Die Karten, obwohl aus der selben Baureihe, unterscheiden sich durchaus in ihrem thermischen Erscheinungsbild.
Gewisse Ablaeufe aehneln sich:
-Der erste VSA (U3) erwaermt sich als erster und erreicht in Windows schon eine gewisse Betriebstemperatur um die 45°C, der dazugehoerige Speicherverhaelt sich aehnlich.
-Der zweite VSA (U10) ist in Windows ~5°C kaelter, erst unter Last naehern sich die Temperaturen der beiden VSA
-bei der Stromversorgung ein aehnliches Bild: U12 (35~38°C) wird unter Last um ein paar Grad waermer, Q3+4 haben durchschnittlich eine hoehere Temp. (~35°C) als Q1+2 (~30°C)
-L21 erwaermt sich auf ~35°C
-ALLE Kondensatoren bleiben recht kuehl mit rund ~30°C
-genauso sieht es mit Q5 aus (~30°C)
Es lassen sich also Parallelen im Verhalten der Karten erkennen. Dennoch keine Karte ist wie die Andere, aber seht selbst.
Einzelbilder der Karten (gleiche Reihenfolge, individuelle Skalen!):
Fazit sum Thema Kuehlung (bezieht sich auf unveraenderte Taktraten!!!):
-Es ist sinnlos irgendwelche Kondensatoren mit etwas anderem als Luft zu kuehlen
-Gleiches gilt fuer Quarz (Y1+2) und Spannungswandler (Q5)
-Hitzeentwicklung an der Stromversorgung findet nur bei Q1+2+3+4, CR2+3 und U12 statt. Hier koennte eine Kuehlung Sinn machen
-Kuehlung des RAM macht Sinn, selbst quadratische BGA-Kuehler wie von Revoltec sind nutzbar
-Bessere Kuehlung der VSA ist Sinnvoll
-Temperaturmessung der VSA ist auf der Rueckseite zu empfehlen
Warum vier mal "die gleiche" Karte?
Ich erhebe zwar auf diesen Testlauf keinen Wissenschaftlichen Anspruch, jedoch soll mein alter Physiklehrer auch nicht gaenzlich umsonst seine Zeit mit mir verbracht haben 
Wie man das ja bei Versuchsreihen kennt, macht man mehrere Versuche mit mehreren Objekten gleichen Typs. Haette ich nur eine 5500agp getestet und dabei zufaellig die seltsam kuehle gegriffen, waere der gesamte Test fuer die Tonne.
Warum "-testlauf"?
Das Ganze ist relativ spontan zustande gekommen und nicht gerade professionell durchgefuerht (Umgebung, Dokumentation, Planung)
Ich werde jedoch bald wieder Zugriff auf eine Kamera haben und bereite gerade so einiges dafuer vor.
Bisher ist geplant:
-ein einheitliches Testprotokoll
-mehr Karten
-bessere Testumgebung
-oc (mal sehen, ob ich mich wirklich dazu durchringen kann ... eigentlich bin ich kein fan davon)
-Photos aus der selben Perspektive fuer Symbiosen
-einheitlichere Perspektiven
-mehr Spiele und laengere Durchlaeufe
-Benchmarks
-Aufnahmen ohne AAVIDs
-evtl. vids
-bessere Planung 
-Karten: 4500agp/pci; 5500agp/pci; AAlchemy (aeltere Voodoos haette ich auch da ... aber die wuerde ich nur testen, wenn daran ueberhaupt jemand Interesse hat)
Wenn jemand noch Ideen hat, bin ich immer offen fuer.