Posts by DerBiber

    Jo, genau das Paket von Falconfly meine ich. Ich habe das auch nur mal irgendwo beim googlen als Anleitung gefunden,
    wie man mit der Voodoo2 Voodoo1-kritische Spiele spielbar machen soll/kann. Zusammenfassung war eben, dass man die
    2.50, 2.51 und 2.52 ovls nimmt und mit einer batch-Datei ggf. noch die Farbgammawerte anpasst oder Texturspeicher auf 2 MB
    reduziert. Mit der 2.50 oder 2.52 hatte ich Probleme, da z.B. Schleichfahrt entweder im Hauptmenu oder gerne mal beim
    Missionsladebildschirm abgeschmiert ist oder auch Shadow Warrior gar nicht starten wollte. Mit 2.51 ging es jedoch, sogar
    ohne künstliche batch-Datei um die SST-Parameter vorher zu fixieren. Nun muss ich aber der Fairness halber sagen "bei mir".
    Mit einem Via MVP3 Mainboard und 2x Diamond Monster2 12mb. Habe auch schon Gegenteiliges gelesen, so dass ich das nur
    als Tipp gegeben kann und probieren tut ja meistens nicht weh. Also keine :adsh: wenn der Effekt bei null bleibt ;).

    Auf die Gefahr hin, dass das nun ein Doppelpost zu "welche voodoo" wird ;)


    Probier mit den Voodoo2 einfach mal die 2.51 glide.ovl im Spielverzeichnis aus. Damit
    macht bei mir sogar Schleichfahrt mit einem SLI Gespann keine Zicken. Ist aber vielleicht
    auch immer etwas individuell aufs ganze System bezogen :)

    Also ich hoffe ich versteh dein Fragezeichen hinter power mosfet nun richtig. Falls nicht, einfach mein Post ignorieren ;)


    Wenn du dir die front von Oscars Karte snsiehst, hast du ganz rechts unten ein schwarzes Bauteil mit drei metallenen Streben,
    die auf der Platine verlötet sind (Q1/Q2 - steht links davon) wobei bei mir auch bei C81 kein Kondensator(?) sitzt.


    Also Löschzwergs seine Karte hat diese Bauteile (also zumindest auf Q1/Q2) nicht verbaut und verträgt sich wohl vielleicht
    deswegen mit AGP4x.

    Naja ok, da war in den frühen Morgenstunden meine Ausdrucksweise noch nicht so 100% perfekt ;) Mit
    Dos-Box meinte ich nicht den Dos-Emu, sondern einfach den schönen schwarzen Rahmen der aufplöppt,
    wenn man irgendein Dos-Spiel unter Win9x öffnet. Dachte einfach das heißt auch Dos-Box. Daher
    streiche in meiner vorherigen Antwort Dos-Box und ersetzte es mit Dos-Fenster ;).

    Die kleine Herausforderung ist nun, dass du sowohl "neuere" Spiele wie Unreal und Quake 2 als auch ältere wie Carmageddon 1 drin hast.


    Für die alten Dos-Spiele mit Glide bietet sich natürlich eine alte Voodoo1 mit 4 MB an, jedoch kannst du Unreal dann fast vergessen. Die Voodoo3 hat
    zwar eine Glidex.ovl im Ordner, aber mit der Kompatibilität ist es nicht weit her.


    Um daher beides zu können, würde ich vorschlagen, du nimmst ein Voodoo2 SLI gespann (gibt es ja auch mit etwas Glück günstig in der Bucht) und
    installierst für Windows die letzten Referenztreiber, so dass du vür Unreal usw. nicht zu viel Leistung verschenkst. Auf der anderen Seite suchst du
    dir die glide 2.51 ovl z.B. von falconfly. Diese ist sehr kompatibel mit den Dos-Spielen und legst die überall in die Spieleverzeichnisse von denen, die
    in der Dos-Box laufen oder du sowieso aus der DOS-Umgebung startest. Manchmal kann man noch die 2.50 oder 2.52 probieren, aber ansich reicht
    die 2.51 für gefühlt 95% der Voodoo1 Spiele.


    Wobei ich aus dem Stehgreif sagen würde, dass nur Shadow Warrior(3dfx patch), Resident Evil 1 und Carmageddon 1 den Trick bräuchten und der
    Rest so anspringen sollte. Aber bei der Kombination an Spielen bleibt ein wenig probieren nicht aus :)


    In diesem Sinne

    Kommt so ein bisschen darauf an was die Voodoo machen soll :)


    Da du jedoch von Win98 SE schreibst, gehe ich mal davon aus, dass du dich da auf alte Spiele
    beziehst und da bevorzuge ich den letzten offiziellen Treiber von 3dfx selbst. Die 1.04.01 Beta
    macht bei mir z.B. Zicken bei Diablo2, so dass es nach 20min-1Std einfach mal das windowstypische
    "Plöng" macht und das Spiel sich mit einer Fehlermeldung verabschiedet. Wobei das offen
    gestanden der einzige Fehler ist, den ich kenne.

