QuoteOriginal von Grindhavoc
laut 23k kannste mit der 2600pro COD4, Bioshock und UT3 auf maximum details spielen
yeah!
darf ich fragen, was sich hinter 23k verbirgt? etwa der publisher 2k games? (*duckundweg* )
QuoteOriginal von Grindhavoc
laut 23k kannste mit der 2600pro COD4, Bioshock und UT3 auf maximum details spielen
yeah!
darf ich fragen, was sich hinter 23k verbirgt? etwa der publisher 2k games? (*duckundweg* )
QuoteOriginal von 666psycho
Die Pro ist wesentlich niedriger getaktet, als die XT:GPU/RAM: pro -> 600/400 xt -> 800/700
Daher ist die Pro auch ~20% langsamer. Also lieber die paar Euros mehr ausgeben, es lohnt sich auf jeden Fall
okay, danke.
hab mir die sapphire 2600 xt jetzt bei einem händler bestellt, der 5 km von meinem arbeitsplatz entfernt aufzufinden ist und werd mir die karte dann wohl von dort abholen.
die 80 euronen scheinen mir gut investiert zu sein, um bioshock + mass effect doch noch auf meinem rechner zum laufen zu kriegen.
danke für die tipps, leute!
werd mir jetzt wohl eine sapphire radeon 2600 xt gönnen. da ich aber gelesen habe, dass die karte mit einigen älteren mainboards aufgrund unausgereifter treiber ziemliche probleme verursachen soll, werd ich mir mit sicherheit mal den laut kundenrezesionen kompetentesten händler suchen, um im fall einer inkompatibilität die karte problemfrei zurückschicken zu können.
eine frage noch: bin auf meiner suche jetzt noch auf die günstigere 2600 pro gestoßen. um wieviel ist die eigentlich langsamer?
QuoteOriginal von Exxe
für 200euro gibts ne AGP 3850 mit 512MB
das würd sogar ich als leicht übertrieben ansehen
heyoha,
hab seit rund vier jahren meinen rechner und bin damit interessanterweise immer noch sehr zufrieden.
technische daten:
p4 @ 3.0 ghz
1,5 gb ram (hab vor einem jahr für nwn 2 aufgerüstet :D)
radeon 9800
da ich kaum neue (hardwarefressende) spiele spiele, komm ich auch heute mit der leistung sehr gut klar und plane für die nächsten 1-2 jahre auch keine neuanschaffung. bin also leistungsmässig noch immer sehr zufriedend damit (kürzlich portal und hl 2: episode 2 auf hohen details drauf durchgespielt).
da ich aber auch mal bioshock auf dem rechner spielen möchte (habs zwar auf der xbox 360 durch - wills aber mal mit "guter" steuerung spielen :D) und auch im mai noch mass effect für den pc kommt, will ich mir noch eine "neue" agp-grafikkarte zulegen, die zumindest mit shader model 3 klarkommt. ich erwarte mir jetzt natürlich keine wunderdinge, aber beide spiele (zumindest mal bioshock) will ich schon noch irgendwie halbwegs flüssig spielen können.
also checkliste:
- will allerhöchstens 100 euronen ausgeben
- karte muss mindestens shader model 3 können
- agp-steckplatz
- eher stromsparend, damit ich mir kein neues netzteil zulegen muss
hab mich auf geizhals.at umgesehen und bin auf folgende karten gestoßen, die mich ansprechen würden:
club 3d geforce 7600 gt
MSI NX7600GT-TD256
des weiteren weiß ich leider nicht, wie sich die radeons auf diesem preissegment verhalten, ob z.b. eine Sapphire Radeon X1650 Pro schneller oder langsamer wäre oder so.
mein favorit ist bisher die club 3d geforce 7600. wegen des geringeren speichertakts dürfte sie wohl auch nicht wesentlich mehr leistung als meine aktuelle grafikkarte fressen.
also: vorschläge? gegenvorschläge? verrücktheitserklärungen á la "wer rüstet einen 4 jahre alten computer noch auf?"?
hilfe und tipps sind ausdrücklich erwünscht.
hab vor einiger zeit mal irgendwo (präzise quellenangabe ftw! ) gelesen, dass valves vertrag mit ati ausgelaufen ist und sie jetzt stattdessen einen mit nvidia haben.
fry ist wieder da, fehlt nur noch 028 für die gesammte moderatorenschar
was gayt, fry? kommst du frisch vom wow-entzug?
woah. bin nicht so oft hier im forum, bzw. schau nicht so oft in den smalltalk. deswegen hab ich das mit v³ erst heut erfahren.
da der thread mittlerweile geschlossen ist und ich keinen eigenen aufmachen will (es steht mir einfach nicht zu sowas "abgeschlossenes" wieder fortzuführen) poste ich hier.
