IDE zu SATA Adapter immer nur UDMA-2?

  • Grüße euch,

    Ich hab ein Problem mit einem Startech IDE zu Sata Adapter (Marvel Chip) in Verbindung mit einer 120GB SSD und einem MSI 845E Max Mainboard.

    Er erreicht immer nur ca 32MB/S (UDMA-2) und wird im Bios Post auch nur so erkannt, auch finde ich im Bios keine Möglichkeit UDMA umzustellen.

    Komisch ist aber das normale IDE HDDs mit UDMA-5 erkannt werden.

    Daraufhin hab ich den Startech Adapter mit der selben SSD mal an anderen PCs getestet von 2005 bis Aktuelle Hardware und überall lieferte er über 100MB/S ab...


    Was ich schon am MSI 845E Max probiert habe:

    Aktuelles Bios aufgespielt.

    Diverse IDE Kabel, auch natürlich mal testweise die Laufwerke auf dem 2 IDE Port entfernt.

    3 verschiedene IDE zu Sata Adapter.

    Normale SATA HDD an den Adapter angeschlossen anstatt der SSD.


    Nix hatte Erfolg.

    Hoffe das es nicht am Mainboard liegt, auch wenn ich es langsam vermute... oder ich einfach blind bin und die ganze zeit was übersehe...

    Ich hatte eigentlich nicht geplant das Mainboard zu tauschen, falls ich es doch muss hat jemand eine MB Empfehlung? Sockel 478 2002 - Anfang 2003?

    Edited 3 times, last by 478.sh (June 7, 2025 at 6:58 PM).

  • Vielleicht eine inkompatiblität zwischen dem Intel 845E und dem Marvel-Chipsatz? Hast du ein anderes Board mit dem 845E da um es gegenzutesten? :/

    Diskutiere niemals mit Idioten, sie ziehen dich auf ihr Niveau runter und schlagen dich mit ihrer Erfahrung.
    Mein Herzblut:
    AMD 5x86-P75, 64MB-Ram, Voodoo I, Win3.11
    AMD K6-2+ 550 @ 600MHz, 256 MB-Ram, Voodoo II SLI, Win98SE
    AMD 3700+, 3072MB-Ram, ATi FireGL X3-256
    , WinXP SP3 (Sockel 754)

    Edited once, last by undertaker_2 (June 7, 2025 at 7:55 PM).

  • Grüße dich,

    Habe leider kein weiteres Board mit dem Chipsatz hier.

    Hab es aber mal auf meinem 775 System gestestet (Asus P5GD1-FM/S)

    Da läuft es ohne Probleme.

    Und hab wie gesagt 3 Adapter ausprobiert, ohne Erfolg am MSI, bei allen anderen Systemen laufen alle 3 Adapter mit +-100 mb/s

  • Ich verwende immer diese billigen Adapter hier:

    Oullx sata to ide adapter schnitts telle konverter pata zu sata für 22pin 2.5
    Smarter Shopping, Better Living! Aliexpress.com
    de.aliexpress.com

    Ich hatte damit Performance und Stabilitätsprobleme in alten Systemen, bis ich meine Xbox Classic mit einer SSD ausgestattet habe.
    Dort war in der Anleitung die Lösung: Man muss ein IDE Kabel mit 80 Adern benutzen.
    Diese Adapter funktionieren auch bei niedrigen Übertragungsraten nur mit 80 Adern!

    Seither habe ich diese Adapter in PCs jeden Alters.
    Ich vermute, dass du aber an das richtige Kabel gedacht hast, bei so einem "neuen" System

    Come to the dark side, we have cookies!

  • RaVeNsClaw ich habe einen von denen (oder Baugleichen) hier. Die Lötstellen sehen allerdings echt bedenklich aus...

    M17M SSD/SATA zu IDE Adapter 7+15 Pin Buchse HDD auf IDE 2.5" 3.5'' 40 Pin polig | eBay
    Ein Ende ist SATA 7 + 15 Pin Buchse für den Anschluss an SATA SSD / HDD ohne Kabel. 1x 7+15 Pin Buchse SATA SSD HDD auf IDE bis 3.5" 40 Pin Stecker Adapter. it…
    www.ebay.de

    Die sehen bei den Lötungen echt besser aus, laufen auch gut, solange man nicht Master + Slave macht. Also im Idealfall eine Intel SSD + Adapter dran.

    Ich hätte ja Supermicro p4sct gesagt. Aber der 875p Chipsatz ist von April 2003...

    Ein ICH5 würde deinem Vorhaben schon gut tun. Native 9x SATA Treiber.

  • Genau diesen Adapter habe ich auch noch hier liegen und gestestet, natürlich mit einem 80 Ader IDE Kabel, kein Erfolg :/

    Damit scheint die Sachlage auf der Hand zu liegen:

    Entweder der 845E ansich oder MSI hat gepennt.


    Nun einwenig Zeit für rumgetrolle: :spitze:

    "Das wäre dir mit AMD nicht passiert!"


    xD :topmodel:

    Diskutiere niemals mit Idioten, sie ziehen dich auf ihr Niveau runter und schlagen dich mit ihrer Erfahrung.
    Mein Herzblut:
    AMD 5x86-P75, 64MB-Ram, Voodoo I, Win3.11
    AMD K6-2+ 550 @ 600MHz, 256 MB-Ram, Voodoo II SLI, Win98SE
    AMD 3700+, 3072MB-Ram, ATi FireGL X3-256
    , WinXP SP3 (Sockel 754)

  • Okay dann werde ich wohl das Board wechseln müssen für den Build.

    Kommt übrigens XP zum einsatz da es ein 2002/2003 build ist ^^

    Hat jemand hier evtl eine Mainboard Empfehlung?


    Rest vom Sys:

    P4 2,4 Ghz Northwood (533)

    Radeon 9700


    Nun einwenig Zeit für rumgetrolle: :spitze:

    "Das wäre dir mit AMD nicht passiert!"

    xD :topmodel:


    Vermutlich nicht nein ^^

    Aber ich hatte damals Intel also bleibt es auch bei Sockel 478.

    Reicht das ich das System von den eigentlichen original Specs schon deutlich geupgraded habe, es war mal ein Celeron 1,7 Ghz und ne GF2 TI :(

    Edited 2 times, last by 478.sh (June 8, 2025 at 12:21 AM).

  • Danke, das Board ist aber ganz schön "teuer" wenn man es findet.

    Ich probiere einfach mal ein Board mit einem anderen Chipsatz als den Intel 845E.

  • Warum nimmst du nicht einfach einen PCI-Controller? :/

    Diskutiere niemals mit Idioten, sie ziehen dich auf ihr Niveau runter und schlagen dich mit ihrer Erfahrung.
    Mein Herzblut:
    AMD 5x86-P75, 64MB-Ram, Voodoo I, Win3.11
    AMD K6-2+ 550 @ 600MHz, 256 MB-Ram, Voodoo II SLI, Win98SE
    AMD 3700+, 3072MB-Ram, ATi FireGL X3-256
    , WinXP SP3 (Sockel 754)

  • RaVeNsClaw ich habe einen von denen (oder Baugleichen) hier. Die Lötstellen sehen allerdings echt bedenklich aus...

    Ich habe die meisten davon tatsächlich nachgelötet. xD
    Nicht weil es notwendig war, sondern weil es nicht gut aussah. ;)

    Ich löte aber fast alles an billigen China Platinen nach und löte gute Panasonic Elkos auf.

    Come to the dark side, we have cookies!