Posts by RaVeNsClaw

    Heute Morgen habe ich 2 alte Logitech Mouse Man Dual Optical im Keller ausgegraben.

    Beide weisen den selben Fehler auf: Die linke Maustaste funktioniert nicht. Aber auch neue Microswitches haben nicht geholfen.

    Das Signal habe ich bis zu einem Pin am Controller-Chip nachverfolgt. Es liegen 5V an und wenn man Klickt 0V. So wie bei jeder anderen Taste und ganz so wie es sein soll.


    Das Problem ist also wohl nicht in der Hardware, sondern in der Firmware. <X

    Nach der Enttäuschung mit den TARGA Monitoren habe ich mal wieder ein Erfolgserlebnis gebraucht. ;)

    Hier ein paar Mini Röhren Monitore (Composite Video). Die sind günstig zu bekommen und platztechnisch Unproblematisch.







    Beide Geräte sind aus japanischer Produktion. Ein 1982er Panasonic TC800-T mit 8" Röhre und ein 1998er Ikegami TM6-1BAV mit 6".

    Elkos sind mittlerweile alle neu und Geräte sind Kalibriert, so weit es eben geht. Den Panasonic habe ich leicht modifiziert für PAL60 (60Hz).


    Es ist in Bildern nicht zu erkennen, aber der Panasonic hat ein sehr viel besseres Bild, obwohl er viel älter ist.

    Der Ikegami nutzt eben eine flache Samsung Röhre und die gekrümmte Bildröhren haben einfach immer eine viel bessere Geometrie.


    Ich muss mal schauen, wie ich Bildröhren ordentlich fotografieren kann. Das ist überraschend schwer, denn im Foto sieht man wegen dem Interlacing meist nur jede zweite Bildzeile.

    Monitor 8 ist gestern Nacht, nach 12 Stunden Betrieb, ausgefallen.

    Wieder mit dem exakt selben Fehler. Leistungsaufnahme auf 65W gestiegen und das Bild dunkel und groß.

    Scheinbar war es also doch nicht der 2,7nF Kondensator? ||

    Ich habe ihn rechtzeitig Ausgeschaltet und auch wenn ich ihn heute wieder Einschalte, ist das Verhalten unverändert.


    Das war mein letzter TARGA Monitor. Falls jemand sich damit weiter beschäftigen will, das ist der Wissensstand:

    - 7 meiner Monitore starben zwischen 3 und 24 Stunden Betrieb. Der Fehler kommt immer Abrupt, ohne Geräusch und ohne vorige Anzeichen.

    - Das Bild wird dabei dunkel und groß. Die Leistungsaufnahme steigt um 50% und ein paar Minuten später schmilzt die Wicklung des Zeilentrafos.

    - Der Ausfall tritt auch bei kurzen Nutzungsintervallen auf, hat also nicht direkt etwas mit der Temperatur des Trafos zu tun.

    - Wenn man den Monitor vor dem schmelzen des Trafos Ausschaltet und später wieder Einschaltet, besteht der Fehler unverändert.

    - Wenn man den Monitor vor dem schmelzen des Trafos Ausschaltet und einen Zeilentrafo aus einem funktionierenden Monitor einlötet, dann funktioniert er wieder.


    Das Einzige was man damit sicher sagen kann, ist, dass es im Zeilentrafo Hochspannungsseitig abrupt einen Schluss gibt und er dadurch überhitzt und schmilzt.

    Da ein paar meiner Monitore deutliche Gebrauchsspuren hatten, ist es ziemlich sicher ein Alterungsdefekt.

    Alle defekten Zeilentrafos hatten übrigens den Datecode 0114 oder 0116.


    Folgende Vermutungen bleiben:

    - Der 2,7nF Kondensator ist evtl. im Trafo noch einmal irgendwo Verbunden.

    Wenn es der Kondensator nicht ist, dann fallen mir nur noch zwei Möglichkeiten ein:

    - Der Schluss entsteht evtl. durch Koronaentladungen in einem Haarriss im Vergussmaterial.

    - Der Schluss entsteht evtl. durch ein Versagen der Dioden in der Kaskade.

    Ich habe den 8. und letzten Mohikaner Monitor ausgepackt.

    Obwohl ich ihn als defekt bekommen habe funktionierte er zunächst.


    Diesmal habe ich aber testweise den 2,7nF Kondensator im Trafo "abgeklemmt".



    Dazu habe ich den Pin 12 "aus dem Trafo gezogen" und die Stelle mit Heißluft auf 300°C erwärmt um das Plastik anzuschmelzen.

