CPUs musst nicht kaufen, da steckt Intel immer noch sehr dick bei den OEMs drin. Wenn dann musst dir ne Arc zulegen
Habe mir heute btw. eine Arc B580 LE bestellt Für Gaming besser als meine A770 LE.
CPUs musst nicht kaufen, da steckt Intel immer noch sehr dick bei den OEMs drin. Wenn dann musst dir ne Arc zulegen
Habe mir heute btw. eine Arc B580 LE bestellt Für Gaming besser als meine A770 LE.
Ich habe auch schon Lesezeichen gesetzt um die Battlemage B580 zu bestellen, die nächste Woche erscheinen soll.
Ich auch =) Bis auf die DIE-Size fand ich die Vorstellung echt super. Man hat bei den Features nachgezogen, die Effizienz/Leistung gesteigert und Bottlenecks entfernt (UE5 Engine). Das ganze für eine annehmbaren Preis.
---
Ob VR-Support mit an Bord ist würde ich bezweifeln, sofern das über Bug-Reporting nicht in der Treiberentwicklung hochgekocht ist. Nüchtern betrachtet ist das Thema auch durch, die Standalone-Headsets haben gewonnen (Meta Quest).
---
Zu Gelsinger: In meinen Augen war es nicht klug den Mann aus dem Amt zu kegeln, es war völlig klar dass sein Plan Zeit brauchen würde und in meinen Augen hat er an den richtigen Stellschrauben gedreht. Ab wie immer im modernen Netz ist die Häme und Selbstüberschätzung einige Nutzer (nicht hier!!!) gigantisch groß und freut sich darüber. Zum Glück gibt es noch genügend Stimmen aus der Presse die es anders sehen.
Ein Unternehmen in der Größe von Intel von der Verkrustung zu befreien ist eine gigantische Aufgabe und das braucht Zeit und auch internen Rückhalt. Wollte der Aufsichtsrat ihm wohl nicht zugestehen... Tjo und damit verfällt Intel wahrscheinlich wieder in alte Muster, profitiert aber möglicherweise von ein paar Dingen die Gelsinger angeschoben hat.
Hm, echt sehr komisch. Jetzt würde ich wirklich mal die install.esd/wim oder eben die boot.wim hin und her tauschen, denn letztendlich muss bei letzterem der Hund begraben sein. Wenn 23H2 funktioniert nimmst du also diesen Datenträger als Basis und tauscht das Installations-Image aus (oder eben umgekehrt mit dem Boot-Image).
Und natürlich könnte man auch versuchen alte Win10 "F6"-Treiber der Installation mitzugeben.
Mir fällt da zumindest nichts anderes ein was MS da sonst noch verändert hat. Jedenfalls ist 24H2 UEFI-only d.h. mit MBR ist nix mehr. Zum Spaß könnte man 23H2 Datenträger erstellen und dort die install.esd entsprechend mit der von 24H2 ersetzen, damit sollte dann auch MBR wieder gehen (theoretisch).
Das hat mit der Art und Weise des Installationsdatenträgers auch nix zu tun, der Boot in das Setup funktioniert ja schließlich. ich vermute es liegt an den neuen Richtlinien und Überprüfungen die MS mit 24H2 verschärft hat. Also bitte unbedingt Legacy-Boot im UEFI abdrehen, TPM und Secure-Boot aktivieren und dann nochmal schauen.
Mit UUP Dump selber das Image bauen:
Es gibt ja auch noch Tumbleweed wenn es aktueller sein soll.
Ob es für Gaming zwingend die letzten paar Prozent sein müssen darf letztendlich jeder für sich selbst entscheiden. Ich bin zumindest kein Fan von Nobara weil es nur von einem Menschen betreut wird. Dann eher etwas wie Bazzite (Fedora Atomic) oder CachyOS (Arch-Derivat). Das Wiki von CachyOS gibt z.B. einen schönen Einblick Was/Wie/Wo verändert wurde: https://wiki.cachyos.org/cachyos_basic/why_cachyos/
Wer weiß schon was Intel da für Spannungen korrigiert hat. Aber wenn es hilft die CPU nicht zu killen...
Der jüngste µCode beschränkt die VID im Default Profil auf max 1.55V, was zuvor nicht der Fall war und CPUs aus einer schlechten Charge da gerne über 1.6V rausgeschossen sind. Ein Todeskreis der Degradation.
