Oh ja - in der Tat. Und es geht weiter.
Smokin' Voodoo
Es kam eine Voodoo 4 4500 AGP zum Power Supply Rework herein, die "eigentlich" soweit in Ordnung sein sollte.
Generell unterziehe ich jede Karte die mich erreicht1 einem Incoming-Check.
- Sichtprüfung
- Boot Postscreen
- Bildqualität
- Glide Test
- Klopftest
Verhalten der Karte.
Sie startet zunächst normal und sobald der Treiber geladen wurde fiel das Bild aus.
Beim zweiten Startversuch = NoVGA Beep.
Prüfung der 2.8V GPU Spannung ergab 0.8V. Da reibt sich der VSA100 nicht mal den Schlaf aus den Augen.
Prüfung der PWM an Gates ergab starke Fluktuationen.
Logische Folge war den Rework durchzuführen und den SC1102CS gleich mit zu wechseln.

Der 47µF Puffer-Elko fiel mir fast entgegen, weil sein + Pad keinen Kontakt mehr zur + Rail hatte. So ohne weiteres nicht sichtbar.
Also ein neues Pad angefertigt.


Der Elko ist nur ein Puffer. Die eigentliche Siebung übernehmen die Polymers.
Nach dem Austauch des Controllers und dem Rework - volle 2.8V-2.9V stabil. Karte startet.
Nach etwa einer Minute Betrieb auf dem Desktop Helligkeitsschwankungen, das Bild wurde weiß, es folgte schwarz und dann... 

Die eine der Klemmdioden 2.8V -> 2.4V -> 3.2V lösten sich in Rauch auf. Nicht schön wenn Voodoos brennen.
Eine der Dioden hatte schon die ganze Zeit einen Kurzschluß, das wusste ich nur nicht. Die jetzt richtige stabile Spannung hat nun das Pärchen überlastet.
Die beiden SMB Dioden gewechselt und Karte läuft auch vorerst durchgehend.
Nach etwa 30min UT in 2XFSAA weiße Streifen....
Maaan was willst Du denn nun noch...?
GPU oder Speicher. Streifen sind meist ein Hinweis auf defekten Speicher. Also leicht OC auf nur 170MHz... sofort steigt die Karte komplett aus und freezed.
Etwas UC und sie rennt perfekt.
Also nach Rücksprache mit dem Besitzer auch noch die 4 TSOP's gewechselt.

Nun hat sie die 3dfx Welt wieder. 4 Stunden UT Vollgas bei 2XFSAA @178MHz (!) - keine Fehler mehr.
Neuer Speicher ist echt eine Frischzellenkur.

Die Karte sollte eigentlich nichts haben und doch - sie zerfiel förmlich zu einer herausfordernden Baustelle. So machte ich es zu einer persönlichen Sache zwischen mir und dieser Karte. Es zeigt aber auch wieder einmal deutlich die Altersschwächen der Karten auf, mit denen wir uns so umgeben.
Mittlerweile ist sie wieder auf dem Weg nach "Hause".

Mögliche Fehlerkette:
Das erste war wohl die eine der SMB Dioden. Sie lief wohl damit noch, doch das hat das Letzte aus dem Power Supply rausgeholt bis es nachgegeben hat und der Controller durchgegangen ist. Als sie hier ankam, war das Power Supply schon so breit, das es gerade den Post geschafft hat, aber sobald der Treiber geladen wurde brach es ein. Das neu aufgebaute Power Supply machte wieder ordentlich Druck und hat sofort die andere SMB zerblasen. Vielleicht hat diese Nummer auch den Speichern einen übergeholfen, aber das ist nicht unbedingt nachvollziehbar.
Sodenn ... weiter geht es mit dem Wahn-Sinns-Paket
, dass hier heute ankam. 
- Backfire -