    Danach habe ich die Unterseite des Trafos mit Heißkleber ausgegossen:



    An der Platine darunter habe ich das Via herausgebohrt, die Leiterbahn entfernt und nachdem der Trafo wieder Aufgelötet war, das Loch ebenfalls mit Heißkleber ausgegossen, damit kein Lichtbogen auf die Platine überspringt.


    Der Monitor funktioniert damit momentan wunderbar. Ich bin schon gespannt wie lange. ;)

    Da ich die HV Kapazität von 4nF auf 1,3 nF gesenkt habe (das ist allein die Kapazität der Bildröhre), ist das Bild instabiler geworden.
    Das bedeutet, dass das Bild kleiner wird, desto heller die Szene ist.

    Das ist genau so wie an den meisten kleinen Röhrenfernsehern. Bei denen fehlt ein solcher Kondensator prinzipiell, da er ordentlich Geld kostet.


    ACHTUNG:
    Die Hochspannung an dem Kondensator kann 29kV betragen! Lebensgefahr!


    EDIT:

    Targa hat sich tatsächlich gemeldet. Leider ohne Service Unterlagen.

    Ich bin aber positiv überrascht, dass sie sich überhaupt gemeldet haben. :)


    Monitor 7 hat gerade nach knappen 4 Stunden den Geist aufgegeben.
    Der Monitor lief in 640x480, 60Hz, geringer Helligkeit und in 1 Stunden Abschnitten, mit Zeit zum Abkühlen dazwischen.

    Beim vierten Abschnitt ging der Monitor nach 40 Minuten mit dem selben Fehlerbild wie alle vorigen kaputt.

    Die Betriebstemperatur hat folglich nichts mit dem Defekt zu tun. Der Trafo erreicht erst nach 3-4 Stunden seine Spitzentemperatur.


    Diesmal lief aber ein alter Camcorder mit!

    Sorry für die Qualität, ist eben ein Retro-Forum. :P
    Bei 5 Minuten und 11 Sekunden geht der Kondensator im Trafo durch.

    Man beachte, wie die Leistungsaufnahme abrupt von 45W auf 65W steigt. Das ist die oberste Zahl auf dem Stommesser unter dem Monitor.
    https://youtu.be/BxIJhvMhWsM


    Den Helligkeitsunterschied kann man im Video leider schlecht wahrnehmen, da sich der Camcorder auf die Helligkeit des Bildes anpasst. Zu wenig Beleuchtung im Raum. Bei 5:11 sieht man es aber gut am blauen Hintergrund. Ebenso sieht man die Vergrößerung des Bildes, da mit der sinkenden Hochspannung die Elektronen langsamer und damit stärker abgelenkt werden. Die Szene sollte eigentlich aussehen wie in 3:11.

    Ich habe den Monitor ausgeschaltet, bevor es zur Kernschmelze kam. Den Geruch kann ich mittlerweile echt nicht mehr ab. <X


    EDIT:

    Hier drei Bilder. Eines die Sekunde davor, dann der Durchschlag und dann sofort danach, bevor der Camcorder die Belichtungszeit anpasst.
    Alle drei Bilder zeigen das selbe Ranking Bild.

    Lol, sorry! xD
    Ich hatte gar nicht Mitbekommen, dass du dich Angemeldet hattest! Du hast es sogar schon auf 2 Sterne gebracht! ;)


    Dank der Monitore habe ich jetzt zumindest eine große Tüte an Convergence Strips für meine anderen Röhrenprojekte.
    Das ist gut, denn die bekommt man nicht mehr. :)

    Es würde mich trotzdem Freuen, wenn du die Seriennummer von dem Monitor prüfen könntest.
    Die 8 Nummern von meinen habe ich nachträglich an meinen letzten Post angehängt.

    Monitor 6 hat gerade nach 3 Stunden das Zeitliche gesegnet.
    Die Leistungsaufnahme ist auf 70W gestiegen und das Bild war diesmal in der Horizontalen gestaucht.
    EDIT: Habe ihn gerade noch einmal Eingeschaltet. Leistungsaufnahme ist gute 20W höher und das Bild ist dunkel und gestaucht.


    [...]Ich verfolge das ganze hier interessiert und habe interessehalber mal einen Monitor in sicherer Umgebung (Werkstatt bei etwa 7 grad) aufgestellt und lasse ihn in maximaler Auflösung seit Mittwoch Vormittag fleißig den Windows 7 Bildschirmschoner zeigen. Seit Mittwoch Abend überwache ich das ganze nicht mehr selbst, sondern lasse überwachen, aber nach aktueller Berichterstattung scheint er fleißig zu arbeiten ohne jegliche Probleme.[...]

