Posts by RaVeNsClaw
-
-
Das ist mir noch gar nicht aufgefallen:
Der Wyse 5010 kostet nun von Pio 9,99€ mit Netzteil! Vorher war das der Preis ohne Netzteil.Ich vermute, dass noch immer Preisvorschläge für 8€ akzeptiert werden.
Wenn euch diese Thin Clients auch nur leicht interessieren, dann würde ich da zugreifen!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Händler mit den Teilen Gewinn macht, wenn selbst die Netzteile alleine mehr wert sind.
Das sind schließlich gebrauchte PCs mit Garantie. Und Steuer geht auch noch weg davon...
Vermutlich ist schon die Lagerfläche mehr wert und die Reste wandern bald in die Tonne.EDIT: Oh, Horido hat das ja 2 Posts zuvor schon geschrieben!
-
Ich habe mittlerweile nur noch einen einzigen TFT mit CCFL Röhren Hintergrundbeleuchtung. Die anderen sind alle gestorben.
Ich empfehle daher (wie immer) LG 19MB35PM. Das sind 5:4 19" Monitore mit 1280x1024.
Ich habe 4 davon. Einen an meinem Haupt-PC als Zweitmonitor.Das Besondere:
- Meine sind Hergestellt zwischen 2014 und 2017 (!)
- Modernes IPS Panel mit LED Hintergrundbeleuchtung, 5ms Reaktionszeit und 75Hz
- Netzteil ist eingebaut und 12W gemessene Leistungsaufnahme. Die werden nicht einmal Handwarm.
- Neigbar, Tiltbar, Höhenverstellbar
- 2 Stück passen in eine normale Eurobox.Die Teile gibt es immer wieder für 20€ vom Händler mit Garantie auf ebay.
-
Ein Boot Stick mit Acronis 2013 und eine externe Festplatte sind deine Freunde.
Kein Grund die SSD auszubauen.Batocera kannst du mit der CPU Leistung absolut vergessen. Dafür brauchst du mindestens einen i5 der frühen Generationen.
Für einen WinXP-PC auf dem Niveau von 2002 ist so ein Wyse hingegen perfekt.
Ich habe im ersten Post übrigens die Liste der getesteten Spiele erweitert.
Auch Battlefield 2 läuft flüssig, aber nur in 1024x768 bei niedrigen bis mittleren Details. -
So, ich habe nach 5 Monaten Pause mal wieder an einer neuen, kleineren Version meines Hörbuch-Abspielgerätes für Blinde gearbeitet.
Das ist ein MP3-Player für Hörbücher, der einem die Menüführung über Autoren und Bücher vorliest, mit einer Lesezeichen Funktion.
Hier ein Link zur ersten Version.Die neue Version hat eine Akkulaufzeit von 8 Stunden und ist 60% kleiner:
Diesmal kommt ein Raspberry Pi Zero der ersten Generation zum Einsatz. Daran angelötet ist eine leicht modifizierte USB-Soundkarte.
Ich wollte eigentlich DAC Shields verwenden und habe einige gekauft. Ich musste aber herausgefunden, dass fast kein DAC Shield eine Hardware Lautstärkeregelung besitzt. Mit Kopfhörern sind die also durch die Reihe unbrauchbar oder viel zu groß.
Der USB Stick an Version 1 benötigte zu viel Power. Daher ist nun die Speicherkarte größer und hat eine zweite Partition mit exFAT für die Hörbücher.
Für Betriebsspannung nutze ich eine DIY 18650 Powerbank Platine. Die hat eine USB-C Ladebuchse, liefert 5V bei 3A und zeigt den Ladestand des Akkus.
Vor allem ist der Akku problemlos austauschbar.Das Gehäuse habe ich wieder mit Tinkercad gezeichnet. Die Software ist echt praktisch, einzig Tools für Rundungen fehlen mir daran.
Über die Menüführung mache ich mir gerade noch Gedanken. Ich denke, dass ich die Lesezeichen Taste einsparen kann.
Zudem sind diesmal die Drucktaster von sehr schlechter Qualität. Ich habe gut die Hälfte davon aussortiert.
Wenn jemand gute kleine Drucktaster kennt, meldet euch bitte.Ich will das Projekt zum Nachbau veröffentlichen, aber noch bin ich nicht ganz zufrieden.
-
Portal on the Nintendo 64 is incredibleGet an exclusive Surfshark deal! Enter promo code MVG for an extra 3 months free at https://surfshark.deals/MVGPortal64 is a port of Portal - the 2007 first ...www.youtube.com
Portal Demake auf originaler N64 Hardware!
-
Ich habe mal wieder an der Zwergenflotte gearbeitet!
Das hier sind 16 umgebaute Thin Clients in einer Lage in einer normalen Eurobox. 5x 7010 und 11x 5010:
Die Netzteile und das gesamte Netzwerk-Equipment passen auch noch mit in die Box.