ich hatte nie wirklich kontakt zu v³ und doch fühle ich erneut dieses gefühl "trauer über einen menschen, den ich nie gekannt habe", das ich schon damals bei shunsuke hatte.
alles gute an seine angehörigen und freunde und möge "unser" v³ nun die form von frieden finden, die er zeit seines lebens offensichtlich nicht erleben durfte.
mit liebe an v³ und seine familie,
ryam
woah. ich spiel auch grad durch die orange box, aber die cinematic mod dürfte bei meiner hw-konfiguration (p4 3 ghz, radeon 9800) wohl wunschdenken bleiben
hätte übrigens ein mal half life 2 zu verschenken falls wer brauchen sollte
ich verfüge nicht über den nötigen mut, bilder von unsrem verstümmelten fußballgroßen christbaum zu posten
QuoteOriginal von Voodoo66
Jo, ich denke mal von der Grafik her kann man ein aufgebohrtes "Prey" erwarten, ist mir auch schnuppe die Grafik, solange das Duke Feeling stimmt. Habe mir aus Laune heraus nochmal den (jetzt ist es richtig) Trailer von 2001 angeguckt, sah ja nicht schlecht aus die Quake2 Grafik damals und wenn man sich mal das Gameplay das im Video vermittelt anguckt mussten sie damals ja eigentlich schon verdammt weit mit der Entwicklung gewesen sein. Fände es irgendwie geil, wenns das als Bonus zum Spiel geben würd, wie damals bei CS:CZ die deleted scenes, welche ja eigentlich CS:CZ sein sollten bis Valve diese Entwicklung gecancelt hat und das Entwicklerstudio gewechselt hat.
jop. so ein best-of in der ultimativen duke-collection wär derbst genial. hätte was historisches, wenn man all die verwendeten grafikengines mit einem spiel anspielen könnte
mich würden vor allem spielszenen aus dem allerallerersten trailer von der e3 97 (oder wars 98?) interessieren.
aber wenn ich so ein entwicklungsteil vom dnf-team wär, würd ich im spiel einfach so ein zeitreise-dingsda einbauen mit dem ich dann diverse levels mit unterschiedlichsten grafikengines bereisen kann (zynische kommentare über pixelige quake 2-engine striperinnen inklusive). das wär ein spaß
QuoteOriginal von DirrtyFelek
als Betriebssystem habe ich Windoof Vista :-/ich kann ins Menü (Würmer editieren etc.)
und wenn ich ins Spiel will.. wird das bildschirm erst ganz rosa, mitten im rosa bild ist ein kleines schwarzes quadrat (normalerweise ist ya immer der Kuchen nää)
und dann hör ich wie ich im spiel bin, aber dennoch alles black ist..Grafikkarte: GeForce 8600M GT
was nuuun??
mal das naheliegenste: patch versucht?
gldirect hab ich anno dazumal verwendet, um neverwinter nights 1 mit meiner voodoo5 spielen zu können. da wurd dann opengl 1.4 auf directx rumgedingselt und ich konnte ohne grafikfehler spielen. die performance war zwar teilweise unterirdisch und es gab alle paar stunden mal einen absturz, aber durchspielen konnt ichs dann immerhin.
QuoteOriginal von MasterOf468er
Was möchtest du denn mit dem Gerät machen?Schaust du viele DVDs? Was für einen Empfangsweg nutzt du (analog, DVB-C/S/T)? Möchtest du eine Spielkonsole anschließen?
da muss ich das ich mal mit wir ersetzen (= ich + freundin).
primär wird auf dieses gerät wohl für allerhand serienmüll missbraucht ("normales" fernsehen á la freundin eben)
dvds werden aber recht häufig geschaut
als fernsehdingens nutzen wir einfach(st)es liwest über kabel. alle geräte (dvd-player und kabel) hängen derzeit auch nur analog an unsrer miniglotze. unser fernsehanschluß wird bei neuem fernseher aber dann möglicherweise auf digital umgestellt.
und das mit dem 50 cm diagonale ist mal als absolutes minimum angegeben. man soll eben auf 4 metern entfernung auch halbblind (= ich ohne brille :D) noch erkennen sollen, was da jetzt eigentlich läuft
und bezüglich spielekonsole: hab keine, es besteht aber die möglichkeit, dass ich mir eines tages so ein teil zulege - mindestens ein hdmi-anschluß wär also nicht ganz zu verachten
heyo forum,
ich krieg von meinem vater unglaubliche 500 euronen für einen fernseher gesponsert und wir werden deshalb mittwochs ein ebensolches gerät kaufen gehen.