    Oh, du hast auch von dem Händler gekauft?

    Ich dachte, das waren bisher nur Scarface64 und ich.


    Dass die Monitore bei euch laufen, überrascht mich wirklich sehr!

    Bei mir sind schließlich schon 5 der TARGA Monitore gestorben (plus ein Weiterer, da ich einen falschen Zeilentrafo eingebaut habe).

    Das bei verschiedenen Auflösungen, Frequenzen und an 2 unterschiedlichen Signalquellen.
    Ich muss verdammt schlechtes Karma haben! ;(


    Könntet ihr bei Gelegenheit bitte mal Nachschauen, welche Seriennummern ihr habt? Das steht hinten auf dem Monitor.

    Vielleicht habe ich Geräte aus schlechten Chargen erwischt? :/

    EDIT:
    Meine Seriennummern:

    Defekt:

    ACT080501KSPP500000011

    ACT080501KSPP500000647

    ACT080501KSPP500000663

    ACT080501KSPP500000670
    ACT230401KSPP500000524

    ACT230401KSPP500000538


    Ungetestet:
    ACT230401KSPP500000530

    ACT230401KSPP500000532

    Monitor 5 hatte ebenfalls eine geschmolzene HV Wicklung im Zeilentrafo und ist Aufgeplatzt wie bei Monitor 1.

    Diesmal konnte ich messen, dass der 2,7nF Kondensator im Trafo einen Schluss hatte!

    Vermutlich ist dieser durchgeschlagen und hat den Trafo gekillt.



    Folgendes habe ich noch gelernt:

    Die Bezeichnung "E159656" auf dem Zeilentrafo bedeutet: Nichts.
    Das steht auf ganz vielen verschiedenen Trafos von SAMPO, ergibt aber eben die Meisten Ergebnisse auf Google...
    Die Tatsächliche Bezeichnung steht nämlich eine Zeile darunter und lautet "FCM0038". Dazu gibt es leider nur ein Ergebnis auf Google.
    Auch dass solche Trafos auf Ebay alleine unter dieser Bezeichnung verkauft werden, ist sehr Irreführend.


    Scheinbar ist der Trafo Äquivalent zu dem Typ "HR47394". Beide Varianten sind nicht mehr zu bekommen. :S

    Monitor 5 lief insgesamt 8 Stunden in 640x480 bei 60Hz und der Helligkeit auf Mittel. Gestern und Heute jeweils 4 Stunden.

    Ich hatte ihn im Hintergrund am Laufen und habe erst am Gestank gemerkt, dass er heftig am Rauchen war.

    Ich habe ihn daraufhin schnell auf den Balkon gestellt.


    Ich nutze einen Trenntrafo, habe einen Rauchmelder direkt darüber (hat noch nicht Ausgelöst) und einen Schaumlöscher parat.
    Insofern ist das Risiko Überschaubar, aber ich muss ausdrücklich dazu Raten, die Teile nicht Unbeaufsichtigt Laufen zu lassen!


    Ich werde morgen schauen, wie es innen Aussieht. So gequalmt hatte der erste Monitor nicht.

    Interessant:
    Trotz der deutlich geringeren Erwärmung bei der Auflösung, Frequenz und Helligkeit ist der Monitor praktisch genau so schnell gestorben, wie die meisten Anderen.

    Es liegt damit nahe, dass die Geräte wohl an einer altersbedingten Bauteilermüdung leiden. Vermutlich der Zeilentrafo.

    Scarface64:
    Vielleicht hatte ich auch einfach 3 mal nacheinander Pech. Weist' schon. Karma und so. ;)


    Monitor 5 läuft nun mit 640x480 bei 60Hz und mittlerer Helligkeit im Dauertest.
    Vllt. geht er damit stabil, aber auch das wird mich nicht wirklich Glücklich machen.

    Das ist wie ein Auto zu haben, das kaputt geht, wenn man das Gaspedal zu fest drückt...

    EDIT: Monitor 5 mit 640x480 bei 60Hz:
    30 Minuten: Leistungsaufnahme zwischen 47 und 53W. 97°C am Lastwiderstand.

    1 Stunde: Leistungsaufnahme zwischen 47 und 53W. 101°C am Lastwiderstand.
    2 Stunden: Leistungsaufnahme zwischen 47 und 54W. 101°C am Lastwiderstand.

    4 Stunden: Leistungsaufnahme zwischen 47 und 55W. 103°C am Lastwiderstand.