    Was die Rechte angeht, denk ich mal, geht es Nvidia nur gegen den Strich, wenn Gewinn damit gemacht wird. Solang es eine non profit Unternehmung von
    ein paar alten Fans ist, wird die das wohl genauso wenig kümmern wie bei den T-Shirt usw. die es immer noch im Internet irgendwo zu kaufen gibt. Eher
    werden die mit auf den Zug aufspringen, um sich selbst noch positiv irgendwie ins Gespräch damit zu bringen.


    Löschzwerg:


    Klingt schon mal super und bin gespannt. Wenn du Hilfe brauchst, musst du wohl hier nur eine kleine Zeile Schreiben :D


    @ Obi


    On the one hand I have to agree with GAT regarding the availability and number of PCI 66 MHz systems and therefore would prefer to think about a PCIe interface as
    mentioned before instead of a PCI 66 port (-after- the a running rebuild), but I think we have to ask ourselfs on the other hand about the estimated benefit and expectations
    using a Voodoo56k (even slightly improved) in a modern dual or quad core system. Of course it might increase some benchmarks points and records, but I personally
    don't expect any huge difference between a decent Athlon XP system and a modern PhenomII or even i7 system from a gaming perspective. From my understanding
    the bottleneck in case of the latest glide or Q3-based games using FSAA is the total bandwith of the Voodoo itself not the platform that is working behind :)


    Actually we're almost all (from a personal feeling) using any Voodoo56k compatible system, so the target group should be well prepared anyway ;)

    Ohne nun das Zanken anfgangen zu wollen, jedoch würde ich die 183 MHz auf Grund der folgenden 2 Seiten schon als realistisch sehen
    wollen:


    http://tdfx.de/ger/voodoo5_6000.shtml
    http://alt.3dcenter.org/artikel/voodoo5-6000/index5.php


    Beim Ram pro VSA kann ich keine Erfahrung aufzeigen, jedoch ist es bei den kleinen Schwestern machbar und beim kompletten
    Neuerschaffen der Karte, kann man doch ansich auch direkt auf größere Ram-Chips mit entsprechenden NS zurückgreifen. Wobei da
    wahrscheinlich die Leute, die den 64 Mod für Voodoo4 und Voodoo5 gemacht haben, eher einschätzen können sollten, ob es
    funktioniert oder nicht und der praktische nutzen von 256 MB Vram ist bei Glide-Spielen oder Beben3 wohl zugegebenermaßen
    überschaubar.


    Die höhere MHz und somit mehr Bandbreite sollte sich jedoch nett auf die FSAA Leistung auswirken :)


    Aber schaun wir erst einmal.

    Das sieht schon mal sehr gut aus exxe :) nun noch in schwarz und das Ding wär der Knaller. Wäre da noch ein Molexstecker
    darauf denkbar?


    Das mit der T&L - Einheit und ähnliche "Ergänzungen" würde ich auch eher erst einmal außen vor lassen. Zumal ja auch allein
    schon das Problem wäre ausreichend viele Chips zu bekommen. Eine Palette VSA's ist vielleicht ja mit Glück noch zu bekommen,
    aber für Rampage sieht es wohl schlecht aus :/.


    Für einen 64 MB je VSA Mod und 5,5 ns (oder besser) Ram für 183 MHz bei entsprechender Kühlung würde wohl
    schon die Voodoo allein richtig aufbohren und das ganze ohne zuviel Ärger mit dem Bios oder Treiber zu bekommen :)


    Also in meiner naiven Vorstellung :)


    Wäre gdonovan nicht für die Aktion als Kickstarter zu gewinnen? :)


    In diesem Sinne

    Hatten wir das Thema nicht schonmal? ;)


    Also wenn wir von um die 500,00 EUR Stückkosten reden wäre ich sofort dabei :) Interssant wäre vielleicht, sofern
    das Design steht, mal Hank anzuhauen bezüglich eines direkten Fixes und ggf. direkt 5,5n Ram für 183 MHz? Soweit
    ich mich erinnern kann liefen die letzten Revisionen doch nur auf 166 MHz, weil man es für den Grund für die
    Instabilitäten hielt?

    Ich versteh den Sinn nicht so ganz :) Mal abgesehen davon, dass jemand mit 27 schon einen eigenartigen Reifegrad
    haben muss, um dann sowas vom Stapel zu lassen. Naja viel interessanter finde ich es allerdings wie man sich so die
    potentielle Kundschaft derart verprellen muss ;) Für 98% der Menschen ist doch so eine Auktion nur Schrott. 1% wissen,
    dass man die Dinger gut weiterverkaufen kann und das andere 1% sind Sammler aus den Voodooforen - ergo zu
    einem mehr oder weniger großen Anteil wir :)


    Jetzt mal markoökonomisch gesprochen, die Zahl der Nachfrager ist begrenzt und diese noch durch blöde Sprüche zu
    verringern, senkt den maximal möglichen Preis. Wenn er wirklich so ein Fuchs ist, wie er behauptet, wieso macht er
    sich seinen eigenen Markt kaput in dem er hier so eine Kinderscheiße lostritt? :gadget:


    Und vor allem wer ist das ? :D

    Also um noch mal ganz kurz was off topic los zu werden, in meinem HTPC werkelt ein amd A10 5800k mit 2133 G.Skill Speicher auf 1.65 V und das
    ohne die "Blechkühlung" (weil der L+fter natürlich störte :D ) . Selbst nach 2-3 Stunden Belastung passiert da wärmetechnisch goar nix.


    Aber zurück zum Thema :) Ich finde das Grün-in-Grün sehr schick, wobei ich mir vorstellen könnte, dass das bei einem schwarzen Gehäuse noch
    besser wirkt, aber man will sich die dinger ja nicht von innen angucken ;)

    Ich denke es kommt auch ein bisschen darauf an was man mit seiner Voodoo5 machen will :).


    Leider fehlt mir grad der test dazu, aber ich meine mich zu erinnern, dass sich der SIS in Performance und
    Stabilität sehr gut gegen das Intelpendant behaupten konnte. Nimmt man nun noch die inoffizielle DDR400
    Unterstützung erreicht man mit gutem DDR400er Ram in etwa die gleiche Bandbreite wie mit Rambus 1066
    (da der SIS ja noch kein dual channel kann). Von daher ist außer dem subjektiven Empfinden nichts was
    gegen ein gut verarbeitetes Board mit einem Chipsatz von SIS spricht - ich hatte mit dem Asus P4S533 nie
    Probleme.


    Spielt man jedoch nur die Voodoo-typischen Sachen wie UT oder HL ist der P4 vollkommen für die Tonne :thumbdown:,
    da weder Win9x noch die Spiele wirklich was aus dem P4 geschweige denn HT rausholen können und somit
    eigentlich eher langsamer ist als eine Athlon XP Kiste. Einzig bei Q3 Engines konnte ich eine Mehrleistung des
    P4 feststellen, da die ja bekanntlich sehr gut auf die Bandbreite des P4 reagiert und somit dankbar über den
    3200er Speicher ist. Aber 1024x768 in 4AA macht der P4 Q3 dennoch nicht spielbar und SMP funktioniert nicht
    zuverlässig mit HT. Bedenke ich nun noch, dass man bereits mit einem popligen Athlon XP 2700+ und 512 DDR333
    Ram auf 2,5 und den 1.04 Referenztreiber unter Win9x bereits 59xx Punkte im 3dmark2000 zustande bringt
    und die Voodootreiber schlichtweg nicht die selbe Leistung unter WinXP bringen, ist es wohl nur was für den
    Intelfanboy (sorry, soll keine Anfeindung sein :) ) der ein etwas potenteres Intelsystem zum benchen haben
    und sich einfach aus dem dem hier schon genannten Einheitsbrei herausheben will ;)


    Dualcore wäre mehr oder weniger die gleiche Totgeburt, da außer Q3-Engines kein Spiel, was vernünftig auf
    einer Voodoo5 spielbar ist, irgendetwas aus einer 2. CPU herausholen kann und man dann auch wieder die
    Kröte Win2k oder XP schlucken muss.

    Ups, sorry grade erst gesehen, dass die Onboardkarte eine SB128 ist, bei der ich nicht wüsste, ob die das mit DOS-Komptibilität
    gebacken bekommt :)


    Wenn es dir "nur" um GTA geht, kannst du entweder die Voodoo1 oder Voodoo2 drin lassen und einfach die .ovl reinlegen ohne
    den kompletten Treiber zu installieren. Dann würde für alles in Windows die Voodoo5 genommen.