69 Spiele sind eingerichtet. So sieht die Schnellstartleiste aus:Die nächste LAN kann kommen!
-
Netzteile gibt es auch günstig, aber weiß nicht welche passen (12v oder 19v), das müsste Ravensclaw verraten.
Habe einen Abschnitt zu den Netzteilen im ersten Post hinzugefügt.
TLDR: Sucht nach: 19V 65W 5,5x2,5mm
Es gibt sogar USB-C Adapter.
Getestet habe ich die aber nicht. -
-
Ah, du hattest die mit den defekten Front USBs gekauft. Da wurden einige 7010 günstig angeboten, die so deklariert waren.
Ich habe nun auch noch 3x Wyse 5010 ohne Netzteil für 9,99€ bestellt und rüste damit auf runde 15 auf.
Ich habe nämlich genau 15 passende Netzteile parat.
15 ist zugegebenermaßen schon exzessiv, aber die Teile sind gerade noch so billig und brauchen fast keinen Platz auf dem Dachboden.
Wenn die in ein paar Jahren aus den Lagern der Gebrauchthändler in den Müll gewandert sind, dann wird es dünn mit erschwinglichen XP fähigen PCs. -
So, wir hatten gestern eine erste Retro-LAN mit den Thin Clients bei einem Kumpel.
Wir waren 6 Personen und ich habe alle Rechner, Kabel, Netzwerkequipment und 5 Monitore gestellt.
Besucher haben teils Maus, Tastatur und Kopfhörer selbst mitgebracht. 4 Sätze hatte ich aber dabei.
Das Tolle dabei:
Das folgende Bild zeigt den gesamten Stapel mit 12x Thin Clients und 5x 19" Monitore.
Mit allen Kabeln, Stromkabeln, Netzwerkequipment. 4 Sätze Maus , Tastatur und Kopfhörer.
Alles Komplett:
Das gesamte Equipment hat in den Kofferraum meines A5 Sportback gepasst.
Ohne die Rücksitze umzulegen und ohne die Hutablage zu entfernen. Ich musste nur 3 mal zum Auto laufen.
Der komplette Aufbau hat zu Zweit keine 30 Minuten gedauert. Dann haben wir das erste Spiel gespielt.
Der Abbau dauerte 20 Minuten. Gespielt haben wir nur auf Wyse 5010.
Fazit:
Das war nicht nur die schnellste und unproblematischste LAN, auf der ich je war, war auch die erste LAN ohne bewegliche Teile.
Keines der Geräte hat einen Lüfter oder auch nur eine Festplatte.
Das war echt surreal leise, wir mussten sogar die Heizung aufdrehen, da es kalt wurde im Raum. -
Das ist ein ne tolle Engine. Vor Allem mal wieder ein richtiger Benchmark für moderne Hardware.
-
-
-
CPU mäßig würde beides gehen. Mit der GPU Generation ist der Dualcore angemessener.
Ich hatte damals 2x GeForce 7900 GX2 und 1x GeForce 7950 GX2. CPU war damals ein Athlon X2 6400+.
Auch mit XP und Win7 im Dualboot.
Die GX2 Karten waren alle schrecklich.
Für die Vitrine toll, aber wegen Mikroruckler zum Spielen nicht geeignet.
Und mit Temperaturen um 95°C in Crysis absoluter Horror. -
Es hätte sich auch nicht gelohnt.
Ein P1 MMX CPU stirbt nicht. Außer man stellt die Jumper der CPU Spannung falsch.
Es ist immer das Mainboard (Batterie!), der RAM oder das Netzteil.
Oder man hat ein FSP Forton Netzteil. Die killen gerne mal Mainboards wenn sie älter werden.
Habe an 2 solcher Netzteile schon 3 Mainboards und 2 Festplatten verloren. -
-
Da es nichts kostet und ich nicht weiß, wo ich es sonst posten soll:
Tomb Raider Legend DemakeDas ist TRL mit der Engine von TR4 neu interpretiert. Part 1 mit den ersten 4 Kapitel ist fertig.
-
Wie im ersten Beitrag unter "Spielekompatibilität" steht, wird für DeusEx das Update "OpenGL renderer version 2.0 for Deus Ex" benötigt:
https://www.cwdohnal.com/utglr/Damit läuft es in jeder Auflösung wie Butter.
-
Achsooo,
du hattest oben "SSD 1x 4GB" geschrieben.
Damit meintest du SSD und 1x 4GB RAM.Ich habe mittlerweile 7x Wyse 5010 und 5x Wyse 7010 für Retro LANs. Alle mit 128GB SSDs.
Die passen mit Netzteilen und Monitorkabel alle zusammen in einer Lage in eine Eurobox.
Wenn man eine zweite Lage einbringt, würden schätzungsweise 18 rein passen.