Die Florett war doch ein Mokick und kein Moped?!?
euer fahrbarer untersatz....
-
-
Ich hatte neulich eine Simson-Gang vom Dorf vor mir, da musste ich mich schon beeilen um dran zu bleiben. Die Kisten liefen satte 80 Sachen. An der nächsten Ampel rieb ich mir die Augen…S51 waren das!!!
…Niemand hat die Absicht einen Motor zu frisieren! -
Alles Wacht, Herr Originalmeister!
-
Das dein Moped sofort anspringt, wage ich zu bezweifeln. Es sei denn du hast den Vergaser leer gemacht?
Das mache ich bei all meinen 2-Takt Maschinen wenn ich sie über einen längeren Zeitraum nicht mehr nutze. Also Rasenmäher, Heckenschere, Freischneider... so über den Winter. Bei der Kreidler ist das sogar recht simpel, der Bing Vergaser hat eine Glocke als Schwimmerkammer die man einfach mit der Hand losdrehen kann.
Die Florett war doch ein Mokick und kein Moped?!?
Die Kreidler Florett gab es in verschiedensten Ausführungen, eigentlich immer mit 50 ccm (kurz vor Insolvenz haben sie noch ein 80 ccm Modell rausgebracht).
- Moped, Start über Pedale, kleines Nummernschild, zulässige Höchstgeschwindigkeit 45 km/h
- Mokick, Start über Kickstarter, kleines Nummernschild, zulässige Höchstgeschwindigkeit 45 km/h
- Kleinkraftrad, großes Nummernschild, zulässige Höchstgeschwindigkeit 80 km/h
-
Alles klar, Danke!
Aus meiner Jugend kenne ich lediglich die Mokick Variante. Bei uns im Dorf hatte wirklich viele die Kreidler Flory aber es gab nur eine Florett.
Der Rest fuhr halt Hercules Prima 5S oder Piaggio Ciao L.
Letzteres war immer mein Favorit.
-
-
-
Wie machst du das mit der Beschriftung?
-
Ich glaube die lasse ich weg. Das Moped sollte eigentlich als Simson zu erkennen sein.
Und wenn doch, dann den kleinen Schriftzug vom S50.
-
Schöne Arbeit.... Eine Frage habe ich dazu aber trotzdem. Mir ist dein Gasbowdenzug aufgefallen... Täuscht das Bild oder ist der sehr knapp? Es gab ja verschiedene Längen und bei deinem hohen Lenker würde der von der Enduro passen, Roller war wohl das Längste wenn ich mich recht erinnere.
-
Erstmal Danke für deine netten Worte!
Und danke für den Tip mit den Bowdenzug vom SR Roller. Hätte ich auch selber drauf kommen können, immerhin ist die Telegabel vom SR50.
Der Gabsbowdenzug ist in seiner Länge in Ordnung. Die Bremse vorne ist aufgrund der Gabel schon Recht knapp. Bin damit aber vor 20 Jahren noch gut mit gefahren.
Der DEKRA Prüfer hat heute eine einen ersten Blick gewagt und scheint Recht zufrieden zu sein.
Elektrik ist neu und funktioniert Prima, Moped springt beim ersten Kick an und der Schalldämpfer ist im Moment schön leise.
Heute hatte mir ein Kunde seine MZ TS 125 übergeben um diese bei der HU zu begleiten. Die TS (150) war mein erstes Motorrad. Hatte mich auf'm Sattel sofort heimisch gefühlt.
Jedenfalls war ich erstaunt das meine Simson so ziemlich die selbe Fahrzeughöhe wie die TS hat ... Nix mehr mit kleinen Moped.
-
Mein Moped hat heute bestanden, der Resonanzauspuff wurde auch abgenommen.
-
Beinhart!
-
Konservativer Wurstblinker!
-
Bierdosenhalter!
-
Senf hab ich auch!
-
Überall scharfe Kanten! Das gehört verboten!
-
Zündapp ZX25 Mofa - erste Probefahrt nach Wiederbelebung und vielen Jahren Stillstand.Ja, sie läuft wieder - und das auch noch besonders gut :)youtube.com
-
Ist dass, das Mofa das Tom Gerhardt fuhr?
Simme ist fertig und fährt ganz gut.
So sah das Moped vor 2 Monaten aus:
-
Hat das einen Grund warum das Video so "handymäßig" ausschaut (also vertikal), aber gigantische schwarze Balken oben und unten hat? Das hat grade meinen inneren Autisten getriggert, daher mußte ich das Mal schnell croppen und re-encoden, damit's in korrektem Breitbild daherkommt:
-