An der VCCSA sollte sich nichts getan haben, aber da könntest du mal manuell die Spannung setzen und testen was nötig ist. (1V, 1.1V, 1.2V)
---
Snapdragon Elite und der x265 bzw. Emulation über Prism werden wohl so schnell keine Freunde. Zwar läuft der Bench los wenn man die Abfragen nach der Architektur rausnimmt, aber letztendlich wird nur ein Cluster wirklich belastet, die anderen beiden idlen vor sich hin.
Danke Dickes Lob auch für deinen unermüdlichen Einsatz
Bezüglich CMD vs Powershell habe ich nur den Kommentar im Startpost gelesen und dachte ich gebe mal Feedback. Den x265 lasse ich natürlich auch noch laufen bzw. schaue auch wie es sich dort verhält.
Zu Prism kann ich auch noch nicht allzu viel sagen, aber hinsichtlich Extensions muss MS noch ein wenig nachlegen, bei SSE4.1 ist schluss d.h. kein AVX, kein BMI usw... (siehe y-cruncher Ausgabe).
Ein erster Durchlauf mit einem Qualcomm Snapdragon X Plus (X1P64100) und Windows on ARM (Win11 Pro). Der Bench läuft natürlich über die x86/x64-Emulationsschicht "Prism" d.h. da dürfte etwas Leistung auf der Strecke bleiben. Die Gesamtaustalstung ist solala und liegt im Schnitt zwischen 60-65%.
Der volle Snapdragon X "Elite" besteht aus drei Quadcore-Clustern, beim "Plus" in meinem Surface Laptop 7 sind je ein Kern von zwei Clustern deaktiviert d.h. 4+3+3. Der Takt ist fix bei 3.4GHz, kein Boost.
01:08:00.356 | Löschzwerg | 1/10/10 | Qualcomm Snapdragon X Plus X1P64100 @ 3.4GHz | 16GB LPDDR5X-8448 | Surface Laptop 7 | Windows 11 Pro (ARM) Build 26100
GrandAdmiralThrawn Von den Problemen bezüglich Win11 und der CMD habe ich gelesen, lief hier aber tatsächlich stabil durch. Ob das nun am SoC, der Prism-Schicht oder dem neuen Build liegt... I don't know.
Kann man das evtl. unter chrome://flags abdrehen? Da gibt es Flags für z.B. die Download- und Help-Bubble.
Unter Vivaldi bekomme ich solche Anzeigen zumindest (noch?) nicht.
Zumindest für die wichtigen Bereiche würde ich es trotzdem tun, also unsere Bastelecken usw.. Ausnehmen würde ich nur Smalltalk und Kindertagesdingenskirchen. Wir VAler haben doch überwiegend unser eigenes Bildmaterial hochgeladen, gerade um uns über Projekte sämtlicher Art zu unterhalten und den Schaffensprozess festzuhalten. Das sollte nicht verloren gehen!
ernesto.che Du hast hiermit die Erlaubnis sämtliche Bilder meiner Beiträge zu sichern und wieder hochzuladen.
Display MoreDisplay MoreJa, es ist ein Fujitsu-Tool ist, also nicht für andere BIOS von z.B. HP, oder so.
Hier die Readme:
QuoteEditCMOS Tool V5.01 for FTS Mainboards based on UEFI BIOS
Restricted Access, please contact your mainboard distributor for password details.
Please see documentation included in ZIP file!
Man findet es aber.
Danke; auch HellScream2 . Dieser Forenteil ist der Öffentlichkeit zugänglich. Ich werde Chosen hier zu nichts drängen, suche bei Zeiten selber wieder danach.
Hier gibt es das Tool zum herunterladen:
Wing FTP Server - Weblink Download
Habe es aber auch im Beitrag mit angehängt, für die Zukunft
Thanks. Yes, that's an Avenger. The date 9915 is still right on the edge when the new logo came into play.
Check out this Avenger with old logo, it dates 9912:
https://www.voodooalert.de/board/index.ph…61f62a275-jpeg/
Engineering samples in the middle of a lifecycle aren't that uncommon. The chips get optimized and arrive in new steppings, which need to be tested. I assume this is such part. Closest part number would be 355-0017-11.
Way too early for VSA101. Like I said, the BGA layout should give us a hint So please make a picture of it.
Since it's missing any kind of product number (e.g. 355-0025-001) it very likely is an engineering sample. Check the BGA layout on the bottom, Avenger and VSA100 are very different.