Ich habe jetzt schon zum zweiten mal einen Defekt bei einem 64GB-Kit (4x 16GB G.Skill FlareX, DDR4-3200). Das bricht mich etwas an.
Der RAM läuft auf einem Gigabyte B450 Aorus Elite V2 mit aktiviertem XMP-Profil.
Ich habe jetzt schon zum zweiten mal einen Defekt bei einem 64GB-Kit (4x 16GB G.Skill FlareX, DDR4-3200). Das bricht mich etwas an.
Der RAM läuft auf einem Gigabyte B450 Aorus Elite V2 mit aktiviertem XMP-Profil.
Spannungen zu hoch?
Daran habe ich auch gedacht, ich fahre aber alles mit Auto bzw. XMP-Profil. Ich fummel da nie in den Einstellungen rum, NIE!
Nur weil du xmp lädst, heißt das nicht das alles korrekt ist.
Das hört sich doch genau so an was ich gerade erlebt habe:
3x identische PCs, Advantech Mainboard, irgendwas mit Core i7 6. Gen.
Irgendwie bei einem sporadische Probleme beobachtet. Memtest hat Speicherfehler entdeckt.
Alles gegengetestet. Ergebniss: 5 von 6 G.Skill DDR4-2133 RAM Modulen defekt. 4x Kingston, alle OK.
4 weitere G.Skill Module teste ich heute Abend noch, aber egal wie das Ergebnis ist, ich tausch die aus.
G.Skill war von seither schon seit eher eher low Quality.
Je nach Hersteller, kann es sein, dass die verbauten Chips von Werk aus, außerhalb der Spezifikationen laufen.
Weiterhin sollte man beachten, dass XMP nicht unbedingt in den Spezifikationen des Speichers ist.
Extreme Memory Profile – Wikipedia
Grundsätzlich kann ein Mainboard jede Komponente des Systems killen. Kurzschluss / Überspannung.
Wie sieht der Fehler aus?
Der Test ist von gestern Abend.
Ich teste jetzt gerade seit ich zu Hause bin mit MemTest86+ und MemTest86. Bis her ohne Fehler.
Ich hole die Kiste nachher mal unterm Tisch vor und werde alle Kontakte reinigen. Auspusten ist eh mal wieder dran.
Deaktiviere doch mal XMP und schau was er dann macht.
Joa, auch noch eine Option. Ich mache jetzt erstmal die Putzfee.
Es ist es sogar schlimmer:
Es braucht eine Teststrategie.
Erstmal die Module einzeln testen. Bei Fehler auch einen anderen Steckplatz probieren. Spucken die alle einen Fehler, heißt nicht zwangsweise dass die Module defekt sind. Es könnte der Slot oder das Mainboard selbst sein oder einfach eine Inkompatibilität.
Hast du min. 2 die iO sind, die nochmal zusammen als Pärchen testen.
PS: die restlichen 4 Module habe ich bei mir getestet, von den war "nur" einer kaputt. Also 6 von 10 kaputt. Sind alle von 2018. Nicht so pralle.
Ne, ich tausche das ganze Kit einfach um, ich investiere da jetzt nicht mehr Zeit rein. Ist ja noch Garantie drauf.
Grad nochmal laufen lassen: Ohne XMP kommen keine Fehler, das hatte ich schon mal.
Schau auf jedenfall mal, was dein uefi einstellt. Die Spannungen können bei 4 Riegeln höher sein, als bei 2
Naja, du fährst Vollbestückung… wenn die Riegel dann noch Dual Rank sind, wird das auf Zen3 niemals „einfach so“ mit geladenem XMP Profil stabil werden. Der IMC macht das schlicht nicht mit. Ich glaube nicht an einen Defekt des RAMs, sondern deine CPU (bzw. der RAM Controller) packt die vier Riegel bei DDR4-3200 schlicht weg nicht. Dafür spricht, dass es ohne XMP perfekt läuft.
Mach dir den Spaß und entferne mal zwei Riegel. Ich gehe davon aus, dass es dann mit XMP wunderbar laufen wird.
Alternativ kann das Erhöhen der SOC Spannung helfen, wenn der IMC das Problem ist…
Hmmm, also CPU defekt macht mir jetzt schon bissl Sorgen, vor allem weil der 5800X3D faktisch nicht mehr zubesorgen ist.
Dann gehe ich doch mal den Weg das noch inniger zu testen. Ich hatte diesen Defekt jedoch schon einmal, mit den gleichen Modulen. Der Händler hat problemlos getauscht und das lief dann auch wieder einwandfrei bis jetzt, Ich habe daher die Hoffnung das es dann doch nur der RAM ist. Ich werde berichten...
Die CPU muß dazu nicht defekt sein!
Bei Zen 3 ist das ein bekanntes Verhalten. "It's not a bug, it's a feature!". Deswegen ist auch ganz klar Single-Rank ("1R") Speicher empfohlen, wenn man alle 4 DIMMs bestückt. Dual-Rank mit zwei DIMMs geht ohne Probleme bei mir mit XMP, aber drüber hinaus wird's halt eng, wie Dem_Olli sagt.
Das Handbuch lässt aber eindeutig die Vollbestückung zu.
Ja, aber niemand hat behauptet das die Vollbestückung auch bei vollem Takt läuft. Es gibt irgendwo eine offizielle Folie von AMD mit den Taktabstufungen für jeden Zen Generation. Auch bei den Intels ist das so.
Generell lasten vier Module den Ramcontroller stärker aus als zwei. Sind es dann noch doppelseitige Rams (Dual Rank), wird es noch schlimmer. Deshalb werden für maximalen Takt immer zwei Single Rank Module empfohlen. Es wird bei dir nichts kaputt sein, sondern die Kombination aus vier Riegeln, deiner CPU und „nur“ dem XMP Profil ist bei 3200MT schlicht nicht stabil. Du wirst dafür manuell an den Einstellungen drehen müssen.
Daher auch die Empfehlung entweder die vier Module ohne XMP oder zwei Module mit XMP zu testen. Beides wird sehr wahrscheinlich einwandfrei laufen, weil es den IMC entlastet.
Das Handbuch lässt aber eindeutig die Vollbestückung zu.
Das steht in meinem Ausus auch, kann man einen Haken hinter machen.
Bei Vollbestückung kommen von den 3200 noch 2933 an. In meinem Fall sind es G.Skill Flare X (die älteren mit den Samsung B Chips)
Wie Oli auch schon gesagt hat:
niemand hat behauptet das die Vollbestückung auch bei vollem Takt läuft
Denke das Oli den richtigen Riecher hat und das die Teile jeweils als Pärchen rennen oder alle 4 zusammen bei 2933 oder 3000.
Ich hab mit meinem 5800x3d zwei 32er Riegel bei 3600 CL14 drin. Das läuft bisher tadellos.