Hier sind ein paar schöne Stücke von alt bis neuer dabei:
https://www.ebay.com/sch/cutti…kw=&_armrs=1&_ipg=&_from=
Leider nicht ganz billig.
Hier sind ein paar schöne Stücke von alt bis neuer dabei:
https://www.ebay.com/sch/cutti…kw=&_armrs=1&_ipg=&_from=
Leider nicht ganz billig.
3dfx Tools, V-Control oder 3dfx Overclocking... mit einem von diesen sollte es funktionieren. Mein Eintrag in der Liste stimmt soweit, aber ich warte wie die meisten anderen auf Zahlungsoptionen.
Und damit begebe ich mich wieder ins Arbeitsexil...
Ich habe eine Aoyue 852A++ mit mehreren Aufsätzen. Temperatur ist etwas schwierig zu sagen, das hängt u.a. von der Größe des BGA Chips ab, welcher Luftdruck gewählt wird und ob man ein Vorheizelement verwendet. Am besten einfach an hoffnungslosen Objekten etwas ausprobieren und ein Gefühl entwickeln.
VSA100 und Co. würde ich damit aber nicht löten, das funktioniert einfach zu schlecht und hier kann die dann lange Lötdauer durchaus Schäden an PCB und Co. verursachen. Daumennagel große Teile gehen prima und natürlich noch kleinere SMDs.
Für VSA100 usw. braucht es eine IR Station.
Generell erwärme ich das PCB immer leicht vor, decke dann den Chipausschnitt mit Alufolie ab und dann geht es los.
Mir gefällt es ebenfalls sehr gut Taugt auch super für Löten mit Heißluft.
Ubuntu mit Touch wäre sicher eine Idee, gerade weil Storage und RAM recht knapp sind.
Zur Treibersuche kann man auch den Update Catalog bemühen: https://www.catalog.update.microsoft.com/Home.aspx
Einfach mit der Device ID dort suchen.
We might get a communication problem soon as well https://www.golem.de/news/ukra…rnet-vor-2203-163670.html
Hatte ich auch noch nie dass die SMD Ferrite eines VGA Anschluss angeknackst sind und deshalb die Grundfarben verloren gehen... hat mich doch etwas Zeit gekostet, aber das Board von dr.zeissler läuft wieder. Nachdem das Einbinden externer Bildinhalte ja nicht geht, hier der Link zu meinem Twitter Post: https://twitter.com/Loeschzwer…?cxt=HHwWjICz6ZDjqtEpAAAA
Da lagen wir etwas daneben
C103 -> 1,37nF
C75 -> 1,40nF
So genau ist mein Multimeter dann auch nicht... also vermutlich ein 1000pF oder 1200pF, wenn ich die Fehlanzeige ohne Kontakt abziehe.
C76 -> 100nF
Display MoreHi Anthony,
I am sorry to hear you have lost your shares and the trouble that is refering to that. But like you said health and family comes first, so I hope it wont ruin your life you build up so far.
As far as I am concerned, I am tottally fine to wait. There are many other priorities now. Take all the time you need to take care about your family and yourself during these times.
And as there already too many experts about this confict out there, lets keep the war out of this. War is and was never in interest of common people, so we shouldn't let us divide by this.
Take care.
+1
Kann ich morgen nachmessen, da bastle ich eh an einem Board weiter und eine völlig defekte 3000er liegt quasi daneben. Ich tippe auf einen 100nF.
Ob billiger und andere Größen (also kleiner wie auch größer) hängt auch von der jeweiligen Generation der Fertigung bzw. dem "Mother Glass" und der Schnittausbeute ab.
Hier kann man sich ein gutes Bild zum Thema verschaffen:
https://wikimovel.com/index.ph…model_glass_display_sizes
An den Beispielen für 8.5 (aktuell) sieht man auch warum 77" immer noch so teuer ist. Die Lage wird sich erst mit Gen 10.5 bessern.
Ein wichtiger, wenn nicht sogar der wichtigste Punkt ist der FSB. Hie einfach bei 66 oder 100MHz bleiben ist die halbe Miete.
Danke für die Infos Geoman Falls noch nicht probiert, bitte mit einer anderen Karte ins Bios wechseln und dort die AGP Geschwindigkeit auf 1x setzen und Sideband Adressing ausschalten. Tut sich dann etwas mit der SnowWhite? Du kannst auch mal schauen was passiert wenn du eine PCI Grafikkarte zusätzlich steckst, ob dann diese als Master läuft usw. (hierzu gibt es evtl. ebenfalls Einstellungen im Bios und es kommt auch auf den Slot an).
Super, vielen Dank
i guess reversing the ic chip is not like having verilog code or other fancy stuff. i presume it is like having all the layers scans in proper resolution appropriate to making new lithography.
But without knowing which function block is doing what and how the timings correlate to each parts within the chip, you are having a hard time. It would be so much better to have a higher level starting point where you can build upon and have the proper chance to actually test some things (maybe even on an FPGA basis).
Otherwise I just see a reproduction possible, if at all (since you need exact the same manufacturing process and tooling that was used).