Display MoreWie wäre es mit UT 2004 im Coop Mod gegen Monster mit massenweise Bots?
Pentium 2 mit einer langsamen FX5200
https://www.google.com/url?sa=…Vaw3ErEQWi5eZPQkyRq1dnqgG
FSB 100MHz wird übrigens wird laut Handbuch unterstützt.
Mainboard ist noch original in der Box verschlossenen. Ich frage mich halt nun, nach welchen RAM ich am besten ausschau halten sollte.
Eigentlich fallen mir übrigens sehr viele Spiele ein, die sicherlich von mehr als 512MB RAM einen möglichen Nutzen ziehen könnten. Insbesondere bei einem dualen CPU System. UT 2004 soll sogar SMP unterstützen.
Um Sinnhaftigkeit geht es hier natürlich nicht, da stimme ich dir zu.
Wenn man als Schüler kein Geld hat, ist das ja verständlich, aber alle anderen müssen doch irgendwie auf Schmerzen stehen in 640x480 mit allem auf low zu spielen und dann bei 25 fps zu landen. Und ein zweiter Pentium II hilft da auch mit SMP am Ende nichts.
In dem Test siehst du unten UT 2004 aufgeführt und zwischen dem FX 57 (single core) und dem FX 60 (dual core) liegen 3% und der Athlon64 hat durch HT mit weniger Flaschenhälsen als der Pentium II zu kämpfen. Gut, der FX 57 hat 200 MHz mehr, aber der Abstand zwischen einem FX 55 und 57 ist auch nicht groß. Also lass es am Ende 5%-7% sein. Dann käme man von 25 auf 27 fps.
Bei einem Pentium II den Ram aufblähen ist wie an ein Golf einen Tracktorhänger zu hängen. Klar, passt da mehr in den Hänger, aber die Zugmaschine bleibt trotzdem lahm.
Wenn dich ein Dualsystem als Pentium II oder III reizt, mach es. Du kannst damit auch deinen Spaß haben, aber erwarte keine Leistungswunder. Die wird es nicht geben.
Was mehr oder weniger auch zu erwarten ist. Spieleentwickler müssen kosteneffizient für die breite Masse entwickeln. Wieso hätte man also in 2000/2004 Spiele entwickeln sollen, die dann nur bei einem kleinen Teil der Spieler optimiert laufen? AMD brachte seinen Athlon64 X2 erst 2005 und Intel hatte zwar vorher HT, aber darauf konnte man nun auch nicht so wirklich setzen.