ich wollte mich jetzt einfach mal per google über den aktuellen ist-zustand bei fernsehgeräten informieren, mit besonderem augenmerk auf all die lustigen begriffe, die beim fernsehkauf von bedeutung sind (helligkeit, kontrastverhältnis, etc.), um dann mittwochs doch über einen gewissen wissensstand zu verfügen und mir keinen überteurten schrott andrehen zu lassen
meine vorstellungen liegen bei einem lcd-gerät mit einer diagonale > 50 cm - der spaß darf höchstens ~800 euronen kosten.
also meine fragen:
- kennt irgendjemand eine seite, die den oben genannten grundwerten aufs fernsehen bezogene zahlenwerte verschafft (wo z.b. sowas wie "für ein gutes bild brauchst du xy cd/m², die auflösung xyz x abc, kontrastverhältnis jj : 1,..." steht)
- irgendwelche produkt-, herstellerempfehlungen?
- was ist sonst noch zu beachten?
danke mal für etwaige ratschläge!
QuoteOriginal von 666psycho
Scanne mal, auf welchen Kanälen die anderen Netze funken. Idealerweise sollten, bei sich überschneidenden WLANs, minimum 2 Kanäle "Puffer" dazwischen sein. Hängt damit zusammen, dass nie auf einer exakten Frequenz gesendet wird, sondern auf einem Frequenzspektrum, dass +/- 2 Kanäle umfasst und somit in diese angrenzenden Kanäle hineinfunkt, was wiederum zu Störungen führen kann.Beispiel:
5 WLANs, die sich überschneiden, sollten die Kanäle 1, 4, 7, 10 und 13 nutzen.
an sowas dacht ich auch schon (kann ja im routermenü den kanal einstellen, auf dem gesendet werden soll) - zum kanalauslesen werd ich wohl ein third-party tool brauchen, oder?
aber danke mal für eure antworten!
[edit] nach ein bisschen rumgegoooogle werd ich mal netstumbler probieren
QuoteOriginal von Tweakstone
Neben den vielen guten Tips noch ein ganz banaler: Das Ding hat nicht zufällig extern n Schalter, der das WLAN deaktiviert, oder?
Der "Funkmonitor" in der Taskleiste würde trotzdem angezeigt werden, auch im Gerätemanager wird das Ding dann nich als "disabled" angezeigt..Der Dienst "Konfigurationsfreie drahtlose Netzwerkverbindung" ist gestartet?
whooops... danke... das teil hatte echt so einen schalter...
war aber relativ gut versteckt und gemeinerweise wurd mir im windows (im gegensatz zum centrino meines vaters) wirklich nicht angezeigt, dass das wlan deaktiviert ist.
aber jedenfalls danke, jetzt gehts!
noch was anderes:
weil mein pc von relativ vielen (bis zu 5 gleichzeitig) wlans umgeben ist, verliert er regelmässig die verbindung zu unserem router und ich muss neu verbinden. gibt es da tools oder hilft es ganz banal den sendekanal im routermenü umzustellen?
heyho landsmann und v5 6k-priester (gnhihihi... wirklich ein geiles video war das... ) und danke mal für die allumfassende antwort.
der router / das wlan allgemein funktioniert zu 100 %, da ich mit meinem eigenen pc anstandslos per wlan ins netzwerk / internet komm. und joar... bei diesem targa wlan-dingens gabs in den erweiterten eigenschaften einiges zeugs zum einstellen, das mir jedoch etwas... naja... befremdlich vorkam. und ich glaub auch, dass da auch so ein wlan-boost-dingens zu enabeln/disabeln war. werd mal bei bedarf einen screenshot posten, vielleicht kannst du damit mehr anfangen.
ahoihoi!
hab seit gestern einen wlan router mit liwest modem am laufen und kann mit meinem pc per wlan problemlos ins netz und alles wäre wundervoll, würde nicht das notebook meiner freundin probleme bereiten.
sie hat einen targa (nach kurzem googeln dürfte es ein Targa Visionary 811 2800+ sein) mit integriertem wlan. seltsamerweise kann ihr notebook (im gegensatz zu meinem pc) das drahtlose netzwerk vom router nicht finden. ich hab wirklich alles mögliche probiert (gestern sogar nochmal treiber für die wlan-karte neu runtergeladen), doch er will das netz einfach nicht finden. auch sonst (router unterstützt b/g-standard - wlan-karte vom notebook ebenso) müsste alles passen, weswegen ich jetzt ziemlich ratlos bin.
hat vielleicht irgendjemand eine idee, was noch wo irgendwie verstellt sein könnte?
uiuiui ein neuer... auf ihn!
...und lasset ihn uns mit unendlich-ehrlicher liebe in form eines aufrichtigen willkommensgrußes erdrücken!