Leider nein.
Posts by Löschzwerg
-
-
Neu im Angebot:
1x Palit Geforce GTX 1660 SUPER StormX (Geforce GTX 1660 Super) in OVP + Zubehör -> Funktioniert einwandfrei; Rechnung vom 29.02.2020 ist vorhanden
https://geizhals.de/palit-gefo…s018j9-161f-a2167467.html
Lief sehr wenig, habe effektiv nur Doom Eternal und Wolcen damit durchgespielt. Hätte jetzt 200€ angesetzt.
-
In China wird an so einigen GPU Designs gearbeitet:
- Zhaoxin schraubt an einer neuen IGP und einer dGPU für Consumer
- Changsha Jingjia Microelectronics Co. arbeitet an einer GPU für den Staat bzw. militärischen Einsatz
- Innosilicon nutzt die ImgTec/PowerVR B-Series in der BXT Konfiguration für einen Beschleuniger
Es gibt viel richtig interessantes Zeug. Nur die einzigen die gefühlt kein Produkt in diese Richtung auf die Reihe bekommen sind wir Europäer
Mal ganz ehrlich, wer möchte einen Chip haben, der aus chinesischer Herstellung UND Entwicklung stammt?
Ich nehme vorrangig alles wo nicht AMD/NV draufsteht
-
Das kannst du schlecht MS ankreiden, da muss schon der Hersteller der Anwendungssoftware dahinter stehen, wenn er auf Lebenszeit Lizenz und damit Support verkauft. Das MS bei Win10 den Kernel weiter sichert und festigt ist eigentlich etwas gutes, aber da leidet natürlich dann so manches Legacy Zeug. Ist mit Linux jetzt nicht zwingend anders
Vielleicht hilft dir das hier ja weiter:
-
Die Dinger nennen sich "brass push-pin" und da findet man dann auch Angebote.
https://guide.alibaba.com/t-sh…-and-spring_63137811.html
-
Ja, derlei Probleme gibt es, aber eigentlich nur wenn auch aktiv Geräte am USB hängen. Ich hatte so einen Fall bei einem Server Entwicklungsmuster, da führte ein gesteckter USB->Serial Adapter zu einem Kernel Panic. Ein neues UEFI hat das Problem gelöst.
Ich denke zwar nicht dass der USB Ctrl. in diesem Fall das Problem ist (sind doch eh die MS Standard Treiber, die schon integriert sind), aber man weiß ja nie und es ist leicht getestet.
-
Wir wissen:
- es liegt nicht am NT
- es liegt nicht an der Grafikkarte
- nicht am Arbeitsspeicher
Bleiben also noch CPU oder das Board. Es kann ein Problem mit dem PCIe Bus sein, daher versuche mal folgendes:
- anderen Slot für die Grafikkarte
- PCIe Geschwindigkeit im UEFI runterstellen auf 1.1 oder 2.0
- eine andere CPU einbauen, sofern vorhanden
Ein Problem mit Windows 10 schließe ich fast aus, so ein Problem wäre mit dieser Hardware schon längst großflächiger hochgekocht.
-
Ein Test zu der MSI würde mich ja schon interessieren, der Kühler sieht zumindest so aus als hätte man sich wenigstens etwas Gedanken gemacht.
Ich warte dann mal weiter auf eine 3060 non Ti
-
Wie viele zig verschiedene Spezial-/Collectors-Editions gab es nicht schon von irgendwelchen Geforce Karten? Genügend
Zu Star Wars, zu Cyberpunk2077, mit Waifu Aufdruck, mit Crysis Aufdruck... usw usw. Das ginge bei dem Trend alles. Limitiert auf 1000 Stück.
-
AMD hat ja nun doch beschlossen die Ref.-Karten noch für längere Zeit produzieren zu lassen d.h. es gibt Hoffnung für alle Interessenten
Schaut man sich die aktuellen Straßen-/Scalperpreise der RX6900 XT an, könnte man auch gleich zur 3090 greifen
Aber auch für die UVP finde ich die Karte zu teuer, "halo product" hin oder her.
-
Ist Verarschung pur, nur die 780 Ti Lightning war auf 12 Samples beschränkt, die non Ti gab es regulär zu kaufen.
-
Neu im Angebot:
1x MSI N560GTX-Ti Twin Frozr II/OC (Geforce GTX 560 Ti) in OVP + Zubehör -> Ungetestet, mache ich aber bei Bedarf gerne
-
Glückwunsch zur Karte
Macht schon was her das Teil.
-
Das wird es so schnell nicht geben, außer bei irgendwelchen Showcase Spielen (z.B. Quake II RTX). Den Publishern geht doch dadurch viel zu viel an Markt verloren und es wollen ja auch die neuen Konsolen weiterhin unterstützt werden. RT bleibt die komplette neue Konsolengeneration ein optionales Feature.
Abgesehen davon läuft doch DXR oder Vulkan RT auch mit den ganz regulären Shader Cores, solange die Shader gewisse technische Voraussetzungen mitbringen (ab Turing, RDNA2 und Xe immer der Fall). Zwar gibt es Titel (gerade die allerersten) die NV-only und nur mit entsprechenden Einheiten laufen, aber das ist eben nicht der API Standard.
-
GTX ist ja nur eine Markenbezeichnung, die Architektur darunter aber identisch, bis auf die fehlenden RT/AI Einheiten. Hinsichtlich Treibersupport ist das eine Generation.
Der Langzeitsupport ist eigentlich gegeben, selbst Kepler (Geforce 600 Serie) bekommt noch aktuelle Treiber und die Generation kam Anfang 2012 auf den Markt.
-
Mein Bastel-Sparschwein gibt die 2159€ aktuell zumindest nicht her
Aber auch die gestern veröffentlichte 3060Ti... da kannst von den 399€ UVP nur träumen, das geht in Richtung 600€ bis mehr.
-
Neben einer Karte von Gigabyte will auch Asus eine RTX 3090 mit Radial Lüfter Kühlkonzept bringen:
https://www.computerbase.de/20…o-rtx-3090-blower-design/
Der Kühler besteht aus einer Vapor-Chamber und scheint zudem auf Kühlrippen aus Kupfer zu setzen (geläufig ist Alu). Auf Tests dieser Karte bin ich gespannt, immerhin muss da ordentlich Wärme abgeführt werden und das ganze noch halbwegs erträglich bleiben.
-
Folgende alte Netzwerkkarten hätte ich neu im Angebot:
3x Intel Pro/100 /S Server Adapter (PCI, 1x RJ45, 10/100Mbit)
1x Intel Pro/100 S Server Adapter (PCI, 2x RJ45, 10/100Mbit)
1x Intel Pro/1000 GT (PCI, 1x RJ45, 10/100/1000Mbit)
3x Intel Pro/1000 MT Server Adapter (PCI-X, 2x RJ45, 10/100/1000Mbit)
2x 3Com 3C905-TX (PCI, 1x RJ45, 10/100Mbit)
1x 3Com 3C905-TX-M (PCI, 1x RJ45, 10/100Mbit)
Bei Interesse wie gehabt einfach einen Preisvorschlag machen
Bilder auf Anfrage.
-
Zum Thema Bepreisung der Custom Karten:
https://youtu.be/Lk20IzZN-xk?t=596
Das sind saftige UVP Aufschläge für die Karten und abseits davon scheinen die Partner nicht ganz glücklich mit AMD zu sein.
-
Die zwei dicken Brummer von Sapphire und Powercolor machen eigentlich nichts wirklich besser und das ist jetzt sogar das Top-End der beiden Custom Hersteller: