man nur keinen Zugang mehr dazu) klaut mir meine ganze Bandbreite...
- ein Fernseher mit Netflix
- ein Rechner von dem ein Radiosender gesteuert wird (von der Radioinstallation könnte ich euch mal Fotos schicken, die ist Wild, aber ja, ich betreibe effektiv mit meinem Schwiegervater einen Radiosender im peruanischen Bergurwald, Antennenmast steht auf unserem Grundstück, könnt mich da auch ab und zu oben im Mast rumklettern sehen xD) (braucht aber eigentlich "wenig" Internet da er nie Musik streamt oder so)
Aktuelle Probleme:
- Kein Dual WAN in irgendeiner Form, ich muss mich bewusst in dem einen oder dem anderen anmelden.
- Mäßige WLAN Geschwindigkeit und Abdeckung
- Regelmäßige Stromausfälle, manchmal für ein paar minuten, manchmal für einen halben Tag
- Beschissene Überwachungskamera tut nur mit Internet (Bäh)
- Mäßige Infrastruktur zum Internet per Kabel verteilen
Was ich gedacht hatte zu tun:
- Richtfunk Internet ersetzen durch Glasfaser das es inzwischen da gibt, Geschwindigkeit ist wohl auch nur mäßig (Download wird mit starlink wesentlich besser sein), muss mal testen und Preise erfragen
- Beide Internets über einen Dual WAN Router im gleichen Netz verteilen, das nicht-Starlink bevorzugen, Starlink eher als backup wenn das andere ausfällt
- UPS:
- Benzin/Dieselgenerator für wenn Strom länger ausfällt (einen kleinen hab ich schon, ggf. brauch ich einen stärkeren)
- Rack mounted UPS für die ganzen Netzwerkgeräte, Laptop hat ja quasi schon eingebaute UPS
- Kameras ersetzen mit PoE Kameras ohne "Cloud-Storage" bei irgendwelchen dubiosen anbietern
- Rack mounted NAS für Speicher (vor allem für Backups aber auch für Video Speicher der Überwachungskameras)
- Rack mounted Router damit ich auch "future proof" bin wenn ich mehr Kabel zu mehr Stellen ziehen will
- Gescheitere WLAN APs
Ich bin mir aber höchst unsicher, worauf man akutell so achten sollte, was gescheite Preis-Leistungsverhältnisse sind und so. Temperaturen sind relativ gemäßigt (7-36° in extremfällen, 15-26 normale Temperatur ganzjährig), Luftfeuchtigkeit ist auch OK, ist nicht tiefer Urwald mit den extremen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit. 220V Stromversorgung genau wie in Europa.
Da das meine Arbeit von diesem Ort aus überhaupt erst ermöglichen wird und ich da wesentlich geringere Mietkosten etc. habe kann ich ein bisschen in diese Infrastruktur investieren. Aber ich brauch im Prinzip noch ALLES was da oben in was ich zu tun gedenke steht, inkl. Festplatten etc. Damit zusammen hängt noch eine andere Elektrikergeschichte zu der ich ggf. einen eigenen Thread erstelle. Zu beachten wäre bei manchen Dingen vielleicht noch, dass Erdungskabel einfach nicht existieren in der Elektroinstallation.
Was ich hab ist ne Rolle LAN Kabel, Steckerköpfe und die Zange dazu so dass ich mir Kabel in passender Länge erstellen kann^^ Rack hab ich "quasi" (steht noch nicht da aber...)
Ich kenne jemanden in Peru der ein ähnliches Setup mit quasi ausschließlich Ubiquiti Geräten rennt. Der Vorteil ist, dass wenn alles Ubiquiti ist, die Administration recht angenehm ist. Der Nachteil ist, dass die a) relativ teuer für ihre Leistung sind und b) die inzwischen auch angefangen haben in allen Scheiß "AI" ein zu bauen (verfickter Scheißdreck, bleibt mir vom Leib mit eurer künstlichen Idiotie).
Vielen Dank für jedwede Empfehlung