Posts by Löschzwerg

    Actually you don't ^^


    Generell macht Zen 4 und die AM5 Plattform einen sehr guten Eindruck, allerdings finde ich, dass AMD die SKUs zu sehr geprügelt hat, hinsichtlich zugelassener Leistungsaufnahme. Man hat sich zu weit vom Sweet-Spot entfernt und man sieht u.a. im Computerbase Test sehr schön wie viel effizienter man agieren könnte. Dabei hätte man sogar entspannt bei den alten Rahmenbedingungen bleiben können und hätte nur geringfügig auf Leistung verzichtet (siehe 7700X @ 65W).

    Ist ja wie im Hardwareluxx...

    Jetzt definitiv :D


    Für mich bleibt das immer eine Abwägung. Was benötige ich (Leistungsklasse, Technologie) und welche Rahmenbedingungen habe ich (Geld, Verfügbarkeit, Wärmeabgabe/Gehäuse, restliche Komponenten...). Bei emotionalen Entscheidungen kann ich nur immer den Kopf schütteln, da hat AMD nicht viel weniger Mist in der Vergangenheit gebaut (z.B. Treibersupport für ältere GCN Karten von heute auf morgen einstellen, während dem Crypto-Boom).

    Der schlechte Euro und allgemein Inflation tragen natürlich ein wenig dazu bei, aber auch so muss man sehen, dass die Fertigung der Chips deutlich teurer geworden und AD102 für TSMC 4N ein ordentlicher Brocken ist (608mm²). Vergleicht man die drei Modelle miteinander, so bietet die 4090 das beste Paket hinsichtlich Specs und Preis. Auch im Bereich Semi-Pro lassen sich mit den 24GB noch gut etwas anfangen.

    Also wenn es im Oktober zwingend etwas sein muss, dann diese Karte, oder warten auf RDNA3 (und beten dass dann überhaupt noch RTX 40 verfügbar sind).

    Also so wie es aktuell steht kann man maximal zur 4090 raten, denn da bekommt man voraussichtlich auch etwas für sein Geld. Die beiden anderen Modelle finde ich hinsichtlich Preis nicht OK, hier sollte man wenigstens auf RDNA3 warten. Ich erwarte von AMD nun auch keine Schnäppchen mehr, man wird aber sicher wieder die knapp 100€ billiger sein bei den jeweiligen Konkurrenzmodellen.


    Mir sind alle drei zu "hungrig" und produzieren zu viel Abwärme. Ich warte daher so oder so auf RDNA3 bzw. auf die kleineren Karten ala xx50/xx60. Wenn mich da die Konfigurationen nicht überzeugen, dann schaue ich mich wieder bei den Pro-Karten um, denn die sind wenigstens noch vernünftig gestrickt (sieht man schon an der RTX 6000 "Ada").

    Ja, der ZX-200 zusätzlicher I/O-Chipsatz stammt direkt von Zhaoxin. Viele Teile des CHA SoC stammen vermutlich ebenfalls schon von Zhaoxin, es bestand ja immerhin ein Know-How Sharing. Ich denke da an den Memory Controller und die integrierte Southbridge, denn hier hat man sicher von den KX-5000/KX-6000 Projekten gelernt und nicht das Rad neu erfunden. Der CNS x86 Kern, der NCORE und generelle Aufbau (Ringbus) stammen dagegen sicher von Centaur.


    Der CNS fließt dann sicher auch in den KX-7000 / KH-40000 mit ein, aber wann wir diese genau sehen werden, keine Ahnung. KH-40000 war mal für 2022 angesetzt, wie auch KX-6000G (KX-6000 mit dickerer IGP). KX-7000 sieht aktuell eher nach 2023 aus.


    Ich weiß jetzt nicht wie genau der Intel Deal aussah, aber neben allen Mitarbeitern ging es sicher auch um Patente (NCORE). VIA hält aber immer noch eine x86 Lizenz, soweit mir bekannt und damit darf auch Zhaoxin weiter an der Technologie werkeln.

    Du könntest eine Standby-abschaltende Steckdose oder ne "smarte Steckdose" dazwischen schalten,

    Nenn mich alt, aber so ein smarter Mist kommt mir nicht in meine Bude. Das Groß dieser smarten "Helferlein" für Haus und Wohnung ist schlichtweg unnötiger Elektroschrott.

    Ne, in diesem Fall würde ich einfach den abendlichen Waschgang antreten und danach auf den Knopf drücken. Ich schaffe es auch ohne Elektronik meine fünf Rollläden zu schließen ^^