Posts by dr.zeissler

    Das ist eine sehr schöne Maschine...ich habe das Gehäuse als Mini-Tower. Denke bitte an die Kühlung der Grafikkarten.

    Da sind noch so viele 5,25 Bays frei...da würde ich SCSI, ZipDrive, 5,25 Floppy etc. einbauen.

    RETRO-PC Multiboot (Part2): OS/2 Warp4
    Spezieller Diskettensatz von IBM + OS/2 Warp4 CD-ROM--------------------------------------------------------------------------------------------Machine: "Kr...
    www.youtube.com

    Bisher liegt es in der Tat auf Eis. S3TC funktioniert mit meinen Karten, sofern sie denn laufen, da gibt wohl AGP Inkompatibilitäten, vielleicht sogar 3Volt/5Volt AGP, aussehen tun die AGP Stecker gleich....egal.

    Die meisten YT-Videos zeigen Unreal mit MeTal Renderer OHNE! S3TC Texturen der Standardlevel...allerdings zeigen die die S3TC Addon-Level direkt von S3. Das geht bei mir ja auch, aber eben die kovertierten UT99 S3TC Texturen der zweiten CD nicht.

    Ich versuche jetzt eine Savage3D zu bekommen, an liebsten AGP und PCI Version...aber das ist wirklich schwierig.... und kostspielig...ich lege mich mal auf die Lauer....das Projekt ist noch nicht abgeschlossen....es ruht ein wenig.

    Aktuell setze ich G4-Minis im Trippleboot auf OS9,OSX,MOS....

    Kommt immer das hier. Der letzte 4.11.....033 geht allerdings. Ändert aber nix.

    Kurzum: Unreal läuft mit Standard-Texturen, bietet aber wie die 3dfx-Karte eine Art "doppelte Textur" was wie eine Detailtextur aussieht. Die S3TC Texturen auf der UT99 CD gehen auch passend für Unreal konvertiert nicht. Die gehen bei späteren Grafikkarten die S3TC unterstützen im OpenGL und D3D Mode. Bei der Savage gehen aber die Demo-Maps mit S3TC für Unreal.

    Ich mache im Grunde das Gleiche. Savage4/PCX1/V1 ... ich habe die Config aber noch nicht abgeschlossen und die thermische Situation scheint grenzwertig.


    Edit, wenn das der letzte Treiber ist, dann geht der nicht unter Win95, nur unter Win98. Ich fahre aber Win95.

    Diamond Stealth III S540 Drivers CD-ROM : Diamond Multimedia Systems, Inc. : Free Download, Borrow, and Streaming : Internet Archive
    Overview--------The purpose of this CD-ROM is to provide a central location for all driversand applications provided for the Stealth III S540 graphics...
    archive.org

    sollte identisch sein. Ich verwende aktuell nicht die Diamond Treiber...

    Gab sogar noch einen Patch neben den Texturen die auf der zweiten CD waren.

    Interessant ist aber, dass eine matrox-g450 in teilen noch höher aufgelöste Texturen in UT99 darstellt, als eine S3 mit MeTal. Sieht man besonders bei Lichtquellen in diversen Maps. Warum das so ist, keine Ahnung....

    Aktuelle habe ich eine A200 drin, also Savage4 pro 8MB, die kann UT99 in 800x600 mit 16Bit...schon erstaunlich.... auch Rune sieht ganz am Anfang richtig gut aus. Die Texturen auf den Steinen sind super gut zu erkennen, kein Vergleich mit 3Dfx/glide...

    Es funktioniert einfach nicht. Was ist da zu beachten um S3TC Texturen in Unreal angezeigt zu bekommen.

    Ich kann die Treiber hin und her tauschen, verschiedene Metal.dll's in's Unreal/System kopieren oder nicht, die S3TC Texturen sind immer defekt. Sie S3TC Texturen sollten doch mit dem Metal-Renderer gehen, unter D3D oder OGL gehen sie mit der Savage4 auch nicht. Irgendwas stimmt da nicht.

    Zum Grundveständnis, die S3TC Texturen von der UT99 CD2 müssen vor der Nutzung erst konvertiert werden, ist das vielleicht das Problem. Die gehen jedefalls mit einer späteren Radeon einwandfrei aber eben nicht mit der Savage4, da sehe ich nur verschachtelten Kauderwelsch.

    Das ist aber ein herrliches Durcheinander..da wird's mal Zeit ein weng Ordnung reinzubringen.

    Beschriftungen falsch, Treiber ohne Installer und ohne VGART.vxd Modul usw.

    Was ich schon sage kann, dass Amithlon zumindest mit dem new_kernel brauchbare VESA Ergebnisse auf dem Level einen RagePro liefert und das die Savage4 auch mit dem P2/333 66FSB XVID abspielt. S3 Metal mit S3TC ist aber noch nicht perfekt. Bei Unreal sind die S3TC Texturen immer noch fehlerhaft. Ich schaue mal.

    Hallo zusammen,

    ich habe hier keinen passenden Thread gefunden, daher habe ich mal einen neuen aufgemacht. Ich bin aktuell an einem Projekt dran, wo ich die Option habe, eine AGP 2x fähige Grafikkarte zu verbauen. Bisher steckte da eine G200 8MB Matrox drin, die ist auch gut, aber ich habe noch eine Kiste mit S3 Karten gefunden und siehe da von den 4 Stück laufen zwei in dem Rechner. Das eine ist eine Diamond A200 8MB und die andere eine Diamond S540 32MB. Was mich an den S3 Karten reizt ist die offensichtlich recht breite Treiberunterstützung. Noch habe ich nicht vollständig getestet, aber bei mir ist eine breite Unterstützung sehr viel wichtiger, als die letzte Performance-Rille.

    So wie das aussieht gibt es für die S3-Savage4 zumindest:

    - Dos VESA Unterstützung

    - Windows 3.1x

    - Windows 95

    - Windows 98

    - OS/2 Treiber (vermutlich Warp3/4 und hoffentlich auch WinOS2)

    ggf. auch

    - Linux (da muss ich mal schauen)

    - Amithlon VESA Support (vermutlich kein Kernel der die direkt unterstützt...aber da teste ich alle noch durch)


    Was jetzt als erstes wichtig wäre, wäre eine Empfehlung eines Win95/98 Treibers. Es gibt ja unzählige Treiber für diese Karten, bei dem den ich jetzt habe sehe ich bspw. in HOTHD2 noch Texturflimmern. Was ich bisher noch nicht wirklich gesehen habe ist echtes S3 Metal mit S3TC...klar sieht Unreal in 226 gut aus, aber die S3TC Texturen als Addon installiert zeigen komische Grafikfehler auf dem Boden und so wirklich highres sah das nicht aus. Ich muss mal schauen wie das richtig installiert wird, vielleicht ein passender Treiber und die richtigen Patches bzw. Einstellungen in den Games. Wie gesagt, weder Unreal noch UT99 sehen so aus wie erwartet.

    Hat da jemand ein paar Tips für mich?

    Danke Euch

    Doc

    Alles gut, ich verlasse mich gerne auf wissenschaftliche Arbeiten, der dort gezeigte Vergleich hat viele Parameter die eine direkte Vergleichbarkeit bei der Aussage, dass die Intel-Bretter so weit weg von den Stromfressern von AMD sind, zumindest, zweifelhaft. Ich teste selbst um mir mal ein Bild zu machen.